DE8519827U1 - Dampfkabine - Google Patents

Dampfkabine

Info

Publication number
DE8519827U1
DE8519827U1 DE8519827U DE8519827U DE8519827U1 DE 8519827 U1 DE8519827 U1 DE 8519827U1 DE 8519827 U DE8519827 U DE 8519827U DE 8519827 U DE8519827 U DE 8519827U DE 8519827 U1 DE8519827 U1 DE 8519827U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
cabin
steam
wall
steam cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8519827U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klafs Saunabau KG
Original Assignee
Klafs Saunabau KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klafs Saunabau KG filed Critical Klafs Saunabau KG
Priority to DE8519827U priority Critical patent/DE8519827U1/de
Publication of DE8519827U1 publication Critical patent/DE8519827U1/de
Priority to EP86108937A priority patent/EP0211231B1/de
Priority to DE8686108937T priority patent/DE3674670D1/de
Priority to AT86108937T priority patent/ATE57092T1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

• Φ · t
i * . «« .
... ■ ., ....· L . .- .. .,....- ,.,. .,,,.* Ii-,:... ,V. . ... . - .·... , ,^
ti · 4 / l!
Yi
ti . .
• · · 4a
• 4
• * Φ ♦!
1 i
Φ Φ · ·. » ϊ
Dampfkabine
Beschreibung
Die Neuerung betrifft eine Dampfkabine mit einer im wesentlichen geschlossenen Kabinenwandung und einem die Kabinenwandung nach oben abdeckenden Dach, welches zumindest teilweise zur Kabinenwandung hin geneigt ausgebildet ist.
Dampfkabinen werden bereits seit einigen Jahren industriell aus Kunststoff hergestellt. Solche Kabinen, die sich auch Zuhause aufstellen lassen, dienen zum sogenannten Dampfbaden. Um den erwünschten Dampf bzw. Nebel bilden zu können, muß die relative Lüftfeuchtigkeit in der Dampfkabine über 100% liegen. Das bedeutet, daß sich an der Kabinenwandung, insbesondere aber an dem Kabinendäch Feuchtigkeit niederschlägt und dort eine Tropfenbildung verursacht.
Bekannte Dampfkabinen besitzen sogenannte Bogen- bzw. Korbbogendacher, welche einen relativ großen fast ebenen Teil ohne merkliche Neigung aufweisen. In diesem Bereioh bilden sich große Wassertropfen, die nach einer gewissen Zeit abfallen und auf die Benutzer des Dampfbades herabtropfen können. Dieses Herabtropfen wird von den Badegästen als sehr unangenehm empfunden·
Bei schräg geneigten Dächern tritt bei entsprechender -Länge des Dachteils das gleiche Phänomen auf; das Kondensat an dem Kabinendach bildet Tropfen, welche sich beim Abfließen verein nigen und dann auf die Badegäste herabfallen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung, eine Dampfkabine der eingangs beschriebenen Art in ihrer
* Handhabung insbesondere dahingehend zu verbessern, daß das Herabfallen von sich an dem Kabinendach niederschlagenden Köndensättröpfeh auf die die Dämpfkabirte benutzenden Badegäste praktisch Vermieden wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Dach mehrere, paarweise zueinander geneigte Dachteile umfaßt, die jeweils unter Bildung eines Winkels M-förmig aneinandergrenzen und sowohl an der oberen wie auch an der unteren Grenzkante miteinander verbunden sind.
Auf diese Weise wird vorteilhaft erreicht, daß die Wassertropfen nunmehr im Wesentlichen ausschließlich an den unteren Grenzkanten herabtropfen. Diese Grenzkanten können in dem Kabinendach so angelegt werden, daß sie sich nicht oberhalb der Badegäste befinden, so daß die Badegäste durch das herabtropfende Wasser nicht belästigt werden.
Besonders günstig ist es, wenn unterhalb der unteren Grenzkanten jeweils eine sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Grenzkante erstreckende Wasserauffangrinne befestigt ist. So kann verhindert werden, daß überhaupt Wasser von dem Kabinendach herabtropft. Die Wasserauffangrinne kann mit einem Abflußrohr verbunden sein.
Um das Abtropfen des Kondensats von den Grenzkanten >
in die Wasserauf fangrinne zu unterstützen, ist es «.j
vorteilhaft, daß jeweils an den unteren Grenzkanten ein nach unten weisender, sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Grenzkante erstreckender ]
flanschartiger Abtropfsteg befestigt ist. Vorteil- j
haft an der Ausbildung eines solchen Abtropfsteges
ist es weiterhin, daß dieser jeweils zur Hälfte von j
zwei aneinanderstoßenden Dachteilen gebildet werden kann, so daß sich die Dachteile durch einfaches
I «I I < 'I Ϊ i 1 lit
Verschraüben der flanschartigen ÄbtropTstege miteinander verbinden lassen. Auf diese Weise ist es möglich, bei· einer geplanten Vergrößerung der Dampfkabine das Dach 'einfach durch Hinzufügen eines weiteren Dachteils zu vergrößern*
