DE8618109U1 - Paßstück - Google Patents

Paßstück

Info

Publication number
DE8618109U1
DE8618109U1 DE19868618109 DE8618109U DE8618109U1 DE 8618109 U1 DE8618109 U1 DE 8618109U1 DE 19868618109 DE19868618109 DE 19868618109 DE 8618109 U DE8618109 U DE 8618109U DE 8618109 U1 DE8618109 U1 DE 8618109U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
nuremberg
wire
adapter according
bank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868618109
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUROPOLI LASZLO 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
TUROPOLI LASZLO 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUROPOLI LASZLO 8000 MUENCHEN DE filed Critical TUROPOLI LASZLO 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19868618109 priority Critical patent/DE8618109U1/de
Publication of DE8618109U1 publication Critical patent/DE8618109U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/06Removing local distortions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPWINR.* *. ...Γ^"π ... 8500 N ÜRNBERG, den 4. Juli 1986
I. HERBERT HAMMiRjMANN ι* < '."<.:": SÄEA
*> zugolflsjen beim europäischen PWeniartif «· ' »· · · Dfgm, pgI|fgffi__ Nöfnfaefg
•2" Bankkonto! Orosdnor Bank. Nürnberg Telex 626 543 Pnlha d
>'■ Depositenkasse RathenauplaU Nr, 2 012 510 Barikleltzahl 760 800 40 Bayer. Vorelnabänk NOrnborg Nr, 5 906 393 Bnnkloltzahl 760 20070 Girokonto: Stadisparkasse Nürnberg 1 063193 Bankloltzahl 7M 501 01 Postscheckkonto ί Amt Nürnberg 477 05-857
Γ Patentanwalt Hammormann, SctilegolstraOe 17, 8SO0 Nürnberg 1
Läszlo Turö^oli, Lxnkstfaße 45, 8000 München 45
Paßstück
Beschreibung
Die Neuerung betrifft ein Paßstück für die Begrenzung der Anhebung einer Vertiefung in einem Blechstück mittels einer Hohlnietzange.
Es ist bekannt, unerwünschte Vertiefungen in Blechen dadurch zu beseitigen, daß man Hammerschläge von der Rückseite aus auf die Vertiefung ausübt und die Blechseite mit der Vertiefung irgendwie abstützt. Das setzt aber voraus, daß die Rückseite der Vertiefung überhaupt zugänglich ist. Durch die Neuerung wird dieser Nachteil beseitig*.
Die Neuerung ist gekennzeichnet durch ein Paßstück von einer der ursprünglichen Wölbung des Bleches entsprechenden Wölbung an der Abstützstelle sowie eine stufenförmige Bohrung etwa senkrecht zu der Wölbung, die in einem Gewindezapfen endet, wobei der Gewindezapfen in einer der bekannten Hohlnietzangen paßt.
Alle mündlichen Ausführungen sind ohne schriftliche1 Beseitigung unverbindlich. · ι- Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile Nürnberg.
ft Il t
Die stufenförmige Bohrung ist für den Durchtritt eines Drahtstückeö bestimmt, dessen eines Ende mit der Vertiefung fest verbünden, beispielsweise verschweißt ist. Der Draht wird so dick gewählt, daß er mit Sicherheit die Kräfte zürn Hochheben der Vertiefung aushält *
Anhand der Zeichnung soll die Anwendungsweise eines Paßstückes nach der Neuerung näher beschrieben werden.
In einem Blechstück 1 ist eine unerwünschte Vertiefung 2 entstanden, die wieder beseitigt werden soll. Zu diesem Zwecke ist etwa an der tiefsten Stelle 3 der Vertiefung ein Stück Draht 4 angeschweißt, der stark genug ist, um die Zugkräfte zu überwinden. Das freie Ende des Drahtes wird in den breiten Teil 6 der Stufenbohrung 7 eingeführt, bis sein freies Ende um einige Zentimeter aus dem Gewindezapfen 8 frei herausragt. Das Paßstück 9 kommt dabei auf der Oberseite des Bleches 1 zum Anliegen. Jetzt wird in das Arbeitsende 10 einer Hohlnietzange 11, aus welchem eine kurze Drahtführung vorher ausgeschraubt wurde, das Drahtende 5 eingeführt und durch Drehen des Paßstückes 9 eine feste Verbindung zwischen Paßstück und Zange hergestellt. In dieser Lage kommt das freie Ende 5 des Drahtes zwischen die Klemmbacken im zylindrischen Teil 12 der Hohlnietzange zu liegen, so daß beim Zusammendrücken der Handgriffe 13,14 die Klemmbacken zum. Anliegen an den Draht kommen und der Draht von den Klemmbacken in die Zange geschoben wird. Diese Betätigung der Zangengriffe erfolgt so lange, bis das angeschweißte Ende 3 des Drahtes in die breite Bohrung 6 ein-
• a · _Λ^· * ·
la · -it · ·
tritt. Dann wird der Draht abgeschnitten bzw* die Schweißstelle gesäubert und die Aushöhlung ist beseitigt.
Selbstverständlich empfiehlt es sich, mehrere Paßstücke, verschiedener Großen in runder öder rechteckiger Form für die verschiedenen Wölbungen bereitzuhalten.
», . .fr v -. „
1 Paßstück
2 Vertiefung
3 Befestigungsstelle
4 Draht
5 freies Ende des Drahtes
6 breites Teil
7 stufenförmige Bohrung ί 8 Gewindezapfen
9 Paßstück
10 Arbeitsende
11 Hohlnietzange
12 zylindrisches Teil 13,14 Handgriffe

Claims (4)

