DE8607759U1 - Wendbare Spielzeugfigur - Google Patents

Wendbare Spielzeugfigur

Info

Publication number
DE8607759U1
DE8607759U1 DE19868607759 DE8607759U DE8607759U1 DE 8607759 U1 DE8607759 U1 DE 8607759U1 DE 19868607759 DE19868607759 DE 19868607759 DE 8607759 U DE8607759 U DE 8607759U DE 8607759 U1 DE8607759 U1 DE 8607759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
pocket
fuselage
bag
account
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868607759
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mattel GmbH
Original Assignee
Mattel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mattel GmbH filed Critical Mattel GmbH
Priority to DE19868607759 priority Critical patent/DE8607759U1/de
Publication of DE8607759U1 publication Critical patent/DE8607759U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/003Convertible toys, e.g. robots convertible into rockets or vehicles convertible into planes
    • A63H33/004Convertible toys, e.g. robots convertible into rockets or vehicles convertible into planes made of fabrics or stuffed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/003Dolls specially adapted for a particular function not connected with dolls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/02Dolls made of fabrics or stuffed

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

t e e t t t
WENDBARE SPIELZEUGFIGUR
Die Erfindung betrifft eine Spielzeugfigur nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Spielzeugfiguren sind in sehr vielen verschiedenen Variationen im Handel: Es kann sich dabei um mehr oder minder genaue Nachbildungen von Babies, Tieren, Comic-Figuren und anderem oder um frei erfundene Phantasiefiguren handeln. Auch hinsichtlich der Beweglichkeit reicht die Bandbreite von der starren Spielzeugfigur über in sich starre Einzelteile, die beweglich miteinander verbunden sind, bis zur vollkommen beweglichen bzw. flexiblen Figur. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die zur Herstellung verwendeten Materialien und Farben, die vom gegossenen Hartplastik bis zur ausschließlichen Verwendung weicher Textilien alles umfassen kann.
\J\/ Bekannt sind insbesondere die mit weichen Materialien gefüllten,
aber dennoch formhaltigen und mit Plüschstoffen bespannten Nachbildungen von Tieren und Phantasiegestalten.
Der Nachteil derartiger Spielzeugfiguren besteht jedoch darin, daß es nicht möglich ist, die äußere Gestalt der Spielzeugfigur grundsätzlich zu verändern, so daß auch niemals eine andere Nutz ung als die bei einer Spielzeugfigur vorgesehene Benutzung möglich war.
μ Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spielzeugfigur zu schaffen, die in ihrer äußeren Gestalt grundsätzlich verändert werden kann und damit einer weiteren zusätzlichen Nutzung zugeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Spielzeugfigur durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
ti t I · ■
Il I · · i tilt)
II·!
I I I
Vorteiihafte Ausführungsformen sind in den Unteränsprüchen gekennzeichnet.
Die Vorteile bei einer solchen erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Spielzeugfigur liegen darin, daß bei einer im wesentlichen über die gesamte Rumpflänge reichenden Taschengröße und einer möglichst unmittelbaren Anordnung des Kopfes ohne Hals am Rumpf nach dem Umwenden der in den Rumpf eingearbeiteten Tasche ein nahezu runder, ballartiger, weicher Gegenstand entsteht. Bei Bedarf kann dieser Ball ausser dem Rumpf sämtliche Extremitäten der Spielzeugfigur beinhalten, es kann jedoch ebenso der ganze Kopf bzw. ein Teil davon aus der öffnung des ballförmigen Gegenstandes herausragen.
