DE834038C - Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.

Info

Publication number
DE834038C
DE834038C DEP30291D DEP0030291D DE834038C DE 834038 C DE834038 C DE 834038C DE P30291 D DEP30291 D DE P30291D DE P0030291 D DEP0030291 D DE P0030291D DE 834038 C DE834038 C DE 834038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
lubricant
internal combustion
lubrication
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30291D
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Metcalf Aspin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASPIN FRANK METCALFE
Original Assignee
ASPIN FRANK METCALFE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASPIN FRANK METCALFE filed Critical ASPIN FRANK METCALFE
Application granted granted Critical
Publication of DE834038C publication Critical patent/DE834038C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • F16N29/02Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems for influencing the supply of lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/08Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with conically or frusto-conically shaped valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4238With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
    • Y10T137/4358Liquid supplied at valve interface
    • Y10T137/4379Feed by or with actuation

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.
    l>ie I?i-tindung bezieht sich auf '#,clii-nier,;tofi-
    s svsteine von Verbreiiiiuiigskraftmaschinen, Kom-
    pressoren od. dgl., und zwar insbesondere auf solche,
    die Drehschieber besitzen, wie sie z. 13. in den briti-
    schen 1'@itentsclirifteii .463 412, 311 208, 535 856,
    537 8 63. 556 740, 557 564. 557 565, 56o o86 und
    aiiclereii beschrieben sind.
    Drellschieher dieser Art sind keineswegs in hezug
    auf das Scliniierniittel unwirtschaftlich oder ver-
    srhwenderi:ch. Trotzdem kann man hinsichtlich der
    Schmierung noch verschiedene Verbesserungen er-
    zielen. Die Lagerdrücke auf die Gasabschlul3- und
    Stützfliichen solcher Schielfer ändern sich sehr
    stark von (k-i- Spitzenlast beim Maximaldruck der
    Verbrennung bis herunter möglicherweise zu einem
    negativen 1 )ruck beim \iisaugen. Wenn der
    Schielfer bei einer Drosselregelung unterworfenen
    Verbrennungskraftmaschine verwendet wird, sind
    andere Faktoren für die Veränderung von Last und
    Geschwindigkeit vorhanden. Ein Schmiersystem
    würde das Beste ,ein, lief dem die Schmierung sich
    mit a11 diesen Änderungen verändern würde. Es ist
    in gewissem Grade für die allgemeine Schmierung
    einer Maschine bekannt, die Schmierung propor-
    tional der (@eschwin<ügkeit der Verl>rennungskraft-
    maschine, des Kompressors usw. zu verändern, da
    die übliche Schmierung durch Pumpen he-,virkt
    wird, die durch die Maschine selbst angetrieben
    werden. Der von den Pumpen dann erzeugte Druck
    ist dann notwendigerweise etwa proportional der
    Geschwindigkeit der Maschine.
    Liese lleziehung ist aber gewöhnlich stark be-
    grenzt durch die meist vorgesehene Überleistung
    der Pumpen und die Anordnung von Druckent-
    lastungsventilen, so daß ein fast konstanter Druck
    im Schmiersystem herrscht und volle Schmierung
    bei hoher Last und niedriger Geschwindigkeit
    liefert. Es ist vorgeschlagen worden, aber nicht all-
    gemein gebräuchlich, Verbrennungskraftmaschinen
    mit einem Druckentlastungsventil zu versehen, das
    itl Abhängigkeitvon demDrosselventil derMaschine
    gesteuert wird. so daß der Druck im Schmiersystem
    in irgendeiner Abhängigkeit von der Last der
    Maschine wachsen kann. Keiner dieser bekannten
    Vorschläge hat indessen vorgesehen, den Druck
    oder die Liefermenge des Schmiersystems in Ab-
    hängigkeit von den Druckschwankungen des
    Arbeitsspiels oder der Taktfolge der Maschine zu
    verändern.
