DE857152C - Einrichtung zur Herstellung von Wulstnaehten auf einer Schuhwerknaehmaschine - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Wulstnaehten auf einer Schuhwerknaehmaschine

Info

Publication number
DE857152C
DE857152C DEP52396A DEP0052396A DE857152C DE 857152 C DE857152 C DE 857152C DE P52396 A DEP52396 A DE P52396A DE P0052396 A DEP0052396 A DE P0052396A DE 857152 C DE857152 C DE 857152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horn
awl
sewing machine
seams
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52396A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Neudeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moenus AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Moenus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Moenus AG filed Critical Maschinenfabrik Moenus AG
Priority to DEP52396A priority Critical patent/DE857152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857152C publication Critical patent/DE857152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B15/00Machines for sewing leather goods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B15/00Machines for sewing leather goods
    • D05B15/02Shoe sewing machines
    • D05B15/025Shoe sewing machines for sewing moccasin-type seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates

Description

  • Einrichtung zur Herstellung von Wulstnähten auf einer Schuhwerknähmaschine Zur Verzierung von Schuhwerk verwendet man häufig in das Oberleder eingepreßte Wülste, die sich jedoch beim Cberholelt und Zwicken des Schuhes auseinanderziehen oder durch Nachlassen der Spannung verflachen und dadurch unansehnlich werden. Um dies zu verhindern, werden die Wülste dadurch in ihrer Form efestigt, daß man die beiden gegenüberliegenden Seiten' der Wulst durch eine Naht verbindet, deren Spannung nur so stark sein darf, daß sie die Wulst ohne Zusammenziehen der Seiten am Auseinandergehen hindert.
  • plan bedient sich hierbei einer Einrichtung an einer Schuhwerkdoppelmaschine, wie sie im wesentlichen auch zum Nähen von hoffern verwendet wird und die aus einem Winkeltisch sowie einem mit einer verjüngten Spitze versehenen und unter Federwirkung abschwenkbaren Horn besteht, welches das Werkstück in den Winkel des Tisches hineindrückt.
  • Ähnliche Einrichtungen sind auch bereits zum Zusammennähen der Schäfte mokassinartiger Schuhe verwendet worden, wobei die zur Ermöglichung des Ahlen-und Nadeldurchtrittes abgestumpfte Hornspitze dieselben Schrägungen aufweist, wie die Schenkel des Winkeltisches, um die miteinander zu vereinigenden Teile gegen diese Schenkel zu pressen, während eine seitliche, fingerartige Verlängerung einen Druck jenseits der Nadel ausübt. Bei Verwendung dieser Einrichtung zum Nähen von Wulstnähten kann dieser Finger in die Wulst eintreten und deren Zusammenziehen beim Nähen verhindern.
  • Die Erfindung besteht nun im wesentlichen in der Befestigung des das Werkstück in den in seinem Scheitelpunkt abgerundeten Winkel des Werktisches drückenden und mit einer neben der Ahlen- und Nadelbahn wirkenden Verjüngung versehenen Hornes am Ahlenschlitten der Doppelmaschine, so daß es an der hin und her gehenden Bewegung der Ahle und damit am Transport teilnimmt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das am Ahlenschlitten befestigte und mit diesem bewegbare Horn in waagerechter Richtung ausschwenkbar gestaltet ist. Hieraus ergibt sich der Vorteil sehr geringer Abmessungen und größerer Bequemlichkeit der Bedienung beim Ein- und Ausführen der zu nähenden Werkstücke. Vorzugsweise wird dabei die Einrichtung mit einer Sperrklinke versehen, die beim Ausschwingen des Hornes hinter eine Anschlagfläche des das Horn tragenden Blockes od. dgl. greift und es dadurch in seiner ausgeschwungenen Lage festhält.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die neue Einrichtung an einem Ausführungsbeispiel. In dieser ist Fig. i eine Seitenansicht und Fig. 2 ein Grundriß der neuen Vorrichtung.
  • In der Zeichnung ist a der in der Vorschubrichtung hin und her gehende Ahlenschlitten beispielsweise einer Doppelmaschine, auf dem eine mit einem erhöhten Lagerauge versehene Platte b befestigt ist, die an der Bewegung des Ahlenschlittens teilnimmt. Auf dem Lagerauge befindet sich auf einem Drehbolzen d ein Block c, in dem das in waagerechter Ebene seitlich ausladende, die Form eines offenen C besitzende Horn e befestigt ist. Eine Feder f, die sich gegen eine am Maschinengestell angebrachte Lasche g abstützt, ist bestrebt, das Horn e in der in Fig. 2 dargestellten Lage zu halten, in welcher die aus härterem Material als das Horn selbst bestehende Hornspitze gegen das äußere Ende des als Werkauflage dienenden Winkeltisches h anliegt.
  • Der Winkeltisch h, welcher ortsfest am Maschinenkopf angeschraubt ist, besteht in an sich bekannter Weise aus zwei winklig zueinander stehenden Schenkeln hl und h2, zwischen denen die vorher in das Oberleder gepreßte Wulst k durch die Spitze l des Hornes e während des Nähens gehalten wird. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Krone der Wulst gegen den abgerundeten Scheitel des von den beiden Schenkeln hl, h2 eingeschlossenen Winkels anliegt, während der Winkel selbst genügend weit gehalten ist, Wülste verschiedener Breite und Form aufzunehmen.
  • Der Winkeltisch h ist mit dem üblichen Nähschlitz m für den Durchtritt der in dem Kreisbogen n schwingenden Nadel o und Ahle p versehen. Damit diese von der Hornspitze unbehindert durch den Schlitz und das Leder hindurchstechen können, ist die Hornspitze seitlich abgeschrägt bzw. so schmal ausgebildet, daß sie mit ihrem Ende unmittelbar neben den Nähschlitz und damit neben die Ahle zu liegen kommt, an deren Vorschubbewegung sie teilnimmt. Die Nadel o sticht in der üblichen Weise während des Rückganges der Ahle ein. Der Druck der Hornspitze gegen das den Winkeltisch durchlaufende Leder erfolgt durch die vorerwähnte Feder f.
  • Zur Aufnahme eines neuen Werkstückes wird das Horn e entgegen der Wirkung der Feder f in die durch die punktierten Linien in Fig. 2 angedeutete Lage um den Bolzen d gedreht, worauf eine an der Lasche g angelenkte Sperrklinke q hinter eine Nase y des Blokkes c einfällt und das Horn in dieser Lage so lange festhält, bis es nach Einführung eines neuen Werkstückes durch Lösen der Sperrklinke q wieder freigegeben wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Herstellung von Wulstnähten auf einer Schuhwerknähmaschine mit einer gebogenen Hakennadel, einem winkelförmigen, in seinem Scheitelpunkt abgerundeten Werktisch und einem unter Federwirkung abschwenkbaren, das Werkstück in den Winkel des Tisches drückenden und neben der Ahlen- bzw. Nadelbahn wirkenden Verjüngung versehenen Horn, dadurch gekennzeichnet, daß das Horn (e) am hin und her bewegten Ahlenschlitten (a) befestigt ist.
  2. 2. Einrichtung zur Herstellung von Wulstnähten an Schuhblättern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Horn (e) mit seinem Träger (c) am Ahlenschlitten (a) mittels senkrecht angeordneter Bolzen (d) entgegen dem Druck einer Feder (f) in waagerechter Richtung ausschwenkbar befestigt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Horn (e) tragende Träger (c) mit einer Anschlagfläche (r) versehen ist, hinter welche eine Sperrklinke (q) od. dgl. beim Ausschwingen des Hornes einfällt und dieses dadurch in seiner ausgeschwungenen Lage festhält. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 581 387; USA.-Patentschrift Nr. 2 304 964.
DEP52396A 1949-08-19 1949-08-19 Einrichtung zur Herstellung von Wulstnaehten auf einer Schuhwerknaehmaschine Expired DE857152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52396A DE857152C (de) 1949-08-19 1949-08-19 Einrichtung zur Herstellung von Wulstnaehten auf einer Schuhwerknaehmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52396A DE857152C (de) 1949-08-19 1949-08-19 Einrichtung zur Herstellung von Wulstnaehten auf einer Schuhwerknaehmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857152C true DE857152C (de) 1952-11-27

