DE865452C - Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen

Info

Publication number
DE865452C
DE865452C DEE3662A DEE0003662A DE865452C DE 865452 C DE865452 C DE 865452C DE E3662 A DEE3662 A DE E3662A DE E0003662 A DEE0003662 A DE E0003662A DE 865452 C DE865452 C DE 865452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkylsulfonamido
solution
reduced
general formula
diazonium salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3662A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Weissberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE865452C publication Critical patent/DE865452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/305Additives other than developers

Description

  • Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen.
  • Die allergischen Eigenschaften von Phenylhydrazin und anderen Hydrazinen sind bekannt. In der Photographie ist die Verwendung der Hydrazine dadurch auf einen gewissen Umfang beschränkt, daß es praktisch unmöglich ist, den Benutzer davor zu schützen, mit den Hydrazinen in Berührung zu kommen und dabei eine Überempfindlichkeit zu entwickeln, die im wesentlichen durch Hautentzündungen zum Ausdruck kommt. Neueste Fortschritte in der Photographie lassen die Wichtigkeit der Hydrazine erkennen und haben gleichzeitig Bestrebungen hervorgerufen, die allergischen Eigenschaften der Hydrazine einzuschränken.
  • Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von solchen (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen gefunden, die bedeutend geringere allergische Eigenschaften besitzen.
  • (Alkylsulfonamido)-arylhydrazine können durch folgende allgemeine Formel dargestellt werden H?NHN-D-NHS02R, in der D eine Arylengruppe der Benzolreihe, z. B. durch Alkyl, Halogen od. dgl. substituiertes oder nichtsubstituiertes Phenylen, und R eine Alkylgruppe, z. B. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl od. dgl., darstellen.
  • Eine besonders wirksame Gruppe dieser neuen Verbindungen kann durch folgende allgemeine Formel dargestellt werden H2NHN-D-NHS02R, in der D die oben angegebene Bedeutung hat und R einte Alkylgrüppe`mit i bis 4 Kohlenstoffatomen ist; z. B. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, n=Butyl, Isobutyl od. dgl.
  • Die wasserlöslichen Salze oder Säurezusatzprodukte der (Alkylsulfonamido)-arylhydrazine bilden einen Teil der vorliegenden Erfindung, z. B. die (Alkylsulfon--amido)-arylhydrazinchloride, -bromide, »-sulfate, -ni-'trate,::-acetate, -phosphate, -citrate, -borate usw: (Alkylsulfonamido)-arylhydrazine sind beispielsweise folgende: ., m-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazin p-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazin m-(Äthylsulfonamido)-phenylhydrazin p-(Äthylsulfonamido)-phenylhydrazin o-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazin . Gemäß der Erfindung werden (Alkylsulfonamido)-phenylhydrazine durch Reduktion von (Älkylsulfon-.amido)-aryldiazoniumsalzen hergestellt. Das geschieht in der Weise, daß man ein (Alkylsulfonamido)-arylamin, z. B. ein m-(Alkylsulfonamido)-anilin in Form des Säuresalzes, vorzugsweise das Hydrochlorid, in Wasser auflöst (Verfahren;. bei denen das Anilin als Phosphat, Nitrat, Sulfat usw. verwendet wird, können angewendet werden, -.sind aber -nicht erforderlich), wobei die Salzkonzentration sowohl däbei als auch bei den weiteren Schritten so hoch wie möglich gehalten wird wegen der hohen Löslichkeit des Endproduktes und der Schwierigkeit, das Produkt aus wäßrigen Lösungen auszuscheiden.
  • Man kann Hitze anwenden, um die Lösung des (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinsalzes zu erleichtern. Die Hydrazinsalzlösung wird dann auf etwa - 5 bis - io° abgekühlt, worauf die Diazotierung durch Zugabe eines Überschusses an Natriumnitritlösung bewirkt wird, wodurch sich eine Lösung des (Alkylsulfonamido)-aryldiazoniumsalzes ergibt. An diesem Punkt kann ein Überschuß an salpetriger Säure durch einen Zusatz von Sulfaminsäure beseitigt werden. Das sich ergebende Diazoniumsalz kann durch folgende allgemeine Formel dargestellt werden X-N=N-D-NHSO,R, -in der I) und R Arylen- und Alliylgruppen, wie oben erwähnt,__sind _ und X ein Anion insbesondere einer Mineralsäure, z. B. ein Chlorid, Phosphat, Sulfat, Nitrat usw., darstellt. In einem Verfahren, das im nachstehenden eingehender beschrieben ist und bei dem nach- Bildung eines (Alkylsulfonamido)-aryldiazoniumsalzes, z. B. des Hydrochlorides, das Salz in das (Alkylsulfonamido)-aryldiazosulfonat umgewandelt wird, ist -X in der allgemeinen Formel das Anion - S 03 M, in dem Mein Alkalimetall, z. B. Natrium oder Kalium, ist.
