DE386746C - Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten - Google Patents

Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten

Info

Publication number
DE386746C
DE386746C DEG58274D DEG0058274D DE386746C DE 386746 C DE386746 C DE 386746C DE G58274 D DEG58274 D DE G58274D DE G0058274 D DEG0058274 D DE G0058274D DE 386746 C DE386746 C DE 386746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boilers
work
storage tanks
boiler
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG58274D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERSCHWEILER ELEK SCHE ZENTRAL
Original Assignee
GERSCHWEILER ELEK SCHE ZENTRAL
Publication date
Priority to DEG58274D priority Critical patent/DE386746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386746C publication Critical patent/DE386746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D3/00Accumulators for preheated water
    • F22D3/08Accumulators for preheated water specially adapted for locomotives
    • F22D3/10Control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Vorriähtüng an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten. Bei Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten, ist es eine bekannte Maßnahme, Kesselwasser aus denselben zu gewissen Zeiten zu entnehmen und anderswo aufzuspeichern oder durch Druckentlastung und teilweise Verdampfung Dampf daraus zu erzeugen. Bei derartigen Anlagen besteht nun die Gefahr, daß trotz anscheinend ausreichender Speisung der Wasserstand im Kessel infolge übermäßiger Wasserentnahme unter die zulässige Grenze sinkt, wodurch einerseits Gefahren für denselben herbeigeführt werden und anderseits die Leistungsfähigkeit des Kessels, die bekanntlich in vielen Beziehungen vorn Wasserinhalt abhängig ist, herabgesetzt wird. Diese MißstänJe sollen gemäß der Erfindung grundsätzlich dadurch unmöglich gemacht werden, daß eine Einrichtung geschaffen wird, die selbsttätig beim Sinken des Wasserstandes unter ein gewisses Maß eine weitere Entnahme unmöglich macht. Erreicht wird dieses durch Anordnung eines Schwimmers im Kessel selbst oder in einem mit dem Kessel in Verbindung stehenden Raum, der unmittelbar auf ein Absperrventil in der gedachten Weise einwirkt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In dem Kessel a, dem durch die Leitung b nach bestimmten Grundsätzen Wasser entnommen, werden kann, ist der Schwimmer c angeordnet, der durch eine Stange d mit dem Kegel e des Austrittsventiles f verbunden ist: Bei normalen Wasserständen hält der Schwimmer das Ventil offen, dagegen wird der Austritt versperrt, sobald der Schwimmer mit sinkendem Wasserstand den Ventilkegel e auf seinen Sitz drückt. Der hierdurch festgelegte niedrigste Wasserstand kann beispielsweise durch Verändern der Länge der Stange d mit Hilfe des Stangenschlosses g nach Belieben eingestellt werden.
  • Selbstverständlich ersetzt die beschriebene Vorrichtung nicht die üblichen Sicherheitsmaßnahmen im Dampfkesselbetrieb, da ein Sinken des Wasserstandes durch Wasserverdampfung nicht verhindert werden kann. Die üblichen Vorkehrungen, wie Wasserstandsg1äser, Probierhähne o. dgl. müssen daher ebenfalls vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß im Kessel oder in einem damit in Verbindung stehenden Raum ein Schwimmer (c) so mit einem Absperrorgan (f) vereinigt ist, das bei Erreichung des niedrigsten Wasserstandes die weitere Entnahme von Wasser verhindert wird.
DEG58274D Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten Expired DE386746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG58274D DE386746C (de) Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG58274D DE386746C (de) Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386746C true DE386746C (de) 1923-12-21

Family

ID=7131840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG58274D Expired DE386746C (de) Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386746C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386746C (de) Vorrichtung an Kesseln, die mit Speichern zusammenarbeiten
DE441626C (de) Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen
DE330081C (de) Dampfwasserableiter
DE608316C (de) Speiseregler mit Schwimmersteuerung
DE565202C (de) Auslaufventil mit Hilfsverschluss
DE435788C (de) Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher
DE394008C (de) Anlage zur Speisung von Dampfkesseln mit Kondensaten aus einem den Kondensaten gemeinsamen Sammelbehaelter
DE443838C (de) Bodenventil, insbesondere fuer Schiffe
DE420073C (de) Wasserstandsregler mit Schwimmer oder Ausdehnungsrohr
DE395212C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkessel, insbesondere Niederdruckdampfkessel, mit Schwimmer
DE527224C (de) Schnellschluss-Abschlammventil
DE865186C (de) Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger
DE156271C (de)
DE512133C (de) Staubalken
DE358085C (de) Doppelsitzventil fuer Heissdampfmaschinen
DE270876C (de)
DE559525C (de) Speisewasserregler mit einem in Hoehe des Wasserstandes angeordneten Ausdehnungskoerper
AT115537B (de) Flüssigkeitsheber.
DE402279C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln
DE427659C (de) Waermespeicher
DE486294C (de) In einem Nieder- oder Mitteldruckkessel angeordnete Zusatzkesselanlage zur Erzeugung von Hochdruckdampf
DE546216C (de) Kesselschlammventil mit einer durch Hebel bedienbaren Schnellschlusseinrichtung
DE429116C (de) Kochvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
DE293725C (de)
DE409904C (de) Dampfkessel mit Wasserraumspeicher