DE86197C - - Google Patents

Info

Publication number
DE86197C
DE86197C DENDAT86197D DE86197DA DE86197C DE 86197 C DE86197 C DE 86197C DE NDAT86197 D DENDAT86197 D DE NDAT86197D DE 86197D A DE86197D A DE 86197DA DE 86197 C DE86197 C DE 86197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
track
carriages
hanging
railway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT86197D
Other languages
English (en)
Publication of DE86197C publication Critical patent/DE86197C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G27/00Russian swings; Great wheels, e.g. Ferris wheels
    • A63G27/02Russian swings; Great wheels, e.g. Ferris wheels with special movements of the seat-carriers

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine zu Volksbelustigungen dienende Ringbahn, bei welcher Hängewagen auf Rollen einen durch Schienen gebildeten stehenden Ring durchfahren.
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine Längsansicht, in Fig. 2 eine Draufsicht und in Fig. 3 eine Seitenansicht einer solchen Ringbahn; Fig. 4, 5, 6 und 7 zeigen Theile davon.
Auf den Längsbalken α des HolzgerUstes sind Schienen b befestigt, die an den Enden im Halbkreis hochgebogen sind. Zum Theil parallel zu den gebogenen Enden sind im oberen Theile der Anlage gebogene Schienen b1 angebracht. An den Schienen hängen auf Rollen c (Fig. 6) mehrere in Abtheilungen geschiedene Wagen d, die durch eine Kraftquelle, bestehend aus Hand- oder Maschinenantrieb, auf den Schienen fortbewegt werden und durch die hängende Form schaukelnde Bewegungen ausführen.
Die Hängewagen sind unter einander durch Ketten e verbunden, und zwar so, dafs um die Achse f derselben eine Schelle g (Fig. 7) greift, so dafs jederzeit der gleiche Abstand erhalten bleibt. Auf der Antriebsachse, h sitzen Sterne /, deren Arme so angeordnet sind, dafs bei Ingangsetzung der Anlage dieselben jedesmal hinter die Achsen f zweier Hängewagen greifen und so dieselben die steigende Biegung hinauf befördern. Die Last der aufsteigenden Wagen darf um so geringer angeschlagen werden, als dieselbe durch die abwärtsgehenden gröfstentheils aufgehoben wird.
Als Einsteigeplatz dient ein Vorbau, zum Mittelpunkt die Kasse k, so dafs je sechs der Wagen auf einmal gefüllt und entleert werden können. Die zwei äufseren sind durch Stufen / erreichbar. Die Thüren m sind zweckmäfsig nach innen klappbar angeordnet, indem bei geschlossener Thür der Zugang nur an der Kasse vorbei genommen werden kann, während bei geöffneter Thür die Einsteigenden gezwungen sind, zu warten, bis alle Aussteigenden Platz gemacht haben, so dafs das Paschen verhindert wird.
Diese Anlage kann, wie schon eingangs erwähnt, im grofsen als Ringbahn zu. Volksbelustigungen dienend ausgeführt werden; im kleinen ausgeführt giebt die Bahn ein amüsantes Kinderspielzeug ab.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Vergnügungseisenbahn, bestehend aus zwei senkrecht über einander liegenden Geleisen (b und b1), welche da, wo sie nach oben bezw. unten abgebogen sind, einander übergreifen und somit den Uebertritt der Wagen von dem oberen, nach dem unteren Geleise ermöglichen.
2. Eine Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten Vergnügungseisenbahn, bei welcher die Achsen der Hängewagen d durch Ketten oder dergleichen (e) verbunden sind und mittelst eines sternförmigen Mitnehmerrades (i) von dem unteren auf das obere Geleise übergeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT86197D Active DE86197C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE86197C true DE86197C (de)

Family

ID=358265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT86197D Active DE86197C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE86197C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE86197C (de)
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE2706983C3 (de) Radgarage
DE964747C (de) Zwei- oder mehrachsiges Fahrzeug mit Raddruck-Ausgleich
DE566571C (de) Karussell mit einem auf einer wellenfoermigen Bahn im Kreise umlaufenden und Wagen fuehrenden Gestelle
DE917309C (de) Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge mit auch in der Kurve senkrecht zum Gleis einstellbaren Radsaetzen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge mit Mittelkupplung
DE525057C (de) Vergnuegungsvorrichtung mit in senkrechter Richtung gewellter kreisrunder Fuehrungsbahn
DE578528C (de) Zusammenlegbarer Handwagen
DE216373C (de)
DE124023C (de)
DE448326C (de) Fahrzeug fuer Volksbelustigungen, insbesondere Karusselle mit um ortsfeste Drehachsen auf und nieder schwingbaren Sitzen
DE252945C (de)
DE451292C (de) Vierraedriges Drehgestell fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE931172C (de) Mitnehmer fuer Kettenbahnen aus Laschenketten zum Vorziehen von Foerderwagen
DE145855C (de)
AT43794B (de) Aus einem am Wagen längslaufenden, an ihm beweglich befestigten Rahmen bestehende Vorrichtung zum Absperren der seitlichen Zugänge von Straßenbahnwagen.
DE106209C (de)
DE43126C (de) Speichenrad fur kabelstrafsenbahnen
DE250956C (de)
DE130660C (de)
DE603258C (de) Herausziehbare Schienen zum Beladen und Entladen von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen
DE3010302A1 (de) Rundfahrgeschaeft
DE286396C (de)
AT214973B (de) Laufwerk für Schienengliederzüge mit mindestens zwei Achsen mit Rädern kleinen Laufkreisdurchmessers
DE941433C (de) Klein-Rangiermaschine