EP0127071A2 - Dachabdeckungsstein - Google Patents

Dachabdeckungsstein Download PDF

Info

Publication number
EP0127071A2
EP0127071A2 EP84105576A EP84105576A EP0127071A2 EP 0127071 A2 EP0127071 A2 EP 0127071A2 EP 84105576 A EP84105576 A EP 84105576A EP 84105576 A EP84105576 A EP 84105576A EP 0127071 A2 EP0127071 A2 EP 0127071A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaped body
roof
flower trough
shaped
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84105576A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0127071A3 (en
EP0127071B1 (de
Inventor
Egbert Eichner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84105576T priority Critical patent/ATE29161T1/de
Publication of EP0127071A2 publication Critical patent/EP0127071A2/de
Publication of EP0127071A3 publication Critical patent/EP0127071A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0127071B1 publication Critical patent/EP0127071B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/308Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for special purposes not otherwise provided for, e.g. turfing tiles, step tiles

Definitions

  • the invention relates to a flower trough for roofs of buildings and a roof covering module, in particular roof tile, such as a folding tile, flat roof tile or corrugated profile sheet or the like. For this purpose.
  • roof tile such as a folding tile, flat roof tile or corrugated profile sheet or the like.
  • Dormer windows of roofs often look unadorned, since the attachment of flower boxes in the area of the dormer window is either not possible with regard to its design, and if so, then only with additional devices, such as bracket-like holders, into which the flower boxes can be inserted, which is what the purchase of flower boxes required.
  • the invention solves the problem of creating a flower box or flower trough or a roof covering module with a flower trough for dormers with at least one row of roof covering modules below the dormer, which in the area of the dormer window without it having to be attached to the dormer window itself or to the dormer window frame, can be attached easily, is economical to manufacture and can be installed when covering a roof with roof tiles and can also be retrofitted to existing roofs or placed on existing roof tiles.
  • a roof covering module in particular a roof tile, such as a folding tile, flat roof tile or corrugated profile sheet or the like, which carries on its outside a trough-shaped shaped body which is open at the top as a flower trough, the front wall of which is approximately perpendicular to the block surface , is marked.
  • the invention provides for the solution of the problem a roof covering brick according to claim 13, which carries on its outside a trough-shaped, open-top shaped body as a flower trough, the front wall of which is approximately perpendicular to the building block surface.
  • Such a flower trough or roof covering module designed according to the invention enables the arrangement of one or more flower troughs effortlessly when covering a roof in the area of dormer windows insofar as roof tiles having flower troughs are used when laying the roof tiles in the area below a dormer window, depending on the width of the Roof dormer a corresponding number of roof tiles with flower troughs are to be installed if a flower trough is to be created which extends across the entire width of the dormer window or the dormer window.
  • the shaped body of each roof tile forming the flower trough is molded onto it or
  • a prerequisite for the arrangement of flower troughs in the dormer window area is the presence of at least one row of roof tiles below the dormer window.
  • the roof tile forming the rear wall of the shaped body forming the flower trough has a roof tile-like shaped plate which corresponds to a multiple of the width of a roof tile, then it is possible to arrange only a single flower trough in the dormer window area, the length of which then corresponds to the width of the dormer window, and it also possible is to arrange two or more flower troughs with very wide dormer windows and with appropriately long shaped panels, the length of which each corresponds to a multiple of a roof tile width.
  • the roof tiles bearing the flower troughs are additionally anchored to the rafters after installation to provide additional storm protection.
  • roofing modules e.g. Folding pans, flat roof pans or the like. and corrugated profile panels can also be provided with a flower trough.
  • the embodiment according to claim 5 is particularly advantageous, according to which the shaped body with a vertical front wall has an approximately square, rectangular or triangular cross-section, is open at the top and with its base-side facing the roof tile or front edge hinge-like attached to the roof tile and adjustable and lockable perpendicular to any inclination of the roof tile, so that a flower trough attached to a roof tile can be adapted to any roof pitch so that its front wall is always vertical.
  • the embodiment according to claim 11 is advantageous, according to which the flower trough consists of a molded body which has a vertical front wall, a rear wall which is at an angle corresponding to the roof pitch and is connected to the front wall at the bottom, and two which laterally close the molded body Has side walls and the rear wall is provided on the outside with a coating of a pressure sensitive adhesive.
  • This embodiment enables the subsequent attachment of a flower trough to finished roof tiles in that the flower trough is only to be attached to the roof tile, which is done by means of adhesive or other suitable connections.
  • the front wall 21 of the shaped body 20 assumes a vertical position in relation to the inclination of the roof tile laid, i.e. the molded body front wall 21 is perpendicular to the roof pitch, so that the two side walls 22, 23 have an approximately triangular surface.
  • the back wall of the flower trough can also be formed by a roof tile.
  • the back wall of the flower trough, i.e. of the shaped body 20 forms a roof tile 10, which is designed as a rebate or as a flat roof tile, but other types and shapes of roof tiles can also be provided with a shaped body 20.
  • Corrugated profile sheets, in particular those made of cement-containing materials with aggregates, can also carry a shaped body 20.
