DE8629787U1 - Dünnwandiger Behälter - Google Patents

Dünnwandiger Behälter

Info

Publication number
DE8629787U1
DE8629787U1 DE19868629787 DE8629787U DE8629787U1 DE 8629787 U1 DE8629787 U1 DE 8629787U1 DE 19868629787 DE19868629787 DE 19868629787 DE 8629787 U DE8629787 U DE 8629787U DE 8629787 U1 DE8629787 U1 DE 8629787U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
recess
opening edge
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868629787
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bellaplast GmbH
Original Assignee
Bellaplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellaplast GmbH filed Critical Bellaplast GmbH
Priority to DE19868629787 priority Critical patent/DE8629787U1/de
Publication of DE8629787U1 publication Critical patent/DE8629787U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0237Rigid or semi-rigid containers provided with a recess on their external surface for accommodating a smaller container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Dipl.-Phy·. Heinrich Sildi ' Patentanwalt : Blerotarfter Hbhe 15 ■ Po«tf«ch 5105 · 6200 Wiesbaden 1 ■ 4S" (06121) 962022
-H-
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen dünnwandigen Behälter mit einem Unterbehälter, dessen Umfangswand sich einstückig vom Behälterboden zu einem oberen öffnungsr-and erstreckt, und einem auf dem Öffnungsrand des Unterbehälters aufsetzbaren, sich umgekehrt schalenartig vom Deckelrand zu einem Deckelboden nach oben erstreckenden Deckel.
Behälter dieser Art mit sich relativ hoch über den Rand des Unterbehälters hinaus erstreckendem Deckel sind in verschiedensten Formen bekannt. Da der eigentliche Behälterinhalt grundsätzlich nur vom Unterbehälter aufgenommen wird, dient der sich vom Öffnungsrand des Unterbehälters nach oben erstreckende Deckel im allgemeinen nur als zusätzliche Schale oder zusätzliches Gefäß beim Verbrauch, beispielsweise Verzehr, des Behälterinhalts. Dabei kann der Deckel der bekannten Behälter dieser Art beispielsweise als Teller oder Schale oder auch als Abfallbehälter benutzt werden.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten dünnwandigen Behälter der eingangs beschriebenen Art zu schaffe bei dem der durch den sich nach oben erstreckenden Deckel oberhalb des Öffnungsrandes des Unterbehälters bei geschlossenem Behälter gebildete Freiraum ausgenutzt wird, ohne die Benutzbarkeit des Deckels als zusätzliches Gefäß beim Verbrauch des Behälterinhalts unmöglich zu machen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Deckelboden mindestens eines sich in den Innenraum des schalenartigen Deckels erstreckende, nach dem Behälterinneren geschlossene Vertiefung ausgebildet ist und für jede Vertiefung eine herausnehmbar eingesetzter Zusatzbehälter vorgesehen ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß für den Behälterinhalt vorgesehene Zusätze in solchen Zusatzbehältern untergebracht und bis zum Verbrauch des Behälterinhalts völlig
It lit
I &igr;. t t 1
I I
Dtpl.-Phys. Heinrich Seide * Patentanwalt · BlerstadtVr Höhe 15 * Postfach 5105 * 6200 Wiesbaden 1 *
(06121) 56 2022
getrennt vom eigentlichen Behälterinhalt gehalten werden. Der Deckel wird durch die im Deckelboden gebildeten Vertiefungen in keiner Weise in seiner Verschlußfunktion beeinträchtigt. Da die im Deckelboden ausgebildete Vertiefung bzw. ausgebildeten Vertiefungen noch immer einen beträchtlichen Volumenteil des schalenartigen Deckels freilassen, läßt sich der Deckel auch nach wie vor als Zusatzgefäß beim Verbrauch, beispielsweise Verzehr des Behälterinhalts benutzen.
in bevorzugter Ausführungsform der Erfindung verjüngt sich die Vertiefung im Deckelboden nach dem Behälterinneren zu, und der Zusatzbehälter ist in Form eines in diese konische Vertiefung passenden Bechers ausgebildet. Dadurch hat der Zusatzbehälter einen sicheren Sitz in der Vertiefung und ist trotzdem leicht herausnehmbar. Der becherförmige Zusatzbehälter kann dabei mit radial nach außen vorstehendem Öffnungsrand ausgebildet sein und der Deckelboden einen die Vertiefung umgebenden, den Öffnung3rand des Zusatzbehälters mit Spielraum zum Ergreifen aufnehmenden, ringförmigen Absatz aufweisen.
