DE512698C - Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.

Info

Publication number
DE512698C
DE512698C DEF61385D DEF0061385D DE512698C DE 512698 C DE512698 C DE 512698C DE F61385 D DEF61385 D DE F61385D DE F0061385 D DEF0061385 D DE F0061385D DE 512698 C DE512698 C DE 512698C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
hot water
condensers
water tanks
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61385D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FILTRATORS Ltd
VADIM SAKS
Original Assignee
FILTRATORS Ltd
VADIM SAKS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FILTRATORS Ltd, VADIM SAKS filed Critical FILTRATORS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE512698C publication Critical patent/DE512698C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhütung der Kesselsteinbildung und Entfernung des Kesselsteins aus Kesseln o. dgl. Es ist bereits bekannt geworden, zu diesem Zwecke eine unter Dampfdruck hergestellte Emulsion aus Leinsamen oder ähnlichen Stoffen zu verwenden.
Ein bekanntes Verfahren besteht darin, die Emulsion durch Kesseldampf in einem Gefäß zu erzeugen, das mit der Speiseleitung des Dampfkessels in unmittelbarer Verbindung steht und durch diese während des Betriebes selbsttätig und fortlaufend frisch bereitete Emulsion in den Kessel liefert.
Gemäß einem zweiten bekannten Verfahren wird die Emulsion in einem Emulsionsgefäß erzeugt, das oberhalb des Wasserspiegels des zu beschickenden Kessels und über diesem angeordnet ist. Dieses Gefäß ist mit dem Dampfraum und dem Wasserraum des Kessels verbunden und liefert lediglich unter der Wirkung der Schwerkraft Emulsion in das Kesselwasser, da zufolge der Verbindung des Gefäßes mit dem Dampf- und Wasserraum des Kessels der Druck dauernd ausgeglichen ist.
Für viele Fälle ist es vorteilhaft, die
Emulsion in großen Mengen fortlaufend zu erzeugen, so daß sie in heißen Behältern für die Weiterleitung angesammelt oder für den Transport in Fässern aufbewahrt werden kann.
Dies läßt sich mit den bekannten Verfahren nicht ermöglichen.
Gemäß der Erfindung wird dieser Mangel der bekannten Verfahren beseitigt, indem die unter Dampfdruck erzeugte Emulsion in einer mit dem Dampfkessel nur durch ein Dampfrohr verbundenen Erzeugervorrichtung zubereitet und unter dem Druck dieser Erzeugervorrichtung über ein mit einem Dampf-Verschluß versehenes Überströmorgan in einen unter gewöhnlichem Luftdruck stehenden Sammelbehälter geleitet wird, von dem aus ein oder mehrere Dampfkessel, Heißwasserbehälter, Kondensatoren o. dgl. beliefert werden können.
Es wird somit erreicht, daß die Emulsion nach Entnahme aus der Erzeugervorrichtung unter Atmosphärendruck steht, ohne daß Dampfverlust oder eine Druckverminderung für die Erzeugervorrichtung eintritt.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Abb. ι die gesamte Anlage in Ansicht und teilweise im Schnitt,
Abb. 2 einen Teil der Anlage in einer etwas abgeänderten Ausführungsform und
Abb. 3 im Querschnitt und vergrößertem Maßstabe den in .der Anlage verwendeten Kondenstopf.
In den Abbildungen ist α eine bekannte
Vorrichtung zur Erzeugung einer Emulsion. In den oberen Teil dieser Vorrichtung wird von einer Nebenleitung b- mittels eines Abzweigrohrs c Frischdampf eingeleitet. Innerhalb der Vorrichtung α wird der Dampf durch Kühlrippen e kondensiert, wirkt auf den in der Vorrichtung befindlichen Leinsamen, und die auf diese Weise erzeugte Emulsion wird, ununterbrochen durch das Ausflußrohr d in ίο den Kondenstopf f und von diesem durch die Leitung g und ein Schauglas h in den unteren Teil eines Vorratsbehälters k geleitet, von wo sie in den Heißwasserbehälter, Kondensator, in die Saugleitung der Speisewasserpumpe oder auch zu einer sonstigen beliebigen Stelle befördert werden kann.
Der Kondenstopf / (Abb. 3) besteht aus einem äußeren Gehäuse/., das von einem zwischen die Leitungen d, g eingesetzten Zwischenstück m nach oben ragt und dessen oberes Ende durch eine Deckplatten abgeschlossen wird. Die Deckplatten wird noch durch eine Brücke 0 überspannt. Durch die Brücke 0 und die Deckplatte η ist zentrisch as der mit Schraubengewinde versehene Schaft eines Ventils hindurchgeführt, der durch ein Handrad ρ so verstellt werden kann, daß das Ventil in bezug auf seinem am oberen Ende des Rohres r angeordneten "Sitz verstellt werden kann. Das Rohr ist innerhalb des Außengehäuses / angeordnet und wird von diesem gestützt. Zwischen dem inneren Rohr r und dem Außengehäuse I ist ein Ringraum vorgesehen. Dieser Ringraum wird durch die schräge, im Zwischenstück m befindliche Scheidewand von dem Raum innerhalb des Rohres r getrennt, und es besteht die einzige Verbindung zwischen diesen beiden Räumen über das Ventil q. Das Innere des Rohres r steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Emulsionseinlaßrohr d, während sich der Ringraum mit dem Abflußrohr g in Verbindung befindet.
Unter gewöhnlichen Bedingungen wird die in der Vorrichtung α erzeugte Emulsion gleichmäßig in das Rohr d gespeist und sich innerhalb des Rohres r des Kondenstopf es f ansammeln. Infolge der eintretenden Kühlwirkung wird sich dann das Rohr r zusammenziehen und sein oberes Ende von dem Ventil q zurücktreten. Dann wird infolge des vorhandenen Druckes die Emulsion das nun geöffnete obere Ende des Rohres r überströmen und durch den Ringraum, in das Ausflußrohr g und darauf in den Sammelbehälter k gelangen. Die Emulsion wird vorzugsweise zum unteren Teile des Sammelbehälters geführt, um einen Verschluß zu schaffen.
Diese Maßnahme ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. -
Nachdem der obere Teil der im Rohre r angesammelten Emulsion durch das Ventil ausgetreten ist, wird sich das Ventil nach einer leichten Ausdehnung des Rohres r wieder schließen, dann nach kurzer Zeit durch Zusammenziehung abermals öffnen usf. Es befindet sich demnach der Ventilverschluß in einem mehr oder minder unausgeglichenen Zustand.
Die Emulsion wird unter atmosphärischem Druck geliefert, ohne Dampfverlust und Druckverminderung innerhalb der Emulsionserzeugungsvorrichtung.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß eine Ansammlung der Emulsion in dem Emulsionszuflußrohr d ungefähr bis zur Höhe des inneren Ausdehnungsrohres r des Kondenstopfes / eintreten wird, die den Dampfabschluß bewirkt.
Bei der in der Abb. 2 dargestellten Ausführungsform ist die Emulsionserzeugungsanlage mit einem Kühlwassermantel s' umgeben. Das Kühlwasser wird durch das Einlaßrohr t zugeführt und durch das Abflußrohr u fortgeleitet. Im übrigen ist die Anla,<je in gleicher Weise ausgebildet, wie die in Abb. ι dargestellte.
Selbstverständlich kann der Kondenstopf f, der in dem gezeichneten und beschriebenen Beispiel als Thermostat dargestellt ist, in beliebiger Weise ausgeführt werden.
Es kann ferner auch die Emulsionserzeugungsanlage in beliebiger Weise ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. 95 Patentanspruch:
    Verfahren zur Verhütung der Kesselsteinbildung und ztim Entfernen des Kesselsteines aus Kesseln, Heißwasserbehältern, Kondensatoren o. dgl. durch Emulsionen aus Leinsamen oder ähnlichen Stoffen, die mit Hilfe von gespanntem Dampf erzeugt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion, die in der mit einem Dampfkessel oder einer beliebigen Dampfleitung nur durch ein Dampf rohr verbundenen Erzeugervorrichtung zubereitet ist, unter dem Druck dieser Erzeugervorrichtung über einen mit einem Dampfverschluß versehenen Behälter in einen unter gewöhnlichem Luftdruck stehenden Sammelbehälter geleitet wird, der einen oder mehrere Dampfkessel, Heißwasserbehälter, Kondensatoren o. dgl. beliefern kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF61385D 1925-10-13 1926-05-19 Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl. Expired DE512698C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB512698X 1925-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512698C true DE512698C (de) 1930-11-15