  • the roof tile 10 and the molded body 20 form a structural unit.
  • the molded body is produced at the same time, so that it is firmly connected to the roof tile.
  • the molded body 20 can form an independent unit consisting of the front wall 21, side walls 22, 23 and a rear wall and is then firmly attached to the outer wall surface 11 of the roof tile 10.
  • the length of the molded body 20 corresponds approximately to the length of a roof tile 10. If this is provided with lateral folds 12, 13 (FIG. 1), the molded body 20 has a shorter length than the width of the roof tile 10.
  • the rear wall of the shaped body consists of a shaped roofing tile-like shaped plate, the length of which corresponds to a multiple of the width of a roof tile 10.
  • This molded body rear wall form plate need not have the surface profile of a roof tile or the corrugated profile of a corrugated profile plate; it can also be flat.
  • this shaped plate For the lateral connection to the roof tiles, however, this shaped plate must have lateral folds which correspond to the folds 12, 13 of a roof tile 10 when a roof is covered with roof tiles, or, in the case of corrugated profile sheet roofs, in the lateral areas with sections projecting beyond the length of the shaped body 20 have a corrugated profile, so that a lateral overlap with the neighboring corrugated sheets of the roof is possible.
  • the width of the mold plate can e.g. correspond to twice or three times the width of a roof tile.
  • the flower trough is a firmly integrated component of the roof tile
  • a separate molded body 120 is provided, which is box-shaped or trough-shaped and has a shape and size corresponding to this molded body Dimension and shape opening 15 used in the roof tile 10 and is firmly connected to this.
  • the molded body 120 can have a square or rectangular cross section, however, other geometric shapes are also possible.
  • the rear wall 125 of the molded body 120 is then not formed by the roof tile 10 itself.
  • Such a molded body 120 has a horizontal base plate 126 and thus a larger capacity for potting soil.
  • the dimensions of the molded body 120 are such that roof tiles having such flower troughs can be laid effortlessly between the rafters of a house roof truss.
  • the molded body 120 is arranged in the roof tile 10 such that the molded body front wall 121 is perpendicular to the angle of inclination of the installed roof tiles. It is also possible to attach the molded body 120 at 130 to the roof tile 10 in a hinge-like manner, so that the molded body 120 can be adapted to the inclination of the installed roof tile.
  • the opening 15 in the roof tile 10 is then dimensioned accordingly in order to allow the molded body 120 to pivot slightly.
  • the shaped body 120 In the set position of the shaped body 120, there is then an additional sealing of the outer wall surfaces of the shaped body to the opening 15, so that no moisture or water can penetrate into the roof space.
  • the latter In the case of fixed, rigid shaped bodies 120, the latter is so firmly connected to the roof tile 10 that no intermediate joints can form between the outer wall surfaces of the shaped body, so that the shaped body 120 also forms a structural unit with the roof tile in this embodiment.
  • the molded body 220 is arranged on the roof tile 10 and held pivotably thereon.
  • the molded body 220 has an approximately triangular cross section and is formed by the front wall 221 and the two triangular side walls, of which only the side wall 223 is visible in FIG. 4.
  • the molded body 220 is open at the top.
  • the back wall is labeled 225. With its bottom edge 226a, the molded body 220 is held in a hinge-like manner on the outer surface 11 of the roof tile 10, so that the molded body 220 can be pivoted about its pivot axis indicated at 224. Due to this pivotability, it is possible to adapt the shaped body 220 to any inclination of the roof tile 10 so that its front wall 221 is vertical.
  • the bearing joints for the molded body 220 consist of steel or other suitable, preferably non-corrosive materials and are fastened to the roof tile 10 and to the bottom edge 226 of the molded body 220.
  • locking means By means of locking means, not shown in the drawing, the shaped body 220 is locked in any set position.
  • Rod-shaped brackets engaging on the molded body side walls also not shown in the drawing, contribute to additional securing of the molded body 220 on the roof tile 10.
  • the molded body 220 can also have a square or rectangular cross-section and is then held correspondingly adjustable on the roof tile.
  • the roof tile 10 can have a width which corresponds to a multiple of the width of a conventional roof tile, so that long flower troughs can also be created.
  • the molded body 20 or 120 or 220 is adjacent to the floor in its front wall 21 or 121 or 221 and / or in one or both side walls 22, 23 or 223 with at least one water drainage opening 16 for the irrigation water drainage and consists of the roofing material , but also other materials can be used for the production of the molded body.
  • the arrangement of the shaped body on the roof tile need not be such that the front wall of the shaped body always assumes a vertical position after the roof tile has been laid. An inclination of the molded body front wall is also possible.
  • the flower trough consists of a molded body that has a vertical front wall, one to this in one of the roof pitch Corresponding angle standing rear wall, which is connected to the front wall at the bottom, and has two side walls closing the molded body laterally, and wherein the rear wall is provided on the outside with a coating of a pressure sensitive adhesive, a flower trough designed in this way can be placed on roof tiles that have already been laid and, for example, with these can be glued, whereby other connecting means known per se can also be used, for example screw or rivet connections, in which case water-tightness in the Dachstein must be ensured.
  • the length of the flower trough can correspond to the width of a roof tile or the multiple of a roof tile, so that the flower trough then extends over several roof tiles. If the rear wall of the flower trough has a profile corresponding to the profile of the roof tile, a good fit of the flower trough on the roof tile or roof tiles is guaranteed.