Wenn der erfindungsgemäße Behälter zur Aufnahme solchen Inhaltes in den Unterbehälter vorgesehen ist, der höchstens bis an den Öffnungsrand des Unterbehälters gefüllt werden kann oder soll, empfiehlt es sich im Rahmen der Erfindung zur optimalen Ausnutzung des Deckelinnenraumes, daß sich die Vertiefung bzw. Vertiefungen des Deckelbodens im wesentlichen bis in die Ebene des Deckelrandes erstreckt bzw. erstrecken. Wenn mehrere Vertiefungen im Deckelboden gebildet sind, können diese auch unterschiedliche Tiefe aufweisen, wobei man die Erstreckung bis in die Ebene des Deckelrandes als maximale Tiefe annehmen kann.
Il
«I * · < I)II
&Ggr;&Mgr;&rgr;&Igr;,-Phys. Heinrich adds .'Patentanwalt ·' (I it ret atf ir HdHe 15 · Postfach 510S · 6200 Wiesbaden 1 ■ &phgr; (&Ogr;&bgr;&iacgr; 21) 56 2022
Um bei dem erfindungsgemäßen Behälter am Deckel eine im wesentlichen glatte Oberseite zu erzielen, empfiehlt es sich, den Zusatzbehälter mit im wesentlichen gleicher Höhe wie die Tiefe der Vertiefung des Deckelbodens vorzusehen.
Der Unterbehälter kann im Rahmen der Erfindung bevorzugt schalenförmig mit einem sich radial nach außen erstreckenden flanschartigei.· Öffnungsrand ausgebildet sein. Zur Erreichung eines sicheren, satten Sitzes des Deckels auf dem Unterbehälter kann dabei der Deckelrand als sich auf den flanschartigen Öffnungsrand des Unterbehälters setzender Ring ausgebildet sein. Zur Erzielung eines sicheren Verschlusses kann dabei ferner der Deckel als über den Umfangsrand des Öffnungsrandes des Unterbshälters rastbarer Schnappdeckel ausgebildet sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Behälter vierteilig ausgebildet und zwar mit einem Unterbehälter der einstückig dünnwandig aus thermoplastischem, vorzugsweise pigmentiertem Kunststoff thermogeformt ist, einem Deckel der einstückig dünnwandig aus thermoplastischem, bevorzugt transparentem Kunststoff thermogeformt ist, einem Zusatzbehälter, der einstückig dünnwandige aus thermoplastischem, transparentem oder pigmentiertem Kunststoff thermogeformt ist und einem flachen dünnwandigen, über den Öffnungsrand des Zusatzbehälters rastbaren Schnappdeckel für den Zusatzbehälter.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
&iacgr; J J i 1 _-LJ UJ
CHpl-Phy». Heinrich Skids · *PatentaiM41t ·' bferstadter' HSHe' 15 ■ Postfach 5105 ■ 6290 Wiesbaden 1 ■
(0 6121) 56 20
Figur 1 einen erfindungsgemäßen Behälter in axialem Schnitt in auseinandergezogener Darstellung der Teile übereinander;
Figur 2 den Behälter nach Figur 1 in zusammengesetztem Zustand axial geschnitten;
Figur 3 die auseinandergenommenen Teile des erfindungsgemäßen Behälters zum Gebrauch aufgestellt auf einer Unterlage, wobei die benutzten Behälterteile axial geschnitten 1C darsestellt sind, und
Figur 4 die zum Gebrauch auseinandergenommenen und auf einer Unterlage aufgestellten Teile des erfindungsgemäßen Behälters in Draufsicht.
Im dargestellten Beispiel besteht der dünnwandige Behälter aus einsm Unterbehälter 11, sinem schalenartigen Deckel 12, einem Zusatzbehälter 13 und einem Schnappdeckel 14 für den Zusatzbehälter 13.
