DE857021C - Brikettpresse - Google Patents
BrikettpresseInfo
- Publication number
- DE857021C DE857021C DES21879A DES0021879A DE857021C DE 857021 C DE857021 C DE 857021C DE S21879 A DES21879 A DE S21879A DE S0021879 A DES0021879 A DE S0021879A DE 857021 C DE857021 C DE 857021C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- press
- press roll
- recesses
- briquette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/20—Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
(WiGBI. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 27. NOVEMBER 1952
5 21879 VI b/ 80 a
Brikettpresse
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Brikettpressen
mit einer sich im Innern eines gleichfalls eine Drehbewegung ausführenden Ringes drehenden
Preßwalze. Da die Preßwalze in bezug auf den Ring exzentrisch liegt, wird der zu pressende, zwischen
die Preßwalze und den Ring eingeführte Stoff zwischen der Otjerrläche der Walze und der des Ringes
in dem Gebiet, in welchem sich diese Oberflächen einander nähern, zusammengepreßt.
Um bei Pressen mit einem Ring und einer Preßwalze einen sehr hohen Verdichtungsgrad und eine
verhältnismäßig lange Preßdauer zu erzielen', ist es zweckmäßig, eine Preßwalze zu benutzen, deren
Durchmesser von dem des Ringes verhältnismäßig wenig verschieden ist.
Da es unter diesen Bedingungen schwierig ist, den zu pressenden Stoff in den Raum zwischen dem Ring
und der Preßwalze einzuführen, wie dies gewöhnlich geschieht, ist es zweckmäßig, den Stoff durch eine
seitliche Rinne zuzuführen. Eine solche Rinne verstopft sich jedoch leicht.
Erfindungsgemäß wird die Verstopfung der Zuführungsrinne
dadurch vermieden, daß die Wände derselben beweglich gemacht werden. Diese Wände
können insbesondere durch mit dem Ring und der Preßwalze starr verbundene und sich infolgedessen
mit diesen drehende Teile gebildet werden.
Weitere Eigentümlichkeiten der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung hervorgehen,
welche nur beispielshalfoer eine Anwendung
der Erfindung auf eine Presse betrifft, deren Preßwalze Wülste aufweist, in denen Ausnehmungen angebracht
sind, wobei diese Wülste mit in dem Ring angebrachten entsprechenden glatten Nuten zusammenarbeiteni.
Fig. ι ist ein Längsschnitt einer erfindungsgemäßen
Presse längs der Linie I-I der Fig. 2;
Fig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie H-II der Fig. ι;
ίο Fig. 3 ist in größerem Maßstab eine der Fig. 2
entsprechende schematische Ansicht einer Presse, deren Preßwalze mehrere mit den entsprechenden
Nuten des Ringes zusammenwirkende Wülste mit Ausnehmungen aufweist;
Fig. 4 ist eine von links gesehene Teilseitenansicht
der Preßwalze;
Fig. 5 ist eine von rechts gesehene Teilseitenansicht
des Ringes.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel ist die Presse doppelt wirkend', di. h. sie weist zwei
beiderseits eines mittleren Ringes b angeordnete Preßwalzen α auf. Die Walzen und der Ring führen
gleichsinnige, durch die Pfeile χ und y angegebene
Drehbewegungen aus. Die Preßwalzen werden durch die Welle c angetrieben, auf welcher sie verkeilt sind,
während der Ring b durch einen mit dem Antriebszahnrad e in Eingriff stehenden Zahnkranz d angetrieben
wird. Jede Preßwalze α besitzt einen Wulst O1,
in welchem Ausnehmungen· a2 angebracht sind. Dieser
Wulst ist in das Profil einer in dem Ring b angebrachten Kreisnut bt eingepaßt. Jede Preßwalze α
wird nach außen durch eine Kegelfläche a3 verlängert,
welche mit einer Zylinderfläche b2 des Ringes die
Seitenwände der Zuführungsrinne / für den zu pressenden Stoff bildet. Über derselben ist ein Verteilungskasten
g angeordnet, welcher in dem dargestellten Beispiel einem unter dem Zuführungstrichter i liegenden drehbaren Schaufelzuteiler h
aufweist.