Abstract

Zur Anbringung eines Blumentroges an den Dachabdeckungssteinen des Daches eines Gebäudes im Bereich von Gauben ist ein Dackabdeckungsbaustein (10) vorgesehen, der auf seiner Außenseite einen wannenförmigen, oben offen ausgebildeten Formkörper (20) als Blumentrog trägt, dessen Vorderwand (21) etwa senkrechtstehend in einem Winkel zur Bausteinfläche stehend ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Blumentrog für Dächer von Gebäuden und einen Dachabdeckungsbaustein, insbesondere Dachstein, wie Falzpfanne, Flachdachpfanne oder Wellprofilplatte od. dgl. hierfür.
  • Dachgauben von Dächern sehen oftmals schmucklos aus, da das Anbringen von Blumenkästen im Bereich des Gaubenfensters im Hinblick auf dessen Ausgestaltung entweder nicht möglich ist, und wenn, dann nur mit zusätzlichen Einrichtungen, wie bügelartigen Halterungen, in die die Blumenkästen einsetzbar sind, was die Anschaffung von Blumenkästen erforderlich macht.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, für Dachgauben mit mindestens einer Dachabdeckungsbausteinreihe unterhalb der Gaube einen Blumenkasten bzw. Blumentrog bzw. einen Dachabdeckungsbaustein mit einem Blumentrog zu schaffen, der im Bereich des Dachgaubenfensters, ohne daß er an der Dachgaube selbst oder am Dachgaubenfensterrahmen befestigt werden muß, mühelos anbringbar,in seiner Herstellung wirtschaftlich und beim Decken eines Daches mit Dachsteinen mit einbaubar und auch nachträglich in vorhandene Dächer einsetzbar oder auf vorhandene Dachsteine aufsetzbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Blumentrog für Dächer von Gebäuden vorgeschlagen, der erfindungsgemäß durch einen Dachabdeckungsbaustein, insbesondere Dachstein, wie Falzpfanne, Flachdachpfanne oder Wellprofilplatte od.dgl., der auf seiner Außenseite einen wannenförmigen, oben offen ausgebildeten Formkörper als Blumentrog trägt, dessen Vorderwand etwa senkrechtstehend in einem Winkel zur Bausteinfläche stehend ist, gekennzeichnet ist.
  • Des weiteren sieht die Erfindung zur Lösung der Aufgabe einen Dachabdeckungsstein gemäß dem Anspruch 13 vor, der auf seiner Außenseite einen wannenförmigen, oben offen ausgebildeten Formkörper als Blumentrog trägt, dessen Vorderwand etwa senkrechtstehend in einem Winkel zur Bausteinfläche stehend ist.
  • Ein derart erfindungsgemäß ausgebildeter Blumentrog bzw. Dachabdeckungsbaustein ermöglicht mühelos beim Decken eines Daches im Bereich von Dachgaubenfenstern die Anordnung eines oder mehrerer Blumentröge insofern, als beim Verlegen der Dachsteine in dem unterhalb eines Dachgaubenfensters liegenden Bereich Blumentröge aufweisende Dachsteine eingesetzt werden, wobei je nach der Breite der Dachgaube eine entsprechende Anzahl von Blumentröge aufweisenden Dachsteinen zu verlegen sind, wenn ein sich über die gesamte Breite der Dachgaube oder des Dachgaubenfensters erstreckender Blumentrog geschaffen werden soll. Der den Blumentrog bildende Formkörper eines jeden Dachsteines ist an diesem so angeformt bzw.
  • zu diesem so eingestellt, daß der Blumentrog gegenüber den der Dachneigung entsprechenden Dachziegeln eine senkrechte Stellung einnimmt. Voraussetzung für die Anordnung von Blumentrögen im Dachgaubenfensterbereich ist das Vorhandensein von mindestens einer Dachsteinreihe unterhalb der Dachgaube. Weist der die Rückwand des den Blumentrog bildenden Formkörpers bildende Dachstein eine dachsteinartige Formplatte auf, die dem Mehrfachen der Breite eines Dachsteins entspricht, dann ist es möglich, im Dachgaubenfensterbereich nur einen einzigen Blumentrog anzuordnen, dessen Länge dann der Breite des Dachgaubenfensters entspricht, wobei es auch möglich ist, bei sehr breiten Dachgaubenfenstern und bei entsprechend lang bemessenen Formplatten zwei oder auch mehr Blumentröge anzuordnen, deren Länge jeweils dem Mehrfachen einer Dachsteinbreite entspricht. Die die Blumentröge tragenden Dachsteine werden nach dem Verlegen noch zusätzlich an den Dachsparren verankert, um eine zusätzliche Sturmsicherung zu erhalten.
  • Alle Arten von Dachabdeckungsbausteinen, wie z.B. Falzpfannen, Flachdachpfannen od.dgl. und auch Wellprofilplatten können mit einem Blumentrog versehen sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor, wobei besonders vorteilhaft die Ausführungsform nach Anspruch 5 ist, nach der der.Formkörper mit einer senkrechten Vorderwand einen etwa quadratischen, rechteckförmigen oder dreieckförmigen Querschnitt aufweist, oben offen ausgebildet und mit seiner bodenseitigen, dem Dachstein zugekehrten oder vorderen Kante scharnierartig an dem Dachstein befestigt sowie senkrechtstehend zu jeder Neigung des Dachsteins einstellbar und feststellbar ist, so daß ein derart an einem Dachstein angebrachter Blumentrog an jede Dachneigung anpaßbar ist, daß seine Vorderwand immer senkrechtstehend ist.