Der Unterbehälter 11 ist im dargestellten Beispiel in Art einer mehr oder weniger flachen Schale oder eines Tellers ausgebildet und weist einen sich flanschartig radial nach außen erstreckenden Öffnungsrand 15 auf. Der Deckel 12 ist als Schnappdeckel ausgebildet. Er weist einen sich flanschartig radial nach außen erstreckenden Deckelrand 16 auf, der 3ich als flach aufsetzender Ring auf den Öffnungsrand 15 des Unterbehälters 11 paßt. Am Außenumfang trägt der Deckelrand 16 einen Rastring 17, der über den Umfang des flanschartigen Öffnungsrandes 15 am Unterbehälter 11 greift. Vom Deckelrand 16 erstreckt sich eine konische Umfangswand 18, bis zum Deckelboden 19, der irr wesentlichen eben und parallel zum Deckelrand 16 liegt.
Im dargestellten Beispiel weist der Deckelboden 19 eine mittige konische Vertiefung 20 auf, die sich im wesentlichen bis in die Ebene des Deckelrandes 16 nach dem Deckelinneren erstreckt.
DipL-Phyc Heinrich Skids .'PatentaiM&lt ' Bterstadttt Höhe IS ■ Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · 'S* (06121) 56 2022
Die konische Vertiefung 20 ist nach dem Deckelinneren vollständig abgeschlossen durch eine Umfangswand 21 und eine Bodenwand 22. Am Übergang von der Umfangswand 21 der Vertiefung 20 zum Deckelboden 19 ist ein ringförmiger Absatz gebildet, also eine ringsum-laufende Verbreiterung der Vertiefung 20.
Der Zusatzbehälter 13 ist einstückig mit im wesentlichen ebenem Boden 24, konischer Umfangswand 25 und ringsumlaufendem profiliertem Öffnungsrand 26 ausgebildet. Der Schnappdeckel 14 ist flach ausgebildet und weist eine über den öffnungarand 26 des Zusatzbehälters 13 passende Ringnut 27 auf, die von einer ringförmigen Rasteinrichtung 28 umgeben ist.
Der Zusatzbehälter 13 ist mit seinem Durchmesser, seiner Konizität und seiner Höhe derart auf die Vertiefung 20 im Deckelboden 19 abgestimmt, daß der Zusatzbehälter 13 in diese Vertiefung 20 hineinpaßt. Wie Figur 2 zeigt, setzt sich dabei der Boden 24 des Zusatzbehälters 13 auf die Bodenwand 22 der Vertiefung 20. Die Oberseite des Schnappdeckels 14 bzw. die Oberseite der an ihm gebildeten Ringnut 27 liegt dann - wie Figur 2 zeigt - in der Ebene des Deckelbodens 19.
Im dargestellten Beispiel ist der Unterbehälter einstückig dünnwandig aus pigmentiertem thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise schlagfestem Polystyrol oder Polypropylen thermogeformt. Der Deckel 12 ist einstückig dünnwandig aus klarsichtig transparentem Kunststoff, beispielsweise Polystyrol, Polyolefin oder sonstigem physiologisch verträglichem thermoplastischem Kunststoff thermogeformt. Der Zusatzbehälter 13 J3t einstückig aus thermoplastischem Kunststoff thermogeformt, beispielsweise aus Polystyrol, Polyolefin oder sonstigem physiologisch verträglichem thermoplastischem Kunststoff. Der Zusatzbehälter 13 kann dabei wahlweise aus pigmentiertem oder transparentem Kunststoff bestehen. Der flache Sohnappdeckel 14 für den Zusatzbehälter 13 ist im dargestellten
Dlpl.-Phyi. Heinrich Selds . Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfad» 5105 ■ 6200 Wietbaden 1 ■
(06121) 562022
Beispiel aus transparentem thermoplastischem Kunststoff physiologisch verträglicher Art thermogeformt. Es ist jedoch auch denkbar, anstelle des Schnappdeckels 14 einen auf den Öffnungsrand 26 des Zusatzbehälters 13 aufzusiegelnden Foliendeckel, beispielsweise aus mit Kunststoff beschichteter Metallfolie vorzusehen.