  • Eine besonders wirksame Gruppe dieser Diazoniumsalze kann durch folgende allgemeine Formel dargestellt werden -Cl-N=N-D-NHSO.R, in der D die oben angegebene Bedeutung hat und R eine Alkylgruppe mit i bis 4 Kohlenstoffatomen, wie oben erwähnt,, ist.
  • Nach kurzfristigem Stehenlassen während ungefähr 5 bis 15 Minuten werden der kalten (Alkylsulfonamido)-aryldiazoniumsalzlösung (o bis - i5°) nach und nach zwei Moläquivalente und ungefähr io °/o Überschuß von Zinnchlorid in kalter konzentrierter Salzsäure zugesetzt, worauf alsbald Kristalle des (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinzinnsälzes oder des (Alkylsülfonamido)-arylhydrazinhydrochlorids erscheinen. Diese Kristalle werden dann abgefiltert und mit verdünnter Salzsäurelösung (ungefähr = Teil Säure auf = bis i,5 Teile Wasser) bei ungefähr - i5° gewaschen. Das Zinnsalz kann für späteren Gebrauch getrocknet oder sofort in Wasser gelöst und durch Einleiten von Schwefelwasserstoff zersetzt werden. Das (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinhydrochlorid kann in gleicher Weise mit Schwefelwasserstoff behandelt werden, um Spuren des Zinnchlorids oder anderer Zinnsalze zu entfernen. Das gebildete Zinnsulfid wird dann abfiltriert und das Filtrat konzentriert. Beim Kristallisieren des entstandenen (Alkylsulfonamido)-arylhydrazins können zwar Schwierigkeiten auftreten, jedoch können die in den nachstehenden Beispielen im einzelnen dargelegten Verfahren mit Erfolg v erwendet werden, das Produkt entw,-der als freies Hydrazin oder als Salz zu isolieren.
  • Andererseits kann nach der Diazotierung des (Alkylsulfonamido)-anilins die Lösung einer Lösung eines Alkalimetallsulfits, z. B. von Natriumsulfit, zugesetzt werden, die eine ungenügende Menge N atriumsulfit (i Moläquivalent) enthält, um das Diazoniumsalz zu reduzieren und um in der Lösung gehaltenes (41kylsulfonamido)-aryldiazosulfonat zu bilden, das dann abfiltriert, in wäßriger Essigsäurelösung gelöst und mit Zinkstaub und Säure, z. B. Essigsäure, zu Hydrazinsulfonat reduziert wird, das sich als eine weiße kristallinische Masse abscheidet. Nach Abfiltrieren des Hydrazinsulfonats wird dieses in wäßriger Salzsäurelösung gelöst, wodurch das Hydrazinsulfonat zu Hydrazinhydrochlorid hydrolysiert wird und aus der Lösung mit einem hohen Reinheitsgrad leicht zurückgewonnen werden kann.
  • Gemäß der Erfindung kann das (Alkylsulfonamido)-arylhydrazin durch Umwandlung eines (Allzylsulfonamido)-anilins zu Hydrazinsulfonat, wie zuvor beschrieben, umgewandelt, in absolutem Alkohol suspendiert und unter Erhitzen während ungefähr 1/2 bis i Stunde mit gasförmigem Chlorwasserstoff behandelt werden. Während dieser Zeit tritt keine sichtbare Änderung in dem System ein, und die Suspension des (Alkylsulfonamido)-arylhydrazosulfonats wird dabei iii eine Suspension des entsprechenden (Alkylsulfonainido)-arylhydrazinhydroclilorids umgewandelt, aus der dasselbe durch Filtration mit einem hohen Reinheitsgrad erhalten werden kann.