  • Des weiteren ist vorteilhaft die Ausgestaltung nach Anspruch 11, nach der der Blumentrog aus einem Formkörper besteht, der eine senkrechte Vorderwand, eine zu dieser in einem der Dachneigung entsprechenden Winkel stehende Rückwand, die bodenseitig mit der Vorderwand verbunden ist, und zwei den Formkörper seitlich verschließende Seitenwände aufweist und wobei die Rückwand außenseitig mit einer Beschichtung eines Haftklebers versehen ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht die nachträgliche Anbringung eines Blumentroges an fertig verlegten Dachsteinen insofern, als der Blumentrog lediglich an dem Dachstein zu befestigen ist, was mittels Kleb- oder anderer geeigneter Verbindungen erfolgt.
  • Im folgenden wird der Gegenstand der Erfindung in den Zeichnungen erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 in einer schaubildlichen Ansicht einen Dachstein mit einem Blumentrog,
    • Fig. 2 in einer Seitenansicht den Dachstein mit dem Blumentrog,
    • Fig. 3 in einem senkrechten Schnitt eine weitere Ausführungsform eines Blumentrogdachsteins mit in den Dachstein eingesetzten Blumentrog und
    • Fig. 4 in einer Seitenansicht einen Blumentrogdachstein mit einem auf die Dachsteinverlegungsneigung einstellbaren Blumentrog.
  • Der in Fig. 1 und 2 dargestellte und mit 10 bezeichnete Dachabdeckungsbaustein, wie Dachstein, trägt auf seiner Außenseite einen Blumentrog, der von einem wannenförmigen, oben offen ausgebildeten Formkörper 20 gebildet wird, dessen Vorderwand mit 21 und seine beiden Seitenwände mit 22,23 bezeichnet sind, während die Rückwand des Formkörpers 20 von der Außenwandfläche 11 des Dachsteins 10, d.h. von diesem selbst, gebildet wird. Die Vorderwand 21 des Formkörpers 20 nimmt zur Neigung des verlegten Dachsteins eine senkrechte Stellung ein, d.h. die Formkörpervorderwand 21 steht senkrecht zur Dachneigung, so daß die beiden Seitenwände 22,23 eine etwa dreieckförmige Fläche aufweisen. Die Rückwand des Blumentroges kann auch von einem Dachstein gebildet werden.
  • Die Rückwand des Blumentroges, d.h. des Formkörpers 20, bildet ein Dachstein 10, der als Falzpfanne oder als Flachdachpfanne ausgebildet ist, jedoch auch andere Dachsteinarten und -formen können mit einem Formkörper 20 versehen sein. Auch Wellprofilplatten, insbesondere solche aus Zuschläge aufweisenden zementhaltigen Materialien können einen Formkörper 20 tragen.
  • Der Dachstein 10 und der Formkörper 20 bilden eine Baueinheit. Bei der Fertigung des Dachsteins erfolgt gleichzeitig die Herstellung des Formkörpers, so daß dieser mit dem Dachstein fest verbunden ist. Der Formkörper 20 kann jedoch eine selbständige Einheit aus Vorderwand 21, Seitenwänden 22,23 und einer Rückwand bilden und ist dann fest auf der Außenwandfläche 11 des Dachsteins 10 befestigt.
  • Die Länge des Formkörpers 20 entspricht etwa der Länge eines Dachsteins 10. Ist dieser mit seitlichen Falzen 12,13 (Fig. 1) versehen, so weist der Formkörper 20 gegenüber der Breite des Dachsteins 10 eine kürzere Länge auf. Um lange Blumentröge zu erhalten, besteht die Rückwand des Formkörpers aus einer dachabdeckungsbausteinartigen Formplatte, deren Länge dem Mehrfachen der Breite eines Dachsteins 10 entspricht. Diese Formkörperrückwandformplatte braucht nicht das Oberflächenprofil eines Dachsteins oder das Wellenprofil einer Wellprofilplatte aufzuweisen; sie kann auch eben ausgebildet sein. Für den seitlichen Anschluß an die Dachsteine muß jedoch diese Formplatte seitliche Falze aufweisen, die den Falzen 12,13 eines Dachsteins 10 entsprechen, wenn ein Dach mit Dachsteinen gedeckt wird, oder bei Wellprofilplattendächern in den seitlichen Bereichen über die Länge des Formkörpers 20 hinausragende Abschnitte mit einem Wellenprofil aufweisen, damit ein seitliches Überlappen mit den benachbarten Wellprofilplatten des Daches möglich ist. Die Breite der Formplatte kann z.B. dem Zweifachen oder dem Dreifachen der Breite eines Dachsteins entsprechen.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 der Blumentrog fest integrierter Bestandteil des Dachziegels ist, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ein gesonderter Formkörper 120 vorgesehen, der kastenförmig bzw. trogförmig ausgebildet und in eine den Abmessungen und der Form dieses Formkörpers entsprechende Abmessung und Form aufweisende Durchbrechung 15 in dem Dachstein 10 eingesetzt und mit diesem fest verbunden ist. Der Formkörper 120 kann einen quadratischen oder rechteckförmigen Querschnitt aufweisen, jedoch auch andere geometrische Formen sind möglich. Die Rückwand 125 des Formkörpers 120 ist dann nicht von dem Dachstein 10 selbst gebildet. Ein derartiger Formkörper 120 weist eine waagerechte Bodenplatte 126 und somit ein größeres Fassungsvermögen für Blumenerde auf. Die Abmessungen des Formkörpers 120 sind so gehalten, daß