DE8600773U1 - Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug - Google Patents

Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug

Info

Publication number
DE8600773U1
DE8600773U1 DE8600773U DE8600773U DE8600773U1 DE 8600773 U1 DE8600773 U1 DE 8600773U1 DE 8600773 U DE8600773 U DE 8600773U DE 8600773 U DE8600773 U DE 8600773U DE 8600773 U1 DE8600773 U1 DE 8600773U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
frame
helical springs
support device
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8600773U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Koch & Co 4937 Lage De
Original Assignee
Gebr Koch & Co 4937 Lage De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Koch & Co 4937 Lage De filed Critical Gebr Koch & Co 4937 Lage De
Priority to DE8600773U priority Critical patent/DE8600773U1/de
Publication of DE8600773U1 publication Critical patent/DE8600773U1/de
Priority to US06/898,183 priority patent/US4724648A/en
Priority to DE19863631591 priority patent/DE3631591A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/008Dock- or bumper-seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

■ Ml Il
• i i f
I ■» t
■ ί
I «
- 1 - J
Firma Gebr. Koch + Co.j Feldstr. 5 i 4 4937 Lägesti ρ ρ e
"Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Ge bäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug"
dichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches. h
Fabrikationshallen, Lagerhäuser und Kühlhäuser weisen üblicherweise relativ große Tore auf, an die Lastkraftwagen oder Containerfahrzeuge für die Be- und Entladung von Gütern herangefahren werden können. In den Gebäuden soll trotz der großen Raumöffnungen eine gleichmäßige Temperatur aufrechterhalten werden und außerdem Zugluft für das beschäftigte | Personal vermieden werden. Aus diesem Grunde werden die Raumöffnungen mit Torabdichtungen versehen, wel- i ehe sicherstellen, daß durch den Gegendruck des 5J Fahrzeuges dessen Innenraum mit dem Lagerraum mög- I liehst dichtschließend verbunden ist, ohne daß Aus- f senluft eindringen kann. Hierdurch können teure Aus- j senrampen und Vordächer eingespart werden. \\
Außerdem wird durch diese Torabdichtungen erreicht, daß das Ladegut in das Gebäude oder umgekehrt verbracht werden kann, ohne daß es der Witterung ausgesetzt wird.
Es sind eine Vielzahl von Torabdichtungen seit vielen Jahren bekannt, wobei beispielsweise durch die Anordnung gemäß der US-PS 36 38 667 erreicht werden soll, daß die eigentliche Torabdichtung so weit \
nachgiebig ist, daß Beschädigungen durch die an-
• ·» ι i t *·*<
• ti i · · *
# · · It til »4 I
- 2
fahrenden Fahrzeuge ausgeschaltet werden. Die gleiche Aufgäbe soll durch die Einrichtung gemäß der gattungsbildenden DE-PS 24 28 989 erreicht werden.
Während bei den bekannten Anordnungen sichergestellt ist, daß bei einem Druck des Fahrzeugaufbaues senkrecht zur Ebene der Toröffnung die erforderliche N 3 c h ° i e b i ° k e i t erreicht wird hdben alle bisher bekannten Einrichtungen den Nachteil, daß bei einem schrägen Anfahren des Fahrzeuges an die Türöffnung die die Nachgiebigkeit erzeugenden Stützen für die Abdichtung abbrechen, d.h. die Stützen sind nicht allseits beweglich, sondern nur urn eine Achse, die im wesentlichen parallel zu der Wand liegt, in der die Toröffnung vorgesehen itt.
Die bekannten Einrichtungen haben außerdem den schwerwiegenden Nachteil, daß durch die Vielzahl der eingebauten mechanischen, hydraulischen, pneumatisachen oder sonstigen Elemente, die Torabdichtung sehr aufwendig wird und korrosionsanfällig ist, da die Torabdichtung ja der freien Umgebungsluft ausgesetzt ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Torabdichtung zu schaffen, die einerseits eine wirksame Abdichtung des Zwischenraumes oder Spaltes zwischen dem Fahrzeug und der eigentlichen Toröffnung schafft, andererseits aber so elastisch ist, daß bei Beanspruchungen, die nicht unmittelbar senkrecht zu der die Toröffnung aufnehmenden Wandung ausgerichtet j ist, Beschädigungen der Torabdichtungen nicht auftreten kö'nnen.
