DE862585C - Antriebsvorrichtung fuer Schachtschiebetueren - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Schachtschiebetueren

Info

Publication number
DE862585C
DE862585C DEG6007A DEG0006007A DE862585C DE 862585 C DE862585 C DE 862585C DE G6007 A DEG6007 A DE G6007A DE G0006007 A DEG0006007 A DE G0006007A DE 862585 C DE862585 C DE 862585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closures
sliding doors
drive device
shaft sliding
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6007A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Laermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Oberhausen AG filed Critical Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Priority to DEG6007A priority Critical patent/DE862585C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862585C publication Critical patent/DE862585C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/10Air doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Schließen von zwei Verschlüssen, wie z. B. Schiebetüren- von Schachtschleusen, Schachttüren, Bunkerverschlüssen usw.
  • Es ist bekannt, zwei Schachttüren mit je einem Druckluftzylinder zu betätigen.
  • Die Erfindung schlägt nun vor, für das Öffnen und Schließen von zwei Verschlüssen nur einen einzigen Druckluftzylinder zu verwenden und die Anlage derart zu konstruieren, daß bei Betätigung eines Verschlusses nur die Hälfte des bei Einzelantrieb erforderlichen Kolbenhubes benötigt wird. Dabei wird der andere Verschluß selbsttätig oder vom Förderkorb oder von Hand blockiert. Gemäß der Erfindung ist an dem äußeren Ende der Kolbenstange eine Rolle gelagert, über die ein von Rollen umgelenktes und beide Verschlüsse verbindendes Zugband läuft. Vorzugsweise wird der Kolben zwischen den beiden Umlenkrollen .der beiden Verschlüsse angeordnet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung als schematische Ansicht dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt die beiden Schiebetüren i und i' einer Schachtschleuse 2. Über den Türen sind die Umlenkrollen 3 und 3' angebracht, über die das -die beiden Türen i und i' verbindende Zugband 4 läuft Zwischen den Umlenkrollen 3 und 3' ist eine Rolle 5 gelagert. Die Rolle 5 sitzt an der Kolbenstange eines einzigen Druckluftzylinders 6, der vom Fördergestell selbsttätig oder von einem Steuerstand aus in Tätigkeit gesetzt wird.
  • Soll jetzt .die Tür i geöffnet werden, so. wird die Tür i' blockiert und der Zylinder 6 in Tätigkeit gesetzt, worauf das .Zugband 4 über die Rollen 3 und 5 abrollt. Auf halber Höhe zwischen dem Ausgangspunkt der Rolle 5 und dem Befestigungspunkt des Zugbandes 4 an der Tür ist die Tür i bereits vollkommen geöffnet, da die linke Bandseite nicht nur um die Entfernung zwischen den Rollen 3 und 5 verkürzt worden ist, sondern gleichzeitig auch um die Entfernung zwischen den Rollen 5 und 3'.
  • Es wird also durch Anordnung nur eines einzigen Druckluftzylinders nicht nur an Bauhöhe gespart, sondern außerdem sind Ersparnisse an Anlage-, Betriebs- und Wartungskosten möglich.
  • Auch kann an der gemeinsamen Rolle 5 ein Zusatzgewicht angebracht werden, welches etwa dem Gewicht einer Tür entspricht. Auf diese Weise kann die benötigte Kolbenkraft geringer gehalten werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Schließen von zwei Verschlüssen, wie z. B. Schiebetüren für Schachtschleusen usw., dadurch gekennzeichnet, daß beide Verschlüsse (i, i') wechselweise von ein und demselben Druckluftzylinder (6) zu betätigen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gelcennzeichnet, daß die Kolbenstange des Druckluftzylin:ders (6) an ihrem äußeren Ende eine Rolle (5) trägt, über die ein von Rollen (3, 3') umgelenktes, beide Verschlüsse (i, i') verbindendes Zugband (4) läuft.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der nicht zu öffnende Verschluß selbsttätig oder durch den Förderkorb oder von Hand blockiert ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, .daß an der Rolle (5) ein Zusatzgewicht, vorzugsweise etwa entsprechend dem- Gewicht eines Verschlusses (i), angeordnet ist.
DEG6007A 1951-05-03 1951-05-03 Antriebsvorrichtung fuer Schachtschiebetueren Expired DE862585C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6007A DE862585C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Antriebsvorrichtung fuer Schachtschiebetueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6007A DE862585C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Antriebsvorrichtung fuer Schachtschiebetueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862585C true DE862585C (de) 1953-01-12

Family

ID=7117940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6007A Expired DE862585C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Antriebsvorrichtung fuer Schachtschiebetueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862585C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756149B1 (de) * 1968-04-10 1971-05-27 Kasakow Alexej Trofimowitsch Schachtschleuse zum Ein- und Ausschleusen von Foerdergefaessen in Wetterschaechten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756149B1 (de) * 1968-04-10 1971-05-27 Kasakow Alexej Trofimowitsch Schachtschleuse zum Ein- und Ausschleusen von Foerdergefaessen in Wetterschaechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862585C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schachtschiebetueren
DE1187152B (de) Bodenverriegelungsvorrichtung bei einer Hebeschiebetuer
DE2743598A1 (de) Sicherheitsverriegelung fuer fahrzeugtueren
DE862099C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE970856C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Stockwerksschiebetueren eines Aufzugs durch Mitnahme von der Fahrkorbschiebetuer
DE820958C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
DE816407C (de) Zweifluegelige Falttuer
DE802165C (de) Auffang- und Rueckstossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagenim Bergbau
DE877267C (de) Federndes Scharnier
DE952788C (de) Hub-Senktor als Abschlusstor, insbesondere fuer das Oberhaupt einer Schiffsschleuse
DE468891C (de) Selbsttaetiger Berieselungsapparat mit Kugelventil zum Abbrausen beladener Kohlenwagen
DE654718C (de) Bremse fuer Klapptueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen und Kraftfahrzeuge
DE261779C (de)
DE7025482U (de) Unterirdische garage.
CH365844A (de) Türantriebsvorrichtung für Aufzüge
AT295590B (de) Uebersetzfenster fuer schienenfahrzeuge
AT111706B (de) Einrichtung zum Bewegen und selbsttätigen Festhalten von Schiebefenstern od. dgl.
DE515446C (de) Deckelverschluss fuer Schraegkammeroefen
DE596307C (de) Klappenverschluss fuer Rolloecher im Kohlenbergbau
DE818054C (de) An Dreharmen aufgehaengte Schwingtuer (Drehschiebetuer)
DE1276886B (de) Einrichtung zum Ausstellen von OEffnungsabschluessen, wie Rollaeden od. dgl.
DE866548C (de) Selbsttaetige Dichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE854666C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von mittels Seilzug bewegten, feststellbaren Schiebefenstern
DE871360C (de) Verriegelung fuer die Schachttueren von Aufzuegen
DE682007C (de) Vorrichtung zum OEffnen von in der Verschlussstellung durch Federkraft, Gewicht o. dgl. unter OEffnungsspannung stehenden Tueren, insbesondere mehrfluegeligen Hallentoren