DE8502686U1 - Schutzmaske - Google Patents

Schutzmaske

Info

Publication number
DE8502686U1
DE8502686U1 DE8502686U DE8502686U DE8502686U1 DE 8502686 U1 DE8502686 U1 DE 8502686U1 DE 8502686 U DE8502686 U DE 8502686U DE 8502686 U DE8502686 U DE 8502686U DE 8502686 U1 DE8502686 U1 DE 8502686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective mask
mask according
protective
head
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8502686U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8502686U priority Critical patent/DE8502686U1/de
Publication of DE8502686U1 publication Critical patent/DE8502686U1/de
Priority to AT85115348T priority patent/ATE55871T1/de
Priority to DE8585115348T priority patent/DE3579443D1/de
Priority to EP85115348A priority patent/EP0190428B1/de
Priority to JP60293389A priority patent/JPS61179313A/ja
Priority to US06/823,209 priority patent/US4665567A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/04Soft caps; Hoods
    • A42B1/046Balaclavas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/12Ear, face, or lip protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/04Hoods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Description

* * · ·· t M III
DIPL-ING. GUiDO ENGELHARDT PATENTANWALT
7990 Friedrichshufen
Sigrid Dilger
7990 Friedrichshafen
Schutzmaske
Die Neuerung bezieht sich auf eine beim Kleiderwechsel zu tragende Schutzmaske, um Verschmutzungen von Kleidern durch Make-up zu vermeiden und/oder um Frisuren zu schützen
Durch die DE-OS 25 16 892 ist bereits ein Make-up-Schutz in Form einer gewölbten Platte aus Kunststoff bekannt, die wasserdicht ist und beim Waschen der Haare vor die Augenpartie gehalten wird. Dadurch soll verhindert werden, daß durch Wasser das Augen-Make-up verläuft.
Aufgabe der Neuerung ist es dagegen, eine beim Kleiderwechsel zu tragende Schutzmaske zu schaffen, mittels der zuverlässig verhindert wird, daß beim An- und/oder Ausziehen von Kleidern diese durch auf die Gesichtshaut aufgetragenes Make-up verschmutzt werden und/oder daß eine Frisur beeinträchtigt wird. Die Schutzmaske soll in ihrer Ausgestaltung einfach und somit preisgünstig herzustellen sein, auch soll diese den Träger nicht behindern und leicht gehandhabt werden können.
Gemäß der Neuerung wird dies dadurch erreicht, daß die Schutzmaske in Form einer über den Kopf stülpbaren
Haube ausgebildet und aus einem luftdurchlässigen transparenten Werkstoff, beispielsweise einem leichten Zellstoff, hergestellt ist.
Die Schutzmaske kann in einfacher Weise aus einem rechteckigen, mittig gefalteten Werkstoffstück gebildet werden, dessen Kanten an den beiden Längsseiten fest miteinander verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweißt sind. Es ist aber auch möglich, diese aus einem schlauchförmigen Werkstoffstück herzustellen, dessen Kanten einer Querseite ganz oder teilweise fest miteinander verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweißt sind.
Zweckmäßig ist es ferner, die Schutzmaske in einem oder beiden oberen Eckbereichen entsprechend der Kopfform abgerundet auszubilden.
Zur Arretierung der Schutzmaske ist es angebracht, diese im unteren Bereich auf der Außenseite mit einer oder mehreren Klettverschlüssen, Selbstklebefolien, Druckknopfverschlüssen oder ähnlichem zu versehen, so daß die Schutzmaske in diesem Bereich zusammengerafft werden kann und diese sicher gehalten ist.
