DE8604875U1 - Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenenen Eingängen - Google Patents

Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenenen Eingängen

Info

Publication number
DE8604875U1
DE8604875U1 DE19868604875 DE8604875U DE8604875U1 DE 8604875 U1 DE8604875 U1 DE 8604875U1 DE 19868604875 DE19868604875 DE 19868604875 DE 8604875 U DE8604875 U DE 8604875U DE 8604875 U1 DE8604875 U1 DE 8604875U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
entrances
swivel arm
kassel
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868604875
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19868604875 priority Critical patent/DE8604875U1/de
Publication of DE8604875U1 publication Critical patent/DE8604875U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated
    • B61D23/025Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated electrically or fluid actuated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/061Transfer using ramps, lifts or the like using ramps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/43Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenen Eingängen, z.B. bei Fahrzeugen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenen Eingängen, z.B. bei Fahrzeugen.
Um in das Innere von Fahrzeugen, insbesondere um in das Innere von Eisenbahn- oder StraBenbahnwaggons zu gelangen, müssen eine oder mehrere Stufen überwunden werden. Dies stellt für behinderte Personen, insbesondere für Rollstuhlfahrer ein Problem da, da sie in diesem Fall die Hilfe Dritter in Anspruch nehmen müssen.
Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe z.B. Rollstühlfahrsr in die Lage versetzt werden, selbständig - also ohne die Hilfe Dritter in Anspruch zu nehmen - in z.B. einen Eisenbahnwaggon zu gelangen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß im Eingang eine in ihrer Länge verstellbare und hochstellbare Rampe vorgesehen ist. Hierdurch wird z.B. für Rollstuhlfahrer die Möglichkeit geschaffen, selbständig über diese in der Regel plattenförmige Rampe in das Innere z.B. eines Eisenbahnwaggons au gelangen. Wird die Rampe nicht mehr benötigt, dann wird sie, nach Verkleinerung ihrer Länge, hochgestellt, so daß sie bündig mit dem Hagenkasten liegt.
-5-
* t I · t * » t I
-5-
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführuncjsfofm ist an der plattenförmig ausgebildeten Rampe, ein Schwenkarm angelenkt, lo daß die hochgestellte Rampe in das Fährzeuginnere verschwenkbar ist, so daß der Stufenbereich freiliegt. Dur Schwenkarm ist hierbei um eine Achse, vorzugsweise um einen im Fahrzeugboden befindlichen Bolzen verschwenkbar. 2ur Verkleinerung ihrer Länge kann die Rampe zusammenschiebbar oder zusammenklappbar ausgebildet sein.
Nach einer anderen AusfUhrungsform besteht die Rampe aus zwei Schienen, wobei jede Schiene an einem Schwenkarm befestigt ist, so daß die hochgestellte Schiene verschwenkbar ist. Jeder Schwenkarm ist hierbei um eine Achse, vorzugsweise um • inen im Fahrzeugboden befindlichen Bolzen verschwenkbar.
Der Vorteil bei dieser Ausführungsform besteht darin, daß ■wischen den beiden die Rampe bildenden Schienen die Trittstufen nicht verdeckt sind, so daß -selbst bei ■usgeklappter Rampe- die Möglichkeit besteht, über die Stufen in das Fahrzeuginnere zu gelangen.
In der Zeichnung sind drei beispielsweise Ausfuhrungsformen dargestellt.
-6-
Fig. 1 zeigt eine zusammenschiebbare Rampe in einer
Seitenansicht;
Fig. 2 zeigt die zusammenklappbare Rampe ebenfalls in
einer Seitenansicht;
Fig. 3 zeigt die zusammenklappbare Rampe in einer
Draufsicht;
Fig. 4 zeigt die zusammenschiebbare Rampe in einer
Dl aufsieht.
Fig. 5 zeigt die aus zwei Schienen bestehende Rampe in
einer Seitenansicht;
Fig. 6 zeigt die aus zwei Schienen bestehende Rampe in
einer Draufsicht.
