DE860067C - Verfahren zur Herstellung von Ketoacylaminoalkoholen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von KetoacylaminoalkoholenInfo
- Publication number
- DE860067C DE860067C DEP5178A DEP0005178A DE860067C DE 860067 C DE860067 C DE 860067C DE P5178 A DEP5178 A DE P5178A DE P0005178 A DEP0005178 A DE P0005178A DE 860067 C DE860067 C DE 860067C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitro
- condensation
- ecm
- mixture
- formaldehyde
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Erteilt auf Grund des Ersten Oberleitungsgesetzes vom 8. Juli 1949
(WiGBl. S. 175)
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
AUSGEGEBEN AM 18. DEZEMBER 1952
DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12 q GRUPPE 32 21
P 5178 IV c 112 q
Loren Marlin Long, Grosse Pointe Woods, Mich. (V. St. A.)
ist als Erfinder genannt worden
Parke, Davis & Company, Detroit, Mich. (V. St. A.)
Verfahren zur Herstellung von Ketoacylaminoalkoholen Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 25. Oktober 19'4S1 an
Patentanmeldung bekanntgemacht am 17. April 1952
Patenterteilung bekanntgemacht am 30. Oktober 1952
Die Priorität der Anmeldung in den V. St. v. Amerika vom 24. August 1948 ist in Anspruch genommen
Diese Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Ketoacylaminoalkoholen der Formel
O NH-Acyl
C-CH-CH2OH,
NO2
in der R1 und R2, die gleich oder verschieden sein
ίο können, Wasserstoff, Halogen, niedere Alkyl- oder
niedere Alkoxyreste bedeuten. Der Begriff Acyl, wie er hier verwendet wird, umfaßt niedere aliphatische
Acyl-, halogensubstituierte niedere aliphatische Acyl-, Benzoyl-, substituierte Benzoyl-, araliphatische Acyl-
und ähnliche Reste.
Nach der Erfindung werden Ketoacylaminoalkohole der obigen Formel durch Kondensation von ω-Acyl-
amidoacetophenonderivaten mit einer Nitrogruppe im Phenylring mit Formaldehyd in Gegenwart eines
alkalischen Kondensationskatalysators hergestellt., ao Diese Umwandlung kann schematisch, wie folgt, erläutert
werden:
He:
,ο
NO,
alkalischer
Kondensationskatalysator
Kondensationskatalysator
0 NH-Acyl
Il I
C-CH-CH2OH,
■worin R1 und R2 die gleiche Bedeutung haben, wie
oben angegeben ist. Bei der Durchführung der obigen Kondensation kann der Formaldehyd dem Reaktionsgemisch in verschiedener Weise zugeführt werden
Zum Beispiel1 können Formaldehydgas, wässerige oder alkoholische Formaldehydlösungen, Paraformaldehyd
oder andere formaldehydabspaltende Polymerisate verwendet werden.
Die relativen Mengen der beiden Reaktionsteilnehmer können innerhalb ziemlich weiter Grenzen
schwanken, doch ist es vorzuziehen, einen Formaldehydüberschuß anzuwenden, um eine Vollständigkeit
der Reaktion sicherzustellen. Im allgemeinen werden die besten Ergebnisse bei Verwendung von etwa
3 bis 5 Mol Formaldehyd je Mol nitrosubstituiertem ω-Acylamidoacetophenon erhalten.
Eine Vielzahl von Lösungsmitteln, alkalischen Kondensationskatalysatoren und Reaktionsbedingungen
kann für die Kondensation verwendet werden. Als Lösungsmittel sind Wasser oder wässerige oder
wasserfreie niedere aliphatische Alkohole besonders vorteilhaft, aber auch feuchte Dialkyläther und
Dioxan-Wasser-Gemische können verwendet werden. Die verwendeten alkalischen Kondensationskatalysatoren
können organische Basen, anorganische Basen oder anorganische Salze organischer Säuren oder
Pseudosäuren sein. Einige Beispiele dieser Kataly-■ satoren sind Hydroxyde, Oxyde, Carbonate, Bicarbonate
und Amide der Alkali- oder Erdalkalimetalle, Alkalialkoxyde, Erdalkalialkoxyde, Alkaliphenolate,
Alkalisalze niederer aliphatischer Carbonsäuren, tertiäre Amine und quaternäre Ammoniumhydroxyde.
