DE2345636A1 - Turbine - Google Patents

Turbine

Info

Publication number
DE2345636A1
DE2345636A1 DE19732345636 DE2345636A DE2345636A1 DE 2345636 A1 DE2345636 A1 DE 2345636A1 DE 19732345636 DE19732345636 DE 19732345636 DE 2345636 A DE2345636 A DE 2345636A DE 2345636 A1 DE2345636 A1 DE 2345636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
housing
passage
gradually
centripetal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732345636
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Machinefabriek Stork BV
Original Assignee
Koninklijke Machinefabriek Stork BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL7203334A priority Critical patent/NL7203334A/xx
Application filed by Koninklijke Machinefabriek Stork BV filed Critical Koninklijke Machinefabriek Stork BV
Priority to DE19732345637 priority patent/DE2345637A1/de
Priority to DE19732345636 priority patent/DE2345636A1/de
Publication of DE2345636A1 publication Critical patent/DE2345636A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/06Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines traversed by the working-fluid substantially radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D3/00Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid
    • F01D3/02Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid characterised by having one fluid flow in one axial direction and another fluid flow in the opposite direction
    • F01D3/025Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid characterised by having one fluid flow in one axial direction and another fluid flow in the opposite direction with a centrally disposed radial stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl. Ing. C. Wallach ' * .
Dip!. Ing. G. Koch 234 5636 ' * 4 0
Dr. T. Hdibach
8 München 2 1 0. Sep, f?73
Kaufingeretr. 8, Tel. 24 02 76
Koninklijke Machinefabriek Stork B.V., Hengelo, Niederlande
"Turbine"
Die Erfindung betrifft eine Turbine für ein zusammendrückbar es Medium mit einem oder mehreren Laufrädern, von ofenen wenigstens das Laufrad der ersten Stufe in der Zentripetalrichtung von dem Antriebsmedium durchflossen wird and nach dem Gleichdruckprinzip wirksam ist, welche Stufe von einer oder mehreren das Sentripetallaufrad umschliessenden Verteilerleitungen umgeben wird, wobei eine oder mehrere Regelventilen in denen eine Entalpiedifferenz des Mediums in Geschwindigkeit umgewandelt wird, durch die Austrittsöffnung direkt an die Eintrat.tsseite der Verteilerleitungien) angeschlossen ist (sind) und die Leitung{en) von dem Eintrittsende ab einen allmählich abnehmenden strömungsdurchgang aufweisen und längs des ganzen Innenumfangs direkt an das Zentripetallaufrad angeschlossen ist (sind*, wobei die Regelveritile aus einem mit'einem VentilkSrper versehenen Gehäuse bestehen, dessero Durchgang sich zunächst verjüngt und darauf aufweitete Die Erfindung bezweckt,-eine solche Turbine zu schaffen, bei der das Regelventil, in den die Geschwindigkeit des zusaiamendrückbaren Mediums erzeugt wird, eine besonders vorteilhafte Ausführurtgsform aufweist. Nach der Effindung besteht das Regel-Ventil aus einem Gehäuse, dessen Durchgang in der
s si/fp 417 5098U/0047
Stromungsrichtung sich zunächst allmählich verjüngt und darauf allmählich aufweitet/ wobei ein Ventilkorper vorhanden ist, der im geschlossenen Zustand an der Stelle des kleinsten Durchmessers des Gehäuses einen engen Spalt frei lässt und in den sich aufweitenden Teil des Gehäuses um einen Teil hineinragt, in dem die Oberfläche des Querschnittes allmählich gemäss einer linearen Funktion der Stelle dies« Querschnittes über die Längsachse des Ventilkörpers abnimmt und im geschlossen Zustand des Ventilkörpers auf der Stromaufwärtsseite des sich verjüngenden Teiles mit dem Gehäuse in einer gemeinsamen Berührungsebene in Berührung ist, die einen Winkel mit der Bewegungsrichtung des Ventilkörpers einschliesst, welcher Winkel grosser ist als der Reibungswinkel zv/ischen Ventilkörper und Gehäuse.
Das so ausgebildete Ventilgehäuse besteht aus einem Teil dessen Durchgang sich allmählich verjüngt und in dem die Strömung subsonisch beschleunigt wird, einer engsten Stelle, der Kehle, wo die Schallgeschwindigkeit auftritt und aus einem Teil, dessen Durchgang sich allmählich aufweitet und in dem bei einem hinreichend niedrigen Druck nach dem Ventilkörper die Strömung weiter supersonisch beschleunigt wird. Es sei bemerkt, dass es sich bei der Turbine nach der Erfindung nicht handelt um eine optimale Zurückgewinnung von Druck sondern um die Erzeugung einer optimal angepassten, hohen Geschwindigkeit,
Da der Ventilkörper sich an dem engsten Teil des Durchganges vorbei im Gehäuse in den sich aufweitenden Teil erstreckt verläuft nach wie vor die Divergenz des zur
5 0 9 8 1 U I 0 (U 7