Family

ID=10459337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61385D Expired DE512698C (de) 1925-10-13 1926-05-19 Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512698C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512698C (de) Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.
DE629729C (de) Einrichtung fuer die fortlaufende Enthaertung von Wasser
AT272818B (de) Verfahren zur Beseitigung der Abgase aus einer Räucheranlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0344094A1 (de) Entspannungsvorrichtung für unter Druck stehende heisse Flussigkeiten
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
DE2721221C3 (de) Vorrichtung zum Erwarmen von pumpbaren Substanzen
AT63756B (de) Vorrichtung zur Erzielung eines kräftigen Wasserumlaufes in Dampfkesseln.
DE933150C (de) Einrichtung zur Voraufwaermung von Speisewasser eines Speisewasser-Rauchgas-Vorwaermers
DE424547C (de) Vorrichtung zum Kaffeeaufbruehen unter Benutzung von Dreiweghaehnen fuer Dampf- und Heisswasserzufuehrung
DE865186C (de) Heisswasserheizung mit Dampfkessel als Heisswasser-Erzeuger
DE2028464B1 (de) Dampferzeugungseinrichtung zum Zwecke der Luftbefeuchtung
DE361456C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines UEberdrucks in Warmwasserheizungen
AT63372B (de) Vorrichtung zur Reinigung von Kesselspeisewasser.
DE297178C (de)
DE179046C (de)
DE610851C (de) OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel
DE569373C (de) Wasserentnahmerohr am Kessel einer Heisswasser-Pumpenheizungsanlage
DE98315C (de)
DE42502C (de) Neuerung an Vacuum-Destillir- und Verdampfapparaten mit horizontalen Verdampfungsröhren
DE687808C (de) Vorrichtung zum Zusatz einer Loesung aus oelhaltigen Samen, insbesondere Leinsamen
AT23283B (de) Dampferzeuger.
DE53220C (de) Reinigungsapparat für Bierdruckleitungen
DE475480C (de) Im Wasserraum eines Dampfkessels angeordneter Behaelter zum Vorwaermen und Reinigen von Speisewasser
AT64068B (de) Speisewasservorwärmer mit Schlangenrohren.
DE2028464C (de) Dampferzeugungseinrichtung zum Zwecke der Luftbefeuchtung