Im allgemeinen werden schwach alkalische Katalysatoren, wie Natriumbicarbonat, Kaliumbicarbonat,
Calciumhydroxyd, Pyridin, Triäthylamin, N-Äthylmorpholin
oder N, N-Dimethylanilin, verwendet, da sie eine leichte Steuerung der Reaktion ermöglichen.
Wenn stark alkalische Katalysatoren, wie Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Kaliumcarbonat, Natriummethylat
oder Natriumäthylat, verwendet werden, muß man dafür sorgen, den Katalysator, sobald
die Reaktion beendet ist, zu entfernen oder unwirksam zu machen, um die Umwandlung des gewünschten
Produktes in die entsprechenden Methylen-bis-Verbindungen durch Wasserabspaltung und Kupplung
zu verhindern. Obgleich die Katalysatormenge nicht kritisch ist und von wenigen hundertstel oder tausendstel
Mol bis zu ι Mol oder mehr schwanken kann, ist es vom "Standpunkt der Ausbeute vorteilhaft,
nur soviel zu verwenden, um eine verhältnismäßig schnelle Reaktion zu erzielen. In den meisten Fällen
sind 0,05 Mol oder weniger ausreichend.
Die bei dieser Kondensation angewandte Temperatur sowie die zur Durchführung der Kondensation
erforderliche Zeit schwankt mit dem verwendeten Katalysator. Im allgemeinen kann die Reaktion bei
einer Temperatur zwischen etwa 0 und 75° und in wenigen Minuten bis mehreren Stunden durchgeführt
werden. Wenn stark alkalische Katalysatoren verwendet werden, verläuft die Reaktion sehr schnell
und ist gewöhnlich bei Raumtemperatur oder tiefer in wenigen Minuten beendet. Wenn jedoch schwach
alkalische Katalysatoren verwendet werden, verläuft die Reaktion langsamer und. erfordert gewöhnlich
15 Minuten bis mehrere Stunden bei Raumtemperatur 6g oder etwas höher, d. h. bei etwa 25 bis 50°.
Die Verfahrensprodukte sind besonders wertvoll für die Synthese organischer Verbindungen mit antibiotischer
Wirksamkeit. Zum Beispiel kann das nach Beispiel 1 hergestellte p-Nitro-a-acetamido-jS-oxypropiophenon
in l-^-i-p-Nitrophenyl^-dichloracetamidopropan-i,
3-diol umgewandelt werden, welche Verbindung hervorragende und einzigartige antibiotische
Eigenschaften besitzt. Hierzu reduziert man diese Verbindung mit Aluminiumisopropylat unter Gewinnung
von dl-^-i-p-Nitrophenyl-2-acetamidopropan-i,
3-diol, verseift die Acetylgruppe, trennt das so erhaltene dl-y-i-p~Nitrophenyl-2-aminopropani,
3-diol in seine optischen Isomeren über das Salz mit einer optisch aktiven Säure, worauf das Ι-ψ-Aminodiol
mit einem niederen Alkylester von Dichloressigsäure acetyliert wird.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
11,1 g p-Nitro-co-acetamidoacetophenon werden mit
55 ecm Methanol und 17 ecm 36- bis 38%iger wässeriger
Formaldehydlösung vermischt. 0,4 g Natriumbicarbonat werden zugefügt und das Gemisch bei 350
etwa I1Z2 Stunden gerührt, während welcher Zeit
sich das feste Reaktionsprodukt abscheidet. Die Mischung wird abgekühlt, 1I2 Stunde gerührt und
das feste Produkt gesammelt, mit Wasser gewaschen und bei 6o° getrocknet. Die so erhaltene Verbindung
ist p-Nitro-a-acetamido-/5-oxypropiophenon, F. 166
bis 167° mit der Formel
NO,
NH-C —CH,
C-CH-CH9OH
a) Ein Gemisch aus 7,1 g p-Nitro-<y-benzamidoacetophenon,
0,2 g Natriumbicarbonat und 1,5 g Paraformaldehyd werden in 50 ecm Methanol auf
40 bis 500 1Z2 Stunde erwärmt. Man läßt das Reaktionsgemisch
1 Stunde stehen und gießt es dann in 300 bis 400 ecm Eiswasser. Das ausgefallene Produkt
wird gesammelt, mit Wasser gewaschen und durch Umkristallisierung aus Äthanol unter Gewinnung
des reinen p-Nitro-a-benzamido-jS-oxypropiophenons
der Formel
NO„—<
O NH-C C-CH-CH2OH
gereinigt.
