DE8612621U1 - Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür - Google Patents

Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür

Info

Publication number
DE8612621U1
DE8612621U1 DE8612621U DE8612621U DE8612621U1 DE 8612621 U1 DE8612621 U1 DE 8612621U1 DE 8612621 U DE8612621 U DE 8612621U DE 8612621 U DE8612621 U DE 8612621U DE 8612621 U1 DE8612621 U1 DE 8612621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating device
housing
door
fastening screws
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8612621U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE8612621U priority Critical patent/DE8612621U1/de
Publication of DE8612621U1 publication Critical patent/DE8612621U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

· i
Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
Die Neuerung bezieht sich auf eine Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür mit einem Gehäuse zur Aufnahme eines Schließzylinders, wobei das Gehäuse von der Fahrzeugaußenseite her durch eine Aussparung des Türaußenblechs in den Türkörper eingesetzt und mittels Befestigungsschrauben mit diesem verbunden ist.
Bei einer bekannten Betätigungseinrichtung der eingangs genannten Gattung (DE-OS 32 31 210) werden die Befestigungsschrauben von der Stirnseite des Türkörpers her in das Gehäuse eingedreht und verlaufen etwa rechtwinkelig zur Längsachse des Schließzylinders. Dieser Anordnung haftet der Nachteil an, daß bei dieser Befestigungsart für das Gehäuse keine Maßnahmen zum Ausgleich von Einbau- und Fertigungstoleranzen in Fahrzeugqaerrichtung vorgesehen sind.
Ferner treten beim Betätigen des Ziehgriffes Zugkräfte in Richtung der Längsachse des Schließzylinders auf, wodurch die Befestigungsschrauben auf Abscherung belastet werden.
Aufgabe der Neuerung ist es, an einer Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür solche Vorkehrungen zu treffen, daß die beim Betätigen des Ziehgriffes auftretenden Kräfte in Richtung der Längsachse des Schließzylinders sicher aufgenommen werden und daß Fertigungstoleranzen zwischen Tür und Gehäuse in Fahrzeugquerrichtung ausgleichbar sind.
Neuerungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst. Weitere, die Neuerung in vorteiZhöfter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
Die mit der Neuerung hauptsächlich erzielten Vorceile sind darin zu sehen, daß durch die parallel und mit Abstand zur Längsachse des Schließzyljjiders verlaufenden und von der Innenseite des Türkörpers her eingedrahtöi Befestigungsschrauben einerseits die auftretenden Toleranzen in Fahrzeugquerrichi-ung aasgeglichen und andererseits hohe Kräfte durch die
4 4·
· ■ 4
Befestigungsschrauben auf genormten werden können/ da diese auf Zug belastet werden. Außerdem wird eine einfache und schnelle Montage der
Betätigungseinrichtung erzielt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt
und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt !
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch die Tür eines Personenkraftwagens I
etwa in Höhe einer Betätigungseinrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, I
Fig. 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung R der Fig. 2, I
I Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV dsr Fiy. 2. |
,?; Die in Fig. 1 dargestellte Betätigungseinrichtung 1 für eine Kraftfahrzeug- |
tür umfaßt im wesentlichen einen Ziehgriff 2, ein einen Schließzylinder 3 §
aufnehmendes Gehäuse 4 und eine Schließeinrichtung 5. Der Ziehgriff 2 ist ;|
an der Außenseite eines mit einer Griffmulde 6 versehenen Türaußenblechs 7 |
angeordnet. Ein entfernt vom Gehäuse 4 liegendes Ende des Ziehgriffs 2 ist |
um eine Achse 9 drehbar gelagert. Am anderen Ende 10 des Ziehgriffs 2 ist |
ein Schaftabschnitt 11 angeordnet, der in einen Aufnahmeabschnitt 12 des %
Gehäuses 4 geführt ist und in den Türkörper 13 hineinragt. Der Schaf tab- f
schnitt 11 wirkt über einen Betätigungshebel 14 mit der Schließeinrichtung |
5 zusamnen. -S.
Das Gehäuse 4 ist von der Fahrzeugaußenseite her durch eine Aussparung 15 i
des Türaußenblechs 7 in den Türkörper 13 eingesetzt und mittels Be- f
ΐ-. festigungsschrauben 16 mit dem Türkörper 13 verbunden. Gemäß den Fig. 1 und f 2 verlaufen die Befestigungsschrauben 16 etwa parallel und mit Abstand zu P; einer Längsachse 17 des Schließzylinders 3. Sie sind von einer Innenseite
18 des Türkörpers 13 her in Gewindebohrungen 19 des Gehäuses 4 eingedreht.
Vorzugsweise sind zwai Befestigungsschrauben 16 zum Festlegen des Gehäuses
4 vorgesehen.
Im Äusführvingsbeispiel stützen sich die Befestigungsschrauben 16 mit ihrem Kopfende 20 an einem Schlößblech 21 ab. ßaö winkeiförmige Schlößblech 21 bildet abschnittsweise ein Türinnenteü 22 und ist bei 23 Und 24 mittels Befestigungselementen 25 mit diesem verbunden* Entsprechend Fig. 4 erstreckt sich ein Schenkel 26 des Schloßblechs 21 an der Stirnseite 27 des Türkörpers 13, wogegen der andere, etwa rechtwinkelig dazuverlaufende Schenkel 28 parallel zum Türaußenblech 7 ausgerichtet ist. Die dem Fahrgastraum zugekehrte Seite des Türkörpers 13 Und die Stirnseite 27 sind durch ein Verkleidungsteil 29 abgedeckt. Das dem Schloßblech 21 zugekehrte Ende 30 des Gehäuses 4 stützt sich an einem kastenförmigen Verstärkungsblech 31 des Schloßblechs 21 ab. Durch das kastenförmige Verstärkungsblech 31 wird eine Kapselung der Schließeinrichtung 5 und somit ein verbesserter Diebstahlschutz erzielt.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür mit einem Gehäuse zur Aufnahme eines Schließzylinders, wobei das Gehäuse von der Fahrzeugaußenseite her durch eine Aussparung des Türaußenblechs in den Türkörper eingesetzt und mittels Befestigungsschrauben mit diesem verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (16) etwa parallel und mit Abstand zu einer Längsachse (17) des Schließzylinders (3) verlaufen und von einer Innenseite (18) des Türkörpers (13) her in das Gehäuse (4) eingedreht sind.
2. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungsschrauben (16) mit ihrem Kopfende (20) an einem Schloßblech (21) abstützen, das abschnittsweise ein Türinnenteil (22) bildet.
3. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßblech (21) mit Jem Türinnenteil (22) verschraubt und durch ein Innenverkleidungsteil (29) abgedeckt ist.
4. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das dem Schloßblech (21) zugekehrte Ende (30) des Gehäuses (4) an einem kastenförmigen Verstarkungsblech (31) des Schloßbleches (21) abstützt.
it * t i · ·«··
DE8612621U 1986-05-09 1986-05-09 Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür Expired DE8612621U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8612621U DE8612621U1 (de) 1986-05-09 1986-05-09 Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8612621U DE8612621U1 (de) 1986-05-09 1986-05-09 Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8612621U1 true DE8612621U1 (de) 1986-06-26