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kabinenwandung im Querschnitt in Form eines Viel^ ecks ausgebildet, wobei sich die Grenzkanten der iö aneinanderstoßenden Dachteile von der Käbinenwänäüng aus im wesentlichen radial nach innen zur Symmetrieachse der Kabinenwandung erstrecken. Die Form des Daches laßt sich in etwa mit einer vergrößerten Zitrüspresse vergleichen.
15
Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Kabinenwandung im Querschnitt viereckförmig ausgebildet, wobei sich die Grenzkanten der aneinanderstoßenden Dachteile im wesentlichen parallel zu einer Seite der Kabinenwandung erstrecken.
Besonders günstig für das Ablaufen der Wassertropfen zu den unteren Grenzkanten des Daches ist es, wenn der Neigungswinkel der Dachteile gemessen zur Horizontalen etwa 15-30 , vorzugsweise 25 beträgt. Wieviele Dachteile für ein Kabinendach vorzusehen sind, hängt im wesentlichen von der Größe des Kabinendaches ab.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Neuerung anhand vpn Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht eine erste Ausführungsform einer neuerungsgemäßen Dampfkabine mit einer im Querschnitt rechteckigen Kabinenwandung,
Figur 2 eine Schnittarisiehx· des Daches der Dampfkabine aus Figur 1,
I Figur 3 eine Detai] ansicht A des Daches der Datnpf-
I kabine aus Figur 2 und
I Figur y in einer Frontansicht einen Teil
einer neuerungsgemäßen Dampfkabine gemäß einer zweiten Ausführungsform.
In der Figur 1 ist eine Dampfkabine 1 dargestellt j welche durüh eine Kabinenwandung 2 umschlossen ist. 10 Die Kabinenwandlung 2 besteht aus zwei Seitenwänden
3 sowie einer vorderen Wand 4 und einer hinteren Wand ■ 5. Die vordere Wand 1I ist in der Figur 1 ausgebrochen
4 dargestellt, däimit der Betrachter der Dampfkabine 1
$ einen Einblick in das Innere der Dampfkabine erhält.
\ 15
;. Die Kabinenwandung 2 ist durch ein Dach 6 abgedeckt,
3 welches einerseits die beiden Seitenwände 3 sowie
|i andererseits die vordere Wand 1J und die hintere Wand
I 5 überspannt.
I 20
i Das Dach 6 besteht aus mehreren Dachflächen 7,8, 9
I und 10, von denen sich die äußeren Dachflächen 7 und
8 jeweils zu den Seitenwänden 3 neigen, während die
inneren Dachflächen 9 und 10 gegeneinander geneigt 25 sind. Die einzelnen Dachflächen 7, 8, 9 und 10 grenzen derart aneinander, daß das Dach 6 im Querschnitt eine im wesentlichen M-förmige Gestalt annimmt. Dabei bilden die aneinander angrenzenden Dachflächen obere Grenzkanten 11 und eine untere Grenzkante 12. Es ist 3^ sowohl möglich, die Dachflächen an den Grenzkariten 11 und 12 nachträglich miteinander zu verbinden wie auch das Dach 6 einstückig auszubilden.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel verlaufen die 35 Grenzkanten 11 und 12 sowohl parallel zueinander als auch parallel zu den Seitenwänden 3, so daß die Dachflächen 7, 8, 9 und 10 rechteckig ausgebildet sind.
It ti
An der unteren Grenzkante 12 ist ein sich über die gesamte Länge der Grenzkante 12 erstreckender flanschartiger Abtropf steg 13 angebracht. Wie besonders gut ?■
'
aus der Figur 3 ersichtlich ist, wird der Abtropfsteg durch die nach unten abgewinkelten Seitenkanten 11J und 15 der inneren Dachflächen 9 und 10 gebildet. Wie in der gleichen Figur angedeutet ist, können somit die beiden Dachhälften, die einerseits aus der κ Dachfläche 7 und 9 und andererseits aus der Dach- I fläche 8 und 10 gebildet sind, an dem flanschartigen | Abtropfsteg 13 miteinander verschraubt werden.
Unterhalb des AbtropfSteges 13 befindet sich eine den Abtropfsteg U-förmig umgreifende Wasserauffangrinne 16. Die Wasserauffangrinne 16 erstreckt sich über die gesamte Länge des AbtropfSteges 13 und ist je nach Größe der Dampfkabine 1 an der vorderen Wand H und der hinteren Wand 5 und/oder an dem Abtropfsteg 13 gehalten.
Wie aus der Figur 2 ersichtlich ist, müssen die Dachflächen 7, 8, 9 und 10 nicht von gleicher Größe sein. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel überspannt die aus den Dachflächen 7 und 9 gebildete Dachhälfte eine Länge a von 1 Meter. Die aus den Dachflächen 8 und gebildete Dachhälfte überspannt eine Länge b von 1,25 Metern. Der Neigungswinkel der Dachflächen 7,8,9 und
beträgt bei diesem Ausführungsbeispiel durchgängig 25°. 30