Der erfindungsgemäße dünnwandige Behälter 10 eignet sich besonders für alle Zwecke, bei welchen der Behälterinhalt aus unterschiedlichen, erst beim Verbrauch zusammenzubringenden Teilen besteht. Ein besonderer Anwendungsfall ist beispielsweise Lagerung und Transport von Fertiggerichten, wobei das eigentliche Fertiggericht im Unterbehälter 11 unterzubringen ist und durch den aufgesetzten Deckel 12 ringsum luftdicht verschlossen wird. Dies hat besondere Bedeutung für Fleischgerichte und Fischgerichte. Im Zusatzb halter 13 können dann Zusätze wie Mayonnaise, Remouladensoße oder auch Dessert untergebracht sein. Auch der Zusatzbehälter 13 ist dicht verschließbar. Wie Figur 2 zeigt, bildet der erfindungsgemäße Behälter 10 in seinem zusammengesetzten Zustand eine dicht verschlossene, sicher und leicht handhabbare Einheit.
Zum Verbrauch des Behälterinhaltes ist zunächst der Zusatzbehälter 13 aus der Vertiefung 20 im Deckelboden 19 herauszunehmen. Da die Vertiefung 20 mit ihrer Umfangswand und ihrer Bodenwand 22 gegenüber dem Deckelinneren und damit dem Inneren des zusammengesetzten Behälters 10 vollständig abgetrennt ist, kann der Zusatzbehälter 13 nicht mit Teilen des Inhalts des Unterbehälters 11 in Berührung kommen. Der aus der Vertiefung 20 des Deckelbodens 19 herausgenommene Zusatzbehälter ist somit ohne weiteres benutzungsfertig und kann auf eine Stellfläche 30, beispielsweise einen Tisch gestellt werden. Um den Behälterinhalt,beispielsweise das Fertiggericht zugänglich zu machen, ist jetzt nur noch der Deckel 12 vom Unterbehälter 11 abzunehmen und beispiels·
Dlpl.-Phyt Heinrich &lds ■ 'Patentanwalt · Öierstidler Hiih'e 15 · Postfach 5103 · 6200 Wiesbaden 1 · *g (0612T) 562022
- 10 -
weise neben diesem mit dem Deckelboden 19 auf die Stellfläche 30 aufzustellen. Der Deckel 12 kann dann als Aufnahmeschale für Teile des Behälterinhaltes dienen, beispielsweise als Abfallschale beim Verzehr von Fertiggerichten. Der Schnappdeckel 14 ist von dem Zusatzbehälter 13 abzunehmen und kann zur Seite gelegt werden, wie dies in Figur angedeutet ist. Wenn es erwünscht ist, die Abfälle und Reste in hygienischer Weise zu beseitigen, können diese nach Verbrauch des Behälterinhaltes in den Unterbehälter 11 gegeben werden. Der Deckel 12 kann dann wieder über den Unterbehälter 11 geschnappt werden. Der Zusatzbehälter 13 kann dann wieder mit seinem Schnappdeckel 14 verschlossen und in die Vertiefung 20 des Deckelbodens 19 gesteckt werden. Abfälle und Reste werden somit in der in Figur 2 dargestellten, ringsum verschlossenen Einheit des erfindungsgemäßen Behälters abtransportiert. Falls erforderlich, kann der erfindungsgemäße Behälter auch mit zwei oder mehr Zusatzbehältern 13 ausgestattet werden. Es wird dann für jeden einzelnen Zusatzbehälter eine Vertiefung 20 im Deckelboden 19 vorgesehen. Für den Fall, daß sehr flache Zusatzbehälter 13 vorgesehen werden, können auch zwei oder mehr Zusatzbehälter übereinander in einer Vertiefung 20 angebracht sein. Hierzu empfiehlt es sich aber, die Vertiefung 20 ringförmig abgesetzt auszubilden, so daß auch für untere Zusatzbehälter in einer Vertiefung ein ausreichender ringförmiger Ab3?.tz (entsprechend dem Absatz 23) zum Erfassen zur Verfügung steht.
Der erfindungsgemäße dünnwandige Behälter ist in erster Linie für Einmalgebrauch gedacht, beispielsweise zur Versorgung von Patienten in Krankenhäusern usw. mit Fertiggerichten oder auch zum Reichen von Fertiggerichten in Flugzeugen usw.. Er eignet sich jedoch auch für dön Verkauf von Fertiggerichten über die Straße, da der ein Fertiggericht einkaufende Kunde die in Figur 2 dargestellte Einheit bequem und sicher mitnehmen kann.

