AT276682B - Zeitungshalter - Google Patents

Zeitungshalter

Info

Publication number
AT276682B
AT276682B AT567668A AT567668A AT276682B AT 276682 B AT276682 B AT 276682B AT 567668 A AT567668 A AT 567668A AT 567668 A AT567668 A AT 567668A AT 276682 B AT276682 B AT 276682B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
newspaper
clamping wire
groove
holder
newspaper holder
Prior art date
Application number
AT567668A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Mandl
Original Assignee
Heinz Mandl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Mandl filed Critical Heinz Mandl
Priority to AT567668A priority Critical patent/AT276682B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT276682B publication Critical patent/AT276682B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zeitungshalter 
Die Erfindung betrifft einen Zeitungshalter, bestehend aus einem mit einer Nut versehenen Haltestab und einem an letzerem mit seinem einen Ende gelenkig befestigten Klemmdraht. 



   Die bisher bekannten Zeitungshalter dieser Art weisen den Nachteil auf, dass das Fassungsvermögen des Halters begrenzt ist, da der Klemmdraht bei stärkeren Zeitungen nicht mehr in die Nut des Halters eingreift, wodurch sich seine Länge verkürzt und der Klemmdraht nicht mehr sicher mittels eines Drahtbügels, einer Hülse usw. festgehalten werden kann. 



   Um die angeführten Nachteile zu beseitigen, wurden bereits Zeitungshalter vorgeschlagen, welche aus einem Haltestab bestehen, in dessen beiden Ausnehmungen die Enden eines federnden Klemmdrahtes eingeführt sind, wobei eines dieser Enden hakenförmig gebogen ist. Diese Zeitungshalter ermöglichten zwar das Einspannen verschieden starker Zeitungen und waren einfach herzustellen, versagten jedoch bei starker Beanspruchung, wie dies in   Gast- und Kaffeehäusern   vorkommt, da mit der Zeit die Federspannung des Klemmdrahtes nachliess und beim raschen Erfassen samt der eingespannten Zeitung sich vom Haltestab löste. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die angeführten Nachteile zu beseitigen und einen Zeitungshalter zu schaffen, der einfach und billig in der Herstellung ist und trotzdem ein sicheres Einspannen von verschieden starken Zeitungen, Zeitschriften   u. dgl.   ermöglicht. Der erfindungsgemässe Zeitungshalter zeichnet sich erstens dadurch aus, dass der Klemmdraht mittels eines Exzenters gelagert ist. Beim Drehen dieses Exzenters wird der Abstand zwischen dem Boden der Nut und dem Klemmdraht grösser oder kleiner. Desweiteren befinden sich an dem dem Exzenter gegenüberliegenden Ende des Klemmdrahtes zwei oder mehrere Rasten, mit denen ein schwenk-oder schiebbarer Bügel im Eingriff steht.

   Durch Einrasten des schwenkbaren oder schiebbaren Bügels in einer dieser Raste kann an dieser Stelle ebenfalls der Abstand zwischen den Boden der Nut und dem Klemmdraht vergrössert oder verkleinert werden. Dadurch ist es möglich, Zeitungen u. dgl. von verschiedener Stärke einwandfrei einzuspannen, da der einmal eingestellte notwendige Abstand zwischen den Boden der Nut und dem Klemmdraht sich auch nicht bei längerem Gebrauch ändert und die Spannung nachgibt. 



   In den Zeichnungen ist der erfindungsgemässe Zeitungshalter beispielsweise im Längsschnitt dargestellt.   Fig. 1   zeigt den Zeitungshalter mit einem grösseren Abstand und Fig. 2 mit einem kleineren Abstand zwischen dem Boden der Nut und dem Klemmdraht. Durch den dargestellten Exzenter unI den in mehrere Rasten einrastbaren Bügel ist die Veränderung dieser Abstände möglich. 



   Der Haltestab--l--ist mit einer in der Längsrichtung verlaufenden Nut--2--versehen, welche zur Aufnahme des   Klemmdrahtes --3-- und   der eingespannten Zeitung dient. Am oberen Ende des Haltestabes--l--befindet sich ein durchgehender Schlitz--4--, in welchen der 
 EMI1.1 
   --3-- mittels eines Exzenters --5-- gelenkigBügel --7-- einrastet.    



   Die Verwendung ist wie folgt : Die einzulegende Zeitung wird nach vorherigem Lösen des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 einrastet und ausserdem der   Exzenter --5-- durch   Drehen die   Schlaufe --6-- des   Klemmdrahtes --3-- so verschiebt, dass die nötige Spannung des Klemmdrahtes --3-- hergestellt ist. 



   Damit wird durch einfache Mittel erreicht, dass auch einzelne Blätter, welche sich erfahrungsgemäss in Zeitungen befinden, und Zeitungen   u. dgl.   von verschiedener Stärke durch Einstellen des richtigen Abstandes zwischen dem Boden der Nut --2-- und des Klemmdrahtes-3-festgehalten werden können, und dass ein Herausfallen auch bei starkem Gebrauch verhindert wird. 



   Ausser eines aussenseitig gelagerten Gelenkbolzens mit rundem Querschnitt kann dieser auch quadratischen, ovalen u. dgl. Querschnitt haben oder mit einer radialen Nase versehen sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Zeitungshalter, bestehend aus einem mit einer Nut versehenen Haltestab und einem an 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. am dem Exzenter (5) gegenüberliegenden Ende des Klemmdrahtes (3) zwei oder mehrere Rasten (8) befinden, mit denen in Gebrauchslage ein schwenk-oder schiebbarer Bügel (7) im Eingriff steht.
AT567668A 1968-06-14 1968-06-14 Zeitungshalter AT276682B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT567668A AT276682B (de) 1968-06-14 1968-06-14 Zeitungshalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT567668A AT276682B (de) 1968-06-14 1968-06-14 Zeitungshalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276682B true AT276682B (de) 1969-11-25

Family

ID=3578437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT567668A AT276682B (de) 1968-06-14 1968-06-14 Zeitungshalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276682B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365921B2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von unter einem Flugzeug mitzufahrenden Lasten
AT276682B (de) Zeitungshalter
DE653799C (de) Geruestklemme mit einem U-foermigen Kupplungsglied
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer
DE833640C (de) Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE2721246B2 (de) Kennzeichnungsplatte für Anschlagseile
DE957460C (de) Minenhalter fuer Flachminen
DE208313C (de)
AT75878B (de) Zeitungshalter.
DE886805C (de) Klemmvorrichtung, insbesondere zur Aufhaengung von Gegenstaenden
DE937924C (de) Schraubenzugfeder
DE588538C (de) Aufhaengeklammer
DE1910077B2 (de) Kettenschloß
DE7930635U1 (de) Halter zum Archivieren besonders von Zeitschriften
AT66330B (de) Mit Fangvorrichtung versehene Aufhängevorrichtung für Bogenlampen oder dgl.
CH654227A5 (en) String-on hanger
AT8309B (de) Pfeifenhalter.
AT98158B (de) Drahteinspannung zur Erzielung von Federwirkung, insbesondere für Federhaken.
DE185697C (de)
AT140536B (de) Rollenaufhänger für Vorhänge od. dgl.
DE346792C (de) Federhaltereinsatzhuelse mit Ausziehvorrichtung
DE2105934C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Garnstranges
DE188806C (de)