b) Ein Gemisch aus 7,1 g p-Nitro-co-benzamidoacetophenon,
0,1 g Natrium und 1,5 g Paraformalde-
.". hyd in 50 ecm Methanol werden 5 Minuten bei Raumtemperatur
stehengelassen, worauf das Reaktionsgemisch unmittelbar in 300 ecm Eiswasser gegossen
und das gewünschte p-Nitro-a-benzamido-Zi-oxypropiophenon isoliert und wie unter a) gereinigt wird.
c) Ein Gemisch aus 7,1 g p-Nitro-ftj-benzamjdoacetophenon,
0,2 g Kaliumcarbonat und 3 g Paraformaldehyd in einem Lösungsmittelgemisch aus 30 ecm
Methanol und 10 ecm Wasser wird bei Raumtemperatür
10 Minuten gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in etwa 300 ecm Eiswasser gegossen und das rohe
p-Nitro-a-benzamida-ZJ-oxypropiophenon isoliert und,
wie unter a) beschrieben, gereinigt.
d) Ein Gemisch aus 7,1 g p-Nitro-co-benzamidoacetophenon,
0,2 g Kaliumcarbonat und 3,75 g Paraformaldehyd in 35 ecm Methanol wird bei etwa 250 5 Minuten
gerührt, in 400 ecm Eiswasser gegossen, das rohe p-Nitro-a-benzamido-/3-oxypropiophenon isoliert
und durch Umkristallisation, wie unter a) beschrieben, gereinigt.
15 g o- Methyl - ρ - nitro - ω - acetamidoacetöphenon
werden mit 70 ecm Methanol, 10 ecm Wasser und 5,7 g Paraformaldehyd gemischt. 0,5 g Natriumbicarbonat
werden zugefügt, und das Gemisch wird 1 1J2 Stunden
auf 400 erwärmt. Das Gemisch wird in 600 ecm Eiswasser
gegossen und das rohe o-Methyl-p-nitro-α-acetamido-ZJ-oxypropiophenon
gesammelt und mit Wasser gewaschen. Diese Verbindung hat die Formel
NO,
0 NH-C-CH3
C-CH-CH9OH
und kann, falls gewünscht wird, durch Umkristallisation aus Methanol gereinigt werden.
Ein Gemisch aus 15 g m-Methoxy-p-nitro-co-p'-toluylamidoacetophenon,
4,1 g Paraformaldehyd, 0,2 g Pyridin und 150 ecm Äthanol wird 1J2 Stunde auf
35° erwärmt und dann in 750 ecm Eiswasser gegossen. Das rohe m-Metnoxy-p-nitro-a-p'-toluylamido-zS-oxypropiophenon
wird gesammelt, mit Wasser gewaschen und durch Umkristallisation aus Äthanol gereinigt.
Die Formel dieser Verbindung ist
NO5
Il
O NH-C
Il I
C-CH-CH2OH
CH,
OCH3
Ein Gemisch aus 16,3 g 2-Nitro-4,5-dimethyl-cophenacetamidoacetophenon,
4,5 g Paraformaldehyd und 0,2 g Calciumhydroxyd in 150 ecm 95°/oigem
Äthanol wird 1Z2 Stunde auf 450 erwärmt. Das Reaktionsgemisch
wird in 750 ecm Eiswasser gegossen und das rohe 2-Nitro-4, 5-dimethyl-a-phenacetamidoß-oxypropiophenon
gesammelt. Die rohe Verbindung, welche die Formel
CH,
ο NH-C —CH9
C—CH —CH9OH-
CHa
besitzt, wird mit Wasser gewaschen und durch Umkristallisation aus Äthanol gereinigt.
