DE850097C - Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung - Google Patents

Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung

Info

Publication number
DE850097C
DE850097C DED8678A DED0008678A DE850097C DE 850097 C DE850097 C DE 850097C DE D8678 A DED8678 A DE D8678A DE D0008678 A DED0008678 A DE D0008678A DE 850097 C DE850097 C DE 850097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
toothing
gear
rubber
loaded gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8678A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Hegenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bundesbank
Original Assignee
Deutsche Bundesbank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bundesbank filed Critical Deutsche Bundesbank
Priority to DED8678A priority Critical patent/DE850097C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850097C publication Critical patent/DE850097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • F16H55/18Special devices for taking up backlash
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Bei den gefederten Zahnrädern werden allgemein Schraubenfedern und Druckstücke aus Stahl vezwendet. Diese Ausführungen haben den Nachteil; daß sich die Federungselemente' im Laufe der Zeit abnutzen bzw. einarbeiten, daß Fediern lahm werden oder brechen und dadurch größere Schäden an den Zahnrädern verursachen.
  • Die Verwendung eines gummigefederten Zahnrades hat den Zweck, die vorher genannten Nachteile zu vermeiden. Als weitere Vorteile sind zu nennen: Einfache Herstellung der Gummifedern, Verwendung lauter gleicher, einteiliger Gummifedern, leichter Ein, und Ausbau, Vermeidung jeder Abnutzung (abgesehen von der unvermeidlichen Abnutzung an den Gleitflächen des Zahnkranzes auf den Zahnradscheiben), weiche Anschlagbegrenzung durch Zähne mit überzogenen Gummiringen und Dämpfung von Schwingungen und Stößen, vor allem solcher höherer Frequenz.
  • Die Abb. i, 2 und 3 zeigen eine der möglichen Ausführungen für ein gummigefedertes Zahnrad. Der Zahnradkörper i ist aus Blechen zusammengesetzt und geschweißt. Der äußere Ring 2 des Zahnradkörpers hat vierundzwanzig Nuten am, Umfang zur Aufnahme der Gummifedern! 3 und, acht zahnartige Aufsätze 4, die einerseits mit zur Befestigung der beiden seitlichem Scheiben 5 dienen und andererseits die Anschläge 6 zur Begrenzung des Federweges tragen. Die Scheiben werden durch vierundzwanzig Senkschrauben 7 mit dem Zahnradkörper i verbünden. Sie nehmen die vom Zahnkranz herrührenden Kräfte in radialer und axialer Richtung auf, so daß die Gummifedern nur in tangentialer Richtung auf Schub beansprucht werden. Der Zahnkranz 8 ist innen mit vierundzwanzig Nuten und acht Aussparungen mit Anschlägen versehen. Die Gummifedern bestehen aus ölfestem Gummi und damit fest verbundenen profilierten. Metallteilen. Beim Einbau werden die Gummielemente mit etwa 2 mm Vorspannung in die Nuten geschoben. Eine besondere Befestigung ist nicht notwendig, da sie durch die beiden. Scheiben gehalten werden und axial keine Kräfte übertragen müssen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung,dadurch gekennzeichnet, daß auf Schub beanspruchte Gummifedern verwendet werden.
  2. 2. Zahnrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Federweg durch Anschläge begrenzt wird.
DED8678A 1951-04-15 1951-04-15 Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung Expired DE850097C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8678A DE850097C (de) 1951-04-15 1951-04-15 Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8678A DE850097C (de) 1951-04-15 1951-04-15 Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850097C true DE850097C (de) 1952-09-22

Family

ID=7032624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8678A Expired DE850097C (de) 1951-04-15 1951-04-15 Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850097C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0452272A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-16 SLM Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik AG Elastische Kupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0452272A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-16 SLM Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik AG Elastische Kupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1013354A (en) Improvements in or relating to clutch discs with torsional vibration dampers, more particularly for motor vehicles
DE850097C (de) Gefedertes Zahnrad mit beliebiger Verzahnung
DE1425185A1 (de) Reibungskupplungsscheibe
DE718377C (de) Spiralfederkupplung mit Daempfungseinrichtung
DE2457719A1 (de) Verwendung eines aushaertenden, austenitischen manganstahls fuer ein rad mit bremsscheibe an einem schienenfahrzeug
DE1285339B (de) Drehelastische Kupplungsscheibe, insbesondere fuer Hauptkupplungen bei Kraftfahrzeugen
DE102011052354A1 (de) Radlagereinheit
DE2526403A1 (de) Vollbelagscheibenbremse mit umlaufendem bremsgehaeuse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE807097C (de) Gefedertes Schienenrad
AT140281B (de) Rad für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE640431C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen
DE596085C (de) Gummischeibenrad fuer Fahrzeuge aller Art
DE826755C (de) Schienenrad mit geteilter Nabe
DE2829644A1 (de) Schwingungstilger fuer rotierende wellen
DE662671C (de) Federndes Fahrzeugrad
DE707294C (de) Rad fuer Kraftfahrzeuge
AT159153B (de) Mit einem in das angetriebene Rad eines Fahrrades eingebauten Motor vereinigte und von diesem angetriebene Freilaufbremsnabe, vorzugsweise mit Rücktrittbremse.
DE469240C (de) Antrieb fuer Schienenfahrzeuge
DE877024C (de) Maschinenkoerper fuer elektromagnetische Kupplung oder Bremse
AT203810B (de) Spritzring
DE634813C (de) Gleitfuehrung in einem teleskopartigen Stossdaempfer fuer Flugzeuge
DE885358C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT163727B (de) Einrichtung an Laufrädern, Wellenkupplungen od. dgl. mit federndem Radkörper
DE657543C (de) Wagenrad mit elastischen, aus Gummibaendern bestehenden Speichen
AT138800B (de) Abnehmbarer Abdecktopf für kreisförmig verteilte Verschraubungen von Scheibenrädern für Kraftfahrzeuge.