Claims (9)

  1. t ■ till
    StI ■ · I
    PATENTANWALT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDS
    6200 Wiesbaden 1 · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · Telefon (06121) 56 2022 Postgiro-Konto Frankfurt/Main 1810 08-602 · Bank: Deutsche Bank 306 571 · Nass. Sparkasse 120 040 995
    Wiesbaden, den 06. November 1986 X 383 VNR 10 7565 C71Ö
    Bellaplast GmbH
    Karl-Bosch-Straße 10
    6200 Wiesbaden, DE
    Dünnwandiger Behälter
    Schutzansprüche
    1.) Dünnwandiger Behälter mit einem Unfeerbehälter, dessen Umfangswand sich einstückig vom Behälterboden zu einem oberen Jffnungsrand erstreckt, und einem auf den öffnungs rand des Unterbehälters aufsetzbaren, sich umgekehrt schalenartig vom Deckelrand zu einem Deckelboden nach oben erstreckenden Deckel,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    im Deckelboden ( AS ) mindestens eine sich in den Innenraum des schalenartigen Deckels ( AZ. ) erstreckende, nach dem Behälterinneren geschlossene Vertiefung ( 20 ) ausgebildet ist und für jede Vertiefung ( 20 ) ein herausnehmbarer eingesetzter Zusatzbehälter ( &Lgr;& ) vorgesehen ist.
  2. 2.) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung ( 2ö ) im Deckelboden ( A<\ ) sich nach dem Behälterinneren zu konisch verjüngt und der Zusatzbehälter ( 43 ) in Form eines in diese konische Vertiefung ( 20 ) passenden Bechers ausgebildet ist.
    &bull; ■ Ii
    &bull; ta ■ » ill
    DipL-Phy·. Heinridi Selds .Patentanwalt -Bierstadter Höhe 15-Postfach 5105- 6200 Wiesbaden 1 ·'S" (06121) 562022
  3. 3.) Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der becherförmige Zusatzbehälter ( «/3 ) mit radial nach außen vorstehendem Öffnungsrand ( 2fi ) ausgebildet ist und der Deckelboden ( &Lgr;9 ) einen die Vertiefung ( 20 ) umgebenden, den Öffnungsrand ( 26 ) des Zusatzbehälters ( A'h ) mit Spielraum zum Ergreifen aufnehmenden ringförmigen Absatz ( 23 ) aufweist.
  4. 4.) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, cadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung ( 20 ) des Deckelbodens ( AS ) sich im wesentlichen bis in die Ebene des Deckelrandes ( A(q ) erstreckt.
  5. 5.) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbehälter ( 4Z ) mit im wesentlichen gleicher Höhe wie die Tiefe der Vertiefung ( 2ö ) des Deckelbodens ( /|9 ) ausgebildet ist.
  6. 6.) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbehälter schalenförmig mit einem sich radial nach außen erstreckenden, flanschartigen Öffnungsrand ( y)S ) ausgebildet ist.
  7. 7.) Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelrand ( AU ) als sich auf den flanschartigen üffnungsrand ( 4&xgr;> ) des Unterbehälters ( AA ) setzender Ring ausgebildet ist.
  8. 8.) Behälter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel ( AZ ) als über den Umfang des Öffnungsrandes ( //S ) des Unterbehälters ( ^A ) rastbarer Schnapp deckel ausgebildet ist.
    &bull; · I I I I Il ItII
    ti Il
    I I t
    I I ICI
    Dipl.-Phy·. Heinrich ftldi .'PatentuMiIt ·' JlferetidWr H6He 15 ■ Postfach SlOS ■ 6200 Wiesbaden 1 · &bgr;* (06121) 5*2022
  9. 9.) Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch vierteilige Ausbildung mit
    - einem Unterbehälter ( 11), der einstückig, dünnwandig aus vorzugsweise pigmentiertem thermoplastischem Kunststoff thermogeformt ist,
    - einem Deckel (12), der einstückig, dünnwandig aus vorzugsweise transparentem thermoplastischem Kunststoff thermogeformt ist,
    - einem Zusatzbehälter ( 13), der einstückig, dünnwandig aus transparentem oder pigmentiertem thermoplastischem Kunststoff thermogeformt ist, und
    - einem flachen, über den Öffnungsrand (26) des Zusatzbehälters rastbaren, dünnwa digen Schnappdeckel (14) für den Zusatzbehälter (13).
