DE1401278A1 - Brennstoffregelvorrichtung fuer Gasturbinenstrahltriebwerke - Google Patents

Brennstoffregelvorrichtung fuer Gasturbinenstrahltriebwerke

Info

Publication number
DE1401278A1
DE1401278A1 DE19591401278 DE1401278A DE1401278A1 DE 1401278 A1 DE1401278 A1 DE 1401278A1 DE 19591401278 DE19591401278 DE 19591401278 DE 1401278 A DE1401278 A DE 1401278A DE 1401278 A1 DE1401278 A1 DE 1401278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
machine
fuel
closing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591401278
Other languages
English (en)
Other versions
DE1401278B2 (de
Inventor
Gayfer Peter James
Albert Jubb
Christopher Linley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1401278A1 publication Critical patent/DE1401278A1/de
Publication of DE1401278B2 publication Critical patent/DE1401278B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/16Control of working fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/26Control of fuel supply
    • F02C9/32Control of fuel supply characterised by throttling of fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Brennstoffsystem für Gasturbinen-Maschinen
Sie vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Brennstoffsystem für Gasturbinen-Maschinen und iat ohne Beschränkung bezüglich der Verwendung besondere für Düsenflugzeuge geeignet.
Allgemein betrifft die vorliegende Erfindung ein Brennstoffsystem für Gasturbinen, welches gekennzeichnet ist durch einen DrosselventilkSrper mit einer öffnung, einen in dem Ventilkörper bewegbaren Sohließkörper sum Drosseln des Brennstoffdurchflusaes durch diese öffnung, Mittel zur Erzeugung eines
809810/0182
ersten Strömungsmitteldruekes an der einen Seite dee Sohließkörpers, welcher Druck sich in Übereinstimmung mit dem Wert einer ersten Maschinen-Veränderlichen ändert, und durch Mittel zur Erzeugung eines zweiten Strömungsmitteldruckes an der anderen Seite des Schließkörpers, welcher Druck sich in Übereinstimmung mit einem 'weiten Wert einer zweiten Maschinen-Veränderlichen ändert, wobei die Stellung des Schließkörpers im Brosselventilkörper ausschließlich durch die auf diesen wirkenden Strömungsmittelkräfte gesteuert wird.
Bas Brennstoffsystem kann so ausgebildet sein, daß eine der Maschinen-Veränderlichen der Auslassdruok eines Kompressors der Maschine ist, während die andere Veränderliche die Maschinengeachwindigkeit ist·
Bei einer vorzugsweisen Aueführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Brennstoffsystem einer Gasturbine gekennzeichnet durch eine Brennstoffpumpe, eine Leitung, welche die Vorderseite der Pumpe mit iner Seite des Ventilschließkörpers verbindet, eine in dieser Leitung befindliche Messöffnung, Mittel zur Veränderung der Größe der öffnung in Abhängigkeit vom Wert eines gegebenen Maschinendruokes, einer Leitung, welche die Leitung oberhalb der Messöffnung mit der anderen Seite des Schließkörpers verbindet, und duroh Reglervorrichtungen um den Brennstoff druck in der Leitung zu verändern, wenn die Umdrehungsgeschwindigkeit der Maschine einen
BAD ORiGfNAL
809810/0 182
vorbestimmten Wert überschreitet, wobei die Stellung des Schließkörpers im DrosBelventilkörper ausschließlich durch, die auf diesen wirkenden Strömungsmittelkräfte gesteuert wird*
Vorzugsweise sind Mittel vorgesehen, um den ScalieSkörper zu drehen, wobei der Sohließkörper durch die auf diesen wirkenden hydraulischen Kräfte axial in axialer Richtung ▼erstellbar ist.
Vorzugsweise ist eine Verengung in der Leitung vorgesehen} diese Verengung kann in ihrer öröße veränderlich sein, so daß dar Maasendurchfluß durch die Leitung bei verschiedenen Brennstoffdichten konstant gehalten wird.
Die Mittel zur Veränderung dea Brennstoffdruckea in dar Leitung können aus einer Druckausgleichsvorrichtung bestehen, welche von einem Hegler geöffnet oder geschlossen wird, welcher wiederum auf die Umdrehungsgeschwindigkeit der Maschine anspricht. Somit können die Druokausglelehsmlttel aus einer Welle bestehen, welche durch den Begier axial bewegbar 1st, wobei die Welle in eine Druokausgleichsöffnung in der Wand der Leitung hineinragt. Der vorstehende Teil der Welle ist mit mindestens einer Kerbe von axial veränderlicher Tiefe versehen, wobei die axiale Bewegung der Welle die tatsächliche Größe der Druokausgleichsöffnung verändert·
BAD CRiGiNAL
8 0 9 8 10/018
Torzugswelse ist ein Teil der Leitung sit verengte* Querschnitt ausgebildet, und beider»·!*« iieses rerengten Bereichs und durohHliesen ist eine Spindel geführt) wobei die Spindel durch Mittel axial bewegbar ist, welche auf den Auelassdruck eines Kompressors der Masohine ansprechenι diese Spindel ist mit mindestens einer Kerbe von in axialer Biohtung sich verändernder liefe versehen* Damit die Gefahr eines Festsetzens vermieden werden kann, sind vorzugsweise Mittel vorgesehen, um die Welle und die Spindel cu drehen·
Die Spindel kann innerhalb mindestens einer ringförmigen Dichtung angebracht sein, welche die Spindel abdichtet, während eine Drehung und axiale Bewegung der Sp:£ndel gestattet 1st. Torzugsweise sind mittel vorgesehen (beispielsweise Druckausgleichventil·} t um «inen Druckunterschied an der Dichtung in umgekehrter Biohtung auszugleichen«
Im folgenden soll die Erfindung an Hand eines Ausführung·- beispieles und in Zusammenhang mit den Sslohnungen näher beschrieben werdenι es selgen t
fig« 1 s «inen Längsschnitt durch dl· erfindungsgemätfee Vorrichtung,
Yig· 2 ι einen Schnitt läng· der Linie IX-IX ve» fig· 1.
BAD ORIGINAL
809810/0182

