DE8531010U1 - Versiegelter Baustein - Google Patents

Versiegelter Baustein

Info

Publication number
DE8531010U1
DE8531010U1 DE19858531010 DE8531010U DE8531010U1 DE 8531010 U1 DE8531010 U1 DE 8531010U1 DE 19858531010 DE19858531010 DE 19858531010 DE 8531010 U DE8531010 U DE 8531010U DE 8531010 U1 DE8531010 U1 DE 8531010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building block
casting compound
artificial stone
pores
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531010
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECKER HORST 5060 BERGISCH GLADBACH DE
ROEHRMANN FRIEDRICH 5461 VETTELSCHOSS DE
Original Assignee
BECKER HORST 5060 BERGISCH GLADBACH DE
ROEHRMANN FRIEDRICH 5461 VETTELSCHOSS DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECKER HORST 5060 BERGISCH GLADBACH DE, ROEHRMANN FRIEDRICH 5461 VETTELSCHOSS DE filed Critical BECKER HORST 5060 BERGISCH GLADBACH DE
Priority to DE19858531010 priority Critical patent/DE8531010U1/de
Publication of DE8531010U1 publication Critical patent/DE8531010U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/526Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits with adaptations not otherwise provided for, for connecting, transport; for making impervious or hermetic, e.g. sealings
    • E04C2/528Impervious or hermetic panels not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Dipl.-Ing. W. bafijke. 'i ': .'.·-'.'···.
Dipl.-Ing. H.-J.'üppiört ':< "··*&mdash;'
Patentanwälte ·'
Frankenforster Straßfc 137 3] # Oktober 1985 D/Sw
;nßO Fterqisch Gladbach 1
Friedrich Röhraann 5305 Auster
Horst Becker
5060 Bergisch Gladbach 2
Versiegelter Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung"
Die Erfindung betrifft einen versiegelten Baustein, der zum Aufbau von Sperrlinien oder Sperrflächen in Bauwerken verwendet werden kann.
Die Fundamente von Bauwerken, die sich im feuchten Erdreich befinden, nehmen, sofern sie nicht besonders dagegen geschützt werden, auf ihrer Außenseite Feuchtigkeit auf und geben diese einerseits im Inneren an den umschlossenen Raum, beispielsweise Kellerraum, ab. Zum anderen steigt die Feuchtigkeit in der Mauer nach oben und gelangt dort in die oberen Räume.
Um diesen Durchtritt von Feuchtigkeit durch das Fundament von außen nach innen und andererseits ein Aufsteigen der Feuchtigkeit vom Fundament in die darüberlie-
3Q genden Mauern zu verhindern, werden verschiedene Isolierungsmaßnahmen vorgenommen, die teils in der Auflage bzw. Zwischenlage von Bitumenpappe, zum anderen in der Aufbringung feuchtigkeitsundurchlässiger Deckschichten bestehen. Diese bekannten Maßnahmen reichen
g5 aber dennoch nicht aus, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in den beiden vorgenannten Richtungen mit Sicherheit zu verhindern. Das liegt einmal an einer gelegent-
lieh weniger sorgfältigen Verarbeitung und zum anderen auch daran, daß aufgetragene Deckschichten und dergleichen durch äußere Einflüsse beschädigt werden können
und dann durchlässig werden. 5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anstelle der bisher verwendeten dünnen Sperrschichten eine massive Barriere gegen das Eindringen und den Durchtritt von Feuchtigkeit zu schaffen. Diese Aufgabe w <-d erfindungsgemäß durc.i einen versiegelten Baustein gelöst, der aus einem durchgehende offene Poren aufweisender. Kunststein besteht, dessen Poren mit einer hydrophoben, wasserunlöslichen Vergußmasse getränkt sind.
1^ Mit einem solchen Baustein können sowohl die Fundamente als am,n die darübe.'l legenden Außenmauern eines Bauwerks teilweise oder vollständig errichtet werden. Eine nachträgliche Beschädigung solcher Bausteine bzw. der aus Ihnen hergestellten Mauern führt dann in keinem Falle zu einem Durchtritt von Feuchtigkeit, weil eine durchgehende Beschädigung des Bausteines praktisch unmöglich ist.
Weitare Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Bausteines der vorgenannten Art. Diese? Verfahren besteht darin, daß der Kunststein auf eine Temperatur gebracht bzw. auf dieser gehalten wird, die oberhalb des Schmelzpunktes der Vergußmasse bzw. oberhalb des Erweichungsbereiches derselben liegt, und daß dann der Kunststein in ein Bad mit einer geschmolzensn Vergußmasse eingebracht und darin solange belassen wird, bis alle Poren desselben getränkt sind.
Sofern als Kunststein ein Ziegelstein verwendet wird,
II· · · · &diams;
wird das Verfahren vorzugsweise direkt an den Brennvorgang der Ziegelsteine angeschlossen. Das geschieht derart, daß der aus dem Brennofen austretende, noch heiße Ziegelstein bei einer Temperatur, die oberhalb des Schmelzpunktes bzw. des Erweichungsbereiches der Vergußmasse liegt, in ein Bad mit einer geschmolzenen Vergußmasse eingebracht und darin solange belassen wird, bis alle seine Poren getränkt sind.
Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein Fundament mit darüberllegender Außenmauer, aus erfindungsgemäßen Bausteinen aufgebaut;
Fig. 2 ein vollständig aus den erfindungsgemäßen Bausteinen aufgebautes Fundament und darüberliegende Außen-· mauer;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung § eines porösen Kunststeines mit noch | offenen Poren und |
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung fjj des in Fig. 3 dargestellten Kunst- f Steines, dessen Poren mit einer Ver- l
gußmasse getränkt sind. 30
Auf dem Sockel 5 in Fig. 1 steht die Fundamentmauer 6, beide in einem Stück aus Beton hergestellt. Das Erdreich 1 überragt dieses Fundament und erstreckt sich bis in die Außenmauer hinein. Die Außenmauer besteht im Anschluß an das Fundament 6 bis zu einem Stück oberhalb der Oberkante des Erdreiches aus versiegelten Bausteinen 7. Darüber wird die Außenmauer mit unversie-
t ·
it
I
6 gelten Bausteinen 8 fortgesetzt.
Um einen Durchtritt von Feuchtigkeit aus dem Erdreich 1 quer durch den Sockel 5 und das Fundament in den KeI-lerraum 4 hinein zu verhindern, ist außen eine Schutz schicht 9 aufgebracht, die sich sicherheitshalber bis oberhalb der Oberkante des Erdreichs erstreckt.
Sofern ein Eindringen von Feuchtigkeit von der Sickerschicht Z durch die Kellersohle befürchtet werden muß, werden dort in klassischer Weise ebenfalls entsprechende Sperrschichten angebracht.
Eine verbesserte Lösung zeigt Fig. 2, bei der nur der J5 Sockel 5a in üblicher Weise aus Beton hergestellt ist, während das Fundament und die darüberliegende Außenmauer aus versiegelten Bausteinen 7 aufgebaut ist. Diese versiegelten Bausteine erstrecken sich wieder bis etwas oberhalb der Oberkante des Erdreiches. Daran schließen sich dann unversiegelte Bausteine 8 an.
Wie durch die Pfeile III und IV in Fig. 1 und Fig. 2 angedeutet, sind die unversiegelten porösen Bausteine 8 in Fig. 3 perspektivisch dargestellt, wobei die Poren 10 mit Luft gefüllt sind.
Fig. 4 zeigt dann in perspektivischer Darstellung einen versiegelten Baustein 7, dessen Poren mit Vergußmasse 11 gefüllt sind.