PATENTANWALT DIPIH{*O..: .··. ··· «.-j.,··. ."· 8500 NÜ RNBERG. den 4· Juli 1 ^HERBERT HAMMElSAffAHN ι · :"i Γ: $·-*££ j - zugelassen beim Europäischen Patentamt Prant; pathammer Nürnberg BanKkonto: Dresdner Bank. Nürnberg Telex 626 543 Patha d "'■ Deposilenkasse Rathenauplatz Nr. 2 012S10 Bankleitzahl 760 800« Bayer. Vereinsbank Nürnberg Nr. 5 SOS 393 Bankleluahl 760 200 70 Girokonto; Stadtsparkasse Nürnberg 1088193 BankleMzahl 760 50101 Postscheckkonto: Amt Nürnberg 47706-857 Γ Patentanwalt Hammermann, SchlegelstraBe 17. 8500 Nürnberg ~| Läszlo Turopoli, Linkstraße 45, 8000 München 45 Paßstück Schutzansprüche
1. Paßstück für die Begrenzung der Anhebung einer Vertiefung in einem Blechstück mittels einer Hohlnietzange,
gekennzeichnet durch
eine der ursprünglichen Wölbung des Bleches entsprechende Form an der Abstützstelle und eine stufenförmige bohrung (6,7) etwa senkrecht zur Vertiefung (2), die in einem Gewindezapfen (8) endet.
2. Paßstück nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gewindezapfen (8) in eine Hohlnietzange (11) paßt.
3. Paßstück nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stüfenbohrüng (6,7) für den Durchtritt eines Drahtes (4) bestimmt ist, dessen eines Ende (3) mit der Vertiefung (2) des Bleches (1) fest verbünden ist.
fi Ii I Il Ii ·» ·*
Alle nridndlfchen Ausführungen sind ohne schriftlich^ p6aJjygUna!UnVet,Ulnd1l}*,{ "", CrfOQUngsort Und Gerichtsstand für beide Teile Nürnberg!
I»' »t III Il III ■· *·
4.
-2-
Paßstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Drahtende (3) an der tiefsten Stelle der Vertiefung (2) angeschweißt ist.
14 4 4
DE19868618109 1986-07-07 1986-07-07 Paßstück Expired DE8618109U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868618109 DE8618109U1 (de) 1986-07-07 1986-07-07 Paßstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868618109 DE8618109U1 (de) 1986-07-07 1986-07-07 Paßstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8618109U1 true DE8618109U1 (de) 1986-11-06

Family

ID=6796233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868618109 Expired DE8618109U1 (de) 1986-07-07 1986-07-07 Paßstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8618109U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0544191A1 (de) * 1991-11-24 1993-06-02 Kosei Ishihara Blechziehvorrichtung
EP0812635A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-17 B. System di Balbi Gaetano Wiederherstellungsgeräte von kollisionsbeschädigten laminaren Platten und relative Anwendungsverfahren, insbesondere für Reparaturgaragen von Fahrzeugkarosserien
US9162315B2 (en) 2010-10-11 2015-10-20 Star Co., Ltd. Electrical conduction mechanism

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0544191A1 (de) * 1991-11-24 1993-06-02 Kosei Ishihara Blechziehvorrichtung
US5333486A (en) * 1991-11-24 1994-08-02 Kosei Ishihara Sheet metal drawing equipment
EP0812635A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-17 B. System di Balbi Gaetano Wiederherstellungsgeräte von kollisionsbeschädigten laminaren Platten und relative Anwendungsverfahren, insbesondere für Reparaturgaragen von Fahrzeugkarosserien
US5951818A (en) * 1996-06-14 1999-09-14 B. System Di Balbi Gaetano Tools for the restoration by glued lamina of buckleplates deformed by collision
US9162315B2 (en) 2010-10-11 2015-10-20 Star Co., Ltd. Electrical conduction mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548486A1 (de) Federkompressionsvorrichtung
DE639681C (de) Schraubenverbindung zur loesbaren Befestigung von Zahnrichtbuegeln aus Draht an Zahnringen
DE8618109U1 (de) Paßstück
DE2618214A1 (de) Vorrichtung zur halterung der elektroden an den tragstegen in den elektrolytischen zellen in der aluminiumfabrikation
DE2730838C2 (de) Aufhängekopf für laststrang-orientierte Anschlagkettensysteme
DE3702918A1 (de) Vorbaugeraet fuer einen gabelstapler mit sechs an einem tragkoerper verschiebbar gelagerten gabelzinken
DE2839898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erdung
DE377449C (de) Stelze
DE625789C (de) Verbindungsstueck fuer Holzkonstruktionen, z.B. fuer Ruestboecke
DE572537C (de) Vorpfaendeeisen
AT135384B (de) Einrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen.
DE655671C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Verbinden (Heften), beispielsweise zum Nieten vorgelochter Teile
DE249588C (de)
DE638884C (de) Schienenstossverbindung mittels Laschen ohne Verwendung von Laschenschraubenbolzen
DE2908259C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen des Führungskeders eines Vorzeltes in die Vorzelthalteschiene eines Wohnwagens
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE542623C (de) Vorrichtung zum Anpressen von aufzuschmiedenden Wanderschutzklammern an den Fuss voneingebauten Schienen
DE510379C (de) Seilklemme
DE677566C (de) Druckwangen zur Befestigung der Fuehrungsstangen von Fallhaemmern
DE225283C (de)
DE562400C (de) In zwei oder mehr Segmente unterteilter, auf einer Welle von mehreckigem Querschnitt festgehaltener Formzylinder
AT252309B (de) Übergangskuppelvorrichtung für automatische Mittelpufferkupplungen
AT86279B (de) Drückernuß für Türschlösser.
DE1911057U (de) Bajonettverbindung zwischen einer stromabnahme- bzw. erdungskopfklemme und einer bedienungsstange.
AT235553B (de) Klemmverbindung für sich kreuzende Rohre