AT143U1 - Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung - Google Patents

Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung Download PDF

Info

Publication number
AT143U1
AT143U1 AT0809794U AT809794U AT143U1 AT 143 U1 AT143 U1 AT 143U1 AT 0809794 U AT0809794 U AT 0809794U AT 809794 U AT809794 U AT 809794U AT 143 U1 AT143 U1 AT 143U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
penetration
kit
components
roof surface
Prior art date
Application number
AT0809794U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Prix Helmut Prix Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prix Helmut Prix Helmut filed Critical Prix Helmut Prix Helmut
Priority to AT0809794U priority Critical patent/AT143U1/de
Publication of AT143U1 publication Critical patent/AT143U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die gegenständliche Erfindung betrifft einen Bausatz zur Her- stellung einer mehrteiligen Verwahrung der Kehle zwischen einer
Dachfläche und einer Dachdurchdringung, wie einem Kamin oder einem Dachfenster, mit mindestens vier Eckstücken zur über- lappenden Anbringung sowie zum abdichtenden Anschluss an eine profilierte Dachfläche und mit einer plastisch verformbaren traufseitigen Schürze. 



   Ein derartiger Bausatz, welcher aus der AT-PS 334 051 bekannt ist, besteht aus einer ersten Gruppe von vier in Draufsicht L- förmigen und im Querschnitt abgewinkelten Bauelementen, deren in der Dachfläche liegende Schenkel eben ausgebildet sind, und deren dazu im Winkel stehende Schenkel an die Dachdurchdringung zur Anlage gebracht werden, und weiters aus einer zweiten
Gruppe von vier in Draufsicht gleichfalls L-förmig ausgebilde- ten Bauelementen, welche an den der ersten Gruppe der Bauele- mente zugeordneten Rändern eben ausgebildet sind, wogegen sie an den anderen Rändern mit einer der Profilierung der Dach- flache entsprechenden Profilierung ausgebildet sind.

   Die Ver- wendung dieses bekannten Bausatzes erfordert es, dass für die zweite Gruppe der Bauelemente eine Vielzahl von unterschiedli- chen, nämlich den verwendeten Dachformen angepasst profilierten
Bauelementen, zur Verfügung steht. 



   Im Hinblick auf die Vielzahl von unterschiedlich profilierten   Dachsteinen   bzw. Dachelementen erfordert dies jedoch die Her- stellung und Lagerhaltung einer grossen Anzahl von unterschied- lich profilierten zweiten Gruppen von Bauelementen, um den An- schluss an die Einfassung einer Dachdurchdringung an die Dach- fläche herstellen zu können. 



   Aus der EU-A2 277 497 ist es weiters bekannt, bei mehrteiligen
Einfassungen von Dachdurchdringungen dasjenige Bauelement, wel- ches an'der Unterseite der Dachdurchdringung angeordnet wird, mit einem Bestandteil auszubilden, welcher aus einem plastisch verformbaren Material gefertigt ist. Da jedoch bei dieser be- kannten Einfassung die Bauelemente an die unterschiedlichen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Grössen der Dachdurchdringungen genau angepasst sein müssen, erfordert dies gleichfalls entweder eine grosse Lagerhaltung oder aufwendige Anpassungen der einzelnen Bauelemente. 



  Demgegenüber geht die gegenständliche Erfindung von einem Stand der Technik aus, bei welchem die einzelnen Bauelemente in Draufsicht L-förmig ausgebildet sind, wobei die in der Dachebene befindlichen Teile eben sind, wodurch diese Rahmenteile in Abhängigkeit von der Grösse der Dachdurchdringung einander überlappend angeordnet werden können, sodass keine Anpassungen erforderlich sind. 



  Der gegenständlichen Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, einen Bausatz der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, durch welchen Einfassungen für Dachdurchdringungen und deren Anschlüsse an die Dachflächen hergestellt werden können, ohne dass es hierfür einer Vielzahl von unterschiedlichen Bauelementen bedarf. Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass es bei geneigten Dächern im oberen Bereich und in den seitlichen Bereichen der Dacheinfassung hinreicht, dass die Randbereiche der Dachfläche auf die ebenen Teile der ersten Gruppe der Bauelemente aufliegen, ohne dass es hierfür erforderlich ist, dass die Anschlusselemente in der gleichen Weise wie die Dachdeckung profiliert sind und dass nur das an der Unterseite der Dachdurchdringung angeordnete Anschlusselement eine der Profilierung der Dachfläche entsprechende Profilierung aufweisen muss. 



  Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass mindestens ein weiteres Bauelement vorgesehen ist, welches aus einem ebenen ersten Teil und aus dem plastisch verformbaren zweiten Teil gebildet ist und welches an der Unterseite der Dachdurchdringung angeordnet wird, wobei dessen erster Teil mit den unterhalb der Dachdurchdringung in der Dachfläche befindlichen ebenen Schenkeln der zugeordneten Eckstücke verbunden, z. B. verklebt, wird, und dessen zweiter Teil an die unterhalb der Dachdurchdringung be- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 findliche Dachfläche aufgelegt und in an sich bekannter Weise durch plastische Verformung an diese angepasst wird. 



  Durch die Anpassung des plastisch verformbaren zweiten Teiles dieses weiteren Bauelementes wird auch an der Unterseite der Dachdurchdringung der erforderliche abdichtende Anschluss an die profilierte Dachfläche erzielt. Da dabei dieses mindestens eine weitere Bauelement für jegliche Dachformen deshalb die gleiche Ausbildung aufweisen kann, da die Anpassung an das Profil der Dacheindeckung durch plastische Verformung des zweiten Teiles erfolgt, bedarf es für unterschiedlichste Formen der Dachflächen nur eines einzigen weiteren Bauelementes, um den angestrebten abdichtenden Anschluss der Einfassung der Dachdurchdringung an die Dachfläche zu erzielen. 



  Vorzugsweise ist der zweite Teil des mindestens einen weiteren Bauelementes aus einer Bleifolie bzw. einem Bleiblech gefertigt, welches mit einer aus Kunststoff bestehenden Beschichtung ausgebildet sein kann. 



  An der Oberseite und in den beiden seitlichen Bereichen der Einfassung für die Dachdurchdringung werden die Dachelemente auf die ebenen Teile der in Draufsicht L-förmigen Bauelemente aufgelegt und wird die erforderliche Abdichtung gegenüber dem Durchtritt von Wasser mittels elastisch verformbarer Leisten, welche aus Schaumstoff, der wasserabweisend und gegenüber   Uv-   Strahlung resistent ist, gefertigt sind, erzielt. Diese Leisten werden auf die Oberseite der ebenen Teile der in Draufsicht L-förmigen Bauelemente aufgelegt und mit diesen verklebt. Über diese Dichtungsleisten werden dann die Randelemente der Dachdeckung aufgelegt. 



  Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen erfindungsgemässen Bausatz in   axonometrische   Darstellung. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Ein   erfindungsgemässer   Bausatz für die Herstellung der Einfassung einer Dachdurchdringung, wie eines Kamins oder eines Dachfensters, und für den abdichtenden Anschluss dieser Einfassung an eine profilierte Dachfläche besteht aus vier in Draufsicht L-förmigen Bauelementen   1,   welche zwei im Winkel zueinander stehende Schenkel 11 und 12 aufweisen, wobei die Schenkel 11 an die Dachdurchdringung,   z. B.   an einen Kamin, zur abdichtenden Anlage gebracht werden, wogegen die Schenkel 12 in der Ebene der Dachfläche liegen.

   Die Schenkel 12 sind eben ausgebildet. 



  Um den erforderlichen abdichtenden Anschluss dieser Einfassung an die Elemente 2 der Dachdeckung zu erzielen, sind die an der Oberseite und in den seitlichen Bereichen der Einfassung liegenden ebenen Teile der Bauelemente 1 mit Dichtungsleisten 3 versehen, welche aus einem elastisch verformbaren Kunststoffmaterial, welches wasserabweisend und gegenüber ultravioletter Strahlung resistent ist, ausgebildet sind, wobei diese Streifen 3 auf die Oberseite der Schenkel 12 aufgeklebt sind. Sobald die Dachdurchdringung von vier L-förmig ausgebildeten Bauelementen 1 umschlossen ist, werden oberhalb und seitlich der Dachdurchdringung die Elemente 2 der Dacheindeckung auf die ebenen Schenkel 12 der Bauelemente 1 diese überlappend aufgelegt, wobei die erforderliche Abdichtung gegenüber dem Durchtritt von Wasser durch die abdichtenden Streifen 3 gewährleistet wird. 



  Da demgegenüber an der Unterseite der Dachdurchdringung eine derartige Abdichtung nicht den Erfordernissen entspricht, ist mindestens ein weiteres Bauelement 4 vorgesehen, welches aus einem ersten Teil 41, welcher gleichfalls eben ausgebildet ist, 
 EMI4.1 
 erste Teil 41 wird auf die in der Dachfläche liegenden ebenen Schenkel 12a, welche sich unterhalb der Dachdurchdringung be- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 finden, aufgelegt und mit diesen,   z. B.   durch Verklebung, fest verbunden. Demgegenüber wird der zweite Teil 42 des weiteren Bauelementes 4 auf die anschliessenden Dachelemente 2a aufgelegt und durch plastische Verformung an diese so weitgehend angepasst, dass ein Durchtritt von Wasser ausgeschlossen wird. 



  Durch die Ergänzung eines Bausatzes zur Einfassung einer Dachdurchdringung mittels eines weiteren Bauelementes, welches einen plastisch verformbaren Teil aufweist, können bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Formen von Dachdeckungen abdichtende Anschlüsse der Einfassung an die Dachdeckung hergestellt werden, wobei dieses mindestens eine Zusatzelement für die unterschiedlichsten Ausbildungen der Dachelemente die gleiche Ausbildung aufweisen kann. 



  Vorzugsweise ist der plastisch verformbare zweite Teil 42 des weiteren Bauelementes 4 mit einer Beschichtung aus Kunststoff versehen, wodurch durch das Blei bedingte Verschmutzungen vermieden werden.

Claims (3)

  1. ANSPRÜCHE 1. Bausatz zur Herstellung einer mehrteiligen Verwahrung der Kehle zwischen einer Dachfläche und einer Dachdurchdringung, wie einem Kamin oder einem Dachfenster, mit mindestens vier Eckstücken zur überlappenden Anbringung sowie zum abdichtenden Anschluss an eine profilierte Dachfläche und mit einer plastisch verformbaren traufseitigen Schürze, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiteres Bauelement (4) vorgesehen ist, welches aus einem ebenen ersten Teil (41) und aus einem plastisch verformbaren zweiten Teil (42) gebildet ist und welches an der Unterseite der Dachdurchdringung angeordnet wird, wobei dessen erster Teil mit den unterhalb der Dachdurchdringung in der Dachfläche befindlichen, ebenen Schenkeln (12a) der zugeordneten Eckstücke (1) verbunden, z.
    B. verklebt, wird und dessen zweiter Teil (42) an die unterhalb der Dachdurchdringung befindliche Dachfläche aufgelegt und in an sich bekannter Weise durch plastische Verformung an diese angepasst wird.
  2. 2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (42) des mindestens einen weiteren Bauelementes (4) in an sich bekannter Weise aus einer Bleifolie bzw. einem Bleiblech gefertigt ist.
  3. 3. Bausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleifolie bzw. das Bleiblech mit einem Kunststoff beschichtet ist.
AT0809794U 1993-06-02 1994-10-04 Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung AT143U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0809794U AT143U1 (de) 1993-06-02 1994-10-04 Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106893 1993-06-02
AT0809794U AT143U1 (de) 1993-06-02 1994-10-04 Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143U1 true AT143U1 (de) 1995-03-27

Family

ID=25594783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0809794U AT143U1 (de) 1993-06-02 1994-10-04 Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3015617A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 FAKRO PP Sp. z o.o. Eindeckrahmen und seine montage
EP2927387B1 (de) * 2014-04-02 2017-05-10 FAKRO PP Sp. z o.o. System mit Dachabdeckung und Abdeckblech für ein Dachfenster

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434161A1 (de) * 1961-12-13 1969-07-10 Siegfried Marzari Dachausschnittverkleidung,z.B. fuer Kamine
EP0277497A2 (de) * 1987-02-03 1988-08-10 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Eindeckrahmen von Dachfenstern, Türen o.dgl.
DE3904174A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-16 Handel & Mack Gmbh & Co Kg Dachdurchdringungs-einfassung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434161A1 (de) * 1961-12-13 1969-07-10 Siegfried Marzari Dachausschnittverkleidung,z.B. fuer Kamine
EP0277497A2 (de) * 1987-02-03 1988-08-10 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Eindeckrahmen von Dachfenstern, Türen o.dgl.
DE3904174A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-16 Handel & Mack Gmbh & Co Kg Dachdurchdringungs-einfassung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927387B1 (de) * 2014-04-02 2017-05-10 FAKRO PP Sp. z o.o. System mit Dachabdeckung und Abdeckblech für ein Dachfenster
EP3015617A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 FAKRO PP Sp. z o.o. Eindeckrahmen und seine montage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221761C3 (de) Schwingboden
DE2846275C2 (de)
DE10240939B4 (de) Vorrichtung für die In-Dach-Verbindung von wenigstens zwei plattenförmigen Bauteilen auf einem Schrägdach
DE4222971A1 (de) Paneel zur Abdeckung bzw. Verkleidung
CH632049A5 (de) Zur stuetzung eines randes eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer isolierglastafel, bestimmtes element.
DE2929215C2 (de) Rahmen für einen Solarkollektor
AT143U1 (de) Bausatz zur herstellung einer mehrteiligen verwahrung der kehle zwischen einer dachflaeche und einer dachdurchdringung
DE3120989A1 (de) Kuechen-einsetzvorrichtung
DE2601136C2 (de) Hauseingangsüberdachung
DE2263565A1 (de) Abdichtungsprofil fuer bauwerke
DE19734346A1 (de) Dachdurchdringungs-Einfassung
DE2554341B1 (de) Vorrichtung zum abdichten der fuge zwischen einem dachfenster und den angrenzenden dacheindeckungsplatten
EP0127071A2 (de) Dachabdeckungsstein
DE3613741C2 (de) Mehreckige, aus Metall und/oder Kunststoff bestehende Verkleidungsplatte
DE3716535A1 (de) Verbundplatte und verfahren zu deren herstellung
DE69919571T2 (de) Einbau von fenstern
DE1554544A1 (de) Beschlag zum Befestigen von Tischbeinen an Tischkastenkassetten
DE8333461U1 (de) Daemmplatte fuer die dachisolierung
DE2361534C3 (de) Dacheindeckung
DE2628923C3 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs
DE4131460A1 (de) Blende fuer mit platten oder einer bekiesung belegte flachdaecher oder balkone
DE2162462A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von z. B. fliesenartigen Bodenbelägen
DE20100631U1 (de) Universal-Rohrdurchführung
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE3139009A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit einer oeffnung und einer die oeffnung durchgreifenden befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee