DE857225C - Schalter, insbesondere Fussschalter - Google Patents

Schalter, insbesondere Fussschalter

Info

Publication number
DE857225C
DE857225C DEH8831A DEH0008831A DE857225C DE 857225 C DE857225 C DE 857225C DE H8831 A DEH8831 A DE H8831A DE H0008831 A DEH0008831 A DE H0008831A DE 857225 C DE857225 C DE 857225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resilient element
switch
switch according
resilient
operating member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8831A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Van Der Heem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Der Heem BV
Original Assignee
Van Der Heem BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Der Heem BV filed Critical Van Der Heem BV
Application granted granted Critical
Publication of DE857225C publication Critical patent/DE857225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/245Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/26Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalter, insl >esondere einen Fußschalter, welcher leicht eingebaut werden kann und bei dem in einfacher Weise ein Anzeiger vorgesehen werden kann, welcher den ein- und ausgeschalteten Stand angibt.
Der Schalter ist außerdem geeignet zum Einbauen in Staubsauger, wobei sehr beschränkten Raumvertiältnissen Rechnung getragen werden muß.
Ein Schalter gemäß der Erfindung ist in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet, daß ein Bedienungsorgan vorgesehen ist mit einem federnden Element, das in wirksamer Verbindung steht mit einem hin und her verschiebbaren Teil, mit welchem ein Schaltmechanismus gekuppelt ist, derart, daß, wenn das Bedienungsorgan in Betrieb gesetzt wird, das federnde Element den verschiebbaren Teil verschiebt und beim nochmaligen Eindrücken des Bedienungsorgans den verschiebbaren
Teil in entgegengesetzter Richtung bewegt, und daß das federnde Element eine Bewegungsmöglichkeit hat in einer Richtung parallel zur Drehungsachse bzw. quer zur Bewegungsbahn des Bedienungsorgans, während das federnde Element in der Richtung der Drehungsfläche bzw. der Bewegungsbahn des Bedienungsorgans eine beschränkte Bewegungsmöglichkeit hat.
Eine praktische Ausbildung des Schalters gemäß der Erfindung wird ermöglicht, indem das federnde Organ in eine Nut des verschiebbaren Teils hineinragt, welche eine derartige Gestalt hat, daß das federnde Element an verschiedenen Stellen in derselben festgehalten wird, während trotzdem ein Kreislauf in der Nut möglich ist bei einer zweiten Betätigung des Bedienungsorgans.
Der Schalter gemäß der Erfindung wird vervollständigt, indem das Bedienungsorgan mittels einer Feder in eine äußere Lage gedruckt wird.
Mit dem Schalter gemäß der Erfindung ist es möglich, einen an sich bekannten Kippschalter anzuwenden, dessen Schalthebel mit dem verschiebbaren Teil verbunden ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι ist eine Ansicht eines Schalters gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 bis 5 geben verschiedene Schaltlagen ίο schematisch an.
Der Schalter gemäß der Erfindung l>esteht beim Ausführungsbeispiel aus einem Kipporgan ι zum Bedienen des Schaltermechanismus 2. Das Kipporgan ι ist drehbar um eine Welle 7, welche im Gestell 3 befestigt ist.
Mittels einer Feder 8 wird das Kipporgan in eine Endlage gedrückt. Im Kipporgan ist eine Spalte 4 vorgesehen, in welcher um eine Welle 5 herum ein federndes Element 6 vorgesehen ist. Die Spalte 4 ao ist so schmal, daß das federnde Element in seiner Bewegung parallel zur Drehungsfläche des Kipporgans beschränkt ist, während das federnde Element in der Spalte 4 bewegbar ist in einer Richtung parallel zur Welle 7.
Unter dem Kipporgan 1 ist ein hin und her verschiebbarer Teil 9 angeordnet, welcher eine Nut besitzt, in welche das Ende des federnden Elements 6 hineinragt. Die Nut besteht aus einem gebogenen Teil 10 und einem Teil 11, der in der Längsrichtung des Teils 9 liegt.
Diese Teile 10 und 11 kommen in einem Punkt zusammen, während sie an ihren anderen Enden miteinander verbunden werden durch eine Nut 12, welche eine U-förmige Krümmung besitzt. Das federnde Element hat die Neigung, sich zur Nut! 11 hinzudrücken. Wenn nun das Kipporgan 1 eingedrückt wird, verschiebt sich das federnde Element 6 in der Nut 10 gemäß dem Pfeil in Fig. 1 und gelangt in die Nut 12. Durch die Federwirkung springt das federnde Element 6 in die U-förmige Krümmung in der Nut 12 und bleibt hier hängen, und beim Loslassen des Schalters drückt die Feder 8 das Kipporgan wieder hoch, wodurch das federnde Element 6, da es nämlich praktisch kein Spiel im Schlitz 4 hat, mitgenommen wird und der hin und her verschiebbare Teil in eine Lage drückt, wie in Fig. 2 dargestellt ist.
In bezug auf das Gestell 3 steht der verschiebbare Teil 9 in einer äußerst rechten Lage und der Arm 13 des Schalters 2 steht dann ebenfalls in seiner rechten Lage, also in einer Lage entgegengesetzt zu derjenigen der Fig. 1.
Wenn man nun das Kipporgam 1 erneut eindrückt, springt das federnde Element durch den U-förmigen Bogen in die Nut 12 zur Stellung von Fig. 3. Gleichzeitig wird der verschiebbare Teil 9 nach links verschoben und nimmt hierdurch den Arm 13 des Schalters 2 mit. Dieser Arm ragt nämlich durch eine viereckige Ausnehmung im Teil 9 hindurch.
Wenn das Kipporgan losgelassen wird, drückt die Feder 8 dieses wieder hoch; das federnde Element 6 ge'ht mit und gelangt durch die Nut 11 in die Lage nach der Fig. 4.
Wenn das Kipporgan 1 aufs neue eingedrückt wird, geht das federnde Element wieder durch die Nut 10 zur Lage gemäß der Fig. 2.
Der hin und her verschiebbare Teil kann in einfacher Weise mit einem Anzeiger 14 versehen sein, z. B. mit zwei Farben rot und grün oder Buchstäben, so daß nach dem Einbau eines der beiden Kennzeichen hinter einem Fenster erscheint.
Es ist natürlich möglich, das Kipporgan des Ausführungsbeispiels zu ersetzen durch ein anders ausgebildetes Bedienungsorgan, welches nicht eine kippende sondern eine schiebende Bewegung macht, ohne das Wesen der Erfindung dadurch zu ändern.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schalter, insbesondere Fußschalter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bedienungsorgan
(1) zum Inbetriebsetzen eines Schaltmechanismus (2) versehen ist mit einem federnden Element (6), das in wirksamer Verbindung steht mit einem hin und lier verschiebbaren Teil (9), mit welchem der Schaltmechanismus
(2) gekuppelt ist, derart, daß, wenn das Bedienungsorgan in Bewegung gebracht wird, das federnde Element den verschiebbaren Teil verschiebt und, wenn das Bedienungsorgan erneut eingedrückt wird, der verschiebbare Teil sich in entgegengesetzter Richtung bewegt.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (6) eine Bewegungsmöglichkeit hat in einer Richtung parallel zur Drehungswelle (7) bzw. quer zur Bewegungsbahn des Bedienungsorgans (1).
3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (6) in der Richtung der Drdhungsfläche bzw. der Bewegungsbahn des Bedienungsorgans (1) eine beschränkte Bewegungsmöglichkeit hat.
4. Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Organ (6) in eine Nut (10, 11, 12) des verschiebbaren Teils
(9) hineinragt, welche eine derartige Gestalt hat, daß das federnde Element an verschiedenen Stellen in derselben festgehalten wird, während trotzdem ein Kreislauf möglich ist bei einer zweiten Betätigung des Bedienungsorgans (1).
5. Schalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsorgan (1) mittels einer Feder (8) in eine Endlage gedrückt wird.
6. Schalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Teil (9) im Eingriff ist mit dem Arm (13) eines normalen, an sich bekannten Kippschalters (2).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH8831A 1950-06-30 1951-06-19 Schalter, insbesondere Fussschalter Expired DE857225C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL688447X 1950-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857225C true DE857225C (de) 1952-11-27