Claims (6)

tr. Ing. A. van 4mr WertH Patentanwalt H«mburg-Harbur* ' Rolla-Royoe Limited 6 England Hamburg, dea 4· JuIi 1959 Patentanspruch·
1. Brennstoff system für Gasturbinen-Maschinen» gekennzeiohntt durch ein Drosselventil (61) mit einem SohlieSkurper (60)» dessen Stellung den Durchfluß eines unter Druok stehenden Brennstoffes zu einer Brannstoffleitung steuert, welche die Brenner einer Haschine versorgen kann, Mittel zur Erzeugung eines ersten Strömungemitteldruckes an der einen Seit« des Schließkörper (60), welcher Druok sich in Übereinstimmung mit dem Wert einer ersten Maschinen-Veränderlichen ändert, und durch Mittel zur Erzeugung eines »weiten Strttmungsmitteldruokes an der anderen Seite des 3ohlieSkörp«rs (60), welcher Druok sich in Oberein» Stimmung mit eines sweiten Wert einer «weiten Maaohinen-Teränderllohen ändert, wobei die Stellung des SohlieS-körper· im DroeeelTtntil ausschlitßlioh duroa die auf diesen wirkenden Strömungsart.ttelkräfte gesteuert wird«
• 2 -809810/0182
2. Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß eine der Maschinen-Veränderlichen der Auelaßdruck eines Kompressors der Maschine oder ein Druck ist, welcher funktionell ait dem AuslaSdruck suaammenhängt.
3« Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet« daß eine der Maschinen-Veränderlichen die Umdrehungsgeschwindigkeit der Maschine ist.
4.Brennstoffsystem für Gasturbinen-Maschinen, gekennzeichnet durch eine Brennstoffpumpe (15), eine Leitung (47, 45ι 44, 62), welche die Förderseite der Pumpe (15) mit einer Seit· eines Ventilschließkörpers (60) eines Drosselventile (6t) verbindet, wobei die Stellung des Sehließkörpers (60) den Durchfluß eines unter Druck stehenden Brennstoffes zu einer Leitung steuert, welche dl· Brenner einer Maschin· versorgen kann, und wo-bei ferner die Stellung des Sohließkörpers selbst ausschließlich von den auf diesen wirkenden hydraulischen Kräften gesteuert wird, eine in dieser Leitung (47, 45, 44, 62) befindlich· Messöffnung (46), Mittel (54) zur Veränderung der Größe der Öffnung in Abhängigkeit vom Wert des Auslaßdruckes eines Kompressors der Maschin· oder eines funktionell von dem Auslaßdruck abhängigen Druoks^iner Leitung (65),(36), welche die Leitung (47, 45, 44, 62) oberhalb der Messöffnung (46) mit der anderen . Seite des Schlieäkörpers (46) verbindet, und durch Regler-
BAD 809810/0182
vorrichtungen (20» 28, 54t 43)» um den Brennstoffdruck in der Leitung (65, 36) su. verändern, wenn die Umdrehun£8-geschwindigkeit der iiaecliine einen vorbestimmten Wert überschreitet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4S dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (39, 56, 64) vorgesehen sind, um den Schließkörper (60) su drehen, wefcei der Schließkörper durch die auf diesen wirkenden StrUKungsmitielkräfte axial verstellbar let,
«ι
6. Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß eine Verengung (66) in der Leitung (65, 36) vorgesehen ist.
7« Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (66) in. ihrer Größe veränderlich ist, so daß der Massendurchfluss durch die Leitung (65, 36) bei verschiedenen Brennstoff dichten konstant gehalten wird.
8« Vorrichtung nach Anspruch 4r6 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Hegelervorrichtung (20, 28, 34, 43) sur Veränderung dee Brennstoff drucke· in der Leitung aus Bruckausgleiohsmitteln (28, 34, 43) bestehen, welche unter der Steuerung eines Heglers in Abhängigkeit der Umdrehungsgeschwindigkeit der Maschine geöffnet und geschlossen werden·
BAD
809810/0182
9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsmittel (28, 34, 43) aus einer Well« (28) bestehen, welche durch den Hegler (20) axial bewegbar ist, wobei die Welle (28) in einer Druckausgleiohsöffnung (34) in der Wand (35) der Leitung (65, 56)hineinragt und der vorstehende Teil der Welle (28) mit mindestens einer Kerbe (43) Ton axial veränderlicher liefe versehen ist, wobei die axiale Bewegung der Welle (28) die tatsächliche Größe der !»ruckausgleichsöffnung (54) verändert.
10» Vorrichtung nach Anspruch 4 und 6-9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der leitung (47, 54, 44, 62) mit verengtem Querschnitt ausgebildet 1st und eine KsssUffnung (46) bildet und daß beiderseits dieses verengten Bereichs und durch diesen eine Spindel (48) geführt ist, welohe durch Mittel (50) axial bewegbar ist, welohe auf den Auelaßdruck eines Kompressors der Maschine ansprechen, und daß diese Spindel mit mindestens einer Kerbe (54) τοη in axialer Richtung sieh verändernder Tiefe versehen 1st.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet» daß Mittel (21, 23, 26) vorgesehen sind, um die Welle (28) und die Spindel (48) su drehen.
12. Vorrichtung nach Anepruoh 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (48) innerhalb mindesten· einer ringförmigen Lippendichtung (58, 59) angebracht 1st, welche die Spindel
■AD ORIGINAL
809810/0182
abdichtet und eine Drehung und Axialbewegung derselben, gtatfcttet,
13· Vorrichtung naoh Anspruch 12, dadurah gekennzeichnet, daß MIttel (beispielsweise Druokauagleioherentile) rorgesehen sind, um einen Druckunterschied an der Lippendichtung in umgekehrter Richtung zu Terhiniern.
BAD uBiüiNAL 809810/0182
DE19591401278 1958-09-01 1959-07-08 Brennstoffregeleinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk Pending DE1401278B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2806158A GB877811A (en) 1958-09-01 1958-09-01 Gas turbine engine fuel system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1401278A1 true DE1401278A1 (de) 1968-11-28
DE1401278B2 DE1401278B2 (de) 1970-10-01