Vorteilhaft ist es ferner, die Schutzmaske mit zwei Sehschlitzen und vorzugsweise in dem dem Mund oder der \ Nase zugeordneten Bereich mit Lufteintrittsöffnungen zu versehen.
{ Zur Aufbewahrung mehrerer Schut;zmasken kann eine Auf-
nahmebox vorgesehen werden, es ist aber auch möglich, mehrere Schutzmaseken zu einem" Abreißblock zusammenzu-
\ fassen.
Die gemäß der Neuerung ausgebildete Schutzmaske ist nicht nur einfach in ihrer Ausgestaltung und somit ohne Schwie-
! rigkeiten wirtschaftlich herstellbar, sondern auch leicht
zu handhaben und gewährleistet vor allem beim Kleiderwechsel einen zuverlässigen Schutz vor Verschmutzung durch Make-up sowie der Frisur. Wird nämlich die Schutzmaske in Form einer Haube ausgebildet, die aus einem luftdurchlsssinsn tr2nsn2rsnten Werkstoff bsstsht so ist ss möglich, diese bei einem Kleiderwechsel über den Kopf zu stülpen, ohne daß die Trägerin oder der Träger der
, Schutzmaske dadurch beeinträchtigt oder behindert wird.
j Das Gesicht wie auch die Frisur werden vielmehr zuver-
' lässig abgedeckt, so daß eine Verschmutzung der Kleider
durch Make-up ausgeschlossen ist und ein mitunter großer finanzieller Schaden vermieden wird. Außerdem wird die Frisur geschützt. Die vorschlagsgemäß ausgebildete Schutzmaske ist demnach im gewerblichen wie auch im privaten Bereich mit Erfolg einsetzbar.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel CeT gemäß der Neuerung ausgebildeten Schutzmaske dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt:
Fig. 1 die über einen Kopf gestülpte Schutzmaske und
Fig. 2 die Schutzmaske nach Fig. 1 in Vorderansicht.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte und jeweils mit 1 bezeichnete Schutzmaske ist in Form einer Haube 2 ausgebildet und dient beim Kleiderwechsel vor allem zum Schutz der Kleider vor Verschmutzung durch auf die Gesichtshaut aufgetragenes Make-up. Da die Schutzmaske aus einem transparenten luftdurchlässigen Werkstoff, wie z. B. Fließ,hergestellt ist, wird die diese tragende
28. Janua/ 1985 e-1
A 1451 a
Person nicht behindert oder beeinträchtigt, die Schutzmaske kann vielmehr ohne weiteres auch überfeinen längeren ; Zeitraum getragen werden. ·
Oie Schutzmaske 1 ist, wie dies der Fig. 2 entnommen f
werden kann, aus einem rechteckigen Werkstoffstück her- K
gestellt, das um die mittige Faltkante 3 gefaltet ist und
dessen Längsseiten 4 mittels einer Klebe- oder Schweiß- '''
naht 5 fest miteinander verbunden sind. In beiden oberen Eckbereichen ist jeweils eine der Kopfform etwa entsprechende Abrundung 6 vorgenommen worden. Auch in diesem Bereich können die Längskanten 4 miteinander verbunden werden, es ist aber ohne weiteres auch möglich, diesen Bereich offenzulassen.
Ferner sind im Bereich der Augen zwei Sehschlitze 8 sowie im Bereich der Nase und des Mundes Lufteintrittsöffnungen 9 und 10 in die Schutzmaske 1 eingearbeitet.
Des weiteren sind auf der Außenseite der Schutzmaske 1 in deren unteren Bereich zwei mit 7 bezeichnete Klettverschlüsse angebracht. Nach dem Aufsetzen der Schutzmaske 1 kann diese somit in diesem Bereich leicht gerafft und mit Hilfe der Klettverschlüsse 7 kann diese Raffung fixiert werden, so daß auch beim Ausziehen eines Kleiungsstückes die Schutzmaske 1 nicht von dem Kopf des Trägers abgezogen wird, sondern sicher gehalten ist. Bei einem Kleiderwechsel ist somit mit Hilfe der Schutzmaske 1 ein zuver- lässiger Schutz der Kleidung vor Verschmutzung gewährleistet, auch wird eine Frisur geschützt.
a-j 19

Claims (1)