ein müheloses Verlegen derartiger Blumentröge aufweisender Dachsteine zwischen den Dachsparren eines Hausdachstuhles möglich ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist der Formkörper 120 in dem Dachstein 10 so angeordnet, daß die Formkörpervorderwand 121 senkrecht zum Neigungswinkel der verlegten Dachsteine steht. Auch ist es möglich, den Formkörper 120 bei 130 an dem Dachstein 10 scharnierartig zu befestigen, so daß der Formkörper 120 der Neigung des verlegten Dachsteines anpaßbar ist. Die Durchbrechung 15 in dem Dachstein 10 ist dann entsprechend bemessen, um ein geringfügiges Verschwenken des Formkörpers 120 zu ermöglichen. In der eingestellten Stellung des Formkörpers 120 erfolgt dann ein zusätzliches Abdichten der Formkörperaußenwandflächen zur Durchbrechung 15, damit keine Feuchtigkeit oder Wasser in den Dachraum eindringen kann. Bei feststehenden, starren Formkörpern 120 ist dieser mit dem Dachstein 10 so fest verbunden, daß keine Zwischenfugen zwischen Formkörperaußenwandflächen entstehen können, so daß auch bei dieser Ausführungsform der Formkörper 120 mit dem Dachstein eine Baueinheit bildet.
  • Nach der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist der Formkörper 220 auf dem Dachziegel 10 angeordnet und an diesem verschwenkbar gehalten. Der Formkörper 220 weist einen etwa dreieckförmigen Querschnitt auf und ist gebildet von der Vorderwand 221 und den beiden dreieckförmigen Seitenwänden, von denen in der Fig. 4 nur die Seitenwand 223 sichtbar ist. Oben ist der Formkörper 220 offen ausgebildet. Die Rückwand ist mit 225 bezeichnet. Mit seiner bodenseitigen Kante 226a ist der Formkörper 220 auf der Außenfläche 11 des Dachsteins 10 scharnierartig gehalten, so daß der Formkörper 220 um seine bei 224 angedeutete Schwenkachse verschwenkbar ist. Aufgrund dieser Verschwenkbarkeit ist es möglich, den Formkörper 220 jeder Neigung des verlegten Dachsteins 10 so anzupassen, daß seine Vorderwand 221 senkrechtstehend ist. Bei der Montage des Formkörpers 220 und dessen Ausbildung wird von dem größtmöglichen Dachneigungswinkelausgegangen, um den Formkörper dann gegebenen kleineren Dachneigungswinkeln anpassen zu können. Die Lagergelenke für den Formkörper 220 bestehen aus Stahl oder anderen geeigneten, vorzugsweise nicht korrodierenden Werkstoffen und sind an dem Dachstein 10 und an der bodenseitigen Kante 226 des Formkörpers 220 befestigt. Vermittels in der Zeichnung nicht dargestellter Arretierungsmittel erfolgt ein Feststellen des Formkörpers 220 in jeder eingestellten Stellung. An den Formkörperseitenwänden angreifende, ebenfalls in der Zeichnung nicht dargestellte stabförmige Halterungen tragen zu einer zusätzlichen Sicherung des Formkörpers 220 an dem Dachstein 10 bei. Der Formkörper 220 kann auch einen quadratischen oder rechteckförmigen Querschnitt aufweisen und ist dann auf dem Dachstein entsprechend verstellbar gehalten.
  • Auch bei den in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsformen kann der Dachstein 10 eine Breite aufweisen, die dem Mehrfachen der Breite eines üblichen Dachsteins entspricht, so daß auch lange Blumentröge geschaffen werden können.
  • Der Formkörper 20 bzw. 120 bzw. 220 ist bodenbenachbart in seiner Vorderwand 21 bzw. 121 bzw. 221 und/oder in einer oder in beiden Seitenwänden 22,23 bzw. 223 mit mindestens einer Wasserabflußdurchbrechung 16 für den Gießwasserablauf versehen und besteht aus dem Dachabdeckungsbausteinmaterial, jedoch auch andere Werkstoffe können für die Herstellung des Formkörpers Verwendung finden. Die Anordnung des Formkörpers an dem Dachstein braucht nicht so zu sein, daß die Formkörpervorderwand immer eine senkrechte Stellung nach dem Verlegen des Dachsteins einnimmt. Auch eine Schrägstellung der Formkörpervorderwand ist möglich.
  • Besteht der Blumentrog aus einem Formkörper, der eine senkrechte Vorderwand, eine zu dieser in einem der Dachneigung entsprechenden Winkel stehende Rückwand, die bodenseitig mit der Vorderwand verbunden ist, und zwei den Formkörper seitlich verschließende Seitenwände aufweist, und wobei die Rückwand außenseitig mit einer Beschichtung eines Haftklebers versehen ist, so kann ein derart ausgebildeter Blumentrog auf bereits verlegte Dachsteine aufgesetzt und mit diesen z.B. verklebt werden, wobei auch andere an sich bekannte Verbindungsmittel verwendet werden können, z.B. Schraub-oder Nietverbindungen, wobei dann für eine Wasserdichtigkeit im Dachstein Sorge zu tragen ist. Die Länge des Blumentroges kann der Breite eines Dachsteines oder dem Vielfachen eines Dachsteines entsprechen, so daß der Blumentrog sich dann über mehrere Dachsteine erstreckt. Weist die Rückwand des Blumentroges ein dem Profil des Dachsteines entsprechendes Profil auf, so ist ein guter Sitz des Blumentroges auf dem Dachstein bzw. den Dachsteinen gewährleistet.