    Bei Drelischiel)ern. und zwar insbesondere den
    in den genannten Patentschriften beschriebenen
    1>atlarten, ist der Lagerdruck sehr wesentlich von
    dem Arbeitsspiel der Maschine abhängig, und um
    keinen unerwünschten übermäßigen Verbrauch an
    Schmierstoff zu haben, während andererseits eine
    reichliche Schmierstoffzuführting im Bereich der
    Spitzenlasten gesichert sein muß, ist es wünschens-
    wert, ein Schmiersystem vorzusehen, welches ein
    entsprechendes Arl)eitsspiel aufweist und so in
    Phase liegt, daß es während der Lastphase wirksam
    ist, jedoch während der Auspuff- und/oder der Ein-
    laßpllase relativ verringert, aber immer noch wirk-
    sam ist, wenn also die Belastungen geringer sind
    und die Schmierung verringert werden kann, um
    Verluste an den Schlitzen zu erniedrigen.
    Die Erfindung bezieht sich also darauf, ein
    solches Schmiersystem vorzusehen, das diese Eigen-
    schaften aufweist, und geht von der Überlegung
    aus, daß derartige gewünschte Ergebnisse nicht
    bloß durch Anordnung eines drehbaren Abschalt-
    mittels in der Schmierstofflieferleitung erzielt
    werden können, nur weil die Trägheit des Schmier-
    s , t( -)tis bei den höheren Gesch-,vindigkeiten der Ma-
    schine den Fluß des Schmiermittels vermindert und
    so die Schmierung in der Zeit verringert, wo es an
    ;ich nötig wäre, daß sie sich infolge der erhiihten
    Geschwindigkeit erhöhte.
    Gemäß der Erfindung werden bei einem Schmier-
    system einer Verbrennungskraftmaschine, eines
    Kompressors od. dgl. druckentlastende Mittel vor-
    gesehen, deren Arbeitsperioden so finit deni
    Arbeitstaktspiel der Maschine svnclironisiert sind,
    daß lvähren(1 der Lastperiode der Maschine die
    Schmierung verrichtet wird. Eingeschlossen sollest
    Veränderungen sein, die durch I)rosseliin(lerting
    un(11@;(ler die Geschwindigkeit der \laschine auf-
    erlegt werden oder zu ihnen in 1>ezieliung stehen.
    I )ie I'rfindung ist in den .\1)1). i bis ; beispiels-
    weise veranschaulicht.
    A1)1). i zeigt einen Aufrißschnittdurch eine Dreh-
    schielleranordnung einer Verl)rennungskraft-
    inaschine, in die ein Schmiersystem nach der Er-
    findung eingebaut ist; y
    \1)1>.2 zeigt einen Schnitt in kichttin- 2-2 der
    .\1)1). t
    Abb. 3 stellt ein Pumpsystein gemäß der Er-
    findung schematisch dar:
    :1b1>..1 zeigt eine Abwandlung der Bauart der
    . \bb. 3
    _\1>l). 5 und < zeigen schematische Ansichten
    weiterer Veränderungen der hrfinduiig;
    Abb. 7 zeigt einen weiteren Teil der in der Abb. i
    gezeigten Bauart.
    Wie in den Abb. i utld 2 gezeigt, befindet sich
    ein Drehschieber 1o in einem Gehäuse ii. Die
    Schmierung für die konischen Lagerflächen erfolgt
    über ein Ölrohr 12 und Durchgänge 13 im Gehäuse.
    leer Schmierstoff wird deni Rohr 12 unter Druck in
    Richtung des Pfeiles 14 zugeführt, z. B. vom norma-
    len Druckschmiersysteni der Maschine.
    Der Drehschieber weist Dichtungsringe 15 auf,
    die nicht nur der (7asal)cliclitung dienen, sondern
    auch dasAustreten von Schinierstoff aus denLager-
    stützflächen verhindern. Über den Dichtungsringen
    und am Schaft des Drehschiebers ist ein Schmier-
    stoffregelring 16 angeordnet, der auf dem Dreh-
    schieher durch einen Treibzapfen 17 verkeilt ist.
    Dieser Regelring i6 ist mit einer Nut 18 versehen
    und besitzt einen Ausla3 ig an jedem Ende. Die
    \ut 18 ist vorgesehen, um in Zusammenarbeit mit
    einem Auslaß 2o des Rohres 12, wenn der Dreh-
    schieber rotiert, den äußeren Umfang des Ringes
    abwechselnd und synchron mit dem Arbeits-
    lauf der 'Maschine den :@uslaß 20 zu schließen
    oder zuzulassen, daß der Schmierstoff vom Aus-
    laß 20 durch die Nut 18 und den Atislaß i9 fließen
    kann.