  1. DIPL-ING. GUlDO ENgEL'HARDT " PATENTANWALT
    7990 Friedrichshafen
    Sigrid Dilger
    Friedrichshafen
    Schutzansprüche:
    1. Beim Kleiderwechsel zu tragende Schutzmaske, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzmaske (1) in Form einer über den Kopf stülpbaren Haube (2) ausgebildet und aus einem luftdurchlässigen transparenten Werkstoff, beispielsweise einem leichten Zellstoff, hergestellt ist.
    2. Schutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzmaske (1) aus einem rechteckigen, mittig gefalteten Werkstoffstück gebildet ist, dessen Kanten an den beiden Längsseiten (4) fest miteinander verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweißt (Naht 5) sind.
    11 11 »»III! I I)) > · I » J ι > ι ι ι ι ·»> ,Ill J l.i ·· '
    3. Schutzmaske nach Anspruch 1,
    ' dadurch gekennzeichnet,
    ' daß die Schutzmaske (1) aus einem schlauchförmigen
    Werkstoffstück gebildet ist, dessen Kanten einer Querseite ganz oder teilweise fest miteinander
    ι verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweißt
    sind.
    4. Schutzmaske nach Anspruch 2 oder 3,
    ' dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzmaske (1) in einem oder beiden oberen Eckbereichen entsprechend der Kopfform abgerundet (Rundung 6) ausgebildet ist.
    5. Schutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Arretierung der Schutzmaske (1) diese im unteren Bereich auf der Außenseite mit einer oder mehreren Klettverschlüssen (7), Selbstklebefolien, Druckknopfverschlüssen oder ähnlichem versehen ist,
    6. Schutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzmaske (1) mit zwei Sehschlitzen (8) versehen ist.
    , I It Il · I »
    1,11 I t lit· I* ' ■
    I III It·*··
    ■·· ·· 'ill ·· ·
    ' ' · ' 111 ·■··
    7. Schutzmaske nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzmaske (1) vorzugsweise in dem dem Mund oder der Nase zugeordneten Bereich mit Lufteintrittsöffnungen (9, 10) versehen ist.
    29. Mai 1985C e-1 A 1451 a
DE8502686U 1985-02-01 1985-02-01 Schutzmaske Expired DE8502686U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8502686U DE8502686U1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Schutzmaske
AT85115348T ATE55871T1 (de) 1985-02-01 1985-12-03 Schutzmaske.
DE8585115348T DE3579443D1 (de) 1985-02-01 1985-12-03 Schutzmaske.
EP85115348A EP0190428B1 (de) 1985-02-01 1985-12-03 Schutzmaske
JP60293389A JPS61179313A (ja) 1985-02-01 1985-12-27 防護マスク
US06/823,209 US4665567A (en) 1985-02-01 1986-01-28 Protective mask

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8502686U DE8502686U1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Schutzmaske

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8502686U1 true DE8502686U1 (de) 1985-07-04

Family

ID=6776926

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8502686U Expired DE8502686U1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Schutzmaske
DE8585115348T Expired - Lifetime DE3579443D1 (de) 1985-02-01 1985-12-03 Schutzmaske.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585115348T Expired - Lifetime DE3579443D1 (de) 1985-02-01 1985-12-03 Schutzmaske.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4665567A (de)
EP (1) EP0190428B1 (de)
JP (1) JPS61179313A (de)
AT (1) ATE55871T1 (de)
DE (2) DE8502686U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506227U1 (de) * 1995-04-11 1995-06-22 Frederiksen Wolfgang Probierhaube

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612376A1 (fr) * 1987-03-19 1988-09-23 Lustiere Jacques Masque hygienique de protection des vetements s'enfilant par la tete
GB2206792A (en) * 1987-07-01 1989-01-18 Brian Shearer Sunlight protection devices
US5158653A (en) * 1988-09-26 1992-10-27 Lashmore David S Method for production of predetermined concentration graded alloys
JPH0298374A (ja) * 1988-10-03 1990-04-10 Kinji Hosouchi カード式防煙袋体
US4887316A (en) * 1989-02-21 1989-12-19 Morandini Rose P Hood-type garment
US5287560A (en) * 1992-05-04 1994-02-22 Susan Garcia Hair and garment protector apparatus
US5634210A (en) * 1996-06-19 1997-06-03 King; Thomas W. Face-covering for protecting a wearer against the sun
US5778455A (en) * 1997-04-15 1998-07-14 Joseph; Dephillia M. Ear cover
US6154889A (en) * 1998-02-20 2000-12-05 Team Wendy, Llc Protective helmet
WO2001080683A2 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 Joyce Whitfield Facesaver-garment, hair, and makeup protector
US7578008B2 (en) * 2005-03-10 2009-08-25 Ingrid Hunter Garment protector and method of use thereof
US20080092897A1 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 International Business Machines Corporation See-through mask to facilitate communication in environments requiring the wearing of a mask
US20080282454A1 (en) * 2007-05-05 2008-11-20 Per Prisell Protective device
JP5436950B2 (ja) * 2009-06-24 2014-03-05 株式会社イネドビジネスファッションプランニング 顔面被覆具
US10912373B2 (en) * 2017-02-02 2021-02-09 Gg Brands, Llc. Makeup shields and methods of use
CN106723465A (zh) * 2017-04-06 2017-05-31 郑卓慧 重度空气污染防护服