Die Außenflächen der Spielzeugfigur und auch die Innenflächen der Tasche, die die spätere Aussenflächen des ballförmigen Gegenstandes darstellen, können aus Plüschmaterial gefertigt sein, das eventuell auch in verschiedenen Farben an einer Figur verarbeitet wird. Der Rumpf und auch die Gliedmaßen undcfer Kopf sind vorteilhafterweise mit einer weichen Substanz gefüllt, wodurch die Spielzeugfigur flexibel und entsprechend leicht zu handhaben wird, so daß auch der Vorgang des UmstüEpens leicht zu bewerkstelligen ist.
Um eine möglichst große Tasche am Rumpf einarbeiten zu können, empfiehlt es sich, diese entweder am Rücken oder an der Vorderseite der Spielzeugfigur anzubringen. Bei einem Anbringen an der Vorderseite, eventuell in Bauchhöhe würde dies zusätzlich einer Nachahmung verschiedener Beuteltierarten, wie etwa einem Känguruh nahelegen.
Beispielhafte Ausführungsformen gemäß der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Frontansicht der Spielzeugfigur.
j Fig. 2 eine Frontansicht der zur Hälfte gewendeten Spielzeugfigur.
Fig. 3 die Spielzeugfigur bei weiter fortgeschrittenem Wendevorgang,
Fig. U die fast vollständig umgestülpte Spielfigur und
Fig. 5 das ballartige, vollständig gewendete Spielzeug.
Wie in Fig. 1 zu erkennen, stellt die Spielzeugfigur eine Phantasiegestalt dar, der eventuell Ähnlichkeit zu einem kleinen Bären nachgesagt werden könnte. Der Rumpf ist relativ kompakt und gedrungen und während der Schwanz und die Gliedmaßen normal angeordnet sind, sitzt der Kopf ohne deutlichen Halsbereich direkt am Rumpf. Die ganze Spielzeugfigur besteht aus einem weichen, flexiblen Material und ist vorzugsweise an den Oberflächen mit plüschartigen Textilien bezogen. An irgendeiner Stelle befindet sich im Rumpf der Zugang zu einer in den Rumpf eingearbeiteten Tasche, die sich im wesentlichen über eine ganze Seite des Rumpfes erstreckt. Vorteilhafterweise wird deshalb der Zugang zu dieser Tasche oben, unten oder seitlich an der Vorder- oder Rückfront des Rumpfes angeordnet.Bei cem in Fig. 1 dargestellten Exemplar befindet sich der Zugang an der Rückseite des Rumpfes.
Beginnt man nun diese Tasche nach außen zu wenden, so daß also die Innenflächen der Tasche nach außen weisen, so wird durch diesen Vorgang gleichzeitig die bisherige Außenfache, also die Oberfläche der Spielzeugfigur, mehr und mehr nach innen gestülpt, so daß bald nur noch, wie in Fig. 2 dargestellt, Kopf und
evtl.
obere Gliedmaßen sowie/der Schwanz aus dem bereits deutlich
erkennbaren Beutel herausragen. Beim weiteren Einstülpen werden auch, wie in Fig. 3 und H erkennbar, der Kopf und die restlichen Extremitäten in die Tasche hfneingedrückt, so daß zuletzt evtl. nur noch der Schwanz der ehemaligen Spielzeugfigur herausragt.
I
I I
Dadurch, daß bereits der Rumpf sehr gedrungen und annähernd kugelförmig gestaltet war und zusätzlich zu diesem Rumpf auch Kopf und Extremitäten in die umgestülpte Tasche hineingedrückt werden, nimmt diese Tasche immer mehr Kugelgestalt an, was dadurch noch unterstützt wird, daß das den Beutel formende Material dehnbar ist, und sich nach dem Hineinstopfen der Extremh täten und des Kopfes der Spielzeugfigur wieder versucht, so gut wie möglich zusammenzuziehen. Dadurch ergibt sich nach vollständigem Einstülpen der Spielzeugfigur in die Tasche die in Fig. 5 dargestellte ballartige Gestalt des Spielzeuges, die durch die Spannung der Hülle, also der ehemaligen Innenflächen der Tasche, auch aufrechterhalten bleibt. Darüber hinaus wird durch diuse Spannung auch die öffnung dieses Balles so kleingehalten, daß unter normalen Umständen ein selbständiges Wiederausstülpen der Spielzeugfigur vermieden wird.
Werden in einer Spielzeugfigur jedoch mehr als eine, z.B. zwei Taschen eingearbeitet, so könnte bei geeigneter Anordnung, z.B. an Front und Rücken des Rumpfes mit entgegengerichteten Taschenöffnungen, die Figur auch als Muff verwendet werden.

Claims (11)