    Während des Betriebes ist der Ring 16 relativ
    zum Arbeitslauf der 1laschine so festgelegt, daß
    seine Nut den Auslaß 20 während des Teiles des
    Arbeitslaufes der Maschine, wenn die Lagerdrücke
    an den kegeligen Stützflächen gering sind, freilegt.
    Während des Verdichtungs- und Explosionstaktes
    der 1Vfaschine schließt der Ring 16 den Auslaß 20,
    und es bildet sich ein Drtick im Rohr 12, so daß
    sich der Schmierdruck in den Zuführungsleitungen
    13 erhöht. Wie man erkennt. erreicht die Nut 18,
    eine wesentliche Entlastung des Druck:. wenn die
    Geschwindigkeit der \I2iscliiiie gering ist. Wenn die
    Drehgeschwindigkeit wächst. wird die durch die
    Nut ih erzielbare Druckentlastung weniger wirk-
    sam, weil die Trägheit des Schmierstoffs als
    Regelfaktor wirksam wird wild der Auslaß 20 bei
    hohen Geschwindigkeiten wieder geschlossen wird,
    bevor der Schmierstoff zu fließen beginnt. Folglich
    wird bei höheren Geschwindigkeiten eiii li<ilierer
    Schmierdruck aufrechterhalten.
    Wie aus .\1)1). 3 hervorgeht, enthält (las Schmier-
    system einer \'erl)reiinungskraftmaschine eine
    Pumpe 21. die das Ilatil)tztiHti13rollr 22 finit \eben-
    rohren 23 versorgt, die z. l3. zum IZolir 12 der Abb. i
    führen. Die Druckregelung erfolgt durch ein Neben-
    rohr 2-1, das durch ein federbelastetes Veiltil 25 ge-
    schlossen wird. \-\,ie in Abb. 4. gezeigt, ist die Vor-
    spartnung der Feder 26 des \-entils 25a durch einen
    Hebel 27 veränderbar, der Tiber ein elastisches
    Mittel 28 mit dem Maschinendrosselpedal 29 in Ver-
    bindun<` stellt.
    Während des Betriebes begrenzt das Ventil 25 den Maximaldruck im Schmiersystem gemäß der Federvorspannung, die angepaßt werden kann. Die Federvorspannung wächst mit der Senkung des Pedals 29 zur 0ffnung der 'Maschinendrossel, so (laß der Öldruck finit zunehmender 'Maschinenlast wächst.
  • ach Abb. 5 und 6 regelt Ein Kolbenschieber 30 den Zufluß des Schmierstoffs zu einem Rohr 31, welches mit (lern Rohr 12 der Fig. i gekuppelt werden kann. Der Schmierstoff für das Ventil 30 geht durch eine Kammer 32, versorgt durch ein Druckrohr 33. Der Druck in der Kammer 32 wird durch ein federbelastetes Ventil 34 geregelt, das in Abb. 5 so gezeigt ist, daß es einen Entlastungsdurchgang 35 schließt, während es in Abb. 6 so gezeigt ist, daß es diesen Durchgang freigibt. Der Kolbenschieber 30 stellt in Verbindung mit einer Membran 36, deren obere Oberfläche unter dem Einfluß der Druckänderungen stellt, welche sich aus der Einlaßleitung durch die Rohrverbindung 37 an ihr auswirken. Die Stellung des Kolbenschiebers 30 wird durch die Bewegungen der :Membran beeinflußt, veranlaßt durch diese Druckänderungen und eine Feder 38.
  • Wenn die Maschine im Betrieb leer oder mit leichter Last läuft, liebt der Unterdruck in der Einlaßleitung den Kolben 30 gegen den Druck der Feder 3R. Wenn es so erhoben ist, schließt das Ventil 30 die Ölzufuhr zum Ventil über das Druckrohr 31 vollständig ab. Normalerweise erhält ein solches Ventil unter normalen Bedingungen genügend Schmierstoff vom Zylinder der Maschine. Sobald die 'Maschinenbelastung ausreicht, um den Unterdruck in der Ansaugleitung zu reduzieren, wird das Ventil 30 durch die Feder heruntergedrückt, wodurch Schmierstoff zum Rohr 12 gefördert wird, so <1a8 er die Stützflächen des Drehschiebers erreicht. Diese Zuführung erfolgt neben den angegebenen Bedingungen (Abb. i und 2), während der maximale Öldruck durch (las Entlastungsventil 34 geregelt wird.