Verfügung stehenden Durchganges des Druckmediums in allen Teillastzuständen allmählich. Dank dem linearen Verlauf der Oberfläche des Querschnittes des Ventilkörpers ändert sich die von dem Ventildurchgelassene Menge Medium linear mit dem Hub des Ventilkörpers. Da der Verschluss des Durchgangs mittels des Ventilkörpers nicht an der Stelle des engsten Querschnittes des Durchganges erfolgt, kann verhütet werden, dass der Ventilkörper sich im Gehäuse festklemmt. Da die Verschlussteile in einem erheblich grössaren Querschnitt als der des geringsten Durchganges des Gehäuses liegt, wird bereits bei einer geringen Verschiebung des Ventilkörpers der Spalt an der Stelle des engsten Durchganges des Gehäuses den kleinsten Durchlass aufweisen und die Menge durchströmenden Mediums bestimmen. Die lineare Regelung tritt somit erst ein wenn der Ventilkörper einen kleinen Hub vollführt hat. Die Form des Ventilkörpers und des Gehäuses ist an der Verschlussteile in strömungstechnischer Hinsicht sehr ungünstig. Dank dem grossen Durchmesser, bei dem der Verschluss erfolgt, ist dieser Nachteil jedoch vernachlässigbar, da die Geschwindigkeit .örtlich sehr niedrig bleibt im Vergleich zu der im engsten Querschnitt.
Die Erfindung wird an Hand einer Ausfuhrungsform eines Regelventils nachstehend näher erläutert. In der Zeichnung aod gen:
Fig. 1 schcimatische eine Turbine nach der Erfindung im Schnitt,
5 0 9 8 1 ■♦ / ι.: BAD ORIGINAL
A-
Fig. 2 schematisch einen Ventilkörper mit dem damit zusammenwirkenden Teil des Gehäuses im geschlossen Zustand im Schnitt,
Fig. 3 ofen Ventilkörper nach Fig. 2 im half offenen Zustand und
Fig. 4 den Ventilkörper nach Fig. 2 im vollständig offenen Zustand.
Die in Fig I dargestellte Turbine besteht aus einem Gehäuse 1, in dem die Zentripetalstufe angeordnet ist. Das Laufrad 2 der Zentripetalstufe ist in einem Gehäuse 3 angebracht, das im Gehäuse 1 aufgehängt ist. Das Gehäuse 3 enthält Verteilerleitungen 4 und 5, an die sich Regelventile 6 bzw. 7 anschliessen. Wie dies für das Regelventil 6 einzeln dargestellt ist, besteht diese aus einem Gehäuse 8, das mittels Flansche 9 am Gehäuse 1 befestigt ist. Im Inneren des Gehäuses 8 ist eine Führung 10 vorhanden, die zum Führen einer Ventilstange 11 dient, die einen Ventilkörper 12 trägt. Der Ventilkörper 12 kann mit einem austauschbaren Teil 13 zusammenwirken, der im Gehäuse 8 befestigt ist. Der austauschbare Teil 13 schliesst sich an das Gehäuse 3 durch einen Spalt 14 an. Auf diese Weise wird verhütet, dass bei Temperaturunterschieden der Einzelteile grosse Spannungen auftreten wurden. Die Fig. 2,3 und 4 zeigen den Ventilkörper 12 in vergrössertem Masstab, wobei ausserdem der mit dem Ventilkörper 12 zusammenwirkende Teil des austauschbaren Teiles dargestellt ist.
Die Form des Teiles 13 ist derart, dass wie dies aus
5098U/0047
Fig. 4 hervorgeht zunächst ein konvergierender Teil vorhanden ist, in dem die Strömung subsonisch beschleunigt werden kann, darauf eine engste Stelle bei 16, wo die Schallgeschwindigkeit auftritt und dann ein Teil 17, in dem der Durchgang sich allmählich aufweitet. Bei einem hinreichend niedrigen Druck hinter dem Ventilkorper 12 wird die Strömung weiter supersonisch beschleunigt. Der Ventilkörper 12 hat zwischen 18 und einen Durchgangsverlauf, der in bezug auf die Längsachse · des Körpers linear ist. Infolgedessen ändert sich der engsteDurchgang zwischen dem Ventilkörper 12 und dem Teil 13 und somit auch die .durchgelassene Menge linear mit dem Schlag. Aus regeltechnischen Gründen ist dies erwünscht.
Bei 20 weist der Ventilkörper 12 eine Verdickung auf. In dem in Fig. 2 dargestellten, geschlossenen Zustand des Ventilkörpers ist diese Verdickung mit der Wand des Teiles 13 des Gehäuses in Berührung. Im geschlossenen Zustand ist die Verdickung 20 bei 21 in Berührung mit dem Teil 13. Die Verschlussteilen 20 und 21 liegen stromaufwärts in bezug auf den engsten Teil 16 und in einem erheblich grösseren Querschnitt als der des Teiles 16. Infolgedessen befindet sich bei der Bewegung des Ventilkörpers 12 aus der in Fig. 2 dargestellten Lage der engste Durchgang anfangs bei 20 und 21, aber praktisch unmittelbar wird der engste Durchgang bei 16 liegen. Es tritt somit die lineare Regelkennlinie auf sobald der Ventilkörper einen sehr geringen Hub vollführt hat. In Fig. 2 ist der Winkel zwischen den Berührungsebenen bei 20 und 21 und der Bewegungsrichtung, wenn der Ventil-
5098U/0047
körper im geschlossenen Zustand ist, mit y, bezeichnet. Der WinkelC* mit der Bewegungsrichtung des Ventilkörpers ist grosser als der Reibungswinkel zwischen dem Ventilkörper I2\und dem Gehäuseteil 13. Daher kann sich der Ventikörper im Betrieb niemals durch Selbstbremsen festklemmen.
Die in strömungstechnischer Hinsicht ungünstige Form des Teiles 13 an der Stelle 21 und des Ventilkörpers an der Stelle 20 ist unbedenklich, da in den in den Fig. 3 und 4 dargestellten, geöffneten Lagen diese Teile in einer Zone liegen, wo nur eine geringe Geschwindigkeit auftritt infolge des grossen Durchganges. Wenn die Turbine nur teilweise belastet ist, nimmt der Druckabfall über die Zentripetalstufe zu. Dies bedeutet, dass um den Reaktionsgrad niedrig zu halten auch der Druckabfall über das Regelventil zunehmen muss. Zu diesem Zweck soll jenseits des engsten Durchgangs bei 16 eine grössere Divergenz des zur Verfügung stehenden Durchgangs auftreten. Der Durchgang des Teiles 17 ist konstant und da bei partieller Belastung der Teil zwischen 18 und 19 mit dem Teil 17 zusammenwirkt, tritt in der in Fig. 3 dargestellten Lage tatsächlich jenseits des öngsten Durchgangs eine grössere Aufweitung auf als bei Vollast, wenn der Ventilkörper die in Fig. 4 dargestellte Lage einnimt. Da der zwischen 18 und 19 vorhandene Teil des Ventilkörpers in allen Teillastzuständen bis in den Teil 17 des Körpers hineinragt, ergibt sich in allen Lagen ein allmählicher Verlauf der Aufweitung.
509814/0047
BAD, ORIGINAL

Claims (1)

  1. ' Ansprüche
    Turbine für ein zusairanendrückbares Medium mit einem oder mehreren Laufrädern, von denen wenigstens das Laufrad der ersten Stufe in der Zentripetalrichtung von dem Antriebsmedium durchflossen wird und nach dein Gfeichdruckprinzip wirksam ist, welche Stufe von einer oder mehreren das Zentripetallaufrad umschliessenden Verteilerleitungen umgeben wird, wobei eine oder mehrere Regelventile, in denen eine Entalpiedifferenz des Mediums in Geschwindigkeit umgewandelt wird, an der Austrittöffnung direkt an die Eintrittsseite der Verteilerleitung (en) angeschlossen ist (sind) und von dem Eintrittende ab die Leitung(en) einen allmählich abnehmenden Strömungsdurchgang aufweist (aufweisen) und sich längs des ganzen Tnnemimfang unmittelbar an das Zentripetallaufrad anr.chliessen, wobei die Regelventile aus einem mit einem Ventilkörper versehenen Gehäuse bestehen, dessen Durchgang sich zunächst verjüngt und darauf aufweitet, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang des Ventilgehäuses (8) in der Strornungsrichtung sich zunächst allmählich verjüngt (16) und dann allmählich aufweitet (17) und das;s ein Ventilkörper (3 2) vorhanden ist, der im geschlossenen Zustand an der Stelle (16) des geringsten Querschnitte« des Gehäuses einen engen Spalt frei lässt und in den sich axifweitenden Teil des Gehäuses um einen Teil (18) hineinragt, dessen Querschnittoberfläche allmählich cjeiaäss einer linearen Funktion der Stelle dieses Durchgänge auf der Längsachse des Ventilkörpers (12) abnimmt: und dass? im geschlossenen Zustand der Venti3-
    5098U/0Ü47
    BAD ORIGINAL
    körper (2) auf der Stromaufwärtsseite des sich verjüngenden Teiles mit dem Gehäuse längs einer gemeinsamen Berührungsebene (20,21) in Berührung ist, die einen Winkel (Ck1 mit der Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (12) einschliesst, der grosser ist als der Reibungswinkel zwischen Ventilkörper (12) und Gehäuse.
    5098U/0 0A7
DE19732345636 1972-03-14 1973-09-10 Turbine Pending DE2345636A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7203334A NL7203334A (de) 1972-03-14 1972-03-14
DE19732345637 DE2345637A1 (de) 1972-03-14 1973-09-10 Turbine
DE19732345636 DE2345636A1 (de) 1972-03-14 1973-09-10 Turbine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7203334A NL7203334A (de) 1972-03-14 1972-03-14
DE19732345637 DE2345637A1 (de) 1972-03-14 1973-09-10 Turbine
DE19732345636 DE2345636A1 (de) 1972-03-14 1973-09-10 Turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2345636A1 true DE2345636A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=27185507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345636 Pending DE2345636A1 (de) 1972-03-14 1973-09-10 Turbine
DE19732345637 Pending DE2345637A1 (de) 1972-03-14 1973-09-10 Turbine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345637 Pending DE2345637A1 (de) 1972-03-14 1973-09-10 Turbine