Ein Gemisch aus 18 g 3-Nitro-5<)hlor-£u-[a'-chlorpropionamido]-acetophenon,
6 g Paraformaldehyd und 0,2 g Natriumcarbonat in 200 ecm 7o°/0igem
wässerigem Methanol wird bei Raumtemperatur etwa ι Stunde gerührt und dann in 500 ecm Eiswasser
gegossen. Die ausgefallene Verbindung wird gesammelt, mit Wasser gewaschen und durch Umkristallisation
aus Methanol oder Äthanol gereinigt. Diese Verbindung ist 3-Nitro-5-chlor-a-[a'-chlorpropionamido]-/3-oxypropiophenon
der Formel
O NH—C—CHClCH3.
J—χ Il I
<^ V-C-CH-CH2OH
Ein Gemisch aus 29 g p-Nitro-co-dichloracetamidoacetophenon,
150 g Methanol, 50 ecm 38°/oiger Formaldehydlösung
und 0,5 g Natriumbicarbonat wird I1Z2 Stunden auf 35° erwärmt. Das Reaktionsgemisch
wird abgekühlt, das feste Produkt gesammelt und mit Wasser gewaschen. Das so erhaltene p-Nitro-a-dichloracetamido-/3-oxypropiophenon
wird durch Umkristallisation aus Äthanol oder Methanol gereinigt. Die Formel dieser Verbindung ist
NO,
- O NH — C—CHCL .
C —CH-CH8OH
Die bei der Durchführung der Erfindung als Ausgangsstoffe verwendeten Nitro-co-acylamidoacetophenon-Derivate
können durch Verseifung von Nitrocü-halogenacetophenon-Hexamethylentetramin-Komplexen
zu den entsprechenden Nitro-co-aminoacetophenonenund
Acylierung dieser Aminoketone mit einem Acylierungsmittel erhalten werden.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Verfahren zur Herstellung von Ketoacylaminoalkoholen der allgemeinen FormelNH-AcylC-CH-CH2OH,worin R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, Halogen, niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der allgemeinen FormelC —CH2NH-Acylmit Formaldehyd in Gegenwart eines alkalischen Kondensatianskatalysators umsetzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Kondensation Formaldehyd im Überschuß angewendet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in Gegenwart eines schwach alkalischen Kondensationskatalysators durchgeführt wird..
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in Gegenwart eines Lösungsmittels, vorzugsweise in Wasser, einem niederen aliphatischen Alkohol oder in Gemischen dieser Stoffe, durchgeführt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation bei einer Temperatur zwischen 0 und 750 durchgeführt wird.© 5578 12.52
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US271929XA | 1948-08-24 | 1948-08-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE860067C true DE860067C (de) | 1952-12-18 |
Family
ID=21836248
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949P0005179 Expired DE860068C (de) | 1948-08-24 | 1949-10-25 | Herstellung von Aminodiolen |
DEP5177D Expired DE860066C (de) | 1948-08-24 | 1949-10-25 | Verfahren zur Herstellung von Ketoaminoalkoholderivaten |
DEP98A Expired DE855264C (de) | 1948-08-24 | 1949-10-25 | Verfahren zur Herstellung von Acylaminodiolen |
DEP5178A Expired DE860067C (de) | 1948-08-24 | 1949-10-25 | Verfahren zur Herstellung von Ketoacylaminoalkoholen |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949P0005179 Expired DE860068C (de) | 1948-08-24 | 1949-10-25 | Herstellung von Aminodiolen |
DEP5177D Expired DE860066C (de) | 1948-08-24 | 1949-10-25 | Verfahren zur Herstellung von Ketoaminoalkoholderivaten |
DEP98A Expired DE855264C (de) | 1948-08-24 | 1949-10-25 | Verfahren zur Herstellung von Acylaminodiolen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
CH (13) | CH282086A (de) |
CY (1) | CY104A (de) |
DE (4) | DE860068C (de) |
FR (1) | FR980961A (de) |
GB (4) | GB688109A (de) |
NL (2) | NL67749C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2681364A (en) * | 1951-10-27 | 1954-06-15 | Parke Davis & Co | Process for the production of 1-p-nitrophenyl-2-acylamidopropane-1,3-diols |
-
0
- NL NL666608250A patent/NL144893B/xx unknown
- NL NL67749D patent/NL67749C/xx active
-
1949
- 1949-02-15 GB GB2666/52A patent/GB688109A/en not_active Expired
- 1949-02-15 GB GB26696/51A patent/GB688107A/en not_active Expired
- 1949-02-15 GB GB2665/52A patent/GB688108A/en not_active Expired
- 1949-02-15 GB GB4142/49A patent/GB688023A/en not_active Expired
- 1949-02-15 FR FR980961D patent/FR980961A/fr not_active Expired
