DE861443C - Wechselstrommagnet - Google Patents

Wechselstrommagnet

Info

Publication number
DE861443C
DE861443C DEL2993A DEL0002993A DE861443C DE 861443 C DE861443 C DE 861443C DE L2993 A DEL2993 A DE L2993A DE L0002993 A DEL0002993 A DE L0002993A DE 861443 C DE861443 C DE 861443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
circuit rings
grooves
magnet
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL2993A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dipl-Ing Pfeiffer
Fritz Dipl-Ing Schupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL2993A priority Critical patent/DE861443C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861443C publication Critical patent/DE861443C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/10Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current
    • H01F7/12Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current having anti-chattering arrangements
    • H01F7/1205Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current having anti-chattering arrangements having short-circuited conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Wedhsefströmmägnete, insbesondere für Schütze, Bremsmagnete u. dgl., werden zur Beseitigung des Brummens und zur Erhöhung der Zugkraft mit Kurzschlußringen versehen, die durch Eindrücken, Einschlagen, Einpressen od. dgl. in, Nuten drs lamellierten Magneteisens befestigt werden. Hierbei bilden sich an den! Berührungsstellen der Kurzschluß= ringe mit den Kanten der Magnetfläche in der Nut unerwünschte metallische Verbindungen der Bleche untereinander aus, die je nach ihrer Lage und der Innigkeit der metallischen Verbindung mehr oder weniger große zusätzliche Wirbelstromverluste im Magnetkern verursachen, so daß das Magneteisen mit Rücksicht auf die zusätzliche Erwärmung überbemessen werden muß.
  • Um diese zusätzlichen Verluste zu vermeiden und dennoch eine haltbare Befestigung der Kurzschlußringe zu erzielen, die auch den Einschaltschlägen bei Schützen, Magneten u. dgl: gewachsen ist, werden gemäß der Erfindung die Kurzschlußringe mit synthetischen Bindemitteln mit besonders gutem Haftvermögen, z. B. aus der Gruppe der Äthoxylinharze, die durch zugesetzte Härtemittel erhärten, in den Nuten eingeklebt. Hierdurch wird sowohl eine außerordentlich haltbare Befestigung als auch eine genügende elektrische Isolation der Kurzschlußringe gegen die Blechkanten in den Nuten erreicht. Wie Messungen zeigen, werden bei nach der Erfindung 'hergestellten ,Wechselstrommagneten die zusätzlichen Verluste und noch mehr die Höchstwerte infolge Verringerung des Streubandes der Zusatzverluste herabgedrückt, so daß die Magnete entsprechend kleiner bemessen werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Figur dargestellt.
  • - In dem lamellierten Magnetkern r sind die aus Kupferblech gebogenen Kurzschlußringe a mit einem synthetischen Bindemittel 3 frei befestigt.

Claims (1)

  1. PAT1?NTANSPRUCIt: Wechselstrommagnet mit in Nuten eines lamelliertenRisenkerns angeordnetenKurzschlußringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußringe mit zugesetzte Härtemittel enthaltenden synthetischen Bindemitteln, z. B. aus der Gruppe der Athoxylinharze, in die Nuten eingeklebt sind.
DEL2993A 1950-07-06 1950-07-06 Wechselstrommagnet Expired DE861443C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2993A DE861443C (de) 1950-07-06 1950-07-06 Wechselstrommagnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2993A DE861443C (de) 1950-07-06 1950-07-06 Wechselstrommagnet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861443C true DE861443C (de) 1953-01-05

Family

ID=7256009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL2993A Expired DE861443C (de) 1950-07-06 1950-07-06 Wechselstrommagnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861443C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020087B (de) * 1952-05-28 1957-11-28 Siemens Ag Anordnung zur Befestigung von Kurzschlussringen in Nuten von Magneten aus lamelliertem Eisenblech fuer elektrische Schaltgeraete
DE1044222B (de) * 1954-11-03 1958-11-20 Siemens Ag Kurzschlussring fuer Schaltmagnete
DE1073100B (de) * 1960-01-14 LICENTIA Patent Verwaltungs GmbH, Frankfurt/M Wechselstrom magnet mit Dampfungsrmg
DE1081959B (de) * 1958-03-20 1960-05-19 Siemens Ag Anordnung zur Befestigung von Klemmanschlusslaschen an Spulenkoerpern von Zugmagneten fuer Schuetze
DE1107825B (de) * 1958-12-12 1961-05-31 Calor Emag Elektrizitaets Ag Wechselstrommagnet mit eingeklebten Kurzschlussringen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073100B (de) * 1960-01-14 LICENTIA Patent Verwaltungs GmbH, Frankfurt/M Wechselstrom magnet mit Dampfungsrmg
DE1020087B (de) * 1952-05-28 1957-11-28 Siemens Ag Anordnung zur Befestigung von Kurzschlussringen in Nuten von Magneten aus lamelliertem Eisenblech fuer elektrische Schaltgeraete
DE1044222B (de) * 1954-11-03 1958-11-20 Siemens Ag Kurzschlussring fuer Schaltmagnete
DE1081959B (de) * 1958-03-20 1960-05-19 Siemens Ag Anordnung zur Befestigung von Klemmanschlusslaschen an Spulenkoerpern von Zugmagneten fuer Schuetze
DE1107825B (de) * 1958-12-12 1961-05-31 Calor Emag Elektrizitaets Ag Wechselstrommagnet mit eingeklebten Kurzschlussringen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE861443C (de) Wechselstrommagnet
DE637930C (de) Magnetsystem fuer Wechselstrommagnete
DE760943C (de) Blechstreifen zum Zusammenspannen von Blechpaketen fuer elektrische Maschinen
DE402536C (de) Aus einzelnen duennen Blechen bestehender Transformatorkern o. dgl.
DE591839C (de) Verfahren zur Isolation von Magnetkernen, insbesondere Massekernen
AT215531B (de) Wechselstrommaschine
DE720377C (de) Induktiv beheizter Tellerwaermer
DE547734C (de) Eisenkernlose Drosselspule
AT166608B (de) Wirksamer Weicheisenkörper für elektrotechnische Erzeugnisse
DE551529C (de) Durchfuehrungs-Schleifenwandler
DE1250552B (de)
DE666657C (de) Anker fuer elektrische Kleinmotoren
DE289386C (de)
DE486189C (de) Im Zuge der Hin- und Rueckleitung starker Stroeme liegende Drosselspule zur Erhoehung des induktiven Spannungsabfalls
AT126482B (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom ohne mechanisch bewegte Teile.
DE582738C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetztes Spannungstriebsystem fuer Induktionszaehler
AT160697B (de) Vorrichtung zur magnetischen Trennung von losen Körpergemischen.
DE1775272A1 (de) Elektromagnetische Vorrichtung zur UEbertragung von Dreh- oder Bremsmomenten
AT130548B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen für Transformatoren, Übertrager u. dgl.
DE815055C (de) Kittlose Befestigung von Metallteilen, insbesondere von Nockenklemmen fuer elektrische Leitungen in Koerpern aus keramischem Werkstoff
AT104329B (de) Doppelte Schaltdrosselspule für Stufentransformatoren mit kontinuierlicher Regelung.
DE1638869A1 (de) Entstoerdrossel fuer elektrische Geraete
DE946091C (de) Pulverkern fuer Magnetkoepfe fuer Magnettongeraete
DE966723C (de) Einteilige Pressform zur Herstellung von Massekernen aus ferromagnetischem Pulver, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke
AT136762B (de) Elektromagnetische Maschine mit Selbsterregung für Zündzwecke.