DE853439C - Walkverfahren - Google Patents
WalkverfahrenInfo
- Publication number
- DE853439C DE853439C DEB7321D DEB0007321D DE853439C DE 853439 C DE853439 C DE 853439C DE B7321 D DEB7321 D DE B7321D DE B0007321 D DEB0007321 D DE B0007321D DE 853439 C DE853439 C DE 853439C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- fulling
- milled
- fulling process
- soluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/52—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/522—Fulling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
- Walkverfahren Es wurde gefunden, daß man das Walken von tierischen Fasern, wie loser Wolle, Wollgeweben oder Filzen, besonders vorteilhaft gestalten kann, wenn man es in Gegenwart von wasserlöslichen Polymerisaten vornimmt.
- Als Polymerisate kommen solche in Betracht, die an sich wasserlöslich sind, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidone oder Polyacrylsäuren mittleren Polymerisationsgrades (K.-Wert 4o bis 6o) oder die wasserlösliche Salze liefern, wie Polyacrylsäure höheren Polymerisationsgrades (K.-Wert 8o bis ioo) oder Polyallylsulfonsäure. Auch Mischpolymerisate, wie z. B. solche aus Vinylacetat und Maleinsäure, die als solche oder in Form ihrer Salze wasserlöslich sind, können verwendet werden.
- Die Walke kann mit diesen Verbindungen in alkalischer oder neutraler oder besonders vorteilhaft in saurer Flotte durchgeführt werden. Man erhält eine vorzügliche Walkwirkung, insbesondere eine gleichmäßige Verfilzung. Ein Faserverlust tritt meist nicht oder nur in untergeordnetem Maße ein, wodurch sich das neue Verfahren vorteilhaft von bekannten unterscheidet. Oft haben die gewalkten Stücke sogar ein höheres Gewicht als die in üblicher Weise gewalkten. Man kann bei dem neuen Verfahren auch die nicht ausgewaschenen Stücke, die die Schmälze noch enthalten, unmittelbar walken und gegebenenfalls sogar auf ein nachträgliches Auswaschen der Stücke verzichten.
- Besonders gute Walk- und Appretureffekte erhält man, wenn man solche wasserlöslichen Polymerisate verwendet, die noch an Sauerstoff oder Stickstoff gebundene reaktionsfähige Wasserstoffatome enthalten und gleichzeitig polyfunktionelle, reaktionsfähige Verbindungen, wie Polyisocyanate, Polymethylol- oder Polyäthyleniminverbindungen, ferner Polyacrylsäuren oder Polyvinylalkohole mitverwendet oder die gewalkten Stücke mit diesen Verbindungen nachbehandelt und dann auf höhere Temperaturen erhitzt. Beispiel 4o kg eines mit einem chromhaltigen Farbstoff gefärbten Streichgarns für Mantelstoff werden ohne vorhergehendes Auswaschen 20 Minuten lang in einer Waschmaschine mit einer Lösung von 2 Litern konzentrierter Schwefelsäure in zooo bis z2oo Litern Wasser (PH 2,o) bei etwa 25° behandelt. Nach dem Abquetschen auf roo%Feuchtigkeit wird das Streichgarn in einer Lösung von 0,3 kg Polyacrylsäure in zo Litern Wasser etwa 4 Stunden lang gewalkt. Der pH-Wert des feuchten Stückes beträgt dann etwa 6,o und es weist nach dieser Walkzeit den erforderlichen Längen- und Breiteneingang auf. Dann wird das gewalkte Stück in der Waschmaschine bei etwa 45° mit Wasser gewaschen. Die Walkwirkung ist ausgezeichnet, und das fertige Stück hat im Vergleich zu in üblicher Weise gewalkten ein um etwa 3% höheres Gewicht. Ein Verlust an Wollfaser tritt kaum ein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Walkverfahren, insbesondere für lose Wolle, Wollgewebe und Filze, dadurch gekennzeichnet, daß man dabei wasserlösliche Polymerisate, vorzugsweise in saurer Flotte, mitverwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB7321D DE853439C (de) | 1944-02-20 | 1944-02-20 | Walkverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB7321D DE853439C (de) | 1944-02-20 | 1944-02-20 | Walkverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE853439C true DE853439C (de) | 1952-10-23 |
Family
ID=6955288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB7321D Expired DE853439C (de) | 1944-02-20 | 1944-02-20 | Walkverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE853439C (de) |
-
1944
- 1944-02-20 DE DEB7321D patent/DE853439C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE646529C (de) | Verfahren zum Faerben von pflanzlichen Faserstoffen | |
DE1111142B (de) | Verfahren zum Faerben von Fasermischungen, die Fasern aus Polyacrylnitril und/oder aus dessen Mischpolymerisaten und mit anionischen Farbstoffen faerbbare Fasern enthalten | |
EP0572923A1 (de) | Verfahren zur formaldehydfreien Pflegeleicht-Ausrüstung von cellulosehaltigem Textilgut | |
DE853439C (de) | Walkverfahren | |
DE1098904B (de) | Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern | |
DE1054056B (de) | Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Baumwolltextilstoffen | |
DE918442C (de) | Verfahren, um natuerlichen oder kuenstlichen Fasern und Faeden beziehungsweise Garnen oder Geweben einen wasserabstossenden Charakter zu verleihen | |
DE676267C (de) | Verfahren zur Veredlung von Wollgut | |
DE858092C (de) | Verfahren zum Veredeln von Textilfasern | |
DE916764C (de) | Verfahren, um natuerlichen oder kuenstlichen Faeden und Fasern bzw. Garnen und Geweben einen wasserabstossenden Charakter zu verleihen | |
DE933022C (de) | Verfahren zur Herstellung von Effektfaeden enthaltenden Faserverbaenden | |
DE742994C (de) | Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern oder solche Fasern enthaltendem Mischgut | |
DE459200C (de) | Verfahren zur Darstellung von Baumwollfasern, die sich direkt durch saure Farbstoffe anfaerben lassen | |
DE572613C (de) | Verfahren zur Veredelung gereinigter Textilstoffe | |
AT160856B (de) | Verfahren zur Erhöhung der Knitterfestigkeit von Textilien. | |
AT233506B (de) | Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen Verfilzen | |
DE725864C (de) | Verfahren zum Schrumpf- und Knitterfestmachen von Textilwaren | |
DE753945C (de) | Verfahren zum Veredeln von kuenstlichem Eiweissfasergut | |
AT138739B (de) | Der Hauptsache nach aus zellstoffhaltigen Fasern bestehendes verbessertes Gewebe oder Wirkware und Verfahren zu deren Herstellung. | |
AT235793B (de) | Verfahren zur Herstellung einer chlorbeständigen Knitterfestausrüstung | |
DE727400C (de) | Verfahren zum Veredeln, insbesondere Hydrophobieren von Textilgut | |
AT230326B (de) | Verfahren zur Erzielung von waschbeständigen Appretureffekten auf Textilmaterial | |
DE877294C (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von Strumpffuesslingen aus Zellwolle | |
DE1034582B (de) | Verfahren zur schrumpf- und filzfreien Ausruestung von Textilien | |
DE1930308C3 (de) | Verfahren zum waschbeständigen Flammfestausrüsten von Cellulosefasergut |