- 1949-03-14 CH CH282086D patent/CH282086A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285359D patent/CH285359A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285356D patent/CH285356A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285357D patent/CH285357A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285362D patent/CH285362A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285361D patent/CH285361A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285360D patent/CH285360A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH282087D patent/CH282087A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH271929D patent/CH271929A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285137D patent/CH285137A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285363D patent/CH285363A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285364D patent/CH285364A/fr unknown
- 1949-03-14 CH CH285358D patent/CH285358A/fr unknown
- 1949-10-25 DE DE1949P0005179 patent/DE860068C/de not_active Expired
- 1949-10-25 DE DEP5177D patent/DE860066C/de not_active Expired
- 1949-10-25 DE DEP98A patent/DE855264C/de not_active Expired
- 1949-10-25 DE DEP5178A patent/DE860067C/de not_active Expired
-
1953
- 1953-11-26 CY CY10556A patent/CY104A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH285360A (fr) | 1952-08-31 |
DE860068C (de) | 1952-12-18 |
FR980961A (fr) | 1951-05-21 |
CH285361A (fr) | 1952-08-31 |
GB688107A (en) | 1953-02-25 |
NL144893B (nl) | |
CH285363A (fr) | 1952-08-31 |
NL67749C (de) | |
CH285358A (fr) | 1952-08-31 |
CH285362A (fr) | 1952-08-31 |
GB688023A (en) | 1953-02-25 |
CH285364A (fr) | 1952-08-31 |
CY104A (en) | 1953-11-26 |
CH285357A (fr) | 1952-08-31 |
GB688108A (en) | 1953-02-25 |
GB688109A (en) | 1953-02-25 |
DE860066C (de) | 1952-12-18 |
CH285356A (fr) | 1952-08-31 |
DE855264C (de) | 1952-11-10 |
CH282086A (fr) | 1952-04-15 |
CH271929A (fr) | 1950-11-30 |
CH285137A (fr) | 1952-08-31 |
CH282087A (fr) | 1952-04-15 |
CH285359A (fr) | 1952-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1159449B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Acylaminopenicillansaeuren und deren Salzen | |
CH628012A5 (de) | Verfahren zur herstellung von cyklopentenonderivaten. | |
DE860067C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketoacylaminoalkoholen | |
DE1695136C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-methylisoxazol | |
DE2813340A1 (de) | Amidoxim-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1189997B (de) | Verfahren zur Herstellung von Butadiencarbonsaeurepiperaziden | |
DE1445500A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Yohimban-Derivate und deren Salze | |
DE942149C (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide | |
DE915214C (de) | Verfahren zur Umwandlung von Diazoketonen in ihre zugehoerigen Carbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivate | |
CH416666A (de) | Verfahren zum Schützen der Aminogruppe | |
DE890795C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoalkahverbindungen von Alkmdiolen | |
DE1155119B (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten von 2-Nitro-1-aminoaryl-N-sulfonsaeuren | |
CH630616A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-nitroso-2,4,6-triaminopyrimidin. | |
DE930565C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen oder von im Phenylrest substituierten 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen | |
DE897406C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrazolonverbindungen | |
DE1198371B (de) | Verfahren zur Herstellung N-haltiger Radikale | |
DE893949C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Harnstoffderivaten | |
DE962256C (de) | Verfahren zur Herstellung von Serinen aus Glykokoll und Aldehyden | |
AT202564B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 3,4,6-Trioxohexahydropyridazinen | |
DE962333C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim | |
DE915938C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxoacylaminen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe | |
AT211817B (de) | Verfahren zur Herstellung von β-Lactonen | |
AT164031B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-Triaminophenyl-mono-äthern | |
DE848043C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formylverbindungen des 2,6-Dioxy-4,5-diaminopyrimidinsund seiner Methylderivate | |
AT208000B (de) | Verfahren zur Herstellung antibakteriell wirksamer Verbindungen |