In Fig. 1 ist aine zusammenschiebbare Rampe dargestellt. Sie besteht aus einem Rampenteil la, in das das Rampenteil Ib eingeschoben wird. Mit dem Rampenteil la ist ein Schwenkarm mittels eines Gelenkes 3 verbunden. Außerdem ist eine Trittstufenabdeckung 4 vorgesehen, die wiederum gelenkig (2a) mit dem Schwenkarm 2 verbunden ist. Der Schwenkarm 2 ist horizontal um einen Bolzen 5 drehbar gelagert (Fig. 4).
Nach Benutzung der zusammenschiebbaren Rampe wird der Rapenteil Ib in den Rampenteil la verschoben und dann ebenso wie die Trittstufenabdeckung 4 hochgeklappt. Alsdann erfolgt mittels des Schwenkarmes 2 ein Verschwenken um 90 Grad, so daß sich die zusammengeschobene Rampe parallel an einer inneren Wagenkastenwand befindet (Fig. 4).
-7-
Die in der Fig. 2 und 3 dargestellte Rampe besteht aus zwei zusammenklappbaren Rampenteilen 6a, 6b. Auch hier ist ein Schwenkarm 8 vorgesehen, der über ein Gelenk 7 mit dem Rampenteil 6b verbunden ist. Die Trittstufenabdeckung 9, ist ebenfalls über ein Gelenk 10 mit dem Schwenkarm 8 verbunden. Der Schwenkarm 8 ist auch hier um einen Bolzen 11 horizontal drehbar gelagert (Fig. 3), so daß die Rampe mittels des Schwenkarmes 8 im zusammengeklappten und hochgestellten Zustand um 90 Grad um deTi Bolzen 11 verschwenkbar ist.
Die in den Figo 5 und 6 dargestellte Rampe besteht im wesentlichen aus zwei parallelen Schienen 12 und 13, die durch Gelenke 12a, 13a zusammenklappbar sind. Die Schienen bzw. 13 sind jeweils an einem gesonderten Schwenkarm 14 bzw. 15 mit Hilfe von Gelenken 16 bzw. 17 angeordnet. Die Schwenkarme 14 bzw. 15 sind an im Boden befestigten Bolzen 18, 19 horizontal drehbar gelagert. Zur überbrückung der Trittstufenaussparung 24 ist an den Schwenkarmen 14, 15 jeweils gelenkig ein Schienenstück 20, 21 angeordnet (Fig. 6)
Um ein Durchbiegen der Schwenkarme 14, 15 bei Belastung zu verhindern, sind Stützen 22 und 23 vorgesehen, die auch zusammenklappbar ausgebildet sind, so daß jede Schiene im zusammengeklappten und hochgestellten Zustand um 90 bzw. 180 Grad aus dem Einstiegsbereich verschwenkt werden kann.
Anstelle der in den Fig. 5 und 6 dargestellten zusammenklappbaren Ausführung der Rampenschienen kann auch die zusammenschiebbare Ausbildung gewählt werden, die in diesem Falle noch günstiger ist.
Il Il Il I Il ·· I I I I I I
• II III Il Il
Il III I III Il I III I Il Il llllll It <
llllll I·*· I
Il Il Il I I· · **l

Claims (9)

  1. Dipi.-ing. HORST WALTHER
    Zugelassener Vertreter beirruEuroJaäischert P&tentärot PATENTANWALT
    Postscheckgiro-Kto. 149359-602 Ffm. Bankkonten in Kassel:
    Raiffeisenbank 6573355 (BLZ 52060515) Dresdner Bank 425498300 (BLZ 52080080) W.-Germany 3500 Kassel-Wilh. Wilhelmshöher Allee Postfach 41 01 08 Telefon 0561/38714
    Dipl -Ing H Walther 3500 Kassel Wilhelmshoher Allee 275 Tag: 13.2.1986 RW/H
    - 861/10852 -
    Kurt Backfisch
    Eifelweg 10
    3501 Fuldabrück, 1
    Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenen
    Eingängen, z.B. bei Fahrzeugen,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Eingang eine in ihrer Länge verstellbare und hochstellbare Rampe vorgesehen ist.