Claims (22)

1. Blumentrog für Dächer von Gebäuden, gekennzeichnet durch einen Dachabdeckungsbaustein (10), insbesondere Dachstein, wie Falzpfanne, Flachdachpfanne oder Wellprofilplatte od.dgl., der auf seiner Außenseite einen wannenförmigen, oben offen ausgebildeten Formkörper (20;120;220) als Blumentrog trägt, dessen Vorderwand (21;121;221) etwa senkrechtstehend in einem Winkel zur Bausteinfläche stehend ist.
2. Blumentrog nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20) von einer senkrechten Vorderwand (21) und von zwei etwa dreieckförmigen Seitenwänden (22,23) gebildet ist, wobei die Bausteinaußenwandfläche (11) im Formkörperbereich die rückwärtige Begrenzungswand des Formkörpers (20) bildend ist.
3. Blumentrog nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (120) kastenförmig ausgebildet ist und in eine den Abmessungen und der Form des Formkörpers entsprechende Abmessungen und Form aufweisende Durchbrechung (15) in dem Baustein eingesetzt und mit diesem fest verbunden ist.
4. Blumentrog nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20) mit dem Baustein (10) eine Baueinheit bildend ist.
5. Blumentrog nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper mit einer senkrechten Vorderwand (21) einen etwa quadratischen, rechteckförmigen oder dreieckförmigen Querschnitt aufweist, oben offen ausgebildet und mit seiner bodenseitigen Kante (226a) scharnierartig an dem Dachstein (10) befestigt sowie senkrechtstehend zu jeder Neigung des verlegten Bausteins (10) einstellbar und feststellbar ist.
6. Blumentrog nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Formkörpers (20) der Breite des Bausteins (10) zwischen seinen beiden Längspfalzen (12,13) entsprechend ausgebildet ist.
7. Blumentrog nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (25) des Formkörpers (20) aus einer dachabdeckungsbausteinartigen Formplatte besteht, deren Länge der Breite mindestens eines Bausteins (10) entspricht.
8. Blumentrog nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dachabdeckungsbausteinartige Formplatte des Formkörpers (20) eine Länge aufweist, die dem Mehrfachen der Breite eines Bausteins (10) entspricht.
9. Blumentrog nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20;120;220) bodenbenachbart in seiner Vorderwand (21;121;221) und/oder in einer oder in beiden Seitenwänden (22,23) mindestens eine Wasserabflußdurchbrechung (16) aufweist.
10. Blumentrog nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20;120;220) aus Dachabdeckungsbausteinmaterial besteht.
11. Blumentrog nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Blumentrog aus einem Formkörper (20;120;220) besteht, der eine senkrechte Vorderwand (21;121;221), eine zu dieser in einem der Dachneigung entsprechenden Winkel stehende Rückwand, die bodenseitig mit der Vorderwand verbunden ist, und zwei den Formkörper seitlich verschließende Seitenwände (22,23) aufweist, und daß die Rückwand außenseitig mit einer Beschichtung eines Haftklebers versehen ist.
12. Blumentrog nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand des Formkörpers (20;120;220) ein der Dachsteinprofilierung entsprechendes Profil aufweist.
L3. Dachabdeckungsbaustein, insbesondere Dachstein, wie Falzpfanne, Flachdachpfanne oder Wellprofilplatte od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Dachabdeckungsbaustein (10) auf seiner Außenseite einen wannenförmigen, oben offen ausgebildeten Formkörper (20;120;220) als Blumentrog trägt, dessen Vorderwand (21;121;221) etwa senkrechtstehend in einem Winkel zur Bausteinfläche stehend ist.
14. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20) von einer senkrechten Vorderwand (21) und von zwei etwa dreieckförmigen Seitenwänden (22,23) gebildet ist, wobei die Bausteinaußenwandfläche (11) im Formkörperbereich die rückwärtige Begrenzungswand des Formkörpers (20) bildend ist.
15. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (120) kastenförmig ausgebildet ist und in eine den Abmessungen und der Form des Formkörpers entsprechende Abmessungen und Form aufweisende Durchbrechung (15) in dem Baustein eingesetzt und mit diesem fest verbunden ist.
16. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20) mit dem Baustein (10) eine Baueinheit bildend ist.
17. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper mit einer senkrechten Vorderwand (21) einen etwa quadratischen, rechteckförmigen oder dreieckförmigen Querschnitt aufweist, oben offen ausgebildet und mit seiner bodenseitigen Kante (226a) scharnierartig an dem Dachstein (10) befestigt sowie senkrechtstehend zu jeder Neigung des verlegten Bausteins (10) einstellbar und feststellbar ist.
L8. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Formkörpers (20) der Breite des Bausteins (10) zwischen seinen beiden Längsfalzen (12,13) entsprechend ausgebildet ist.
L9. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (25) des Formkörpers (20) aus einer dachabdeckungsbausteinartigen Formplatte besteht, deren Länge der Breite mindestens eines Bausteins (10) entspricht.
20. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die dachabdeckungsbausteinartige Formplatte des Formkörpers (20) eine Länge aufweist, die dem Mehrfachen der Breite eines Bausteins (10) entspricht.
21. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20;120;220) bodenbenachbart in seiner Vorderwand (21;121;221) und/oder in einer oder in beiden Seitenwänden (22,23) mindestens eine Wasserabflußdurchbrechung (16) aufweist.
22. Dachabdeckungsbaustein nach Anspruch 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20;120;220) aus Dachabdeckungsbausteinmaterial besteht.
EP84105576A 1983-05-27 1984-05-16 Dachabdeckungsstein Expired EP0127071B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84105576T ATE29161T1 (de) 1983-05-27 1984-05-16 Dachabdeckungsstein.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8315528U 1983-05-27
DE19838315528U DE8315528U1 (de) 1983-05-27 1983-05-27 Dachabdeckungsbaustein