  • Wie in Abb. 7 gezeigt, enthält der Öldurchgang zum kolir 12 eine Düse 39, die den Ölstrom zum Mohr 12 so begrenzt, daß, wenn der Auslaß 2o mit der Nut 1 8 übereinstimmt, die Druckentlastung durch die Auslässe i9 beträchtlich ist. Auf der anderen Seite ist der Düsenquerschnitt so groß, daß eiti schneller Druckaufbau in der Leitung 12 gesichert wird, wenn der :\uslaß 20 geschlossen ist. So, wie es in Abb. 3 gezeigt ist, können verschiedene I_eitttiige#it 23 VOrgesehen sein. die zu einem Drehscliieber führen. I)ie augenblickliche I?iitlastung eitles solchen \'entil#, die sich durch öffnen seines .\uslasses 'o eiii:tellt. wird den Druck nicht i@esentlirli Beeinflussen, der in dein Hauptrohr 22 herrscht, wegen der einschränkenden Wirkung der 1)iiseii 39, die in .\1i1>.3 schematisch unmittelbar neben dein IZolir 22 gezeigt sind.
  • \lan kaiiii auch bei einer \'erbrennungskraftmaschiiie \littel \orselien, die den Sclimierstoffförderdruck zum Rohr 12 verändern, wie z. B. durch ein Entlastungsventil, das proportional der Drosselöffnung belastet wird, so daß der Schmierdruck an den kegeligen Stützflächen proportional der Maschinenbelastung und auch der Maschinengeschwindigkeit sein wird, während er eine Arbeitstaktveränderung hat, die mit der Arbeitsbelastungsveränderung an den Stützflächen synchronisiert.
  • Der Erfindungsgegenstand ist nicht auf die unmittelbar beschriebenen Merkmale beschränkt, sie können entsprechend dem Erfindungsgedanken verändert werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, ein Druckentlastungsventil zur Veränderung des Schmierstoffdruckes vorzusehen, und zwar proportional der Drosselöffnung. Es wird kein Anspruch auf solch eine Bauart an sich gestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Schmieren eines Teiles einer Verbrennungskraftmaschine, eines Kompressors od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß dem Teil, der den Arbeitstaktbelastungsschwankungen unterliegt, der Schmierstoff unter einem Druck zugeführt wird, dem Schwankungen in Übereinstimmung mit den Arbeitstaktlaständerungen erteilt werden, und daß diese Druckänderungen durch synchronisierte Druckfreigabe erzeugt wird. i. Schmierstoffzuführung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Druckentlastungsmittel (18, i9, 20) vorgesehen und derart angeordnet sind, daß eine synchronisierte Druckfreigabe erfolgt.' 3. Schmierstoffzuführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehschieber (io) die Druckentlastungsvorrichtung enthält. 4. Schmierstoffzuführung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Wege (2o) des Schmiermittels zu dem zu schmierenden Teil eine den Durchfluß einschränkende Vorrichtung (16, 18) vorgesehen ist. 5. Schmierstoffzuführung für einen unterdem Einfluß der Drossel stehenden Teil einer Verbrennungskraftmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine zum Ändern des Zuführungsdrucks des Schmiermittels dienende Vorrichtung (25 oder 30) zum Erhöhen des Drucks proportional zur Drosselöffnung. 6. Schmierstoffzuführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckänderungsvorrichtung ein federbelastetes Druckentlastullgsvelltil (25 °) und Mittel (27) enthält, die mit dem Drosselbetätigungsmechanismus gekuppelt sind und die Federbelastung ändern. 7. Drehschieber für eine Verbrennungskraft= maschine mit einer Schmierstoffzuführung, zu der ein Drehschieberdruckentlastungsventil gehört, das in dem Drehschieber (io) und dessen Gehäuse untergebracht ist.