Der aus dem Verteilungskasten austretende zu pressende Stoff wird durch die Drehung der lotrechten
Wand b2 des Ringes und der konischem Wand a3 der Preßwalze mitgenommen. Er gleitet auf dieser
Wand und gelangt in dem Preßraum / zwischen der Preßwalze und dem Ring. Infolge des Vorhandenseins
der dem Verteilungskasten vorne abschließenden festen Wand Jf1 (Fig. 1) ist der Stoff gezwungen,
in diesen Raum einzutreten, Der Stoff kann nicht an den sich drehenden Wänden b2 und a3 klebenbleiben,
da die feste Wand gx so angepaßt ist, daß sie wie ein
Schaber auf diese sich drehenden Wände wirkt.
Der Vorschub des Stoffes durch die Schwerkraft im Innern des Preßraumes wird außerdem dadurch
erleichtert, daß die Ausnehmungen der Preßwalze und die Nut des Ringes auf Kegelflächen liegen, anstatt
auf Zylinderflächen angeordnet zu sein wie bei den bekannten Pressen dieser Bauart.
Der in den freien Raum zwischen dem Ring und der mit Ausnehmungen versehenen Preßwalze eingeführte
Stoff wird durch die Drehung derselben in den Raum mitgenommen, in welchem die Pressung
erfolgt. Infolge des geringen Unterschiedes zwischen dem Durchmesser des Ringes und dem der Preßwalze
können ein erheblich größerer Verdichtungsgrad und eine erheblich längere Verdichtungsdauer
unter sonst gleichen Bedingungen erreicht werden wie bei Pressen, bei welchen die Preßwalze einen
verhältnismäßig kleinen Durohmesser im Vergleich zu dem des Ringes hat.
Die geformten Preßlinge können leicht aus der Nut des Ringes entfernt werden, z. B-. in bekannter
Weise durch einen einfachen, sich der Form der Nut des Ringes anschmiegenden Streifen:.
Diese Entfernung wird erleichtert und erfolgt sogar ohne Eingreifen irgendeiner Sondervorrichtung
selbsttätig, wenn die Nut erfindungsgemäß auf einer Kegelfläche angeordnet wird. In diesem Fall
gleiten die Preßlinge, sobald sie nicht mehr seitlich durch die Ausnehmungen der Preßwalze gehalten
werden, in seitlicher Richtung, wobei sie sich einfach unter der Einwirkung der Schwerkraft von der
Nut ablösen, außer natürlich bei der Pressung eines klebrigen Stoffes, wie z. B. eines flüssigen Pechbreis.
In diesem Fall kann die Benutzung eines Ablösestreifens erforderlich sein.
Man kann übrigens das Aushebern der Preßlinge noch erleichtern, indem man der Preßwalze und dem
Ring verschiedene Umfangsgeschwindigkeiten gibt, wie dies nach einem nicht zum Stand der Technik
gehörenden Vorschlag der Patentinhaberin; möglich ist. In diesem Fall verhindert die im Augenblick des
Aushebens zwischen den Preßlingen und der Nut des Ringes auftretende Gleitbewegung jedes Haften
der Preßlinge an der Nut. Wenn die Umfangsgeschwindigkeit des Ringes größer als die der Preßwalze
ist, wird die Pressung verbessert.
Wie Fig. 3 bis 5 zeigen, kann die Preßwalze α mehrere Wülste av α/ mit Ausnehmungen a2, a2
aufweisen, die nebeneinander auf einer Kegelfläche 5"
angeordnet sind. Diesen Wülsten entsprechen Nuten bv £>/ des Ringes b, welche ebenfalls auf einer Kegelfläche
S1 liegen.
Es ist wohlverstanden, daß dieErfmdung nicht auf die nur beispielshalber beschriebene Ausführungsform beschränkt ist und daß sie auf Pressen mit
Preßwalze und -ring beliebiger Bauart anwendbar ist, insbesondere auf Pressen mit einer in eine Kreisrille
in der inneren Zylinderfläche des Ringes eintretende Preßwalze, oder auf Prestsen mit der umgekehrten
Anordnung, d. h. bei welchen der Ring einen ringförmigen Vorsprung aufweist, der mit
eimer in der Walze angebrachten Rille zusammenwirkt.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: ujI. Brikettpresse mit einer sich im Innern eines ebenfalls eine Drehbewegung ausführenden Ringes drehenden und zu diesem Ring exzentrisch liegenden Preßwalze, bei welcher die Zuführung des zu presisenden Stoffes mittels einer seitlich angeordneten Zuführungsrinne erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Zuführungsrinne beweglich sind.
- 2. Brikettpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Zuführungsrinne durch Teile gebildet werden, vondenen der eine mit der Preßwalze (α) und der andere mit dem Ring (b) starr verbunden ist.
- 3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Preßwalze starr verbundene Teil (a3) konisch ist.
- 4. Brikettpresse nach Anspruch 1 und 2, bei welcher die Preß walze einen oder mehrere Wülste mit Ausnehmungen aufweist, die mit einer oder mit entsprechenden Nuten des Ringes zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Ausnehmungen (α2, α2') versehenen Wülste ((Z1, O1') auf einer Kegelfläche (S) liegen und daß die Nuten des Ringes (b) auf einer entsprechenden Kegelfläche angeordnet sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 5513 11.52
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR857021X | 1950-02-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE857021C true DE857021C (de) | 1952-11-27 |
Family
ID=9329217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES21879A Expired DE857021C (de) | 1950-02-18 | 1951-02-15 | Brikettpresse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE501322A (de) |
DE (1) | DE857021C (de) |
FR (1) | FR1013023A (de) |
NL (1) | NL74926C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4403935A (en) * | 1980-03-27 | 1983-09-13 | Manesty Machines Limited | Tabletting machines |
-
0
- NL NL74926D patent/NL74926C/xx active
- BE BE501322D patent/BE501322A/fr unknown
-
1950
- 1950-02-18 FR FR1013023D patent/FR1013023A/fr not_active Expired
-
1951
- 1951-02-15 DE DES21879A patent/DE857021C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE501322A (de) | |
NL74926C (de) | |
FR1013023A (fr) | 1952-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1159317B (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines an eine Aufarbeitungsmaschine abzufuehrenden Faservlieses | |
DE1256403B (de) | Saugformmaschine fuer das Formen thermoplastischer Kunststoffbaender | |
DE1454844A1 (de) | Pillen- oder Tablettenformmaschine oder -vorrichtung | |
DE2133748A1 (de) | Verbesserte Presse zum Pressen von plastischen Materialien, Gummi und dergleichen | |
DE2462439C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Tabletten | |
DE2225231B2 (de) | Schneckenpresse | |
DE857021C (de) | Brikettpresse | |
DE2702612A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von feuchtigkeit aus schlamm, abwasser o.dgl. mittels einer filterpresse | |
DE7631186U1 (de) | Scheidepresse | |
DE273138C (de) | Torfentwässerungspresse | |
DE807187C (de) | Maschine zur Anfertigung von Brennstoffbriketts | |
DE2333026A1 (de) | Walzenpresse | |
DE2129532A1 (de) | Futtermittelpresse | |
DE604239C (de) | Ununterbrochen arbeitende Presse fuer Trauben und andere Fruechte mit vor der Druckschnecke angeordneten Zufuhrwalzen | |
DE725031C (de) | Drehfilter fuer Fluessigkeits-Fasergemische | |
DE1627847A1 (de) | Press-Eindicker | |
DE258604C (de) | ||
DE708744C (de) | Entlueftende Strangpresse | |
DE577517C (de) | Walzenbrikettpresse mit in einem besonderen Pressring von geringerem Durchmesser als der Laufring exzentrisch angeordneter Presswalze | |
DE2462915C2 (de) | Maschine zum wirken von teigstuecken in trommel-messkammern | |
DE820261C (de) | Strangbrikettpresse fuer Braunkohle und aehnliche Stoffe | |
DE443005C (de) | Strangpresse fuer teigartige Massen mit zwei unter der Einfuelloeffnung fuer das Pressgut angeordneten, gegeneinander laufenden, mit zwanglaeufig gesteuerten Schiebern versehenen Foerderwalzen | |
DE620571C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von Schuettgut | |
DE430030C (de) | Teigformwalzwerk mit einem zwischen Formwalze und einem Saugzylinder gefuehrten endlosen Entleerungstuch | |
DE676576C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aus Faserstoffbrei |