DE8333461U1 - Daemmplatte fuer die dachisolierung - Google Patents

Daemmplatte fuer die dachisolierung

Info

Publication number
DE8333461U1
DE8333461U1 DE19838333461U DE8333461U DE8333461U1 DE 8333461 U1 DE8333461 U1 DE 8333461U1 DE 19838333461 U DE19838333461 U DE 19838333461U DE 8333461 U DE8333461 U DE 8333461U DE 8333461 U1 DE8333461 U1 DE 8333461U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation board
plug
lower edge
upper edge
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838333461U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838333461U priority Critical patent/DE8333461U1/de
Publication of DE8333461U1 publication Critical patent/DE8333461U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/355Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material the insulating layers of adjacent slabs having cooperating edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/363Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets with snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/365Connecting; Fastening by simple overlapping of the marginal portions with use of separate connecting elements, e.g. hooks or bolts for corrugated sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

A 5266 - 4 -
Dämmplatte für die Dachisolierung
Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte für die Dachisolierung, vorzugsweise aus Hartschaumkunststoff, die zur seitlichen Verbindung an den einander gegenüberliegenden Seiten mit Nut und Feder versehen sind, die zur Außenfläche der Dämmplatte schräg verlaufen und von der Oberkante zu der Unterkante der Dämmplatte zur Außenfläche hin ansteigen, und die zur aufeinander folgenden Aneinanderreihung an der Oberkante mit einem Stecksteg und an der Unterkante mit einer darauf ausgerichteten und abgestimmten Stecknut versehen ist.
Eine Dämmplatte dieser Art ist durch das DE-GM 81 25 724 bekannt. Bei dieser bekannten Dämmplatte sind die Ober- und die Unterkante mehrfach in der Dicke abgestuft und zwar in entgegengesetzter Weise. Die Oberseiten der Absätze an der Oberkante tragen Wassersammeirinnen und auch die seitliche Feder ist an ihrer Oberseite mit einer Wasserablaufrinne versehen. Die Neigung der seitlichen Feder ist so, daß das von der Wasserablaufrinne aufgefangene Wasser bei der nachfolgend angereihten Dämmplatte eine Stufe höher in die mehrfach abgestufte Oberkante dieser Dämmplatte einläuft. Damit aber das Wasser auch direkt aus den Wassersammelrinnen an den Stufen der Oberkante auf die Außenfläche der Dämmplatte gelangen kann, gehen von diesen Wassersammeirinnen schlitzförmige, in die Außenfläche der Dämmplatte geneigte eingebrachte Wasserablaufrinnen aus.
Gerade diese von den Wassersammeirinnen ausgehenden Wasserabi aufrinnen erschweren die Herstellung der Dämmplatte, da diese Wasserabiaufrinnen entweder nachträglich eingefräst werden müssen oder zu ihrer Herstellung
A 5266 - 5 -
ein kompliziertes, störanfälliges Werkzeug erforderlich ist. Außerdem besteht gerade bei diesen kleinen Wasserabi aufrinnen eine erhöhte Gefahr der Verstopfung durch Schmutz und dgl., so daß sie schon bald ihre eigentliche Funktion nicht mehr ausüben können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Dämmplatte der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die mit einem einfachen Werkzeug hergestellt werden kann und dennoch eine dauernde eindeutige Wasserabführung bei ausreichend guter, seitlicher Verbindung und aufeinander folgender Aneinanderreihung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Oberkante über einen an die kleinste Dachneigung angepaßten, geneigten Übergangsabschnitt in die Außenfläche der Dämmplatte übergeht, daß die seitliche Nut und Feder im Bereich der Oberkante in den Stecksteg übergehen und daß im Bereich der Unterkante die seitliche Nut und Feder mit ihren Oberseiten in dem Endbereich der Dicke der Dämmplatte auslaufen, der durch den geneigten Übergangsabschnitt bestimmt ist.
Der geneigte Übergangsabschnitt übernimmt die Wasserabführung des von der vorhergehenden Dämmplatte zugeführten Wassers und durch den Einlauf der seitlichen Nut-Feder-Verbindung in diesen Übergangsabschnitt der nächsten Dämmplatte auch die Abführung des auf der seitlichen Feder der vorhergehenden Dämmplatte abgeführten Wassers. Dabei kann eine Ausgestaltung vorsehen, daß die seitliche Nut und Feder im Bereich der Unterkante mit ihren Oberseiten in der Außenfläche enden.
Damit die seitliche Nut den Endbereich der Dämmplatte nicht zu sehr schwächt, kann die Ausgestaltung auch so sein, daß die seitliche Nut und Feder im Bereich der Unterkante mit ihren Oberseiten in der Ebene enden, die durch den Beginn des Übergangsabschnittes an der Oberkante bestimmt ist, ohne die dauernde, eindeutig^ Wasserableitung zu beeinträchtigen.
Il I ■ · ·
A 5266 - 6 -
Die seitliche Verbindung der Dämmplatte läßt sich nach einer Ausgestaltung dadurch verbessern, daß die einander gegenüberliegenden Seiten mit zwei oder mehr gleichen Nuten und zwei oder mehr gleichen Federn versehen sind, die parallel zueinander im Abstand der Dicke einer Feder angeordnet sind. Dabei wird dadurch, daß der Anstieg der seitlichen f.'uten und Federn von der Oberkante bis zur Unterkante der Dicke einer Feder entspricht und daß die Steckstege an der Oberkante mit Stecknuten an der Unterkante fluchten, die zwischen den ankommenden Nuten und Federn angeordnet sind, auch die Aneinanderreihung der Dämmplatten über Ober- und Unterkante verbessert.
Die seitlichen Federn lassen sich dadurch auch an der Unterkante der Dämmplatte zur Verbesserung der Steckverbindung heranziehen, daß die seitlichen Federn sowohl an der Oberkante, als auch an der Unterkante in Steckstege auslaufen und daß die Oberkante und die Unterkante mit auf diese Steckstege ausgerichteten Stecknuten versehen sind.
Der Wasserablauf des auf die Steckstege gelangenden Wassers läßt sich dadurch verbessern, daß die Steckstege mit Wassersammeirinnen versehen sind, die in Wasserabi aufrinnen der seitlichen Federn einmünden.
Die Erfindung wird anhand von verschiedenen, in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in Seitenansicht die Dämmplatte, auf die Seite mit einer Feder gesehen,
Fig. 2 in Seitenansicht eine anders gestaltete Dämmplatte mit zwei seitlichen Federn,
Fig. 3 schematisch die Aneinanderreihung von zwei Dämmplatten nach Fig. 1,
Fig. 4 schematisch die Aneinanderreihung von zwei Dämmplatten nach Fig. 2 und
» I· · at · -4
A 5266 - 7 -
Fig. 5 ein drittes Ausfuhrungsbeispiel einer Dämmplatte mit zwei seitlichen Federn.
Die Seitenansicht der Dämmplatte 10 nach Fig. 1 zeigt, daß im Bereich der Oberkante 14 ein geneigter Übergangsabschnitt 13 vorgesehen ist, der in die Außenfläche 12 der Dämmplatte 10 übergeht. An der einsehbaren Seite der Dämmplatte 10 ist die Feder 17 angeformt, die deckungsgleich mit einer Nut auf der nicht einsehbaren Seite verläuft. An der Oberkante
14 geht die Feder 17 in den Stecksteg 11 über und steigt zur Unterkante
15 hin so an, daß seine Oberseite in die Außenfläche 12 einmündet. Die Unterkante 15 ist mit einer Stecknut 16 versehen, in die der Stecksteg 11 einer anschließenden Dämmplatte 10 eingesteckt werden kann. Werden zwei Dämmplatten 10 nach Fig. 1 über Ober- und Unterkante aneinandergereiht, dann zeigt die Fig. 3, daß das von der Feder 17 der vorhergehenden Dämmplatte 10 zugeführte Wasser bis zu der vorgegebenen Schräge des Übergangsabschnittes 13' der folgenden Dämmplatte 10' direkt über diesem Übergangsabschnitt 13* der Außenfläche 12' zugeführt wird. Der Steck steg 11' der Dämmplatte 10' steckt in der Stecknut 16 der Dämmplatte 10 und geht in die seitliche Feder 17' über.
