DE84978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE84978C
DE84978C DENDAT84978D DE84978DA DE84978C DE 84978 C DE84978 C DE 84978C DE NDAT84978 D DENDAT84978 D DE NDAT84978D DE 84978D A DE84978D A DE 84978DA DE 84978 C DE84978 C DE 84978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
drum
pressure
mold
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT84978D
Other languages
English (en)
Publication of DE84978C publication Critical patent/DE84978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/10Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum
    • B28B5/12Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds carried on the circumference of a rotating drum intermittently rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Revolverpresse dient zur Herstellung von Falzdachziegeln, Dachplatten, Dachpfannen oder anderen aus plastischem Material durch Pressung geformten Waaren.
Die Pressung der Waare geschieht wie bei den schon bekannten Revolverpressen zwischen einer oberen Form, die sich auf- und niederbewegt, und unteren Formen, welche in der Anzahl von fünf oder mehr auf einer prismatischen Trommel angebracht sind. Nach jedem Drucke führt die Trommel, sobald die obere Form sich in der oberen Stellung befindet, eine Theildrehung aus, um eine folgende Unterform unter die obere zu stellen, und bleibt dann so lange stehen, bis der folgende Druck gerade beendet und die obere Form wieder gehoben ist. Während dieses Stillstandes wird ein geprefster Ziegel abgenommen und ein neuer . Thonkuchen aufgelegt. Anstatt nun wie bei diesen bekannten Revolverpressen den Druck durch ein auf einer besonderen oberen Welle angebrachtes Excenter und das Hochgehen des Druckstempels durch ein zweites Excenter zu bewirken — oder wie bei anderen Revolverpressen die obere Form. mittelst einer Kurbel zu bewegen —, geschieht die Bewegung und der Druck der oberen Form auf die untere auf eine neue Art, welche den Gegenstand dieses Patentes bildet.
Die Zeichnungen stellen in den Fig. 1 bis 4 diese neue Revolverpresse dar.
A A sind die Gestelle der Presse. Im oberen Theil derselben ist der obere Prefsstempel B in senkrechten Führungen genau geleitet. Die fünf kantige Formentrommel C, die mit der Welle D fest verbunden ist und auf welcher die unteren Formen angeschraubt sind, liegt unter dem Prefsstempel B. Die Welle der Trommel ist auf beiden Seiten in den Gestellen gehalten. Die hin- und hergehende Bewegung und der Druck des Prefsstempels B werden auf folgende Weise erzielt:
Auf jedem Ende der Welle JD aufserhalb der Gestelle AA sitzt lose je ein Zahnrad EE gleichen Durchmessers. Diese Räder EE werden gleichzeitig durch zwei Rädchen FF betrieben, die fest auf der Betriebswelle G sitzen, deren Bewegung durch die Riemscheibe H erfolgt. Die Räder E E befinden sich also in steter Umdrehung. An dem oberen Prefsstempel B sind aufserhalb der Gestelle zwei Zapfen ii angebracht, auf welchen sich die zwei Rollen // drehen. In der Höhlung der Räder EE, in welche diese Rollen greifen, sind excentrische Führungen e e e, e'e'e' angebracht, zwischen welchen diese Rollen laufen. Diese excenfrischen Führungen sind so eingerichtet, dafs sie die durch die Praxis bestimmten Geschwindigkeiten zum Auf- und Niederfahren des Formenhalters oder Prefsstempels bewirken, sowie den augenblicklichen Stillstand desselben, um der Trommel die richtige Zeit zu ihrer Drehung zu lassen.
Es haben die beschriebenen Einrichtungen den Erfolg, dafs der Druck sich nicht mehr wie bei den bekannten Revolverpressen auf die Gestelle überträgt, und dafs die Höhe der Maschine und deren Gewicht vermindert wird.
Was nun die Bewegung und das Stillstehen der Formentrommel betrifft, so geschehen diese mittelst der bekannten Anwendung des MaI-theserkreuzes, wie solches schon zu diesem Zwecke bei anderen Revolverpressen im Gebrauch ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Revolverpresse, dadurch gekennzeichnet, dafs die Auf- und Niederbewegung des Prefsstempels mit Hülfe von Curvenführungen (e) bewirkt wird, welche an lose auf der Trommelwelle sitzenden Zahnrädern (E) angeordnet sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT84978D Active DE84978C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE84978C true DE84978C (de)

Family

ID=357158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT84978D Active DE84978C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE84978C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712604C2 (de) Mehrfachziehwerkzeug zur Herstellung von Behältern in einer Presse
DE84978C (de)
CH149680A (de) Verfahren zum Herstellen von Formlingen durch Herauspressen einer plastischen Masse aus einem Druckraum.
DE2625881A1 (de) Stufenpresse
DE2114530A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von Wattekörpern, insbesondere von Tampons für die Frauenhygiene
DE3213233C2 (de) Prägemaschine zum Einprägen von Zeichen in Werkstücke
DE860773C (de) Drehtischpresse mit kontinuierlich umlaufendem Formentisch
EP0434863B1 (de) Revolverpresse zum Verpressen keramischer Massen und Verfahren zum Betreiben der Revolverpresse
DE2503430A1 (de) Stanzpresse mit beschickungs- und abgabe- einrichtung fuer die zu stanzenden werkstuecke
DE310876C (de)
DE575813C (de) Presse zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Faserstoffbrei
DE170101C (de)
DE3221547C2 (de)
DE176132C (de)
DE2237706C3 (de) Verfahren und Maschine zur automatischen Herstellung keramischer Distanzstäbe
DE114031C (de)
DE51754C (de) Ziegelpresse mit Kolben und Gegenkolben
DE29693C (de) Ziegelmaschine mit rotirendem Tisch, zugleich mit Vorrichtung zum Aufbringen von Farbe oder Email auf die Ziegel
DE77144C (de) Zuckerpresse
DE214931C (de)
DE571885C (de) Maschine zum Herstellen von Formstuecken aus Kunstharzen
DE99894C (de)
DE62492C (de) Kachelpresse
DE160550C (de)
DE102925C (de)