DE855488C - Einspritzpumpe - Google Patents

Einspritzpumpe

Info

Publication number
DE855488C
DE855488C DEW4249A DEW0004249A DE855488C DE 855488 C DE855488 C DE 855488C DE W4249 A DEW4249 A DE W4249A DE W0004249 A DEW0004249 A DE W0004249A DE 855488 C DE855488 C DE 855488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
movement
piston
injection pump
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW4249A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Blessing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW4249A priority Critical patent/DE855488C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855488C publication Critical patent/DE855488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/08Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H25/12Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion with reciprocation along the axis of rotation, e.g. gearings with helical grooves and automatic reversal or cams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Einspritzpumpe Einspritzpumpen in verschiedenen Ausführungsformen mit Verteiler sind bereits bekannt, auch solche mit Verwendung des Pumpenkolbens als Verteiler in einer oder getrennter Bauweise, wobei druckseitig die gesteuerte Fördermenge der jeweiligen Verbraucherstelle zugeführt wird.
  • All diesen bekannten Einspritzpumpen gegenüber bestellt die Erfindung darin, daß unabhängig von der Zahl der zu versorgenden Verbraucherstellen nur ein Kolben vorhanden ist, welcher außer , der Druckförderung des Fördergutes (Treibstoff, Öl u. dgl.) auch die Regelwirkung der Pumpe bei jeder Drehzahl übernimmt.
  • Bei allen jetzt bekannten Pumpen ist bei Erhöhung der Drehzahl auch die abgegebene Fördermenge proportional. Hierdurch ist ein Regler nötig. Die vorliegende Pumpe dagegen wirkt durch die dreh,ende Bewegung der Kolbensteuernut an den Ansaugbohrungen als Regelorgan. Hierdurch ist sie nicht mehr drehzahlabhängig in der Zeiteinheit, und somit wird ein zusätzlicher Regler nicht notwendig.
  • Ferner ist durch diese Anordnung jede Mengensteuerung bei jedem Drehzahlbereich gegeben, welche z. B. für sehnell laufende Kleindieselmotoren von größter Wichtigkeit ist, z. B. die Klein-stmengen im Leerlauf von Motoren mit weniger als 250 ccm je Zylinder. Durch die erfind'ungsgernäße Anordnung ergibt sich der Vorteil einfachster und kleinster Bauweise.
  • Die Steuerung erfolgt durch die rotierende Bewegung des Regelsteuerdruckkolbens, wobei durch die Steuernut am Koliben die Ansaug- und Druckkanäle abwechselnd geöffnet und geschlossen werden. Die Druckförderung erfolgt durch die axiale Bewegung des Kolbens, welcfier durch die zwangsläufige Hubbewegung des Tänzerantriebs erreicht wird. Der Regelsteuerdruckkolben führt zu diesem Zweck eine 'kombinierte drehende und hin und her gehende Bewegung aus. Dieser Antrieb ist ohne Rückholfeder des :Förderkolbens. Er wird durch eine Kurvenbahn erzeugt und gibt somit bei hohen Drehzahlen die absolute Gewähr, keine Hubveränderung durchzuführen, was bei Federrückholung durchaus möglich ist.
  • Diese Einspritzpumpe ist nicht nur für Verbrennungsmotoren aller Art und jeder Zylinderzahl, sondern auch für Druckölschmierung und andere technische und sonstige Zwecke verwendbar, bei denen z. B. auch auf die sichere Aussteuerung kleinster Mengen Wert gelegt wird.
  • In der Zeichnung ist eine; beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in einem Längsschnitt und in einem Anwendungsbeispiel dargestellt.
  • I ist der kombinierte Regelsteuerdruckkolben, der bei i die Steuernut enthält. Durch die, Kolbenstufe 2 wird ein zweites Pumpensystem erzielt, welches vom Nockengehäuse durch die Kol@benlängsbohrung Öl ansaugt und somit für den Tänzerantrieb bei hohen Drehzahlen für eine ausreichende Durchlaufölung sorgt, andererseits den hoben Druck für die Schmier- und Sperrflüssigkeit erzeugt, welcher ein Austreten der Förderflüssigkeit entlang den Pumpenkolben verhindert. Der überschuß der Schmier- und Sperrflüssigkeit geht über ein Druckspeicherventil zurück zum Ölbehälter. Ferner kann für Zweitaktmotoren 'bei getrenntem Öl-Benzin-Betrieb die Druckschmierung des Verbrennungsmotors angeschlossen werden, welches von größtem Vorteil deshalb ist, weil das zweite Pumpensystem genau dieselbe Regelwirkung wie die Pumpe für den Brennstoff besitzt.
  • Das Fördergut wird beim Niedergehen und Drehen des Regelsteuerdruckkolbens und gleichzeitigem Öffnen der Einlaßbohrung 3 in das entstehende Vakuum eingesaugt. Beim weiteren Drehen des Kolbens wird die Einlaßöffnung geschlossen, und der Kolben wird vom Tänzerantrieb nach oben bewegt, wobei der Steuerschlitz das Fördergut zu der inzwischen geöffneten Auslaßöffnung 4 leitet und ihm bei weiterer Drehung des Kolbens durch den Steuerschlitz genügend Zeit zum Abfluß in die Druckleitung gibt. Dieser Vorgang wiederholt sich anschließend in gleicher Weise für jede weitere Versorgerstelle.