Diese der Neuerung zugrurrdel iegende Aufgabe wird
• II·
ti*
*
t
t i
I ι
durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteränsprüchen erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird durch den neuerungsgemäßen Vorschlag erreicht, daß eine elastische, die Toröffnung umgebende Dichtung geschaffen wird, die allseits beweglich ist, d.h. auch bei einem schrägen Belasten durch die Seiten oder die Rückseite des Fahrzeuges, nicht zu einer Beschädigung der die Nachgiebigkeit bewirkenden Stützen führt. Der Aufbau der neuerungsgemäßen Torabdichtung ist einfach und kann daher kostengünstig hergestellt werden und die gemäß der Neuerung eingesetzter Wendelfedern sind relativ korrosionsunempfindlich und können ohne Schwierigkeiten in einem elastischen Gehäuse angeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
Fig. 1 schaubildlich eine neuerungsgemäße Ab- £5 dichtung und in
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2 - 2 in Fig. 1.
In den Zeichnungen ist mit 1 eine Gebäudeöffnung bezeichnet, die in einer Wandung 2 vorgesehen ist. Beiderseits der Gebäudeöffnung ist im Abstand von dieser die eigentliche Torabdichtung 3 vorgesehen, die im wesentlichen aus einem Rahmen 4 besteht, der seitliche Schürzen 5 und 6 sowie eine obere Schürze 7 trägt, die so weit in den lichten Raum der Gebäu-
• · · ι ■ 1 III
• •It . . 1111·
deöffnung 1 reichen, daß bei einem Anfahren des Fahrzeuges sich diese Schürzen abdichtend um den Fahrzeugaufbau legen und damit die Gebäudeöffnung 1 gegenüber der Außenatmosphäre im wesentlichen abdichten.
Der Rahmen 4 besteht aus den beiden Rahmenteilen 8 und 9, deren Aufbau deutlicher aus der Darstellung in Fig. 2 erkennbar ist, d.h. die Rahmenteile 8 und 9 bestehen im wesentlichen aus einer Grundplatte 10, die mit der Wandung 2 fest verbunden ist und einer Tragvorrichtung H4 an der die Schürze 6 angeordnet ist. Die Grundplatte 10 und die Tragvorrichtung 11 sind im Abstand voneinander angeordnet, wobei innerhalb dieses Abstandes Stützen vorgesehen sind, die als Wendelfedern 12 ausgebildet sind. Hierbei sind - wie dies deutlicher aus Fig» 1 ersichtlich ist beispielsweise bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils ein Paar von Wendelfedern vorgesehen, wobei die beiden das Paar bildenden Wendelfedern in einer horizontalen Ebene nebeneinander liegen und mehrere solcher Wendel federpaare in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sind.
Die Anordnung, die Anzahl und die Stärke der Wendelfedern 12 richtet sich im wesentlichen nach dem Gewicht des Rahmenteiles und nach der Belastung, die im jeweiligen Einsatzfall, insbesondere durch das Verbiegen der Schürzen 5 und 6, auftreten können.
30
Die Wendelfedern 12 sind unter Zwischenschaltung der Grundplatte 10 fest mit der Wandung 2 verbunden und tragen die Tragvorrichtungen 11 und damit die Schürze 6. Die Wendelfedern können einem Druck in ihrer Federachse nachgeben, sind aber gleichzeitig in der
Lage, bei einem schrägen Anfahren des Fahrzeuges, auch zur Seite auszuweichen, ohne daß Beschädigungen auftreten können.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind nur zwei Rahmenteile 8 und 9 vorgesehen, die in ihrem oberen Bereich nicht durch ein entsprechendes Rahmenteil miteinander verbunden sind, aber es ist selbstverständlich unabhängig vom jeweiligen Einsatzfall möglich, auch im oberen Bereich der Gebäudeöffnung 1 ein entsprechendes, mit Wendelfedern 12 ausgerüstetes Rahmenteil anzuordnen.
Der durch die Grundplatte 10 una die Tragvorrichtung 11 zur Aufnahme der Wendelfeder 12 geschaffene Raum wird durch eine elastische Umhüllung 14 abgedeckt, so daß die Wendelfedern korrosionssicher innerhalb dieses Raumes untergebracht sind und außerdem Verletzungen usw. ausgeschaltet sind.

