DE858375C - Signallaterne - Google Patents

Signallaterne

Info

Publication number
DE858375C
DE858375C DEP6052A DEP0006052A DE858375C DE 858375 C DE858375 C DE 858375C DE P6052 A DEP6052 A DE P6052A DE P0006052 A DEP0006052 A DE P0006052A DE 858375 C DE858375 C DE 858375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optics
signal
signal lantern
lantern according
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6052A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Wilckens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch West K G
Original Assignee
Julius Pintsch West K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch West K G filed Critical Julius Pintsch West K G
Priority to DEP6052A priority Critical patent/DE858375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858375C publication Critical patent/DE858375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/12Visible signals
    • B61L5/18Light signals; Mechanisms associated therewith, e.g. blinders
    • B61L5/1809Daylight signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L2207/00Features of light signals
    • B61L2207/02Features of light signals using light-emitting diodes [LEDs]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Es ist bei Signal- und Sicherungsanlagen für den Schienen- und Straßenverkehr gelegentlich erwünscht, Signallaternen nach vorwärts und rückwärts strahlen zu lassen. Insbesondere bei Warnsignalanlagen für Eisenbahnüberwege will man unter Umständen dem Straßenbenutzer auf der anderen Seite des Gleises ein Rücklicht erkennbar machen. Hierbei muß, bedingt durch die Krümmungs- und Neigungsverhältnisse der Straße, mit einer von Fall zu Fall anderen Strahlungsrichtun.-für das Rücklicht gerechnet werden, so daß ein e Verstellbarkeit der optischen Achsen des Haupt- und des Rücklichts zueinander angestrebt wird.
  • Es ist zu diesem Zweck bekannt, das Laternengehäuse zweiteilig auszubilden und die beiden Gehäuseteile, die je eine Lichtaustrittsöffnung und eine Optik enthalten, gegeneinander beweglich zu machen. Doch macht hierbei die Abdichtung des Gehäuses gegen Witterungseinflüsse erhebliche Schwierigkeiten.
  • Um diese und andere Schwierigkeiten zu vermeiden und um auch im übrigen die Ausführung zu vereinfachen, schlägt die Erfindung vor, bei einer derartigen Signallaterne mit zwei Optiken und zwei Austrittsöffnungen das Gehäuse starr auszubilden und im Innern desselben mindest eine der Optiken nach beiden Seiten und in der Höhe verstellbar anzuordnen. Diese Verstellbarkeit kann entweder in einer translatorischen Verschiebung auf einer Kugelfläche, die die Lichtquelle zum Mittelpunkt hat, oder in einer Drehung auf einer solchen Kugelfläche oder in einer translatorischen Verschiebung in einer Ebene senkrecht zur Gehäuseachse oder in einer Kombination dieser Freiheitsgrade bestehen.
  • Da bei der Laterne nach der Erfindung die der beweglichen Optik zugeordnete Lichtaustrittsöffnung an der Verstellung nicht teilnimmt, wird diese Öffnung möglichst größer als der Durchmesser der beweglichen Optik ausgeführt und die Öffnung bzw. eine darin vorgesehene Streuscheibe möglichst nahe an die Optik herangerückt. Besonders vorteilhaft ist es, diese Abschlußscheibe nach außen gewölbt auszubilden, so daß die Optik unter Umständen etwas aus der eigentlichen Gehäuseöffnung nach außen vorstehen kann. Außerdem werden durch diese gewölbte Scheibe ungünstige Reflexwirkungen an der Innenseite vermieden.
  • Sind besonders starke Abweichungen der beiden optischen Achsen von der Strecklinie erforderlich, so ist es von Vorteil, die Verstellung auf beide Optiken, die also in diesem Fall beide verstellbar einzurichten sind, zu verteilen, damit nicht eine einzelne Lichtaustrittsöffnung zwecks Vermeidung zu starker Lichtverluste unverhältnismäßig groß gemacht werden muß.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch veranschaulicht. Das Gehäuse besteht aus dem Vorderteil i und dem Rückteil 4, die unter Einfügung einer Dichtung starr miteinander verbunden sind, so daß die Ab- dichtung in üblicher Weise einfach und einwandfrei zu erzielen ist. Jedes der Gehänseteile weist eine Strahlungsöffnung auf, durch die das Licht der Lichtquelle 3 mittels eines Hohlspiegels 2 einerseits und einer Sammellinie 5 andererseits ausgestrahlt wird. Letztere stellt in diesem Fall die bewegliche Optik dar und kann mittels an sich bekannter konstruktiver Anordnungen beispielsweise auf einer Kugel a-b mit dem Mittelpunkt 3 gedreht oder stattdessen auf einer Kugelfläche a-b mit dem Mittelpunkt 3 translatorisch verschoben oder stattdessen in einer Ebene senkrecht zur Gehäuseachs e verschoben und in ihrer jeweiligen Lage festgestellt werden. Die entsprechende Strahlungsöffnung hat daher einen größeren Durchmesser als die Sammellinse und liegt möglichst dicht vor der Linse, wobei die als Abschluß dienende Streuscheibe 7 nach außen gewölbt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Signallaterne für Signal- und Sicherungsanlagen, insbesondere Warnsignalanlagen an Eisenbahnüberwegen, bei der das Licht der Lichtquelle mit Hilfe- von zwei Optiken nach im wesentlichen entgegengesetzten, gegeneinander verstellbaren Richtungen ausgestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern eines starren Gehäuses mindestens eine der beiden Optiken in der Höhen- und Seitenrichtung verstellbar ist.
  2. 2. Signallaterne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbare Optik auf einer Kugelfläche mit der Lichtquelle als Mittelpunkt drehbar oder translatorisch verschiebbar oder in einer Ebene senkrecht zur Gehäuseachse verschiebbar ist. 3. Signallaterne nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Optik in einer kardanähnlichen Aufhängung gehalten ist. 4. Signallaterne nach Anspruch i, dadurch ge kennzeichnet, daß der Durchmesser der Lichtaustrittsöffnung für die- bewegliche Optik größer als der Durchmesser der beweglichen Optik ist. 5. Signallaterne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung der beweglichen Optik mit einer vorzugsweise nach außen gewölbten Streuscheibe versehen ist. 6. Signallaterne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuscheibe möglichst nahe an'die Optik herangerückt ist.
DEP6052A 1951-08-15 1951-08-15 Signallaterne Expired DE858375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6052A DE858375C (de) 1951-08-15 1951-08-15 Signallaterne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6052A DE858375C (de) 1951-08-15 1951-08-15 Signallaterne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858375C true DE858375C (de) 1952-12-08