DE19868629787 1986-11-07 1986-11-07 Dünnwandiger Behälter Expired DE8629787U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629787 DE8629787U1 (de) 1986-11-07 1986-11-07 Dünnwandiger Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629787 DE8629787U1 (de) 1986-11-07 1986-11-07 Dünnwandiger Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8629787U1 true DE8629787U1 (de) 1986-12-18

Family

ID=6800002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868629787 Expired DE8629787U1 (de) 1986-11-07 1986-11-07 Dünnwandiger Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8629787U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614575U1 (de) * 1996-08-22 1997-01-23 Karl Mezger Papier- und Kunststoffverarbeitung, 73479 Ellwangen Behälter für Lebensmittel
EP3321204A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-16 SIRAP-GEMA S.p.A. Modulare verpackung aus kunststoff für verzehrfertige lebensmittelprodukte mit einem hauptbehälter und mehreren in den hauptbehälter eingesetzten sekundärbehältern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614575U1 (de) * 1996-08-22 1997-01-23 Karl Mezger Papier- und Kunststoffverarbeitung, 73479 Ellwangen Behälter für Lebensmittel
EP3321204A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-16 SIRAP-GEMA S.p.A. Modulare verpackung aus kunststoff für verzehrfertige lebensmittelprodukte mit einem hauptbehälter und mehreren in den hauptbehälter eingesetzten sekundärbehältern
US10836548B2 (en) 2016-11-10 2020-11-17 Sirap-Gema S.P.A. Modular packaging made of plastic material for food products ready for consumption comprising a main container and a plurality of secondary containers inserted in the main container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629254C3 (de) Kombinationsgefäß zum Aufbewahren und Servieren von Lebensmitteln
DE69812402T2 (de) Lebensmittelbehälter
DE4106212A1 (de) Kuecheneinheit
DE3411920A1 (de) Luftdicht verschliessbare dose
DE3030946A1 (de) Deodorantspender
DE3802896A1 (de) Ausgiessvorrichtung
EP0240685A2 (de) Spender für pastöse Massen
DE1486192A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
EP0137997B1 (de) Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch
DE8629787U1 (de) Dünnwandiger Behälter
DE8601222U1 (de) Spitztütenartiger, aufreißbarer Verpackungsbehälter
EP0167666A2 (de) Verpackung aus einem Gefäss für die Auufnahme von z. B. pastenförmigen oder halbflüssigen Stoffen
DE3240681C2 (de) Mehrteiliger Serviersatz
EP1663795A1 (de) Behälter aus kunststoff mit mindestens einem saugnapf
DE1486225A1 (de) Duennwandiges,aus thermoplastischer Kunststoff-Folie tiefgezogenes Gefaess mit Verschlussdeckel,beispielsweise Speiseeis-Becher,Schuettelbecher od.dgl.
DE8629788U1 (de) Dünnwandiger Behälter mit Unterbehälter und Deckel
DE29703776U1 (de) Hygienischer Verschluß für Behälter, wie Flaschen, Dosen o.dgl. zum Aufnehmen, Wiedergeben und/oder Aufbewahren von Flüssigkeiten, wie Getränken, Medikamenten u.a.
EP0958182B1 (de) Behälter mit einem schnappboden
AT407146B (de) Verschlussvorrichtung
EP3795495B1 (de) Behälter und verfahren zum nutzen eines behälters
EP1037816B1 (de) Dose, insbesondere für schuhcremes und dgl.
DE7814845U1 (de) Becherartiger Behaelter mit herausziehbarer Trennwand
DE2027437C (de) Stapelbare Dose aus Kunststoff
DE19925791A1 (de) Behälter aus Kunststoff mit Deckel
DE2110808A1 (de) Verpackung fuer die Herstellung,den Vetrieb und den Verzehr von Creme-Speisen