1. Wendbare Spielzeugfigur mit Rumpf, Kopf und Extremitäten, bestehend aus flexiblem Material, dadurch gekennzeichnet, daß
- der Rumpf gedrungen und kompakt gestaltet ist,
wenigstens
- in den Rumpf/eine nach außen umstülpbare Tasche eingearbeitet
ist, die im ausgestülpten Zustand zur Aufnahme des Rumpfes und der Extremitäten dient.
2. Spielzeugfigur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tasche über die gesamte Fläche einer Seite des Rumpfes erstreckt.
3. Spielzeugfigur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei einer nach außen ausgestülpten Tasche und in diese Tasche vollständig eingebrachten Spielzeugfigur in etwa eine Ballform für das Spielzeug ergibt.
4. Spielzeugfigur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Zugang zur Tasche an der Oberseite
Bayerische Vereinsbank München, Kto.Nr. 86^49έ'(ΒΙ,.Ζ'700'2()2ΤΟ);· peutscha Bank München, Kto.Nr. 82/08050 (BLZ 700700 10)
Postscheok'a'mtllfounchen:, Kto.Nr. 163397 *?PP <BLZ VOO 10080)
I tt Il ItH · · ■ ·
til I * · * t *
II I I I I ti··· It lit t III It I
11 1111 1111
III «1 1 ) 11 It
des Rückens der Spielzeugfigur befindet.
5. Spielzeugfigur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Zugang zur Tasche auf der Vorderseite des Rumpfes befindet.
6. Spielzeugfigur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ':' a d u r c h gekennzeichnet, daß der Kopf im wesentlichen ohne einen Halsbereich direkt am Rumpf befestigt ist.
7. Spielzeugfigur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielzeugfigur mit Plüschmaterial bezogen ist.
8. Spielzeugfigur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der Tasche mit Plüschmaterial bezogen sind.
9. Spielzeugfigur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielzeugfigur mit einem weichen und flexiblen Material gefüllt ist.
10. Spielzeugfigur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material aus dem die Innenflächen der Tasche bestehen, insbesondere am offenen Rand der Tasche flexibel ist, so daß durch die Einspannung des Materials bei in die Tasche hineingestülpter Spielzeugfigur die öffnurrg kleingehalten wird.
11. Spielzeugfigur nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorder- und Rückseite der Spielzeugfigur je eine Tasche mit entgegengesetzt gerichteten öffnungen angeordnet ist, so daß die Spielzeugfigur auch als Muff verbar ist.
DE19868607759 1986-03-20 1986-03-20 Wendbare Spielzeugfigur Expired DE8607759U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607759 DE8607759U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Wendbare Spielzeugfigur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607759 DE8607759U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Wendbare Spielzeugfigur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607759U1 true DE8607759U1 (de) 1986-07-17

Family

ID=6792922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607759 Expired DE8607759U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Wendbare Spielzeugfigur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8607759U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051734A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Ronald Neil Postlethwaite Multi-purpose child's toy
US10201762B2 (en) 2017-04-28 2019-02-12 Jay At Play International Hong Kong Limited Transformable toy with reversible head and integrated book

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051734A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Ronald Neil Postlethwaite Multi-purpose child's toy
US10201762B2 (en) 2017-04-28 2019-02-12 Jay At Play International Hong Kong Limited Transformable toy with reversible head and integrated book

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321393A1 (de) Spielzeugartikel
DE2758371A1 (de) Einen saeugling simulierende puppe als kinderspielzeug
DE2424635A1 (de) Saugbewegungen nachahmende puppe
DE2940842A1 (de) Kombinationsspielzeug mit zubehoerteil
DE8607759U1 (de) Wendbare Spielzeugfigur
DE2935583A1 (de) Zeichengeraet
DE2263269A1 (de) Fussbekleidung, beispielsweise schuhe, sandalen, slipper o. dgl
DE2525932A1 (de) Schwimmhandschuh
DE3242360A1 (de) Spielfigur
DE1265635B (de) Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE4040737A1 (de) Puppenskelett fuer textilpuppen
DE2406559C3 (de) Spielfigur in der Art eines kartesischen Tauchers
CH657065A5 (de) In seiner form veraenderbares spielzeug.
DE8002755U1 (de) Spielgeraet zur veraenderung des gesichtsausdrucks und der erscheinung einer dreidimensionalen puppe
DE1767491A1 (de) Kuenstliche Augenbraue
DE2133367C3 (de) Hüpfspielzeug
DE829115C (de) Spielzeugfigur mit eingebautem Antriebswerk, Stimme u. dgl.
EP3023130B1 (de) Tischfussballfigur
DE2815617A1 (de) Dreidimensionale schlenkerpuppe
DE544418C (de) Haarhalter
DE649399C (de) Durch Federwerk bewegtes Fahrspielzeug mit eingebauter Funkenerzeugungsvorrichtung
DE2301750A1 (de) Verfahren zur herstellung, insbesondere eines gesichts einer spielfigur und nach diesem verfahren insbesondere gefertigtes gesicht einer spielfigur
DE69930299T2 (de) Geräuschproduzierende puppe mit plapperndem geräusch
DE960661C (de) Haarfrisurschoner
DE814720C (de) Wasserspielzeug, insbesondere nach Art einer schwimmenden Ente