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86117117A Division EP0231485A3 (de) 1983-05-27 1984-05-16 Dachabdeckungsbaustein
EP86117117.1 Division-Into 1986-12-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0127071A2 true EP0127071A2 (de) 1984-12-05
EP0127071A3 EP0127071A3 (en) 1985-07-17
EP0127071B1 EP0127071B1 (de) 1987-08-26

Family

ID=6753711

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86117117A Withdrawn EP0231485A3 (de) 1983-05-27 1984-05-16 Dachabdeckungsbaustein
EP84105576A Expired EP0127071B1 (de) 1983-05-27 1984-05-16 Dachabdeckungsstein

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86117117A Withdrawn EP0231485A3 (de) 1983-05-27 1984-05-16 Dachabdeckungsbaustein

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0231485A3 (de)
AT (1) ATE29161T1 (de)
DE (2) DE8315528U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124215A1 (de) * 1990-07-28 1992-01-30 Ulrich Limbrock Bepflanzbare dachpfanne
NL1005977C2 (nl) * 1997-05-06 1998-11-16 Stichting Multiland Dakpan, met voorzieningen ten behoeve van begroeiing.
WO2000014359A1 (fr) * 1998-09-08 2000-03-16 Hongwei Li Brique creuse de doublage bionique pour mur exterieur sous forme de nid d'oiseau
GB2417501A (en) * 2004-08-24 2006-03-01 Joseph John Callaghan A building element having a foot- or handhold

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439425A1 (de) * 1984-10-27 1986-05-07 Johannes 5828 Ennepetal Klöber Dacheindeckungsplatte mit tragkonsole
DE3512778A1 (de) * 1985-04-10 1986-11-20 Johannes 5828 Ennepetal Klöber Dacheindeckungsplatte mit tragkonsole
DE9206071U1 (de) * 1992-05-06 1993-09-23 Merz Schule Gemeinnuetzige Ges Dachziegel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR836861A (fr) * 1938-04-20 1939-01-27 Tuile marche en ciment armé
CH592220A5 (en) * 1975-12-24 1977-10-14 Boeck Andreas Roof tile with opening for plant pot - is incorporated in sloping roof carrying growing green plants
DE8017378U1 (de) * 1980-06-28 1980-11-06 Velux Gmbh Bauzubehoer, 2000 Hamburg Halterung zur anbringung von blumenkaesten
DE8027642U1 (de) * 1981-01-29 Fa. Hans Kloeber, 5828 Ennepetal Dachpfanne mit Dachtrittfläche
FR2530709A1 (fr) * 1982-07-23 1984-01-27 Ducrot Robert Souche de cheminee pour couverture en tuiles et procede pour sa fabrication

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168684A5 (de) * 1972-01-20 1973-08-31 Bernard Jacques
DE2360538A1 (de) * 1973-12-05 1975-06-19 Fleck Oskar Rohrdurchtritt fuer geneigte daecher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8027642U1 (de) * 1981-01-29 Fa. Hans Kloeber, 5828 Ennepetal Dachpfanne mit Dachtrittfläche
FR836861A (fr) * 1938-04-20 1939-01-27 Tuile marche en ciment armé
CH592220A5 (en) * 1975-12-24 1977-10-14 Boeck Andreas Roof tile with opening for plant pot - is incorporated in sloping roof carrying growing green plants
DE8017378U1 (de) * 1980-06-28 1980-11-06 Velux Gmbh Bauzubehoer, 2000 Hamburg Halterung zur anbringung von blumenkaesten
FR2530709A1 (fr) * 1982-07-23 1984-01-27 Ducrot Robert Souche de cheminee pour couverture en tuiles et procede pour sa fabrication

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124215A1 (de) * 1990-07-28 1992-01-30 Ulrich Limbrock Bepflanzbare dachpfanne
NL1005977C2 (nl) * 1997-05-06 1998-11-16 Stichting Multiland Dakpan, met voorzieningen ten behoeve van begroeiing.
WO2000014359A1 (fr) * 1998-09-08 2000-03-16 Hongwei Li Brique creuse de doublage bionique pour mur exterieur sous forme de nid d'oiseau
GB2417501A (en) * 2004-08-24 2006-03-01 Joseph John Callaghan A building element having a foot- or handhold

Also Published As

Publication number Publication date
ATE29161T1 (de) 1987-09-15
EP0231485A3 (de) 1987-12-09
EP0127071A3 (en) 1985-07-17
DE8315528U1 (de) 1983-09-29
EP0127071B1 (de) 1987-08-26
DE3465618D1 (en) 1987-10-01
EP0231485A2 (de) 1987-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354333C3 (de) Kastendachrinne aus stranggepreßtem Kunststoff
DE2846275C2 (de)
EP1061199B1 (de) Dämmrahmen für ein Dachflächenfenster
DE2846025A1 (de) Firstabdeckung fuer ein schraegdach
DE2142733B2 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
EP0127071A2 (de) Dachabdeckungsstein
DE3416208A1 (de) Blumentrog fuer daecher von gebaeuden und dachabdeckungsstein hierfuer
CH644943A5 (en) Solar collector
DE2422474C3 (de) Einfassung für Kamine o.dgl
DE2432294A1 (de) Vorrichtung zum anschluss einer dachdeckung an einen die dachdeckung ueberragenden bauteil
CH684422A5 (de) Verkleidung für senkrechte oder geneigte Aussenflächen von Gebäuden.
DE2162274A1 (de) Bedachung mit geneigten rechteckigen fluegeln und vorgefertigte abdeckelemente zur herstellung der bedachung
EP1099034B1 (de) Anschluss für eckige dachdurchdringungen
DE3139009A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit einer oeffnung und einer die oeffnung durchgreifenden befestigungsvorrichtung
DE2738392A1 (de) Laengsverschiebbares hartbedeckungselement mit einer seiten-, kopf-, fuss- und deckverfalzung
DE2745845A1 (de) Bausatz zur herstellung einer dachdaemmung
DE2803625A1 (de) Balkon-verkleidung
DE2354191C3 (de) Vorgefertigtes Dachbauelement zur Herstellung von Scheddächern
DE3106676A1 (de) Isolierplatte aus isolierwerkstoff
CH439663A (de) Abschlussrand bei Flachdächern
DE2338495A1 (de) Dachabschluss am giebel und am dachfuss, insbesondere fuer satteldaecher
DE2250314A1 (de) Metalldachkonstruktion
DE3404665A1 (de) Haustuervordach
DE102019108482A1 (de) Plattenförmiges Dachmodul
DE2832030B2 (de) Kastenrinne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850606

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 29161

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3465618

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871001

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910514

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910515

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19910515

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910531

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 19910531

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920531

Ref country code: CH

Effective date: 19920531

Ref country code: BE

Effective date: 19920531

BERE Be: lapsed

Owner name: EICHNER EGBERT

Effective date: 19920531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AUV

Free format text: DAS OBENGENANNTE PATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 9. JAHRESGEBUEHR, GELOESCHT WORDEN.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950131

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960201