DE85499C - - Google Patents

Info

Publication number
DE85499C
DE85499C DENDAT85499D DE85499DA DE85499C DE 85499 C DE85499 C DE 85499C DE NDAT85499 D DENDAT85499 D DE NDAT85499D DE 85499D A DE85499D A DE 85499DA DE 85499 C DE85499 C DE 85499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cleaning
roughing
roller
brushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT85499D
Other languages
English (en)
Publication of DE85499C publication Critical patent/DE85499C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C11/00Teasing, napping or otherwise roughening or raising pile of textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMTA^
Um die Rauhwalzen von Rauhmaschinen während des Ganges der Maschine beständig zu reinigen, hat man im D. R. P. Nr. 81891 vorgeschlagen, die je nach der Stellung der Zähnchen auf den Rauhwalzen in zwei Gruppen getheilten Rauhwalzen abwechselnd dadurch mittelst zweier aufserhalb des Rauhtambours gelagerten Bürsten zu reinigen, dafs man den beiden in einem drehbar gelagerten Hebel angeordneten Reinigungsbürsten kleine Schwingbewegungen ertheilt, wobei man diesen Hebel in geeigneter Weise der Wirkung einer mit Wellen versehenen Hubscheibe aussetzt. Dabei war die Anordnung so gewählt, dafs man beim Anliegen des Bürstenhebels oder Halters auf dem Wellenscheitel die eine Bürste, dagegen beim Anliegen des Bürstenhebels oder Halters im Wellenthale die andere Bürste gegen die Rauhwalzentrommel sich bewegen liefs.
Diese Anordnung hat aber den Nachtheil, dafs immer nur eine Walze der einen oder änderen Walzengruppe durch Herantreten der einen oder anderen Reinigungsbürste gereinigt werden kann, demnach also die Zeitdauer des Reinigens sämmtlicher Rauhwalzen eine ziemlich lange sein wird.
Zweck vorliegender Erfindung ist, die Zeit zum Reinigen sämmtlicher Rauhwalzen einer Rauhmaschine gegenüber der oben gekennzeichneten Ausputzvorrichtung nach D. R. P. Nr. 81891 um die Hälfte zu vermindern.
Erzielt wird dies dadurch, dafs man die beiden Reinigungswalzen in gemeinsamer wagerechter Ebene auf einem beweglichen Ständer anordnet, der der Einwirkung einer mit Wellen besetzten Hubscheibe unterliegt, wobei immer je eine Rauhwalze der beiden Walzengruppen, also immer zwei Rauhwalzen gleichzeitig der Bearbeitung beider Reinigungsbürsten unterliegen. Bei der Weiterdrehung der Rauhwalzentrommel wird die nächste Rauhwalze, deren Zähnchen nach Mafsgabe ihrer Stellung eine Reinigung durch die zunächst liegende und sich drehende Bürste nicht erleiden sollen, thatsä'chlich nicht bearbeitet, indem die beiden Reinigungsbürsten durch die' Hubscheibe gemeinsam von den wandernden Rauh walzen zurückbewegt werden und durch Federwirkung erst wieder in ihre ursprüngliche Arbeitsstellung zurückkehren, wenn die nächste der zu reinigenden Rauhwalzen über ihre zugehörige Reinigungsbürste getreten ist.
Aus dieser Erläuterung geht hervor, dafs durch beide Reinigungswalzen immer zwei benachbarte Rauhwalzen zusammen gereinigt werden, trotzdem ihre Drehbewegung sowie die Stellung ihrer Zähne eine verschiedene ist.
Fig. ι zeigt in Endansicht eine Rauhmaschine mit der Ausputzvorrichtung nach vorliegender Erfindung.
Aus den Fig. 2, 3 und 4, welche in gröfserem Mafsstabe dargestellt sine} als Fig. 1, geht die Arbeitsweise der Ausputzvorrichtung hervor, deren Antrieb in Fig. 5 in Kopfansicht ersichtlich ist. .
Die beiden Ausputzwalzen 25 und 26 sind in derselben Horizontalebene unter der Trommel 3 parallel zu den Rauhwalzen 4 bis 15 angeordnet. Die Zapfen der Wellen dieser Ausputzwalzen sind auf beiden Seiten der Maschine in einer Platte 27 gelagert, deren Führungsstange 28 in einem Bock 29 senkrecht
gleiten kann. Feder 30 'sucht die Führungsstange 28 und damit die beiden Ausputzwalzen 25 und 26 zu heben. Eine Hubscheibe 31 auf der Trommelwelle 1 liegt beständig an der an Platte 27 drehbar befestigten Rolle 32 an. Die Feder 30 drückt die Rolle 32 beständig an die Hubscheibe 31, die sich mit der Trommel 3 dreht und den Ausputzwalzen die in Fig. 2, 3 und 4 angedeuteten Stellungen giebt. In Fig. 2 ist die Rolle 32 mit dem kreisförmigen Theil der Hubscheibe 31 in Berührung; es ist dies die höchste Stellung der Platte 27 und daher auch der Ausputzwalzen 25 und 26. Während die Rolle 32 an diesem Theil des Hubscheibenumfanges liegt, wirken von den beiden Äusputzwalzen die eine auf Rauhwalze 1 5 und die andere auf Rauhwalze ,4, und zwar jede derselben in einem der Richtung der Spitzen der Rauhwalzen entsprechenden Sinne.
Bei weiterer Drehung der Trommel 3 nähert sich Rauhwalze 14 der Ausputzwalze 25 und die Rauhwalze 15 der Ausputzwalze 26.
Damit die Spitzen nicht beschädigt werden, drückt eine Erhöhung 33 an der Hubscheibe 31 die Rolle 32 und dadurch die Platte 27 nebst den beiden Ausputzwalzen nach abwärts, so dafs die Rauhwalzen frei an letzteren vorüber gehen können, wie in Fig. 4 gezeigt.
Sobald aber die Rauhwalze 14 an Ausputzwalze 25 und 15 an 26 vorübergegangen ist, kehren die Theile in die Stellung Fig. 3 zurück; Ausputzwalze 26 putzt die Rauhwalze 14, während 2 5 die Walze 1 3 ausputzt. Die Ausputzwalzen wirken so stets in dem durch die Spitzenrichtung der Rauhwalzen geforderten Sinne.
Die beiden Ausputzwalzen werden von der Welle ι der Rauhwalzentrommel 3 aus durch eine Riemscheibe ρ in Bewegung gesetzt (Fig. 5); Riemen q bewegt die beiden Ausputzwalzen 25 und 26 in entgegengesetzten Richtungen.
Die sehr kleinen senkrechten Bewegungen, welche die Platte 27 durch das Abwälzen der Hübscheibe 31 auf der Rolle 32 ertheilt werden , verhindern die continuirliche Wirkung des Riemens q behufs Mitnahme der Ausputzwalzen 25 und 26 nicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausputzvorrichtung der durch D. R. P. Nr. 81891 geschützten Art für die Rauhwalzen von Rauhmaschineii, gekennzeichnet durch zwei auf einer unter Federdruck stehenden Platte (27) in gemeinsamer wagerechter Ebene drehbar gelagerte Reinigungsbürsten (25, 26), die gleichzeitig zwei benachbarte Rauhwalzen reinigen und nach erfolgter Reinigung der letzr teren durch eine Hubscheibe gemeinsam von den Rauhwalzen wegbewegt werden, damit die Reinigungsbürsten so lange gegen die nächsten beiden Rauhwalzen wirkungslos bleiben, bis sich dieselben über die Bürsten eingestellt haben,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT85499D Active DE85499C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE85499C true DE85499C (de)

Family

ID=357636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT85499D Active DE85499C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE85499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3785269T2 (de) Schneid- und kerbvorrichtung mit einer positionierungsvorrichtung.
DE2245515C3 (de) Stapelvorrichtung zum Aufsetzen und Austragen von Tütenstapeln
DE2911322C2 (de) Maschine zum Entgraten und Säubern von flächigen Werkstücken
EP0247598B1 (de) Fördervorrichtung für Werkstücke
DE85499C (de)
DE2125485A1 (de) Schuhboden - aufrauhmaschine
DE2461002B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zellstofftüchern
DE3307793C2 (de) Aufgabevorrichtung einer Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE581723C (de) Rundwirkmaschine mit endlosen Baendern
DE3105648A1 (de) Putzmaschine fuer keramisches gut
DE74136C (de) Stiefelputzmaschine
DE88915C (de)
AT28090B (de) Maschine zum Prägen und Formen von Teigstücken aus einem Teigbande.
DE134970C (de)
DE4441C (de) Neuerungen an Maschinen zum Hecheln des Flachses und andere'r Faserstoffe
DE468425C (de) Parkett-Abziehmaschine mit Schabmesserwalze
DE41056C (de) Guillochir-Maschine
DE275277C (de)
DE973841C (de) Waschmaschine, insbesondere elektrische Haushaltwaschmaschine, mit einem Fluessigkeits- bzw. Waeschebeweger und einer getrennt hiervon angeordneten Pumpe zum Entleeren des Waschbehaelters
DE712038C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung an Abkantmaschinen zum Biegen zweier verschiedener Winkel
DE135124C (de)
DE145709C (de)
DE53241C (de) Querschneidemaschine
DE119207C (de)
DE114117C (de)