Family

ID=19805738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8831A Expired DE857225C (de) 1950-06-30 1951-06-19 Schalter, insbesondere Fussschalter

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE503983A (de)
DE (1) DE857225C (de)
FR (1) FR1038435A (de)
GB (1) GB688447A (de)
NL (2) NL154519B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622319A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-14 Jung Albrecht Fa Schalteraufbau nach art eines wippschalters mit einer schaltmechanik zur umruestung auf einen tastschalter

Also Published As

Publication number Publication date
NL72420C (de)
FR1038435A (fr) 1953-09-28
NL154519B (nl)
BE503983A (de)
GB688447A (en) 1953-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213194B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen Schieber
DE1935225B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE1814492B1 (de) Kippschalter mit Anzeige der Schaltstellungen
DE2512900B2 (de) Vorwähler für Programmschaltwerke
DE857225C (de) Schalter, insbesondere Fussschalter
DE2904900C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2201157C3 (de) Rückstelleinrichtung an Schaltern, insbesondere an Fahrtrichtungsschaltern für Kraftfahrzeuge
DE1555192C3 (de) Einrichtung zum Abdichten von gegeneinander beweglichen Tür-, Fenster- oder Klappenteilen bei Fahrzeugen, insbesondere von Schiebefenstern in Kraftfahrzeugen, gegenüber ihrem Dichtungsrahmen
DE1263593B (de) Umschaltbare Rohrverzweigung
DE7735434U1 (de) Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltgeräte
DE1947087A1 (de) Steuervorrichtung zur gleichzeitigen manuellen Betaetigung
DE495557C (de) Elektrischer Schieberschalter
DE1615777C3 (de)
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE7433457U (de) I nstallationsschalter
DE608882C (de) Vorrichtung zum Bedienen des Gas- und Kupplungsgestaenges bei Kraftwagen durch einen gemeinsamen Fusshebel
DE346419C (de) Steuereinrichtung fuer Schiffe, bei der das Ruder durch unmittelbare elektrische Fernsteuerung betaetigt wird
DE589629C (de) Gesperre fuer elektrische Schalter
DE598487C (de) Druckschalter, der beim Niederdruecken eines Druckknopfes momentan einschaltet und momentan ausschaltet, sobald dieser Druckknopf freigegeben wird
DE2411255B2 (de) Aus einem Schalter und einem Drehpotentiometer bestehende Baueinheit
DE652090C (de) Elektromagnetische Auswaehleinrichtung an Adressendruckmaschinen
DE626615C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE510994C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen
AT153126B (de) Einrichtung zur Betätigung von Schaltelementen.
DE633368C (de) Scheibenwischer, insbesondere mit elektrischem Antrieb