Bei der Dämmplatte 10 nach Fig. 2 tragen die einander gegenüberliegenden Seiten zwei Nuten und zwei Federn 17.1 und 17.2. Diese Federn 17.1 und 17.2 verlaufen parallel und sind in einem Abstand angeordnet, der der Dicke dieser gleich dicken Federn 17.1 und 17.2 entspricht. Die Federn 17.1 und 17.2 gehen an der Oberkante 14 der Dämmplatte 10 in die Steckstege 11.1 und 11.2 über und die Unterkante 15 weist die beiden darauf ausgerichteten und abgestimmten Stecknuten 16.1 und 16.2 auf. Der Anstieg der Federn 17.1 und 17.2 sowie der deckungsgleichen Nuten beträgt ein Maß, das durch die Dicke dieser Federn 17.1 und 17.2 gegeben ist. Daher begrenzen die Federn 17.1 und 17.2 an der Unterkante 15 der Dämmplatte 10 die Stecknut 16.1. Die Oberseite der Feder 17.1 liegt an der Unterkante 15 der Dämmplatte 10 in einer Ebene, die durch den Beginn des
» · If
A 5266 - 8 -
Obergangsabschnittes 13 an der Oberkante 14 der Dämmplatte 10 gegeben ist. Daher wird, wie Fig. 4 zeigt, das von der Feder 17.1 der vorhergehenden Dämmplatte 10 zugeführte Wasser bis zur vorgegebenen Neigung des Übergangsabschnittes 13' der folgenden Dämmplatte 10' direkt über den Obergangsabschnitt 13' auf die Außenfläche 121 dieser Dämmplatte 10' abgeleitet. Wasser, das über die Feder 17.2 zugeführt wird, gelangt auf die Feder 17.2' der Dämmplatte 10' und die Feder 17.1· führt das Wasser dem Übergangsabschnitt der folgenden Dämmplatte zu. Dabei ist von Vorteil, wenn die Steckstege 11.11, 11.2' mit Wassersammeirinnen und alle Federn 17.1, 17.2, 17.1' und 17.2' mit Wasserablaufrinnen versehen sind. Die Wassersammeirinne eines Stecksteges mündet dabei in die Wasserablaufrinne der zugeordneten seitlichen Feder. Die Steckstege 11.1' und 11.2' der Dämmplatte 10' sind in die Stecknuten 16.1 und 16.2 der Dämmplatte 10 eingesteckt und verbessern so die Steckverbindung der aneinandergereihten Dämmplatten 10 und 10'. Auch die seitliche Steckverbindung wird durch die beiden Federn 17.1 und 17.2 bzw. 17.1* und 17.2' mit entsprechenden Nutpaaren verbessert.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 sind wieder zwei seitliche Nuten und Federn 17.1 und 17.2 vorgesehen. Diese Federn 17.1 und 17.2 gehen an der Oberkante 14 der Dämmplatte 10 in die Steckstege 11.1 und 11.2 und an der Unterkante 15 der Dämmplatte 10 in die Steckstege 19.1 und 19.2 über. Der Anstieg der Nuten und Federn 17.1 und 17.2 entspricht wieder der Dicke einer Feder 17.1 oder 17.2, die ja dieselbe Dicke aufweisen und in dem dieser Dicke entsprechenden Abstand zueinander parallel verlaufen. Die Oberkante 14 trägt die Stecknuten 18.1 und 18.2 zur Aufnahme der Steckstege 19.1 und 19.2 an der Unterkante einer folgenden Dämmplatte 10. Die Unterkante 15 ist mit den Stecknuten 16.1 und 16.2 zur Aufnahme von Steckstegen 11.1 und 11.2 einer folgenden Dämmplatte 10 versehen. Damit wird die Steckverbindung zwischen aufeinander folgenden, über Ober- und Unterkante miteinander verbundenen Dämmplatten 10 verbessert. Die Oberseite der Feder 17.1 endet an der Unterkante 15 In einer Ebene, die durch den Beginn des Übergangsabschnittes 13 an der
A 5266 - 9 -
Oberkante 14 gegeben ist. Damit kann dieser Übergangsabschnitt 13 bis zu seiner vorgegebenen Neigung Wasser, das von der Feder 17.1 einer vorhergehenden Dämmplatte 10 zugeführt wird, direkt auf (Me Außenfläche 12 der zugeordneten Dämmplatte 10 ableiten.

Claims (7)

A 5266 04. Nov. 1983 Eugen Traub Tillo Traub Nordstraße 25 Ulmenstraße 10 Abstatt-Happenbach 7129 Ilsfeld-Helfenberg Ansprüche
1. Dämmplatte für die Dachisolierung, vorzugsweise aus Hartschaumkunststoff, die zur seitlichen Verbindung an den einander gegenüberliegenden Seiten mit Nut und Feder versehen sind, die zur Außenfläche der Dämmplatte schräg verlaufen und von der Oberkante zu der Unterkante der Dämmplatte zur Außenfläche hin ansteigen, und die zur aufeinander folgenden Aneinanderreihung an der Oberkante mit einem Stecksteg und an der Unterkante mit einer darauf ausgerichteten und abgestimmten Stecknut versehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberkante (14) über einen an die kleinste Dachneigung angepaßten, geneigten Übergangsabschnitt (13) in die Außenfläche
(12) der Dämmplatte (10) übergeht,
daß die seitliche Nut und Feder (17) im Bereich der Oberkante (14) in den Stecksteg (11) übergehen und
daß im Bereich der Unterkante (15) die seitliche Nut und Feder (17) mit ihren Oberseiten in dem Endbereich der Dicke der Dämmplatte (10) auslaufen, der durch den geneigten Übergangsabschnitt
(13) bestimmt ist.
2. Dämmplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
A 5266 - 2 -
daß die seitliche Nut und Feder (17) im Bereich der Unterkante (15) mit ihren Oberseiten in der Außenfläche (12) enden.
3. Dämmplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die seitliche Nut und Feder (17) im Bereich cWr Unterkante (15) mit ihren Oberseiten in der Ebene enden, die durch den Beginn des Übergangsabschnittes (13) an der Oberkante (14) bestimmt ist.
4. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die einander gegenüberliegenden Seiten mit zwei oder mehr gleichen Nuten und zwei oder mehr gleichen Federn (17.1,17.2) versehen sind, die parallel zueinander im Abstand der Dicke einer Feder (17.1,17.2) angeordnet sind.
5. Dämmplatte nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Anstieg der seitlichen Nuten und Federn (17.1,17.2) von der Oberkante (14) bis zur Unterkante (15) der Dicke einer Feder (17.1,17.2) entspricht und
daß die Steckstege (11.1,11.2) an der Oberkante (14) mit Stecknutpn (16.1,16.2) an der Unterkante (15) fluchten, die zwischen den ankommenden Nuten und Federn (17.1,17.2) angeordnet sind.
6. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die seitlichen Federn (17.1,17.2.) sowohl an der Oberkante (14), als auch an der Unterkante (15) in Steckstege (11.1,11.2,19.1, 19.2) auslaufen und
daß die Oberkante (14) und die Unterkante (15) mit auf diese Steckstege (11.1,11.2,19,1,19.2) ausgerichteten Stecknuten (18.1, 18.?,16.1,16.2) versehen sind.
• * · · til
A 5266
7. Dänmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steckstege (11,11.1.11.2) mit Wassersammei rinnen versehen sind, die in Wasserabi aufrinnen der seitlichen Federn (17,17.1., 17.2) einmünden.
DE19838333461U 1983-11-22 1983-11-22 Daemmplatte fuer die dachisolierung Expired DE8333461U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838333461U DE8333461U1 (de) 1983-11-22 1983-11-22 Daemmplatte fuer die dachisolierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838333461U DE8333461U1 (de) 1983-11-22 1983-11-22 Daemmplatte fuer die dachisolierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8333461U1 true DE8333461U1 (de) 1984-04-26

Family

ID=6759125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838333461U Expired DE8333461U1 (de) 1983-11-22 1983-11-22 Daemmplatte fuer die dachisolierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8333461U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428093A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Haacke & Haacke KG, 3100 Celle Dachbauelement und dachkonstruktion
DE3433910A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Ernst 3584 Zwesten Träbing Ausfuehrung von daemmelementen
DE3523707A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Werner Dipl Ing Benecken Verbindung rechteckiger platten nach einem nut- und federsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428093A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Haacke & Haacke KG, 3100 Celle Dachbauelement und dachkonstruktion
DE3433910A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Ernst 3584 Zwesten Träbing Ausfuehrung von daemmelementen
DE3523707A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Werner Dipl Ing Benecken Verbindung rechteckiger platten nach einem nut- und federsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275C2 (de)
DE19737667C1 (de) Reihe von aneinandergereihten Schaltschränken
EP0116299A1 (de) Steckverbindung winkelig aufeinanderstossender Bretter
DE3023083C2 (de) Firstentlüftung an Dächern
DE4115660C2 (de) Tafel für Wand- oder Deckenverkleidungen
DE2625202A1 (de) Haushaltgeraet mit einem frontseitigen sockelruecksprung
DE8333461U1 (de) Daemmplatte fuer die dachisolierung
DE8125724U1 (de) Daemmplatte zum isolieren von aussenflaechen
DE3342074A1 (de) Daemmplatte fuer die dachisolierung
DE3610117C2 (de) Abdeckung der Einbauöffnung von Geräteeinbaukanälen oder Gerätekästen
DE2659788C2 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
CH622574A5 (de)
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
DE2838566C2 (de) Befestigung einer Dacheindeckungs- oder Wandbauplatte
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
EP0527179B1 (de) Kabelkanal für winkelelemente von büromöbel-winkelkombinationen
DE29807973U1 (de) Mehrteilige Begrenzungsmauer, insbesondere für Frühbeete, sowie Frühbeet
EP0033904A1 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
DE2102284A1 (de) Losbare Steckverbindung
AT351730B (de) Profil
DE202005010326U1 (de) Abflußrinne
AT143U1 (de) Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung
DE19614184A1 (de) Ski, Snowboard oder dergleichen Schneegleitelement
DE8236194U1 (de) Daemmplatte fuer die dach- und wandisolierung, vorzugsweise aus hartschaumkunststoff
DE29719182U1 (de) Holzhaus mit einem mehreckigen Grundriß