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE2345636A1 (de)
NL (1) NL7203334A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175707A (en) * 1977-05-12 1979-11-27 Ateliers Des Charmilles S.A. Hydraulic installation
US4642025A (en) * 1983-06-09 1987-02-10 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Valve for steam supply on double casing turbines
DE102013008859A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Christian Elbert Strömungskraftmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558878C2 (de) * 1975-12-27 1983-12-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kolben-Brennkraftmaschine mit Abgas-Turbolader
DE4233207A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Leybold Ag Belüftungsventil
CN101094971B (zh) * 2004-11-02 2011-03-09 阿尔斯托姆科技有限公司 涡轮机装置的优化的涡轮机级以及设计方法
CN109139121A (zh) * 2018-08-30 2019-01-04 上海理工大学 一种复合式透平

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175707A (en) * 1977-05-12 1979-11-27 Ateliers Des Charmilles S.A. Hydraulic installation
US4642025A (en) * 1983-06-09 1987-02-10 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Valve for steam supply on double casing turbines
DE102013008859A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Christian Elbert Strömungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL7203334A (de) 1973-09-18
DE2345637A1 (de) 1975-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673361A1 (de) Stroemungsmittelkontrollvorrichtung fuer die UEberwachung der Geschwindigkeit eines Motors
DE69108492T2 (de) Gegendruck Regelventil.
DE69203156T2 (de) Selbsttätiges Entlüftungsventil.
DE69210921T2 (de) Durchfluss-Regelsystem
DE2345636A1 (de) Turbine
DE7516726U (de) Kombiniertes schnellschluss- und regelventil
DE1601637A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Entluefters eines Verdichters eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE1557033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Gasen
DE2904410A1 (de) Verfahren zur steuerung der leitschaufeln einer mehrstufigen hydraulischen maschine
DE2628704A1 (de) Abflussvorrichtung fuer die entleerung eines ein stroemungsmittel unter druck enthaltenden behaelters
DE1901909B2 (de) Vorrichtung zum Mischen eines gasförmigen oder flüssigen Trägermediums mit einem anderen gasförmigen oder flüssigen Zuschlagmedium
DE3124034A1 (de) Druckentspannungsventil
DE2343645A1 (de) Selbstschlussventil
DE2641200A1 (de) Einspritzventil zur waschvorrichtung eines turboladers
DE2349368C3 (de) Strömungsabhängiges Drosselventil für das Brennstoffsystem eines Gasturbinentriebwerks
DE3632274C2 (de) Hydraulische Servosteuerung
DE711244C (de) Mittelbar gesteuertes Sicherheitsventil zum Einbau in Dampfanlagen
DE1053263B (de) Mehrstufige, Vibrationen und Geraeusche mindernde Drosselvorrichtung mit mehreren durch Drossel- und Aussenkoerper gebildeten Drosselstufen
DE919570C (de) Druckminderungsventil fuer Hochdruckdampf und ueberkritische Druck verhaeltnisse
AT220901B (de) Rückschlagventil mit automatischer Überströmung
DE189999C (de)
DE676833C (de) Gasdruckregler
DE507715C (de) Druckminderventil
DE2126794A1 (de) Umkehr-Relaisventil
DE3134767C2 (de) Axial durchströmtes Freistromventil