DE865186C - Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger - Google Patents

Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger

Info

Publication number
DE865186C
DE865186C DEK5295D DEK0005295D DE865186C DE 865186 C DE865186 C DE 865186C DE K5295 D DEK5295 D DE K5295D DE K0005295 D DEK0005295 D DE K0005295D DE 865186 C DE865186 C DE 865186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
water
boiler
steam
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5295D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Vente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz GmbH and Co
Original Assignee
H Krantz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz GmbH and Co filed Critical H Krantz GmbH and Co
Priority to DEK5295D priority Critical patent/DE865186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865186C publication Critical patent/DE865186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/04Hot-water central heating systems with the water under high pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Bei Heißwasserheizungen, . die als Heißwasser-Erzeuger einen Kessel mit Dampfraum haben, ist es üblich, den Rücklauf in den Wasserraum des Kessels einzuführen. Zur Sicherung des unter Druck stehenden Kessels gegen eine Entleerung im Falle.eines Rohrbruches wird gewöhnlich einRückschlagventil in dieRücklaufleitung eingebaut. Diese Sicherung ist unvollkommen, weil das Rückschlagventil :bei dem verhältnismäßig großen Durchmesser der Heißwasserleitung nur selten dicht schließt.
  • Nach der Erfindung wird vorgeschlagen, den Heißwasserrücklauf nicht mehr in den Wasserraum, sondern durch einen Wasserverschluß in den Dampfraum ausmünden zu lassen. Damit wird nicht nur die Gefahr der Entleerung des Kessels beseitigt, sondern auch das Rückschlagventil überflüssig.. Der Wasserverschluß (Wassersack) ist notwendig, weil ohne einen solchen der Rücklauf sich in den Kessel teilweise entleeren und damit Dampf in ihn eindringen würde, was sehr gefährliche Schläge zur Folge hätte. Das Rücklaufwasser kann erfindungsgemäß in vollem Strahl oder auch in mehr oder weniger zerstäubter Form in den Dampfraum eingeführt werden.
  • Bei Reißwasserheizungen mit einem Dampfkessel als Heißwasser-Erzeuger ist es bereits bekannt, einen Teil des Wassers der Rücklaufleitung in den Dampfraum in solcher Menge einzuspritzen, daß durch sein Vermischen mit dem- Dampf ein Druckabfall bis zumTemperaturausgleich zwischen dem Dampf und dem Wasser der Heißwasserentnahmezone bewirkt wird. Nach diesem Verfahren handelt es sich aber stets um verhältnismäßig kleine Wassermengen und Rohrquerschnitte, z. B. von 25 mm Weite, bei denen keine Schwierigkeiten auftreten. Mit der Einführung des gesamten Rücklaufwassers in den-Dampfraum dagegen kommen Rohrdurchmesser von zoo bis 25o mm in Frage.
  • Durch die Erfindung entfällt die teilweise Zerstäubung des Rücklaufwassers und das dazu erforderliche Leitungs- und Verteilermaterial. Die gewünschte Kondensation des Dampfes wird durch gröbere oder feinere Verteilung des in den Dampfraum austretenden Rücklaufwassers herbeigeführt.
  • In der Zeichnung ist ein aus einem Dampfkessel bestehender Heißwasser-Erzeuger für Heißwasserheizungen mit verschiedenen Ausführungsformen dei erfindungsgemäßen Einführung des Rücklaufes in den Kessel dargestellt.
  • In den Abb. z und 2 wird der Heißwasserrücklahf r von oben in den Dampfraum 2 des Kessels 3 durch einen Wasserverschluß q. eingeführt, wobei sich der Wasserverschluß innerhalb des Kessels befindet. Dabei ist der Wasserverschluß einmal als einfacher Krümmer und einmal als Gefäß ausgebildet, in welches das Rücklaufrohr eintaucht. Nach Abb. 3 entsteht der Wasserverschluß q. durch die Rohrführung außerhalb des Kessels.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heißwässerheizung mit Dampfkessel als Heißwasser-Erzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasserrücklauf (r) durch einen Wasserverschluß (q.) in den Dampfraum (2) des Kessels (3) einmündet.
DEK5295D 1941-10-07 1941-10-07 Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger Expired DE865186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5295D DE865186C (de) 1941-10-07 1941-10-07 Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5295D DE865186C (de) 1941-10-07 1941-10-07 Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865186C true DE865186C (de) 1953-01-29

Family

ID=7210760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5295D Expired DE865186C (de) 1941-10-07 1941-10-07 Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865186C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023573B (de) * 1956-01-11 1958-01-30 Krantz H Fa Durch Einblasen von Dampf beheizter Heisswassererzeuger fuer Heisswasserheizungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023573B (de) * 1956-01-11 1958-01-30 Krantz H Fa Durch Einblasen von Dampf beheizter Heisswassererzeuger fuer Heisswasserheizungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629609A1 (de) Zumischgeraet
DE865186C (de) Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger
DE1809665A1 (de) Heizvorrichtung
DE435671C (de) Als Flammrohrkessel ausgebildeter Hochdruckdampferzeuger
DE512698C (de) Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.
DE392965C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung von Dampf aus unmittelbar gefeuerten Dampfkesseln in solche mit zeitweilig aussetzendem Betrieb
DE322711C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fluessigkeitserhitzer
DE427659C (de) Waermespeicher
DE717487C (de) Sicherung gegen Flammenrueckschlag
DE864871C (de) Verfahren zum Ausnutzen des Waermeinhaltes von Dampfwasser
DE490104C (de) Nadelventil fuer Dampferzeuger mit Einspritzung des Speisewassers
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
DE531709C (de) Wasservorlage
DE377763C (de) Azetylenerzeuger mit einem hoeheren als dem hydrostatischen Druck
DE70040C (de) Speisevorrichtung für Dampfkessel mit Vorwärmung durch das Kesselwasser
DE419571C (de) Dampfwasserableiter mit vom Schwimmer bewegtem Abflussorgan
AT53916B (de) Verfahren und Einrichtung zum Speisen heißen, siedenden oder überhitzten Wassers in Dampfkessel mittels Injektors.
DE386746C (de) Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten
DE474802C (de) Speisewasservorwaermer
DE510715C (de) Kesselspeiseeinrichtung mit zwei abwechselnd unter verschiedenem Druck stehenden, zwischen der Foerdervorrichtung und dem Kessel angeordneten Behaeltern
DE490259C (de) Rueckstromventil zum Schutze von Gasmessern und Rohrleitungen
DE424547C (de) Vorrichtung zum Kaffeeaufbruehen unter Benutzung von Dreiweghaehnen fuer Dampf- und Heisswasserzufuehrung
DE8227C (de) Apparat zur Nachfermentation des Tabaks und zu gleichzeitiger Entfernung des Nikotins aus demselben
AT109465B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten in einem Fieldrohrkessel oder in einem Wasserrohrkessel mit Fallrohren und in dem Dampfraum des Oberkessels mündenden Steigrohren.
DE810268C (de) Verfahren zur Verhinderung der UEberbeanspruchung von Wasservorlagen