Family

ID=7385725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52396A Expired DE857152C (de) 1949-08-19 1949-08-19 Einrichtung zur Herstellung von Wulstnaehten auf einer Schuhwerknaehmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857152C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581387C (de) * 1931-03-09 1933-07-26 United Shoe Machinery Corp Naehmaschine zum Zusammennaehen der Teile von mokassinartigen Schuhen
US2304964A (en) * 1940-07-13 1942-12-15 United Shoe Machinery Corp Shoe sewing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581387C (de) * 1931-03-09 1933-07-26 United Shoe Machinery Corp Naehmaschine zum Zusammennaehen der Teile von mokassinartigen Schuhen
US2304964A (en) * 1940-07-13 1942-12-15 United Shoe Machinery Corp Shoe sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1137296B (de) Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken auf Arbeitsstuecke
DE857152C (de) Einrichtung zur Herstellung von Wulstnaehten auf einer Schuhwerknaehmaschine
DE512998C (de) Saeumer, bestehend aus einem Fuehrungsstueck mit darin eingreifender Zunge
DE636915C (de) Kettenstich-Schuhnaehmaschine
DE969678C (de) Vorrichtung zum UEberholen und Einzwicken des Oberleders bei der Herstellung von Schuhwerk
DE955106C (de) Steppstichnaehmaschine
DE642612C (de) Hilfsapparat fuer Naehmaschinen zur Herstellung von Teppichen
DE911221C (de) Brandsohlenrissmaschine
DE857151C (de) UEberwendlich-Naehmaschine
DE834563C (de) Abschneidevorrichtung fuer Draht oder aehnliches Behandlungsgut
DE504919C (de) Maschine zur Befestigung von Druckknopf- oder anderen Knopfteilen an Stoff, Leder u.dgl.
DE677442C (de) Knopfhaltevorrichtung fuer Naehmaschinen zum Annaehen von Knoepfen
DE527159C (de) Vorrichtung zum Ausweiten von Schuhwerk
DE703034C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden, die aus fadenfoermigen, durch eine an der Oberflaeche nicht sichtbare Naht miteinander verbundenen Teilen bestehen
DE522764C (de) Vorrichtung zum Einnaehen oder Annaehen eines endlosen Gummiringes in ring- oder roehrenfoermige Werkstuecke
AT66822B (de) Maschine zum Vernähen des nicht auf einem Leisten befindlichen Oberzeuges eines Schuhes mit der Außenfläche der Sohle.
DE501790C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von mit einem spitzen und einem stumpfen Ende versehenen Bolzen fuer Maschinen zur Bearbeitung von Klavierstiften und aehnlichen Werkstuecken
DE1022449B (de) Werkstueckhalter fuer eine Spiral- und/oder Kreisnahtnaehmaschine
DE836275C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE1835277U (de) Naehmaschine mit verbessertem schleifenablenker.
DE671033C (de) Pikierapparat fuer Naehmaschinen
DE622304C (de) Vorrichtung zum Zwicken von Schuhspitzen mittels Klebstoffes
DE958616C (de) Nadeleinfaedelvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE698106C (de) Doppelmaschine
DE402975C (de) Stoffbeschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen