DE854916C - Automatische Falz- und Verpackungsmaschine - Google Patents

Automatische Falz- und Verpackungsmaschine

Info

Publication number
DE854916C
DE854916C DES24210A DES0024210A DE854916C DE 854916 C DE854916 C DE 854916C DE S24210 A DES24210 A DE S24210A DE S0024210 A DES0024210 A DE S0024210A DE 854916 C DE854916 C DE 854916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
main frame
bumper
transmission
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24210A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sapal SA
Original Assignee
Sapal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sapal SA filed Critical Sapal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE854916C publication Critical patent/DE854916C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/04Machines constructed with readily-detachable units or assemblies, e.g. to facilitate maintenance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Automatische Falz- und Verpackungsmaschine Den Gegenstand der Erfindung bildet eine automatische Falz- und Verpackungsmaschine. Diese Maschine ist gekennzeichnet durch einen am ruhenden Hauptrahmen der Maschine schwenkbar angelenkten Hilfsrahmen, der mittels einer durch den Hauptrahmen getragenen Nockenwelle gesteuerte Organe enthält, wenn er sich in seiner Arbeitsstellung befindet. Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung liegt ferner darin, daß die Bewegungsübertragung von der Nockenwelle auf die beweglichen Organe des Hilfsrahmens mittels mindestens einer dazwischen angeordneten, durch den Hauptrahmen getragenen Stoßstange vorgenommen wird, welche in der Arbeitsstellung des Hilfsrahmens mit wenigstens einem durch diesen Hilfsrahmen getragenen übe rtragu ngsorgan zusammenwirkt.
  • Die Zeichnung zeigt in schematischer Weise beispielsweise eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine.
  • Fig. 1 veranschaulicht eine teilweise Seitenansicht; Fig. 2 zeigt einen entsprechenden Grundriß, und Fig. 3 stellt die Seitenansicht einer Einzelheit in vergrößertem Maßstab dar.
  • Die Maschine enthält einen Hauptrahmen 1 und einen bei 3 an diesen schwenkbar angelenkten Hilfsrahmen 2. Der Hauptrahmen 1 ist unbeweglich, während der Hilfsrahmen 2 zwischen der in vollen Strichen gezeigten Arbeitslage und der strichpunktiert angedeuteten Lage, in welcher er außer Betrieb gesetzt ist, verschwenkt werden kann.
  • I)ieser Hilfsrahmen 2 dient im dargestellten Beispiel als Träger einer Packpapierolle. Das um die Achse 6 hin und her schwingende Organ 5 dient zum Steuern der schrittweisen Vorwärtsbewegung des von dieser Rolle abgewickelten Papierbandes, und zwar unter Mithilfe von nicht gezeigten, Photozellen enthaltenden Mitteln. Der Hilfsrahmen trägt ferner auch die Abschneidemesser 7 zum Auftrennen des Bandes in Abschnitte. Das hin und her schwingen de Organ 5 wird mit Hilfe von weiter unten beschriebenen Hilfsmitteln durch eine vom Hauptrahmen getragene Nockenwelle gesteuert. Die Messer 7 werden in ähnlicher Weise durch die gleiche Nockenwelle betätigt.
  • Der Handgriff S erlaubt das Blockieren des Hilfsrahmens 2 in siener Arbeitsstellung auf dem Hauptrahmen 1. Der Hilfsrahmen ist in seiner unwirksamen Lage vollständig außer Eingriff mit dem Hauptrahmen und erlaubt daher eine schr leichte Reinigung seiner Teile.
  • Damit jegliches Auscinandernehmen oder Wiederzusammensetzen vermieden wird, wenn man den llilfsrahmen von einer der gezeigten 1 Lagen in eine andere bringt, werden die Bewegungsübertragungen von der Nockenwelle auf die gesteuerten Organe, wie das Organ 5 oder die Messer 7, durch Stoßstangen vorgenommen. Zwecks Vereinfachung wurde in der Zeichnung nur eine durch den Hauptrahmen l getragene Stoßstange 9 dargestellt, welche, wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich, an einer Stelle. wo sich der Hilfsrahmen 2 gegen den @ Hauptrahmen 1 anlegt, ein kurzes Stück aus dem hauptrahmen I hervortritt.
  • Der Hilfsrahmen trägt ein Übertragungsorgan 11 in Form einer längs verschiebbaren Stange deren Ende sich gegen das Ende der Stoßstange 9 anlegt, wenn sich der Hilfsrahmen in der Arbeits stellung befindet. Die Stange ii wird mittels Federn dauernd gegen die Stoßstange 9 gepreßt. Wenn der Hilfsrahmen 2 aus seiner Arbeitsstellung geschwenkt wird, hört natürlich das Zusammeitwirken der Übertragungsstange 11 mit der Stoßstange 9 auf, ohne daß es notwendig ist, irgendeine Zerlegung vorzunehmen. Beim Zurückschwenken des Hilfsrahmens in seine Arbeitsstellung legt sich das Organ 11 bohne irgendwelche zusätzliche Montagearbeit von selbst wieder gegen die Stoßstange 9. Die auf die Übertragungsstange 11 wiekenden Federmittel sichern ein störungsfreies Zusammenarbeiten der Organe 9 und ii, wenn der Hilfsrahmen sich in der Arbeitslage befindet.
  • Für die Steuerung der Messer 7 sind in der Zeichnung nicht veranschaulichte Mittel vorgesehen, die der Stoßstange 9 und der Übertragungsstange 11 entsprechen. Der Hilfsrahmen könnte des weiteren eine Reihe von beweglichen Organen enthalten voll denen jedes durch die Nockenwelle verschieden gesteuert wird. In diesem Fall wäre für jede Steuerbewegung eine gesonderte Stoßstange, die auf ein Bewegungsübertragungsorgan, wie die unter Federwirkung stehende Übertragungsstange ii, wirkt, vorzusehen.
  • Dank der beschriebenen Anordnung ist es leicht möglich, denjenigen Teil der Maschine vollständig zu reinigen, welcher bei den üblichen Konstruktionen sehr schwer zugänglich ist, weil sämtliche Falz- und Verpackungsorgane, die klein und empfindlich sind, sich ausgesprochen an Stellen befinden, die besonders gut gereinigt werden müssen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Automatische Falz- und Verpackungsmaschine, gekennzeichnet durch einen am ruhenden Hauptrahmen (1) der Maschine schwenkbar angelenkten Hiltsrahmen (2) cl.er mittels einer durch den Hauptrahmen (1) getragenen Nockenwelle gesteuerte Organe (5) enthält, wenn er sich in seiner Arbeitsstellung befindet, und ferner dadruch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung von der Nockenwelle auf die beweglichen Organe (5) des Hilfsrahmens (2) mittels mindestens einer dazwischen augeordneten, durch den Hauptrahmen (1) getragenen Stoßstange (9) vorgenommen wird, welche in der Arbeitsstellung des Hilfsrahmens mit wenigstens einem durch diesen Hilfsrahmen getragenen Übertragungsrogan (11) zusammenwirkt.
  2. 2. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Steuerbewegungsübertragung zwischen dem Haupt- und dem Hilfsrahmen je eine Stoßstange (9) vorgeschen ist.
  3. 3. Maschine gemäß ANspruch @ 1. dadurch gekennzeichnet, daß das genaitute Übertragungsorgan (11) durch Gegendruckwirkung mit der Stoßstange (9) zusammenarbeiter und daß dieses Organ durch Federkraft gegen die Stoßstange gepreßt ist.
DES24210A 1949-04-11 1951-07-31 Automatische Falz- und Verpackungsmaschine Expired DE854916C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH854916X 1949-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854916C true DE854916C (de) 1952-11-06

Family

ID=4542591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24210A Expired DE854916C (de) 1949-04-11 1951-07-31 Automatische Falz- und Verpackungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854916C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE929533C (de) Trockenrasierapparat
DE810592C (de) Scherapparat fuer Rasierschnitt
DE633092C (de) Fliegende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE843035C (de) Druckende Maschine, welche von Kennzeichenkarten, besonders Lochkarten, gesteuert wird
DE854916C (de) Automatische Falz- und Verpackungsmaschine
DE628752C (de) Haarschneidemaschine
DE905432C (de) Von Lochkarten gesteuerte statistische Maschine
DE972928C (de) Wagenbetaetigter Funktionswaehler fuer Schreibrechenmaschine
DE461876C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE514658C (de) Nach einem Mehrfachalphabet arbeitender kombinierter Telegraphensender und Locher mit Tastatur, dessen Sender mittels Waehlerschienen auf UEbertragungshebel einwirkt, die, nacheinander durch ein absatzweise umlaufendes Kurvenscheibenaggregat gesteuert, den Sendekontakt umlegen
DE2308683B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE515295C (de) Maschine zum Abschneiden der Flottfaeden von Textilwaren und insbesondere von Spitzengeweben
DE754200C (de) Rechenmaschine od. dgl. mit zweiteiliger Schreibwalze
DE965681C (de) Haarschneidemaschine
DE701333C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE707932C (de) Oberlederrandschlitzvorrichtung an Zwickmaschinen
DE818339C (de) Einrichtung fuer die haengende Aufbewahrung von Zeichnungen, Plaenen, grossformatigen Akten u. dgl.
DE851502C (de) Umschaltvorrichtung fuer schreibende Bueromaschinen
DE941724C (de) Schaerfgeraet fuer Schneiderkreide
DE169189C (de)
DE557130C (de) Nadelauswaehlvorrichtung fuer Handflachstrickmaschinen
DE836242C (de) Stanzvorrichtung fuer den Kuechengebrauch
DE554599C (de) Vorrichtung zum Entranken von Erdbeerpflanzen
DE813003C (de) Haarschneidemaschine
DE646163C (de) Selbsttaetige Buerstenbeschneide- und -ausputzmaschine