In der Figur ^) ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß einer zweiten Ausführungsform der Neuerung dargestellt „ Bei dieser Dampfkabine 1 wird die Kabinenwandung 2 durch Wände 17 gebildet, die auf einer achteckigen Grundfläche angeordnet sind ^ Die einzelnen Dachflächen 18 Und 19 besitzen eine dreieckförmige Gestalt und erstrecken sich Von den Wänden 17 der Dampfkabine 1 zu der Mittenachse M der Kabinenwandung
i"i ','" i! ."ι l"i .", '"i
2. Die Dachflächen 18 und 19 sind ebenso wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel gegeneinander geneigt und bilden somit in gleicher Weise untere Grenzkanten 20. Darüber hinaus besitzt jede der Dachflächen 18 und 19 außerdem noch eine Neigung von der Mittenachse M zu
den Wänden 17 der Kabinenwandung 2. In gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel kann an den unteren Grenzkanten 20 ein Abtropfsteg sowie eine Wasserauffangrinne angeordnet sein.
10
Im folgenden wird die Wirkungsweise der Neuerung anhand des ersten Ausführungsbeispiels kurz erläutert. Die geschilderte Wirkungsweise kann auch auf das zweite Ausführungsbeispiel übertragen werden.
Beim Betrieb der Dampfkabine 1 werden in deren Innerem nebelartige DampfSchwaden eingebracht, was, wie bei herkömmlichen Dampfkabinen,verursacht, daß sich kondensiertes Wasser sowohl an der Kabinenwandung 2 als auch an dem Dach 6 der Dampfkabine niederschlägt. Aufgrund der relativ kurzen geneigten Dachflächen 7, 8, 9 und 10 rinnen die Wassertropfen die Dachschräge herunter und tropfen dann entweder in die Wasserauffangrinne 16 oder rinnen an den Seitenwänden 3 nach unten. Die Badegäste, welche auf den angedeuteten Bänken 21 22 sitzen, werden somit nicht durch von der Decke der Dampfkabine herabtropfende? Wasser belästigt.
3Q Bei der Festlegung der Grö,ie der einzelnen Dachflächen 7, 8, 9 und 10 ist darauf zu achten, daß die geneigte Kantenlänge einer Dachfläche ein gewisses Höchstmaß nicht überschreitet, da es sonst vorkommen kann, daß die herabrinnenden Wassertropfen sich zu größeren Tropfen zusammenschließen lind schließlich trotz der Neigung der Dachflachen nach Unten herabtropfen* Auch bei der Bestimmung des Neigungswinkels oC ist darauf zu ächteil, daß dieser einerseits nicht zu flach ge-
Il I I I I > 1 · 1 « <l I I I I
ν Il llltlttt I
I I I M It ■ ·· · I
III* »
7
wählt wird, da das kondensierte Wasser dann überhaupt nicht wegrinnt, sondern nach einer gewissen Zeit in Form großer Tropfen von dem Dach herabtropft, andererseits ist darauf zu achten, daß dieser Winkel auch nicht zu groß gewählt wird, da sonst das kondensierte Wasser zu schnell herabrinnt, was die Bildung großer Tropfen begünstigt, welche dr>nn vor Erreichen der Ablaufrinne nach unten herabfallen würden.
Die in Figur 4 dargestellte Ausführungsform mit den in der Mitte der Dampfkabine 1 zusammenlaufenden Grenzkanten ist nicht auf eine Dampfkabine mit achteckiger Grundfläche beschränkt. Vielmehr ist es möglich, diese Dachgestaltung auch für Dampfkabinen mit runder oder rechteckiger Grundfläche vorzusehen. Dabei müssen sich die Grenzkanten nicht unbedingt in der Symmetrieachse der Kabinenwandung treffen, es ist auch möglich, daß der Schnittpunkt der Grenzkanten exzentrisch zu der Mittenachse liegt. .
20
Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ^emaß der ersten Ausführungsform ist es auch möglich,
f das sich von einer Seitenwand zur anderen Seitenwand
\ erstreckende Dach dadurch zu vergrößern, daß weitere
25 Dachflächen in das Dach eingebaut werden, so daß sich
mehrere untere Grenzkanten ergeben. Bei sehr kleinen
jj Dampfkabinen ist es auch möglich, das Dach aus nur zwei
Dachflächen in Form eines Satteldachs auszubilden.
3ö In bevorzugter Weise ist die Dampfkabine, insbesondere aber deren Dach aus Kunststoff hergestellt. Die in den Innenraum gewandte Oberfläche des Daches kann
ΐ strukturiert ausgebildet sein, wodurch es möglich
ist j den Neigungswinkel der Dachschrägen zu vergroßem, ohne daß es durch das Zusammenlaufen mehrerer kleiner Tropfen zur Bildung von großen Tropfen kommt^ die dann von dem Dach herabfallen Wurden. Dachflächen mit kurzen geneigten KantenlMngen können flacher ge-
• · (IM I It M It ItI* i t I ritt Il Ii I I
• •III I I I I I I I • < t ■ t t I I t I I
I 1 1 1 t > ■ « t
> ' 1 1 1 1 I Il «« Λ
II -IIS · »
neigt sein, als solche Dachflächen, die eine längere
geneigte Kantenlänge aufweisen.
,- Die Dachteile müssen nicht aus ebenen Flächen gebildet sein ; sie können auch leicht gekrümmt ausgeführt sein. Die so gekrümmten Flächen können an ihren oberen Grenzkanten ohne merkliche Knickstellen ineinanderübergehen.
* ιi i ι Ii
I lift
i t i it ι
I t I I I