  • Gemäß der Erfindung kann das (Alkylsulfönamido)-arylhydrazin auch hergestellt werden, indem man eine kalte Lösung eines (Alkylsulfonamido)-aryldiazoniumsalzes, z. B. das in der oben beschriebenen Weise hergestellte Chlorid, einer kalten Lösung eines Alkalimetallsulfits, z. B. des Natriumsulfits, zusetzt, um das Diazoniumsalz unmittelbar zu dem entsprechenden (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinhydrochlorid zu reduzieren. Dabei kann das Produkt in hoher Reinheit durch Konzentration der Lösung, Fällen des Produktes mit kalter konzentrierter Salzsäure und darauffolgendes Filtrieren erhalten werden.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Herstellungsverfahren der genannten Hydrazine und der Zwischenprodukte, die bei der Herstellung der Hydrazine verwendet werden.
  • Beispiel i p-(Methylsulfonamido)-phenylhy drazin Eine Lösung von 9,3 g (0,05 MOI) p-(Methylsulfonamido)-anilin in 47 ccm warmem Wasser wurde mit 2o ccm konzentrierter Salzsäure behandelt und unter Umrühren auf o bis 5° abgekühlt. Eine Lösung von 3,8 g (0,055 Mol) Natriumnitrit in io ccm Wasser wurde dann tropfenweise während eines Zeitraumes von 15 Minuten zugegeben. Nach weiteren 15 Minuten wurde der Überschuß an salpetriger Säure durch Zugabe pulverisierter Sulfaminsäure beseitigt.
  • Die Lösung wurde in einem Eis-Salz-Bad gerührt, während man eine eiskalte Lösung von 24,8g (0,11 M01) Zinnchloriddihydrat in 61 ccm konzentrierter Salzsäure in einem Zeitraum von 15 Minuten zusetzte, wobei die Temperatur unter io° gehalt, i: wurde. Nach weiterem Umrühren während 1/. Stunde in dem Kühlbad wurden die weißen Kristalle auf einem Glasgewebe gesammelt und mit 25 ccm eiskalter Salzsäure (i Teil konzentrierte Salzsäure auf 1,5 Teile Wasser) gewaschen. Die feuchte Masse wurde in 5o ccm warmen Wassers gelöst, worauf man Schwefelwasserstoff einleitete, um die Zinnsulfide niederzuschlagen. Die letzteren wurden durch Filtration entfernt und das nahezu farblose Filtrat unter Vakuum konzentriert.
  • Der feuchte Rückstand wurde mit 50 ccm absolutem Äthanol aufgeschlämmt und das letztere unter Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wurde nochmals mit 50 ccm absolutem Äthanol aufgeschlämmt, abgekühlt und gesammelt. Die weißen Kristalle wurden mit absolutem Äthanol gewaschen und getrocknet. Es ergaben sich 7,2 g (61 °/a).
  • Die Konzentration der Mutterlauge und der Waschlösungen, die mit 15 ccm absolutem Äthanol wieder aufgeschlämmt und gekühlt wurden, ergaben weitere o,5 g. Der Gesamtertrag betrug demnach 7,7 g (65°/o).
  • Die Ausgangssubstanz für dieses Verfahren, das p-(Methylsulfonamido)-anilin, wurde durch Reaktion gleicher Teile p-Nitroanilin und Methansulfonylchlorid in trockenem Dioxan wie folgt gewonnen Eine Suspension von 138 g (0,7 Mol) p-Nitroanilin in 25o ccm trockenem Dioxan wurde bei 35° mit 55,4 g (o,7 Mol) trockenem Pyridin behandelt, wobei sich eine nahezu vollständige Lösung ergab. 8o,6 g (0,7M01) Methansulfonylchlorid in 125 ccm trockenem Dioxan wurden während einer Zeitspanne von 2o Minuten unter Umrühren zugesetzt und die Temperatur durch Kühlung mit Wasser auf 35 bis 40° gehalten. Die Mischung wurde noch 1/2 Stunde länger gerührt, über Nacht stehengelassen und dann 3 Stunden lang auf einem Dampfbad erhitzt. Die abgekühlte Reaktionsmischung ließ man in i kg Eis in 21 Wasser einfließen. Die gelbe Masse wurde auf einem Tz,5-cm-Buchner-Trichter gesammelt, mit 500 ccm kaltem Wasser gewaschen und dann getrocknet. Der Ertrag war 140 g mit einem Schmelzpunkt von 167 bis 177'. Beim Umkristallisieren aus iioo ccni 95prozentigem Alkohol wurden iij g mit einem Schmelzpunkt von 178 bis 161° erhalten. Die Konzentration des Filtrats ergab 18,2g mit einem Schmelzpunkt von 14o°. Die Extraktion des letzteren mit zweimal je ioo ccm einer heißen, ioprozentigen Natriumcarbonatlösung mit darauffolgendem Abkühlen, Filtrieren und Aussäuern des Filtrats, ergab weitere 4 g des Produktes mit einem Schmelzpunkt von 179 bis 181°.