Family

ID=10269627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591401278 Pending DE1401278B2 (de) 1958-09-01 1959-07-08 Brennstoffregeleinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1401278B2 (de)
GB (1) GB877811A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117145704B (zh) * 2023-10-27 2023-12-26 南通启电新能源科技有限公司 一种自适应转速调节的海上风力发电机

Also Published As

Publication number Publication date
GB877811A (en) 1961-09-20
DE1401278B2 (de) 1970-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886990C (de) Federbelastetes Druckregelventil mit Tauchkolben und UEberlaufleitung
DE1902521A1 (de) Ventil
DE3707753A1 (de) Druckausgleichsventil
DE1557033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Gasen
DE2011260C3 (de) Auspuffgas - Reinigungsvorrichtung fur Brennkraftmaschinen
DE2844350A1 (de) Vorrichtung zum regeln von gasturbinen
DE1601637A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Entluefters eines Verdichters eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE1401278A1 (de) Brennstoffregelvorrichtung fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE3039613C2 (de) System zum Regeln der Leerlaufdrehzahl von Ottomotoren
DE834038C (de) Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.
DE2345636A1 (de) Turbine
DE1264157B (de) Steuereinrichtung fuer Abgasturbolader
DE943022C (de) Brennstoffregelvorrichtung fuer Gasturbinen
DE1476889A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage
DE2752899A1 (de) Hydraulisches system fuer einen druckfluessigkeitsverbraucher
DE140352C (de)
DE3137720A1 (de) Stellventil, insbesondere zur steuerung und regelungvon dampfturbinen
DE548058C (de) Regelungsanordnung fuer Dampfturbinen
DE841829C (de) Vorrichtung zur Speisung eines Verbrennungsmotors mit fluessigem Brennstoff
DE1401278C (de) Brennstoffregeleinrichtung fur ein Gasturbinentriebwerk
DE184829C (de)
DE251822C (de)
DE527569C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Generatoren fuer Schweroelgas zur Verwendung in Verbrennungsmotoren
DE858047C (de) Gasturbinenanlage
AT236176B (de) Ventil