DE8501780U1 - Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird - Google Patents

Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird

Info

Publication number
DE8501780U1
DE8501780U1 DE19858501780 DE8501780U DE8501780U1 DE 8501780 U1 DE8501780 U1 DE 8501780U1 DE 19858501780 DE19858501780 DE 19858501780 DE 8501780 U DE8501780 U DE 8501780U DE 8501780 U1 DE8501780 U1 DE 8501780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
die casting
vacuum
casting mold
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858501780
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Original Assignee
MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE filed Critical MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Priority to DE19858501780 priority Critical patent/DE8501780U1/de
Publication of DE8501780U1 publication Critical patent/DE8501780U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/2227Die seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0038Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/26Moulds or cores
    • B29C39/32Moulds or cores with joints or the like for making the mould impervious
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/42Casting under special conditions, e.g. vacuum

Description

Druckgiessform, welche über eine Vacuum-Steuerung evakuiert wird. .
Die Neuerung betrifft eine Druckgiessform, welche über eine Vacuum-Steuerung evakuiert wird.
Beim Druckgiessen muss während der Füllphase die Luft aus der Form entweichen können bzw. über Vacuum entzogen werden.
Durch die Anordnung von Luftbohnen und Entlüftungssohlitzen kann die Luft ohne Vacuum teilweise aus der Formgravur ent-1 weichen. Ein Restanteil bleibt jedoch in der Druckgiessform und wird in das Gussteil eingeschlossen. Durch Evakuieren der Druckgiessform kann der Restanteil der Luft weitgehendst entzogen werden. Das bedeutet jedoch/ dass die Druckgiessform in der Trennebene und falls Schieber vorhanden, auch die ganze Schieberkontur.abgedichtet werden muss, so dass beim Evakuieren keine Falschluft von Aussen in die Form kommt. Die Abdichtung wird z.Zt. mittels einer hitzebeständigen Dichtung ausgeführt. Bei komplizierten Formen mit Schiebern wird der Einbau einer solchen Dichtung problematisch und ist einem sehr starken Verschleiss unterworfen.
Hier setzt nun die vorliegende Neuerung ein und hat sich zur Aufgabe gestellt, die vorstehend aufgeführten Probleme in möglichst einfacher Art zu lösen.
0.
Zu diesem Zweck wird neuerunasgemäss bei einer Druckgiessform der eingangs beschriebenen Ausführung vorgeschlagen, dass an der Trennebene der beiden Formhälften ausserhalb der Formgravur eine Nut angelegt ist, die mit der Vacuum-Leitung in Verbindung steht. Weiterhin ist es bei einer Druckgiessform in Anwendung bei Schieberformen von Vorteil, dass eine zusätzliche Nut rings um den Schieber angeordnet ist, die mit dor ersten Nut in Verbindung steht.
Wenn die neuerungsgemäss ausgebildete Druckgiessform geschlossen wird, wirkt das Vacuum in der Formgravur und in der Ringnut ausserhalb der Formgravur. Dadurch wird mit Sicherheit verhindert, dass Falschluft von aussen in die Formgravur eindringen kann.
Das Vacuum bleibt ausserdem anstehen, auch wenn das Vacuum-Ventil,an der Form bereits geschlossen ist.
Evtl. erforderliche Entlüftungsschlitze aus der Formgravur können örtlich eingebracht werden und die Form somit zusätzlich über die normale Vacuumzeit hinaus evakuiert werden.
Gemäss der Neuerung ist somit keine Dicktschnur mehr erforderlich und auch komplizierte Formgravuren können in einfachster Art abgedichtet werden.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, die ein beliebiges Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert.
In der Zeichnung ist die Form geschlossen dargestellt, wobei ein Teil der festen Aufspannplatte und Formhälfte ausgeschnitten dargestellt sind. Die beiden Formhälften sind mit 3 und bezeichnet, über ein Magnetventil und. Leitung 2" wird das Vacuum an die Form angelegt. Um die Formgravur 5 herum ist eine Nut 1 gelegt, die ebenfalls an die Vacuum-Leitung 2 angeschlossen ist und somit bei geschlossener Form verhindert, dass von aussen Falschluft in die Form eingezogen wird.
Bei einer Ausführung mit Schieberform, wie in der Zeichnung durch den Schieber 6 angedeutet, ist rings um den Schieber herum eine zusätzliche Nut 7 vorgesehen, die an die Nut 1 angeschlossen ist.