  • Die Gesamtausbeute betrug 117 g (77,5 °/o). Eine zweite Kristallisation (Rückgewinnung 87 °/o) erhöhte den Schmelzpunkt auf 18o bis 182°.
  • Das sich ergebende p-(Methylsulfonamido)-nitrobenzol wurde wie folgt zu p-(Methylsulfonamido)-anilin reduziert: 50 g (o,23 MOI) p-(i\Iethylsulfonamido)-riitrobenzol in 150 ccm absolutem Äthanol wurden mit Wasserstoff und Raney-Nickel bei 2,8 atü und 6o° behandelt. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat abgekühlt. Die Kristalle wurden gesammelt und getrocknet und ergaben 32,5 g mit einem Schmelzpunkt von 114 bis z15°. Die Konzentration des Filtrats auf 30 ccm und Abkühlung ergaben weitere 6 g des Produktes mit einem Schmelzpunkt von 115 bis 117°. Der Gesamtrohertrag betrug somit 38,5 g (8g,5 %). Die Umkristallisation aus 195 ccm Wasser und- 27 ccm 95prozentigem Alkohol ergab 35,3 g (82 °/o; Wiedergewinnung g1,6 °/o) mit einem Schmelzpunkt von 116 bis 117,5°.
  • Das Ortho- und Metaisomere des p-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazins kann in ähnlicher Weise hergestellt werden, wobei man von isomeren Substanzen ausgeht. Beispiel 2 m-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazin Eine Lösung von 2,23 g (o,o11 Mol) m-(Methylsulfonamido)-anüinhydrochlorid in 9,5 ccm lauwarmem Wasser wurde mit 3 ccm konzentrierter Salzsäure behandelt und auf -1o bis - 5° unter Umrühren abgekühlt. Eine Lösung von o,76 g (o,o11 Mol) Natriumnitrit in 2 ccm Wasser wurde tropfenweise während einer Zeitspanne von 1o Minuten zugegeben. Nach weiteren 5 Minuten wurde die Diazoniumlösung bei -1o bis o° mit 4,9 g (o,o22 Mol) Zinnchloriddihydrat in 12,3 g kalter konzentrierter Salzsäure behandelt, indem man sie tropfenweise während einer Zeitspanne von 2o Minuten zugab. Nach Stehenlassen während einer weiteren 1/2 Stunde bildeten sich weiße Kristalle. Diese wurden nach weiteren 30 Minuten gesammelt und mit einer Lösung von 1o ccm konzentrierter Salzsäure in 1o ccm Wasser bei -15° gewaschen. Die Kristalle wurden über Schwefelsäure in einem Vakuumexsikkator getrocknet.
  • Der Ertrag an Zinndoppelsalz des Hydrazins war 1,5 g mit einem Schmelzpunkt von 195 bis 1g7°, wobei die Erweichung bei ungefähr 19o° eintrat.
  • Das Zinnsalz wurde zersetzt, indem man es in 15 ccm Wasser löste und mit Schwefelwasserstoff sättigte. Nach Filtrieren wurde das Filtrat zu einem Öl konzentriert und wiederholt in 2o ccm absolutem Alkohol aufgelöst und wieder konzentriert, wobei sich ein nichtkristallinischer Rückstand ergab, der o,85 g wog und einen Schmelzpunkt von 8o bis 95° hatte.
  • Ein Teil dieses Rückstandes wurde mit 1o Teilen konzentrierter Salzsäure versetzt. Es ergab sich eine nahezu vollständige Lösung, worauf sich Kristalle auszuscheiden begannen. Die Mischung würde bei 1o° i Stunde lang gekühlt und dann die Masse auf einem Saugtrichter gesammelt und in einem Vacuumexsikkator über Schwefelsäure getrocknet. Der Ertrag war 0,7 Teile mit einem Schmelzpunkt von 179 bis 181°.