Family

ID=7360388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6052A Expired DE858375C (de) 1951-08-15 1951-08-15 Signallaterne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858375C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038955B (de) * 1955-04-29 1958-09-11 Pintsch Electro Gmbh Signallaterne mit eingebauter Optik zur Erzeugung eines parallelen Fernlichtes und zusaetzlicher optischer Einrichtung fuer die Seitenstreuung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038955B (de) * 1955-04-29 1958-09-11 Pintsch Electro Gmbh Signallaterne mit eingebauter Optik zur Erzeugung eines parallelen Fernlichtes und zusaetzlicher optischer Einrichtung fuer die Seitenstreuung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE858375C (de) Signallaterne
DE2542220A1 (de) Lichtsignal
DE2616298A1 (de) Anordnung zur gerichteten abstrahlung von licht bei zeichenanzeigeeinrichtungen
US2055217A (en) Aerial projection
US1219514A (en) Means for producing colored-light effects.
DE728095C (de) Flugplatzbefeuerung
DE1653747U (de) Signallaterne.
DE883721C (de) Signallampe, im besonderen fuer UEberwegsignalanlagen
DE964063C (de) Signalmast fuer UEberwegwarnlichtanlagen
DE421639C (de) Projektionslampe mit Reflektor
DE516660C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1655760B2 (de) Kennzeichenleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE467891C (de) Lichtsignal, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE875934C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE679836C (de) Signallaterne
DE3834023A1 (de) Scheinwerfer oder signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE597662C (de) Leuchte, vorzugsweise fuer elektrische Beleuchtung, bei der eine zentrale Lichtquelle in einem mit rueckstrahlenden Waenden ausgestatteten Gefaess angeordnet ist
DE441800C (de) Kraftwagenlaterne
DE736986C (de) Zweirichtungs-Spiegelleuchte fuer seitliche Anordnung
DE460021C (de) Laterne mit dioptrischen Linsen
DE459355C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Kraftwagen, Leuchttuerme u. dgl.
AT117694B (de) Lichtsignalvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnen u. dgl.
DE340141C (de) Entfernungsmesser
DE594292C (de) Vorrichtung zum Beleuchten der Vorderseite eines Kraftfahrzeuges
DE688820C (de) Laterne zur blendungsfreien Beleuchtung von Strassen