Family

ID=6794460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8612621U Expired DE8612621U1 (de) 1986-05-09 1986-05-09 Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8612621U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919581A1 (de) * 1989-06-15 1991-01-10 Valeo Neiman Gmbh Befestigung eines kraftfahrzeug-tueraussengriffs
EP0646688A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-05 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Aussengriffanordnung für eine Tür, insbesondere eine Kraftfahrzeugtür
EP0976903A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-02 VALEO GmbH & Co Schliesssysteme KG Türgriffmodul für eine Kraftfahrzeugtür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919581A1 (de) * 1989-06-15 1991-01-10 Valeo Neiman Gmbh Befestigung eines kraftfahrzeug-tueraussengriffs
EP0646688A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-05 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Aussengriffanordnung für eine Tür, insbesondere eine Kraftfahrzeugtür
EP0976903A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-02 VALEO GmbH & Co Schliesssysteme KG Türgriffmodul für eine Kraftfahrzeugtür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433686C2 (de)
EP2391834B1 (de) Verbindung eines Bremsbelages mit einem Belaghalter
EP1427905B1 (de) Griffbeschlag
DE2345896B2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Gabelfalle
DE2503272A1 (de) Tuerschlossfalle
DE2206116C3 (de) Zugvorrichtung mit zwei gleichzeitig hin- und herbewegbaren Gesperren
EP0332913B1 (de) Beschlag für Schiebetüren
DE2259989C2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung der Lenkung von Lastzügen
DE8612621U1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102012020998A1 (de) Schließvorrichtung mit Mehrfacheingriff
DE3836100C2 (de)
DE20102091U1 (de) Verstelleinrichtung einer Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE10214862A1 (de) Hardtop für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE3119363A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines klapp- oder faltbaren verdeckes an einem festen aufbau
DE1555178C3 (de) Fensterkurbel fur Kraftfahrzeuge mit ausziehbarem Griffteil
AT402423B (de) Türverriegelungsmechanismus in einem kraftfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen oder omnibus
DE3211930C2 (de)
DE1955213A1 (de) Verfahren zum Montieren einer Innenverkleidung an einem zweischaligen Karosserieteil,der im Karosseriehohlraum anzuordnenden und am Karosserieinnenblech zu befestigenden Einrichtungen sowie der durch die Innenverkleidung hindurchzufuehrenden Betaetigungseinrichtungen
DE861815C (de) Riegelsicherung, insbesondere fuer Wagenkastenaufbauten und fuer sonstige Riegelverschluesse
DE2014574A1 (de) Schloß an einer Kraftwagenture
DE7026000U (de) Tuerverschluss fuer kraftfahrzeugtueren.
DE102018120922A1 (de) Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE2211161C3 (de) Kraftfahrzeug-Türverschlußgehäuse
EP0208047B1 (de) Vorrichtung an Rungen für Ladeplattformen
DE8426791U1 (de) Verriegelungsvorrichtung