    Analyse: berechnet für C? H12 Cl N3 02 S
    berechnet: C 35,4 festgestellt: C 35,6
    H 5,1 H 5,2
    N 17,7. N 17,8
    Die Ausgangssubstanz, m-(Methylsulfonamido)-anilinhydrochlorid wurde wie folgt hergestellt In einem 3oo-ccm-Kolben wurden 6o g (o,435 Mol) m-Nitroanilin, 17 ccm (25 g, o,218 Mol) Methansulfonylchlorid und 5o ccm trockenes Benzol unter Rückfiuß 2 Stunden lang mäßig gekocht, worauf man die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen ließ. Die Mischung wird dann mit Äther und verdünnter wäßriger Natronlauge in einem Scheidetrichter geschüttelt und durch Absaugen filtriert. Der Rückstand wird zerteilt und gut mit Äther, verdünnter Natronlauge und Wasser gewaschen, bis er sich auflöst, worauf die ganze Reaktionsmischung mit ungefähr 8oo ccm Wasser, das 2o g 97prozentiges Natriumhydroxyd enthält, und ungefähr 12oo ccm Äther versetzt wird. o Die wäßrige Phase wird abgeschieden; zweimal mit Zoo ccmÄthergewaschen, mit Holzkohle geschüttelt, abgesaugt und mit 25 ccm konzentrierter Salzsäure angesäuert. Die Fällung wird abgesaugt, gut mit Wasser gewaschen und bei 5o° getrocknet. Das weiße Pulver wiegt 32 bis 35 g (81 bis 88 % des errechneten Ertrags vom nicht wiedergewonnenen Ausgangsmaterial) und schmilzt bei 16z bis 164°.
  • Das erhaltene m-(Methylsulfonamido)-nitrobenzol wurde reduziert zu m-(Methylsulfonamido)-anilin, indem man 15 g des Nitrobenzolderivats mit 3 g Raney-Nickel-Katalysator in Zoo ccm absolutem Äthylalkohol und Wasserstoff bei 2,8 atü und 6o° während 4 Stunden behandelte, wobei der sich ergebende Druckabfall 9g bis Zoo °/p des errechneten entsprach.
  • Die Lösung wurde dann filtriert. Nach Konzentration derselben können die freien Amine abgeschieden und aus Butylalkohol und aus Wasser umkristallisiert werden, wobei sich weiße, viereckige Plättchen bilden mit einem Schmelzpunkt von g1 bis g2°. Nach Filtration der Reduktionsmischung kann das Filtrat mit trockenem Chlorwasserstoffgas gesättigt und auf 5° abgekühlt werden. Die sich ergebenden Kristalle werden mit Äther gewaschen und getrocknet. Der Ertrag war 12,5 g (81 % des theoretisch errechneten Ertrags) an m-(Methylsulfonamido)-anilinhydrochlorid.
    N Molekulargewicht
    errechnet für C7H11C1N202S... 222,7
    festgestellt ................... 223,4
    222,8.
    Beispiel 3 p-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazin Wie zuvor erwähnt, kann dieses Hydrazin ebenso wie seine Isomeren und Homologen wie folgt hergestellt werden: Die, wie in Beispiel i beschrieben, aus 69 g (o,37 Mol) p-(Methylsulfonamido)-anilin hergestellte p-(Methylsulfonamido)-phenyldiazoniumsalzlösung wurde in eine Lösung von 74 g (0,5 Mol) Kaliumsulfit in 350 ccm Wasser bei io° unter Umrühren eingegossen. Nach 3 stündiger Kühlung mit Eis wurden die hellgelben Plättchen gesammelt und mit Zoo ccm Wasser gewaschen. Das Produkt war p-(Methylsulfonamido)-phenyldiazosulfonat.
  • Das feuchte Kalium-p-Methylsulfonamidophcnyldiazosulfonat wurde einer Lösung von 74 ccm Eise ssig und 185 ccm Wasser zugesetzt. Diese Mischung wurde auf den Siedepunkt erhitzt, und es wurden 25 g Zinkstaub während einer Zeitspanne von 2o Minuten zugefügt. Nach Entfärbung der Reaktionsmischung wurde das Zink durch Filtrieren entfernt und das Filtrat abgekühlt. Die sich dabei bildenden weißen, haarfeinen Nadeln wurden gesammelt. Auf dem Saugtrichter verwandelten sich die Nadeln in Körnchen. Diese wurden mit ioo ccm kaltem Wasser gewaschen und getrocknet; sie ergaben 88,5 g (75,6 °/o).