Claims (5)

  1. n Sprüche
    . Versiegelter Baustein, gekennzeichnet durch einen durchgehende offene Poren aufweisenden Kunststein (7), dessen Poren (10) mit einer hydrophoben, wasserunlöslichen Vergußmasse (11) getränkt sind.
  2. 2. Baustein' nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vergußmasse ein Wachs, vorzugsweise Paraffinwachs, verwendet wird.
  3. 3. Baustein nach Anspruch !dadurch gekennzeichnet, daß als Vergußmasse ein thermoplastischer Kunststoff verwendet wird.
  4. 4. Baustein nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g ekennzeichnet, daß als poröser Kunststein ein Ziegelstein verwendet wird.
  5. 5. Baustein nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als poröser Kunststein
    ein Kalksandstein verwendet wird.
DE19858531010 1985-11-02 1985-11-02 Versiegelter Baustein Expired DE8531010U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531010 DE8531010U1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Versiegelter Baustein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531010 DE8531010U1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Versiegelter Baustein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531010U1 true DE8531010U1 (de) 1990-10-04

Family

ID=6786873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531010 Expired DE8531010U1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Versiegelter Baustein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531010U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038407A1 (de) Baublock
DE2704100A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erleichterung des eintreibens von pfaehlen in das erdreich
DE2823748A1 (de) Verfahren fuer die herstellung vorgefertigter hohlmauern, gemaess demselben hergestellte hohlmauern und ausruestung fuer die durchfuehrung desselben
DE2405949A1 (de) Stahlbetontragwerk, insbesondere deckentragelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2807537A1 (de) Vorgefertigtes grosswandbauteil fuer aussenwaende
DE4443907A1 (de) Leichtmörtel zur Dünnbettvermörtelung und gleichzeitigem Verschluß der Hohlkammern des Ziegels
DE8531010U1 (de) Versiegelter Baustein
DE3538920A1 (de) Versiegelter baustein und verfahren zu seiner herstellung
EP0148173B1 (de) Verfahren zur isolierung oder zur nachträglichen isolierung insbesondere von gebäudemauerungen, sowie einsatzelement zur durchführung des verfahrens
EP0808712A2 (de) Baukörperteil, insbesondere Baustoffbelag oder Gebäudeteil
DE2743037A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bewehrten wand oder grundmauer
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
DE1584757A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegossenen Betonfertigteiles
DE1989376U (de) Verbundbauplatte, insbesondere fuer aussenwaende.
DE19710564A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Tragwerks eines vorgefertigten, transportablen Mauerteils
DE2320750A1 (de) Isolierbaustein und aus den steinen hergestellter verband
DE3105459A1 (de) Verfahren zur herstellung tragender betonbauteile und nach dem verfahren hergestelltes betonbauteil
DE69700571T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels mit tragender Holzkonstruktion, durch das Verfahren hergestelltes Paneel, und mindestens ein derartiges Paneel enthaltendes Bauwerk
DE2810317A1 (de) Verfahren zum herstellen von gebaeuden fuer wohn-, sozial-, oder gewerbezwecke und mit diesem verfahren erzieltes gebaeude
AT311620B (de) Verfahren zur Erstellung eines Mauerwerkes
DE3310074A1 (de) Hohlblockstein
DE19823657B4 (de) Verfahren zum Befüllen von Wandtafeln aus Schalungssteinen
DE1962974A1 (de) Verfahren zur Isolierung von Bauwerken gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit
DE824551C (de) Herstellung von Bauwerkswaenden
DE803941C (de) Verfahren zur schalungslosen Erstellung von Stahlbeton- oder Holz-Skelettbauten