Claims (8)

GRÜNECKER. KINKELDEY. STOCKMAIR & PARTNER PATENTANWÄLTE EUROPE*»· PATEN1· «rcH3Nr** A GRUNECKER D-*. *λ DR H KINKELDEV ο.»·. -«. DR W STOCKMAlR ο···. *<· *E ι «c*.»i DR K SCHUMANN &■·. <T"t P H JAKOB D-Pv «xt DR G BEZOlD ο-«» w» W MEISTER »^ «*> H HIL.GERS ο", ·*ο DR M MEYEPPi-ATt-* ο·*·. ■**. DR M BOTT-BODEN1HAiJSEN-&*·. DR U KlNKELDEv ο», β-ο. •t'C£-Cjt C Ο«".' Dt ^ . Ot ΟΕ·.ί« ΘΟΟΟ MUNCHED 32 KL&FS-SAUNABAU GMBH & CO. Klafs-Straße 1-3 7170 Schwäbisch Hall Dampfkabine Schutzansprüche
1. Dampfkabine mit einer im wesentlichen geschlossenen Kabinenwandung und einem die Kabinenwandung nach oben abdeckenden Dach, welches zumindest teilweise zur Kabinenwandung hin geneigt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (16) mehrere paarweise zueinander geneigte Dachteile (9, 10) umfaßt, die jeweils unter Bildung eines Winkels (ος) M-förmig aneinandergrenzen und sowohl an der oberen wie auch an der unteren Grenzkante (11, 12) miteinander verbunden sind.
2. Dampfkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der unteren Grenzkante (12) jeweils eine sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Grenzkante (12) erstreckende Wasserauffangrinne (16) befestigt ist.
3. Dampfkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an den unteren Grenzkanten (12) ein nach unten weisender, sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Grenzkante (12) erstreckender flanschartiger Abtropfsteg (13) befestigt ist.
4. Dampfkabine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabinenwandung (2) im Querschnitt in Form eines
Vielecks ausgebildet ist, wobei sich die Grenzkanten der aneinanderstoßenden Dachteile (18, 19) von der Kabinenwandung (2) aus im wesentlichen radial nach innen zur Symmetrieachse (M) der Kabinenwandung (2) erstrecken.
5. Dampfkabine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabinenwandung (2) im Querschnitt -viereekförmig ausgebildet ist, wobei sich die Grenzkanten (11, 12) der aneinanderstoßenden Dachteile (7, 8, 9 und 10) im wesentlichen parallel zu einer Seite (3) der Kabinenwandung (2) erstrecken.
6. Dampfkabine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5) dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (ΐΧ ) der Dachteile (7,8,9 und 10) gemessen zur Horizontalen etwa 15^-30°, vorzugsweise 25° beträgt.
7. Dampfkabine nach mindester!;) einem der Ansprüche 1 bis
6. dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (6) der Dampfkabine (1) aus Kunststoff gebildet ist.
8. Dampfkabine nach mindestens einem der Ansprüche 35 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die j in den Innenraum der Dampfkabine (1) gesamte Oberfläche
des Daches (6) strukturiert ausgebildet lot.
DE8519827U 1985-07-09 1985-07-09 Dampfkabine Expired DE8519827U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8519827U DE8519827U1 (de) 1985-07-09 1985-07-09 Dampfkabine
EP86108937A EP0211231B1 (de) 1985-07-09 1986-07-01 Dampfkabine
DE8686108937T DE3674670D1 (de) 1985-07-09 1986-07-01 Dampfkabine.
AT86108937T ATE57092T1 (de) 1985-07-09 1986-07-01 Dampfkabine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8519827U DE8519827U1 (de) 1985-07-09 1985-07-09 Dampfkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8519827U1 true DE8519827U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6782957