  • Eine Suspension von ii g (0,035 Mol) des sich ergebenden Kalium-p-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazinsulfonats in 50 ccm absolutem Äthanol wurde bis zum Sieden erhitzt und dann r/2 Stunde lang mit einem langsamen Strom gasförmigen Chlorwasserstoffs behandelt. Die Reaktionsmischung wurde heiß filtriert, mit 50 ccm absolutem Äthanol gewaschen und getrocknet. Der Ertrag war 8,1 g (99 °/o) p-(Methylsulfonamido)-phenylhydrazinhydrochlorid.
  • Die Verfahren nach den Beispielen i, 2 und 3 sind zur Herstellung der anderen p-(Alkylsulfonamido)-arylhydrazine und deren Salzen anwendbar, die durch die obengenannten allgemeinen Formeln dargestellt werden, wobei die geeigneten Nitroaniline zur Umsetzung mit den betreffenden Alkylsulfonylhalogeniden ausgewählt werden können, deren Alkylgruppe vorzugsweise i bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl usw. Es folgt darauf die Reduktion des entstandenen (Alkylsulfonamido)-nitrobenzols, die Diazotierung und dann entweder die Reduktion des Diazoniumsalzes unmittelbar mit dem Zinnchlorid, Natriumsulfit usw. oder die Umwandlung des Diazoniumsalzes zu Diazosulfonat und von diesem zu Hydrazosulfonat und schließlich zu (Alkylsulfonamido)-arylhydrazin, wie beschrieben.
  • Die Hydrazine gemäß der Erfindung sind vorzugsweise für den Gebrauch in photographischen Verfahren geeignet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel X-N=N-D-NHS02R, in der D eine Arylengruppe der Benzolreihe, R eine Alkylgruppe und X ein Anion vorzugsweise einer Mineralsäure darstellen, reduziert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekcnnzeichnet, daß man das Diazoniumsalz mit einer wäßrigen Alkalimetallsulfitlösung, saurer Zinnchloridlösung oder mit Zink und einer Säure reduziert. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel Cl-N=N-D-NHS02R, in der D eine Arylengruppe der Benzolreihe und R eine Alkylgruppe mit i bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, mit saurer Zinnchloridlösung reduziert. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel in der R eine Alkylgruppe mit i bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, mit einer sauren Zinnchloridlösung reduziert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel in der R eine Alkylgruppe mit i bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, mit einer sauren Zinnchloridlösung reduziert. 6. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel Cl-N=N-D-NHS02R, in der D eine Arylengruppe der Benzolreihe und R eine Alkylgruppe mit i bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, mit einer wäßrigen Alkalimetallsulfitlösung reduziert. 7. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel M03S-N = N-D -NHSO,,R, in der M ein Alkalimetall, D eine Arylengruppe der Benzolreihe und R eine Alkylgruppe mit i bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, mit Zinkstaub in Gegenwart von Essigsäure zu (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinsulfonat reduziert und dieses zu einem (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinsalz hydrolysiert.
DEE3662A 1950-04-29 1951-04-28 Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen Expired DE865452C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US865452XA 1950-04-29 1950-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865452C true DE865452C (de) 1953-02-02

Family

ID=22199286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3662A Expired DE865452C (de) 1950-04-29 1951-04-28 Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865452C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH374699A (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfamylanilin-Verbindungen
DE3048167A1 (de) Xanthen-verbindungen
DE949105C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, fungiciden und protozoociden aromatischen Aminoketonen und deren Salzen
DE865452C (de) Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamido)-arylhydrazinen
DE2124907A1 (de) 3 Amino 1,2,4 oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipraparate
DE865313C (de) Verfahren zur Herstellung von (Alkylsulfonamidoalkyl)-arylhydrazinen
DE839641C (de) Verfahren zur Herstellung von mono- und diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE830511C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE879696C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Triazinderivate
DE889446C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenanthrolin-5, 6-chinonen
DE864556C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diamino-5-benzylpyrimidin-abkoemmlingen
DE839350C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-4, 4'-diamidino-stilben
DE2614825A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminonitrophenolen
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
AT211821B (de) Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden
AT162937B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins
DE825264C (de) Verfahren zur Herstellung von diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE831697C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidylaminochinolinderivaten
AT209894B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthranilsäurederivaten
CH524568A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Phenylisopropyl-alkylaminen
DE1793731C3 (de) 5-Chlor-2-(hydroxyamino-acetamino)benzophenon
AT212301B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anilindisulfonsäurechlorid-Derivaten
AT211296B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfamylanthranilsäuren
DE825548C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
DE951369C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazoamino-Derivaten