Claims (2)

I I I I I · · ft ·■ ■· -H ii ■ II! Il Ib · t I · t ■ Firma Mas chin enf abrik Müller-Weingarten AG Schutzansprüche
1. Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird, wobei der Forminnenraum und die Trennebene der beiden FormhäLften mit einem Vakuum-System in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet, dass z-jr Absaugung von Gasen in der Trennebene der beiden Formhälften (3,4) ausserhalb der Formgravur (5) eine umlaufende, in sich geschlossene Nut (1) angelegt ist, die mit einer zusätzlichen Nut (7) die Durchführung(en) des (der) Schieber (6) umschliesjt und mit der Vakuum-Leitung (2) in Verbindung steht.
2. Druckgiessform nach Anspruch 1,
da durch gekennzeichnet, dass der Vakuum-Anschluss für die Nut (1) über ein gesondertes Vakuum-Ventil gesteuert ist.
DE19858501780 1985-01-24 1985-01-24 Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird Expired DE8501780U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858501780 DE8501780U1 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858501780 DE8501780U1 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8501780U1 true DE8501780U1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6776621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858501780 Expired DE8501780U1 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8501780U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045594A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Hansgrohe Ag Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlkörpern
DE102006017116A1 (de) * 2006-04-10 2007-10-11 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mittels Moldingtechnik

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045594A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Hansgrohe Ag Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlkörpern
DE10045594B4 (de) * 2000-09-15 2006-01-19 Hansgrohe Ag Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlkörpern
DE102006017116A1 (de) * 2006-04-10 2007-10-11 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mittels Moldingtechnik
US8158046B2 (en) 2006-04-10 2012-04-17 Infineon Technologies Ag Mold apparatus and method
US8394308B2 (en) 2006-04-10 2013-03-12 Infineon Technologies Ag Mold method
DE102006017116B4 (de) * 2006-04-10 2013-11-28 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mittels Moldingtechnik insbesondere mittels eines Transfermoldingprozesses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206483A1 (de) Filteratemschutzgeraet mit einem behaelter
DE3502269C1 (de) Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird
DE8501780U1 (de) Druckgiessform, welche über eine Vakuum-Steuerung evakuiert wird
DE2538930A1 (de) Fluidbetaetigtes ventil
DE7729063U1 (de) Schutzhelm
DE2720352C3 (de) Gießpfanne
DE7404309U (de) Sicherheitsvorrichtung fuer das kuehlumlaufsystem von kraftfahrzeugen und aehnliche anwendungen
DE6909158U (de) Vakuumgiesseinrichtung.
DE2646937C3 (de) Verschlußsicherung an einem Dampfdruckkochtopf
DE7515011U (de) Niederdruck-giessvorrichtung
EP0268747A2 (de) Verschlusseinrichtung
DE2609110A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen in sand- und dauerformen
DE627416C (de) Vorrichtung zum Verschliessen des Ausatemventils von Gasschutzmasken
DE3447987C1 (de) Horizontalstranggießvorrichtung
DE2637790C3 (de) Membran-Entluftungsventil fur Druckluftanlagen
DE3830448A1 (de) Rueckschlagventil
DE568318C (de) Ventil zum OEffnen und Schliessen des Sand- und Druckluftaustritts bei Sandblaseformmaschinen
DE3315941C1 (de) Halbmaske in Pendelatmung
DE2000419C3 (de) Sichtkuppel für ein überdruckbelüftetes Fahrzeug, insbesondere für Panzerfahrzeug
DE3322628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sandgiessformen
DE2402868C2 (de) Eingießtrichter
DE1536953C (de) Gießwerk zum Herstellen von Stereo typieplatten
DE3015618A1 (de) Schutzanzug
DE364551C (de) Puderbuechse mit als Traeger der Quaste dienender, federnd gelagerter, durchbrochener Zwischendecke
DE2228227C3 (de) Flaschenfüller mit Füllventilen einschließlich Verfahren zu deren Reinigung