    — 2 -
    Telofohisotfe' Aüspradkien bedürfen der schriftlichen Bestätigung
    -2-
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe an einem Schwenkarm (2 bzw. 8) angelenkt ist, so daß die hochgestellte Rampe verschwenkbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (2 bzw. 8) um eine Achse, vorzugsweise um einen im Fahrzeugboden befindlichen Bolzen (5 bzw.11) verschwenkbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe zusainmenschiebbar ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe zusammenklappbar ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe Plattenform aufweisen kann.
    -3-
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 5·
    dadurch gekennzeichnet/ daß die Raupe aus zwei Schienen (12 und 13) besteht.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7
    dadurch gekennzeichnet, daß jede Schiene (12 bzw. 13) an einem Schwenkarm (14 bzw. 15) befestigt ist und so in ihrer Hochstellung verschwenkbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkarm (14 bzw. 15) um eine Achse, vorzugsweise um einen im Fahrzeugboden befindlichen Bolzen (18 bzw. 19) verschwenkbar ist*
    -A-
DE19868604875 1986-02-22 1986-02-22 Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenenen Eingängen Expired DE8604875U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604875 DE8604875U1 (de) 1986-02-22 1986-02-22 Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenenen Eingängen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604875 DE8604875U1 (de) 1986-02-22 1986-02-22 Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenenen Eingängen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8604875U1 true DE8604875U1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6791988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868604875 Expired DE8604875U1 (de) 1986-02-22 1986-02-22 Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenenen Eingängen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8604875U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910746U1 (de) * 1989-09-08 1989-10-19 Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke Gmbh, 7900 Ulm, De
DE4023437A1 (de) * 1990-07-24 1992-01-30 Hans Tiefel Kraftfahrzeug bzw. kraftfahrzeuganhaenger
EP0504958A2 (de) * 1991-03-20 1992-09-23 William Mazzoli Vorrichtung für Kleintransportfahrzeug welche als Ladebrücke dient zum Be- und Entladen von Gütern
DE19503079A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-14 Goerlitz Waggonbau Gmbh Überfahrrampe für Rollstuhlfahrer in Fahrzeugen, insbesondere Reisezugwagen mit Niederflureinstiegen
FR2873635A1 (fr) * 2004-08-02 2006-02-03 Ceit Entpr S Soc Par Actions S Systeme de rampe d'acces a un quai pour materiel roulant, notamment ferroviaire
WO2009081198A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Wav-Evolution Ltd Vehicle entry apparatus
FR2959521A1 (fr) * 2010-04-29 2011-11-04 Lakhdar Ghouila Rampe escamotable fixee
FR2976891A1 (fr) * 2011-06-24 2012-12-28 Alstom Transport Sa Voiture de vehicule ferroviaire comprenant un systeme d'acces pour combler la lacune entre un nez de quai ferroviaire et un plancher de la voiture.