  • I1 ist der Regelsteuerdruckzylinder, der die über den Umfang verteilten und gegeneinander versetzten Ansaug- 3 und Auslaßöffnungen 4 enthält. Erstere sind durch Verbindungsbohrungen mit einem Ringkanal 5 und durch diesen mit der Ansaugleitung verbunden. Eine eventuelle Justierung der Ansaugquerschnitte kann durch die Nadelschrauben 6 erreicht werden. Die Druckkanäle 7 führen zum Verteilerkopf.
  • III ist der Verteilerkopf, der eventuelle Druckventile sowie die Druckrohranschlüsse enthält; er ist durch Schrauben 8 mit dem Antriebsgehäuse der Pumpe verbunden und gewährleistet dadurch ein vollkommenes Abdichten auf der Ansaug- und Druckseite des Zylinders sowie der Sperrflüssigkeit.
  • IV ist ein Tänzerantrieb der Einspritzpumpe. Er besteht aus dem Kugelführungsring 9, den beiden Abstützringen 12 und dem Nockenkörper io. Die Kugeln, welche sich in der Menge je nach der zu versorgenden Zylinderzahl richten (bei vier Zylindern einreihig zwei oder vier, bei sechs Zylindern drei oder sechs usw.), sitzen in den Aussparungen des Kugelführungsringes 9 und an den Schultern der Abstützringe 12 und rollen in einer Kurvenbahn des Nodkenkörpers io, wodurch dieser und mit ihm der Regelsteuerdruck- und sperrkolben beim Umlaufen eine kombinierte Dreh-Hubbewegung ausführen. Je, nach Belastung wird der Tänzerantrieb ein- oder mehrreihig ausgeführt.
  • Durch Verdrehen des Kugelführungsringes 9 im Gehäuse durch Schnecke i i u. dgl. wird erreicht, daß er gegenüber den Zylindersteuerbohrungen vor-oder zurückgestellt wird und dadurch ein früheres oder späteres Öffnen und Schließen der Ansaug-und Auslaßöffnungen entsteht und somit mehr oder weniger Menge gefördert wird. Die Antriebswelle ist mit Schiebekeil od. dgl. ausgestattet, um dem Nockenantrieb die Tänzerbewegung zu ermöglichen. Ferner kann erreicht werden, daß bei Volllastmenge automatisch Spritzzeitpunktverstellung eintritt, was z. B. für schnell lautfende Kleindieselmotoren von größter Wichtigkeit ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einspritzpumpen-Fördermengenregelung mit einem .Kolben, der eine hin und her gehende Pumpbewegung und eine drehende Bewegung zur Verteilung des Brennstoffes auf verschiedene Verbraucherstellen ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermengenregelung durch gegenseitige Verstellung der Elemente des Antriebsmechanismus des Pumpenkolbens erfolgt, wobei die Antriebsmechanismusverstellung des Pumpenkolbens die Fördermengenregelung übernimmt und die drehende Kolben-Bewegung die Begrenzungsregelung ausführt.
  2. 2. Einspritzpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Abstufung des Kolbens ein zweites Pumpensystem mit Regelwirkung entsteht, dessen entsprechend hoher Druck für Schmier- und Sperrflüssigkeit u. dgl. verwendet wird.
  3. 3. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Bewegung durch Tänzerantrieb eine drehende und Hubbewegung erzeugt und dadurch Regeltätigkeit, Ansaugen und Ausstoßen der Förder- und Sperrölflüssigkeit übernimmt.
  4. 4. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen 1, 2 - und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengensteuerung und Regelung a) im Saughub durch Verlegung des Zeitpunktes der Öffnung der Ansaugkanäle gegenüber dem Hub erfolgt, b) durch Querschnittsveränderungen der Ansaugbohrungen erfolgt, c) imDruckhub nach dem bekannten Prinzip der Rückflußsteuerung erfolgt, wobei die volle Fördermenge angesaugt und im Druckhub der überschüssige Teil zurückgesteuert wird, d) a) und c) vereinigt als kombinierte Saug- und Rückflußsteuerung arbeiten.
  5. 5. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen i, 2, 3 und .4, gekennzeichnet dadurch, daß die drehende Bewegung durch eine oder mehrere Kurvenbahnen, in welcher Kugeln über einen oder .mehrere Stütz- und Führungsringe a:brollen, eine hin und her gehende Bewegung erzeugt und daß durch Verdrehen der Führungsringe gegenüber den Zylinderbohrungen die Mengensteuerung und Spritzzeitpunktverstellung erreicht wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 702 173, 560 o73.
DEW4249A 1950-10-06 1950-10-06 Einspritzpumpe Expired DE855488C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4249A DE855488C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Einspritzpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4249A DE855488C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Einspritzpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855488C true DE855488C (de) 1952-11-13