Claims (6)

PATENTANWALT».." *.·* ·!· *..**..' postfach 3429 . D4400 MÜNSTER 1^ . Ol . DIPL -INC. H.-G. HABBEL am kanonenqraben 11 ■ telefon (oesij 43911 BEIMEUROP1PATENTAMTZUOEL1VERTRETEr TELEX 892 897 haet J MEINE AKTE: (bitte angeben) K50/10598 10 15 20 Firma Gebr. Koch + Co., Feldstr. 51, Lage-Lippe "Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug" Schutzansprüche:
1. 5/erformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges mit einer Schürze, die seitlich und obej an einem am Gebäude befestigten Rahmen befestigt ist, wobei der Rahmen durch am gebäudesei tigen Ende in der Höhe unveränderbare, in ihrer Länge gegen die Wirkung einer Rückstellkraft verkleinerbare Stützen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen als horizontal ausgerichtete Wendelfedern (12) ausgebildet sind, die an ihrem, dem Gebäude abgewandten Ende eine Tragvorrichtung (11) für die Schürze (5, 6) tragen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) durch zwei vertikal ausgerichtete, beiderseits der Gebäudeöffnung (1) angeordnete Rahmfiinteile (8, 9)
- 2 gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rahmenteil (8, 9) aus einer am Gebäude festlegbaren Grundplatte (10) und der Tragvorrichtung (11) besteht, wobei die Wendelfedern (12) zwischen der Grundplatte (10) und der Tragvorrichtung (11) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendelfedern (12) in horizontaler Richtung immer paarweise angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schürze (7) von den beiden seitlichen Rahmenteilen (8, 9) getragen ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Grundplatte (10), die Tragvorrichtung (11) und die zwischengeschalteten Wendelfedern (12) gebildeten Rahmenteile (8, 9) mit einer elastischen Umhüllung (14) versehen sind.
DE8600773U 1986-01-15 1986-01-15 Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug Expired DE8600773U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8600773U DE8600773U1 (de) 1986-01-15 1986-01-15 Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug
US06/898,183 US4724648A (en) 1986-01-15 1986-08-19 Deformable seal element to seal the gap between an aperture in a building and a vehicle driven up to the latter
DE19863631591 DE3631591A1 (de) 1986-01-15 1986-09-17 Verformbare dichtung des spaltes zwischen einer gebaeudeoeffnung und einem an diese herangefahrenen fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8600773U DE8600773U1 (de) 1986-01-15 1986-01-15 Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8600773U1 true DE8600773U1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6790546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8600773U Expired DE8600773U1 (de) 1986-01-15 1986-01-15 Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4724648A (de)
DE (1) DE8600773U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242088A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-16 Alten Geraetebau Gmbh Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5394662A (en) * 1993-06-17 1995-03-07 Rite-Hite Corporation Seal assembly for a loading dock shelter
US5592792A (en) * 1995-06-21 1997-01-14 Meehan; Craig F. Self sealing potato truck loading dock
NL1007283C2 (nl) * 1997-10-15 1999-04-19 Stertil Bv Inrichting voor het afschermen van een loodsingang.
US6205721B1 (en) 1997-12-09 2001-03-27 Rite-Hite Holding Corporation Sealing apparatus for forming a weather seal between a vehicle and a loading dock or the like
US6233885B1 (en) 1998-02-24 2001-05-22 Rite-Hite Holding Corporation Roller sealing apparatus for forming a weather seal between a vehicle and a loading dock or the like
US6073402A (en) * 1998-08-13 2000-06-13 Kelley Company, Inc. Portable dock seal
US6272799B1 (en) 1999-06-21 2001-08-14 Rite-Hite Holding Corporation Loading dock seal with adjustable mounting bracket
US6854224B2 (en) 2001-02-20 2005-02-15 Rite - Hite Holding Corporation Loading dock with vertically movable side pads
US6854225B2 (en) * 2002-01-10 2005-02-15 United Parcel Service Of America, Inc. Self-adjusting lower loading dock seal
US7185463B2 (en) 2003-12-30 2007-03-06 Rite-Hite Holding Corporation Water runoff deflector for a vehicle at a loading dock
US7757442B2 (en) 2004-11-04 2010-07-20 Rite-Hite Holding Corporation Flexible structures for use with dock seals and shelters
US20080104902A1 (en) 2006-11-07 2008-05-08 Rite-Hite Holding Corporation Low profile support panel for a dock seal
US8141305B2 (en) * 2008-05-28 2012-03-27 Rite-Hite Holding Corporation Side seal members for a dock seal
US9162832B2 (en) 2013-07-02 2015-10-20 Rite-Hite Holding Corporation Vehicle-actuated weather barrier apparatus
US9592972B1 (en) 2015-08-24 2017-03-14 Rite-Hite Holding Corporation Sealing members for weather barriers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461627A (en) * 1967-09-18 1969-08-19 Gary L Conger Sealing device for loading docks and the like
US3500599A (en) * 1967-10-23 1970-03-17 Weathershield Corp Closure device
US3638667A (en) * 1970-05-05 1972-02-01 Dubuque Awning & Tent Co Loading dock shelters
US3772839A (en) * 1971-05-10 1973-11-20 L Timbers Wedge through type closure for dock door
US3826049A (en) * 1973-02-07 1974-07-30 Dubuque Awning & Tent Co Loading dock shelter with independently movable head curtain
DE2428989C2 (de) * 1974-06-15 1981-09-24 Kurt 3015 Wennigsen Alten Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug
US4003170A (en) * 1975-10-15 1977-01-18 W. B. Mcguire Co., Inc. Loading dock shelter structure
US4015380A (en) * 1976-04-28 1977-04-05 Chalfant Sewing Fabricators, Inc. Truck loading dock seal
US4381631A (en) * 1981-04-29 1983-05-03 Frommelt Industries, Inc. Loading dock shelters
DE3130654A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-17 Kurt 3015 Wennigsen Alten Dichtung des spaltes zwischen dem rand einer gebaeudeoeffnung und dem heck eines an diese herangefahrenen fahrzeuges
US4494341A (en) * 1982-08-26 1985-01-22 Kelley Company Inc. Dock shelter with improved adjustable head pad

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242088A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-16 Alten Geraetebau Gmbh Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
EP0602500A2 (de) * 1992-12-14 1994-06-22 Alten Gerätebau Gmbh Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
EP0602500A3 (de) * 1992-12-14 1995-01-04 Alten Geraetebau Gmbh Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges.
US5467563A (en) * 1992-12-14 1995-11-21 Alten Geratebau Gmbh Deformable sealing device for a gap between the edge of a wall opening and the back wall of a vehicle docking at the wall opening

Also Published As

Publication number Publication date
US4724648A (en) 1988-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8600773U1 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen einer Gebäudeöffnung und einem an diese herangefahrenen Fahrzeug
EP0163292B1 (de) Absperreinrichtung für den Hochwasserschutz
EP0477674B1 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
DE1246982B (de) Gebaeudeskelettwand mit einer Ausfachung aus vorgefertigten Platten
DD259218A5 (de) Transportable konstruktion, geeignet zum aufbau von haeusern und dergleichen
DE3631591C2 (de)
DE3418438C2 (de)
EP0477675A1 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
DE7915422U1 (de) Vorrichtung zur Sperrung einer Fahrbahn
EP2332870B1 (de) Torabdichtung
DE4446412A1 (de) Oberlichtelement
DE1929381C3 (de) Fahrzeug-Abstellvorrichtung mit zwei übereinander angeordneten Plattformen
DE2418313C2 (de) Rahmenkonstruktion, die einen Lastboden beispielsweise eines Lastfahrzeuges umgibt
DE202021103883U1 (de) Auf- und abbeweglicher Rammpuffer
DE2758056A1 (de) Sicherheitsabdeckung fuer eine drehkranzabschrankung in einem gelenkomnibus
EP0597405A1 (de) Gebäude mit einer Überfahrbrücke
DE3333351A1 (de) Schwimmfaehiger container
DE7235134U (de) Sicherheitseinrichtung für Hubplattform
DE6920456U (de) Vorrichtung zum abdichten von tueren gegenueber dem boden
EP0641731A1 (de) Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines andockenden Fahrzeuges
DE2635263A1 (de) Dichtung fuer den spalt zwischen einem gebaeude und einem fahrzeug
AT502036B1 (de) Arbeitstisch
DE102006006919B4 (de) Mobile Schutzwand-Vorrichtung
DE102020109086A1 (de) Schrankenbaum zur Montage an einer Schrankensäule einer Schranke sowie Schranke mit einem an einer Schrankensäule montierten Schrankenbaum
DE7420414U (de) Kellerfenster-Fertigbauelement