DEP30291D 1943-05-12 1949-01-01 Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl. Expired DE834038C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB933068X 1943-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834038C true DE834038C (de) 1952-03-13

Family

ID=10747524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30291D Expired DE834038C (de) 1943-05-12 1949-01-01 Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2526450A (de)
DE (1) DE834038C (de)
FR (1) FR933068A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760832A (en) * 1952-11-21 1956-08-28 Gen Motors Corp Viscosity compensating system
GB1068653A (en) * 1965-02-25 1967-05-10 Daimler Benz Ag Preventing valve impact in a supercharged internal combustion engine
DE3772422D1 (de) * 1986-04-01 1991-10-02 Mitsubishi Motors Corp Kuehlungsvorrichtung fuer motoren.
DE3633576A1 (de) * 1986-10-02 1988-04-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1466445A (en) * 1923-08-28 Lubricating system
US1054808A (en) * 1912-03-23 1913-03-04 Packard Motor Car Co Hydrocarbon-motor.
US1201038A (en) * 1915-02-15 1916-10-10 Mead Engine Company Oil-feed regulator.
US1230461A (en) * 1916-05-25 1917-06-19 Alanson P Brush Lubricating system for internal-combustion engines.
US1208286A (en) * 1916-08-22 1916-12-12 Brewster & Co Lubricating device for motor-cars.
US1353894A (en) * 1918-12-31 1920-09-28 Larkin Mechanism for controlling lubrication of explosion-engines
US1582253A (en) * 1921-09-15 1926-04-27 Paul C Elliott Lubricating system
US1834285A (en) * 1929-09-12 1931-12-01 Int Motor Co Lubricating device for clutch pilot bearing
GB451363A (en) * 1935-02-25 1936-08-05 Roland Claude Cross Method of and means for controlling the supply of lubricating oil to internal combustion engines
US2253327A (en) * 1938-04-20 1941-08-19 Gen Motors Corp Lubricating method
US2296081A (en) * 1939-12-09 1942-09-15 Aspin Frank Metcalf Lubrication of rotary valves
US2296649A (en) * 1940-09-12 1942-09-22 Mueller Co Lubricated valve structure
US2305874A (en) * 1942-02-23 1942-12-22 Briggs Mfg Co Engine

Also Published As

Publication number Publication date
US2526450A (en) 1950-10-17
FR933068A (fr) 1948-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1070442B (de) Brennstoff-Einspritzsystem fur Brennkraftmaschinen
DE1403953A1 (de) Kolbenverdichter
DE834038C (de) Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.
DE1156605B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE3049367A1 (de) Verteiler-einspritzpumpe zur kraftstoffversorgung eines verbrennungsmotors
DE681492C (de) Drehkolbenverdichter, insbesondere fuer ohne Drehzahlaenderung veraenderliche Leistung
DE665763C (de) Treibgaserzeuger
DE660503C (de) Steuereinrichtung fuer Flugkolben-Brennkraft-Treibgaserzeuger
DE720281C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reglung einer Kolbenmaschine zur Erzeugung von Gasdruck
AT155113B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einer Einspritzpumpe, einer Zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung.
DE855488C (de) Einspritzpumpe
DE721465C (de) Ladegeblaese fuer eine Brennkraftmaschine
DE2537742A1 (de) Schmiervorrichtung einer kolbenbrennkraftmaschine
DE603222C (de) Druckvergaser
DE1426282B1 (de) Brennstoffzufuhranlage fuer Gasturbinentriebwerke
DE2904960C2 (de) Schmiersystem für die Turbinenwelle tragenden Lager einer Gasturbinenanlage
DE229073C (de)
DE370899C (de) Regelung der Brennstoffzufuehrung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE158461C (de)
DE611199C (de) Mehrzylinderzweitaktmaschine mit einem gemeinsamen Spuelluftbehaelter
DE767913C (de) Reglungsvorrichtung fuer eine Anlage mit mindestens einem Flugkolben-Treibgaserzeuger und mindestens einer durch die Treibgase angetriebenen Turbine
DE541770C (de) Pumpenanlage zur Lieferung des Druckoeles fuer selbsttaetige Turbinenregelungseinrichtungen
DE2909926A1 (de) Mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschine mit geregelter verdichtung
AT118103B (de) Pumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
DE1401278A1 (de) Brennstoffregelvorrichtung fuer Gasturbinenstrahltriebwerke