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8519827U Expired DE8519827U1 (de) 1985-07-09 1985-07-09 Dampfkabine
DE8686108937T Expired - Lifetime DE3674670D1 (de) 1985-07-09 1986-07-01 Dampfkabine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686108937T Expired - Lifetime DE3674670D1 (de) 1985-07-09 1986-07-01 Dampfkabine.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0211231B1 (de)
AT (1) ATE57092T1 (de)
DE (2) DE8519827U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382176A2 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Mbp Modern-Bad-Persch Gmbh Dampfbad-Raumzelle
DE202019101410U1 (de) * 2019-03-13 2019-03-18 Erwin Essel Kabine zum Inhalations- und/oder Saunabaden

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214425B (en) * 1988-01-26 1991-06-26 2 Ess Steam And Shower Company Vapour cubicle
DE3936796C1 (de) * 1989-11-04 1991-03-14 Weinsberger Solargesellschaft W. Stendel Gmbh, 7102 Weinsberg, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189255B (de) * 1959-11-12 1965-03-18 Busch Jaeger Duerener Metall Rinnenprofil fuer mehrschiffige Gewaechshaeuser und aehnliche Bauten
US4366646A (en) * 1981-08-13 1983-01-04 International Plant Research Institute Evaporative cooling chamber for growth of plantlets produced from in vitro cultures
DE3148483A1 (de) * 1981-12-08 1983-06-16 Norbert 8523 Baiersdorf Päsler Saunakabine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382176A2 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Mbp Modern-Bad-Persch Gmbh Dampfbad-Raumzelle
EP0382176A3 (en) * 1989-02-08 1990-11-22 Mbp Modern-Bad-Persch Gmbh Steam bath module
DE202019101410U1 (de) * 2019-03-13 2019-03-18 Erwin Essel Kabine zum Inhalations- und/oder Saunabaden

Also Published As

Publication number Publication date
EP0211231B1 (de) 1990-10-03
ATE57092T1 (de) 1990-10-15
EP0211231A1 (de) 1987-02-25
DE3674670D1 (de) 1990-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0364680A1 (de) Dacheindeckungsplatte
DE3023083C2 (de) Firstentlüftung an Dächern
DE8519827U1 (de) Dampfkabine
DE2911009C2 (de) Regal
EP0726370B1 (de) Gebäudefassade oder Dach
DE3804119A1 (de) Vorrichtung zur abwehr von schnecken im gartenbau
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
DE2619407A1 (de) Rieselplatte fuer kuehltuerme
DE2033550A1 (de) Profilierter Trager zur Abstutzung und Verspannung von Platten
EP3571351A1 (de) Verbindungseckstück für eine entwässerungsrinne und rinnenabschnitt
DE20015220U1 (de) Vogel-Abweisvorrichtung
DE1434085C (de) Plattenformiges Bauelement fur Dacher, Verkleidungen od dgl
DE2136566A1 (de) Pfette fuer dachplanen
DE8304538U1 (de) Biberschwanz
DE7808358U1 (de) Standrostelement
DE19644472A1 (de) Flachdachpfanne
DE8333461U1 (de) Daemmplatte fuer die dachisolierung
DE2508301C2 (de) Fensterrahmen für Ställe od.dgl.
AT4085U1 (de) Bauelement aus wenigstens zwei miteinander verbundenen profilelementen aus holz
DE202004008178U1 (de) Bauelement zur Bildung eines Bodenbelages
DE3517371A1 (de) Blindboden insbesondere fuer sporthallen
DE2029363A1 (de) Nasseableitende Fußbodenmatte
CH690728A5 (de) Unterdachplatte.
DE8614501U1 (de) Haltevorrichtung für Kletterpflanzen
DE7923088U1 (de) Kegelbahn