DE102015204879A1 (de) 2015-03-18 2016-11-10 Peter Timmler Rampe zur Überwindung eines durch Treppenstufen bedingten Höhenunterschieds

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910746U1 (de) * 1989-09-08 1989-10-19 Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke Gmbh, 7900 Ulm, De
DE4023437A1 (de) * 1990-07-24 1992-01-30 Hans Tiefel Kraftfahrzeug bzw. kraftfahrzeuganhaenger
EP0504958A2 (de) * 1991-03-20 1992-09-23 William Mazzoli Vorrichtung für Kleintransportfahrzeug welche als Ladebrücke dient zum Be- und Entladen von Gütern
EP0504958A3 (en) * 1991-03-20 1993-11-18 William Mazzoli Apparatus for van-type vehicles which acts as an inclined ramp for goods loading and unloading
DE19503079A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-14 Goerlitz Waggonbau Gmbh Überfahrrampe für Rollstuhlfahrer in Fahrzeugen, insbesondere Reisezugwagen mit Niederflureinstiegen
DE19503079C2 (de) * 1995-02-01 1998-07-09 Deutsche Waggonbau Ag Überfahrrampe für Rollstuhlfahrer in Fahrzeugen mit Niederflureinstiegen, insbesondere Reisezugwagen
FR2873635A1 (fr) * 2004-08-02 2006-02-03 Ceit Entpr S Soc Par Actions S Systeme de rampe d'acces a un quai pour materiel roulant, notamment ferroviaire
WO2009081198A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Wav-Evolution Ltd Vehicle entry apparatus
FR2959521A1 (fr) * 2010-04-29 2011-11-04 Lakhdar Ghouila Rampe escamotable fixee
FR2976891A1 (fr) * 2011-06-24 2012-12-28 Alstom Transport Sa Voiture de vehicule ferroviaire comprenant un systeme d'acces pour combler la lacune entre un nez de quai ferroviaire et un plancher de la voiture.
DE102015204879A1 (de) 2015-03-18 2016-11-10 Peter Timmler Rampe zur Überwindung eines durch Treppenstufen bedingten Höhenunterschieds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103069T2 (de) Doppelstöckige Eisenbahnwagen mit Durchgangseinrichtungen in beiden Stöcken
EP1864833A1 (de) Aus mehreren Fahrzeugteilen kuppelbares Gelenkfahrzeug
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE8604875U1 (de) Vorrichtung zur Überwindung von Höhenunterschieden an Eingängen, insbesondere an mit Stufen versehenenen Eingängen
DE3123546A1 (de) Rollstuhl- und lastenlift zum be- und entladen eines fahrzeuges
EP1447272A2 (de) Ausschwenkbare Rampe für Fahrzeuge
DE3527102A1 (de) Schraegstellbarer anhaenger, insbesondere fuer autotransporter
EP0854813B1 (de) Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugen, z.b. reisezugwagen oder u-bahnwagen
EP0217467A1 (de) Treppe
DE202021003972U1 (de) Kraftfahrzeug mit Plattformlift-System zum sicheren Ein- und Ausladen sowie zum Befördern von Transportpersonen
DE3519299A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung eines behinderten-fahrstuhls
EP1743611A1 (de) Ausfahrbare Einstiegsrampe für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs
DE10113074A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überbrücken von Niveauunterschieden
DE490825C (de) Wagen fuer Eisenbahnen, Strassenbahnen, Schnellbahnen u. dgl., insbesondere fuer Gelenkwagenzuege
DE3413412A1 (de) Hoehenverfahrbarer uebersetz - drehsitz, insbesondere fuer behinderte in personenkraftwagen
CH680903A5 (en) Ramp for loading and unloading wheelchair onto minibus - - is made in several parts in tandem, which are hinged together.
DE202004002343U1 (de) Ausschwenkbare Rampe für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
DE4033799A1 (de) Lade- und entladeeinrichtung
DE3934364C2 (de)
DE3430112A1 (de) An ein fahrzeugende befestigbarer uebergangseinrichtungsteil sowie uebergangseinrichtung mit zwei uebergangseinrichtungsteilen
DE2338378A1 (de) Trittstufenabdeckung fuer mehrstufige einstiege an schienenfahrzeugen, insbesondere reisezugwagen in verbindung mit einer aussenschiebetuer
EP4098236A1 (de) Kraftfahrzeug mit plattformlift-system zum sicheren ein- und ausladen sowie zum befördern von transportpersonen sowie verfahren
DE202021100870U1 (de) Eisenbahnwagen mit einer Schwenkbrücke
AT503106B1 (de) Rollstuhllift für fahrzeuge
DE102021104173A1 (de) Eisenbahnwagen mit einer Schwenkbrücke