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1023677A (en) * 1910-03-12 1912-04-16 Gretel J Pass Toilet-hood.
US1902441A (en) * 1932-04-23 1933-03-21 Giuliano Ronald Protective head covering
US1996367A (en) * 1933-02-07 1935-04-02 Davis Mary Virginia Device for and method of protecting clothing
US2445487A (en) * 1945-12-05 1948-07-20 Lester Dorothy Head cover
US2432767A (en) * 1946-03-21 1947-12-16 Klein Bella Make-up protector mask
US2507447A (en) * 1946-11-27 1950-05-09 Joie Lorraine H La Disposable dressing mask
US2484269A (en) * 1947-09-17 1949-10-11 Margaret V Carlson Head covering hood
FR953456A (fr) * 1947-09-24 1949-12-07 Christian Dior Dispositif protecteur du maquillage et de la coiffure
US2546117A (en) * 1948-12-02 1951-03-20 Whelan Lydia Head covering
FR1165524A (fr) * 1956-11-19 1958-10-27 Holding Dispositif adaptable sur le visage pour le protéger contre le contact des habits
US3261027A (en) * 1962-06-04 1966-07-19 Patrick F Henry Face shields
FR2201845B1 (de) * 1972-10-11 1976-05-21 Dupre Ets
JPS5118566A (en) * 1974-08-07 1976-02-14 Oval Eng Co Ltd Karumanuzuryuryokei
US4173042A (en) * 1977-10-07 1979-11-06 Johnson & Johnson Head covering garment
US4457027A (en) * 1983-07-01 1984-07-03 Gladstone Maryl E Head garment for protection of clothing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506227U1 (de) * 1995-04-11 1995-06-22 Frederiksen Wolfgang Probierhaube

Also Published As

Publication number Publication date
ATE55871T1 (de) 1990-09-15
EP0190428A1 (de) 1986-08-13
JPS61179313A (ja) 1986-08-12
EP0190428B1 (de) 1990-08-29
DE3579443D1 (de) 1990-10-04
US4665567A (en) 1987-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8502686U1 (de) Schutzmaske
DE2938720C2 (de) Atemhalbmaske für den Einmalgebrauch
DE3311456C2 (de) Schutzbrille mit Abreißscheiben
DE3527674A1 (de) Chirurgische gesichtsmaske
DE2504294C2 (de) Windelverschluß
DE3201291A1 (de) Kopfschutz und gesichtsschutz fuer chirurgen
DE2054953A1 (de) Sonnenblende, insbesondere gepolsterte Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE3200624A1 (de) Umhang aus flexiblem material
DE602004006518T2 (de) Leicht aufzusetzende kappe zum schützen und trocknen des haars
DE2736745C2 (de) Wegwerfwindel
DE3608872C2 (de)
DE2407215C2 (de) Wasserdichte Bademütze
EP0083443B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Abdecken von gegen Verschmutzung oder Beschädigung zu schützenden Bereichen von Werkobjekten, insbesondere Automobilkarosserien, durch eine Schutzplane
DE102007028442B3 (de) Gesichtsmaske und Verwendung der Gesichtsmaske für kosmetische oder ärztliche Behandlungen
DE3823603A1 (de) Einrichtung zur glaettung der gesichtshart zum zwecke einer gleichmaessigen sonnenbraeunung
DE807923C (de) Regenbekleidung
DE1252604B (de) Schutzbekleidung aus wasserdichtem Werkstoff
DE619359C (de) An den Naseneingaengen anbringbarer, als Luftfilter dienender Atemschuetzer
DE4119096C2 (de)
DE662533C (de) Gesichtsmaske
EP0502402A1 (de) Imkerhaube
DE202020101961U1 (de) Hygieneschutzprodukte zur Anbringung am menschlichen Körper
DE1172800B (de) Operations-Gesichtsmaske
DE10021817A1 (de) An einer Brille zu befestigende Augenklappe
CH717296A2 (de) Schutzmaske mit auf die Bügel einer Brille aufsteckbaren Einschüben.