Family

ID=7592219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4249A Expired DE855488C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Einspritzpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855488C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342243A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-28 Siemens Ag Kolbenpumpe und Verwendung einer Kolbenpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560073C (de) * 1927-10-05 1932-09-28 John Wilkinson Onions Brennstoffpumpe
DE702173C (de) * 1937-03-12 1941-01-31 Saurer Ag Adolph Einspritzvorrichtung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560073C (de) * 1927-10-05 1932-09-28 John Wilkinson Onions Brennstoffpumpe
DE702173C (de) * 1937-03-12 1941-01-31 Saurer Ag Adolph Einspritzvorrichtung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342243A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-28 Siemens Ag Kolbenpumpe und Verwendung einer Kolbenpumpe
DE10342243B4 (de) * 2003-09-11 2006-08-31 Siemens Ag Kolbenpumpe und Verwendung einer Kolbenpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503346A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1070442B (de) Brennstoff-Einspritzsystem fur Brennkraftmaschinen
DE1931039A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
CH333661A (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2234557A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE855488C (de) Einspritzpumpe
DE2503300C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2258309A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3334199C2 (de)
DE875103C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Klopffestigkeit von Brennstoffen fuer Brennkraftmaschinen
DE1058790B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1156607B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1156605B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1302404B (de)
DE834038C (de) Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.
DE820822C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2250688C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Spritzbeginns einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1940372A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2449332A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE487139C (de) Pumpenanlage fuer Fluessigkeiten
DE820823C (de) Einspritzpumpe fuer fluessigen Brennstoff an Verbrennungsmaschinen
DE1249012B (de) Kraftstoffemspntzpumpe mit mehreren in Reihe angeordneten Pumpenzylmdern fur Brennkraftmaschinen
DE1172898B (de) Vorrichtung zur Selbstregelung von mit einer hin und her gehenden Bewegung arbeitenden Pumpen zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
AT253872B (de) Pumpe zum Fördern abgemessener Flüssigkeitsmengen
AT209631B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen