DE2625881A1 - Stufenpresse - Google Patents

Stufenpresse

Info

Publication number
DE2625881A1
DE2625881A1 DE19762625881 DE2625881A DE2625881A1 DE 2625881 A1 DE2625881 A1 DE 2625881A1 DE 19762625881 DE19762625881 DE 19762625881 DE 2625881 A DE2625881 A DE 2625881A DE 2625881 A1 DE2625881 A1 DE 2625881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
transfer
rams
tools
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762625881
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Presses Raskins S A
Original Assignee
Presses Raskins S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presses Raskins S A filed Critical Presses Raskins S A
Publication of DE2625881A1 publication Critical patent/DE2625881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/005Multi-stage presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 45
Anwaltsakte 27 141 9- Juni 1976
PRESSES RASKIN, Societe anonyme Angleur / Belgien.
Stufenpresse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stufenpresse mit einem Tisch, einer Reihe von auf diesem angeordneten Werkzeugen für die Bearbeitung von Blechen im Zusammenwirken mit einer Reihe von an Preßstempeln angebrachten entsprechenden Werkzeugen und mit Einrichtungen zum Überführen der Bleche jeweils von einem Werkzeug auf ein folgendes.
609852/0316
8 München 80, Mauerkircherstraße 45 Banken: Bayerische Vereinsbank München 453100
Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 389 2623
TELEX: 0524560 BERG d Postscheck München 65343-808
Bekannte Pressen der genannten Art dienen der Bearbeitung von Werkstücken in Form von Blechen, welche der Reihe nach den einzelnen Werkzeugen zugeführt und dabei schrittweise verformt werden. Die als Matrizen und Patrizen ausgebildeten Werkzeuge haben ein vom Beginn der Reihe zu ihrem Ende hin fortschreitend stärker ausgeprägtes Relief. Eine an sich bekannte Überführungseinrichtung transportiert die Werkstücke jeweils von einer Matrize zur nächsten.
Bei bekannten Stufenpressen arbeiten die Preßstempel alle gleichzeitig, so daß für jedes Arbeitsspiel ein beträchtlich großer Kraftaufwand notwendig ist. Die Stützen und Querträger einer solchen Presse müssen daher besonders kräftig ausgeführt sein, damit sie die große Belastung aufzunehmen vermögen, und auch der Antrieb der Presse muß auf den hohen Kraftbedarf abgestimmt sein.
Die Erfindung schafft eine Stufenpresse der eingangs genannten Art, welche ohne Beeinträchtigung ihrer Arbeitsleistung eine wesentlich leichtere Konstruktion haben kann als bekannte Pressen dieser Art. Dies ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Preßstempel einer solchen Presse mit Antriebseinrichtungen verbunden sind, welche ihnen eine von einem Stempel zum anderen zeitlich versetzte Hin- und Herbewegung erteilt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weisen die Antrxebseinrichtungen eine Kurbelwelle auf,
609852/031 6
welche über Pleuelstangen mit den Preßstempeln verbunden ist und sie über diese in Mn- und hergehende Bewegung versetzt.
In einer anderen Ausführungsform weisen die Antriebseinrichtungen eine Exzenterwelle auf, welche über Pleuelstangen mit den Preßstempeln verbunden ist, um sie in hin- und hergehende Bewegung zu versetzen.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur eine schematisierte, teilweise im Schnitt dargestellte Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Stufenpresse zeigt.
Die in der Zeichnung dargestellte Presse weist zahlreiche bekannte Teile und Einrichtungen üblicher Pressen, insbesondere Stufenpressen auf. Diese sind in der Zeichnung nicht im einzelnen dargestellt, sondern nur diejenigen Teile, welche zum Verständnis der Erfindung notwendig sind.
Die Stufenpresse hat einen Tisch oder eine Reihe von miteinander verbundenen Tischen 1 mit sich über diese erhebenden Stützen 2, welche eine Reihe von Querträgern tragen. Die Tische 1 sind mit den Querträgern 3 über Zugschrauben 4- verbunden. Die einzelnen Tische 1 und Querträger 3 sind jeweils durch Schrauben und Muttern 5 zusammengehalten. Die Querträger 3 bilden zusammen einen hohlen Kastenträger, in welchem eine Kurbelwelle 7 i Wälzlagern 6 gelagert ist.
609852/0316
Die Drehung der Kurbelwelle 7 wird über Pleuelstangen in hin- und hergehende Bewegungen von Preßstempeln 9 umgewandelt.
Der Antrieb der Kurbelwelle erfolgt über ein auf dieser sitzendes Zahnrad 10 und ein mit diesem kämmendes, auf einer Antriebswelle 12 sitzendes Ritzel 11. Die Antriebswelle 12 kann in beliebiger Weise angetrieben sein. In der dargestellten Ausführung ist hierfür ein Elektromotor 13 vorhanden.
Zum Anhalten und Ingangsetzen der Presse dient ein kombinierter Brems- und Kupplungsmechanismus 14. Jeder Preßstempel 9 hat eine Hohenverstelleinrichtung 15 und eine hydraulische Dämpfungseinrichtung 16 zum Schutz gegen Überlastung. An der Unterseite trägt jeder Preßstempel 9 wenigstens ein Werkzeug in Form einer Patrize 17 zum Verformen eines auf einer Matrize 19 liegenden Blechs 18. Die Stellungen der Patrizen und Matrizen können auch gegeneinander vertauscht sein.
Die Einrichtungen für die Befestigung der Patrizen und Matrizen sind hier nicht beschrieben, da sie zum Verständnis der Erfindung nicht notwendig sind. Desgleichen ist das Profil der Matrizen und Patrizen, welches sich entsprechend der gewünschten Verformung der Blechs 18 schrittweise ändert, nicht dargestellt und beschrieben.
Die Werkstücke oder Bleche 18 werden nach der Bearbeitung an den einzelnen Stationen jeweils von einer auf die
609852/0316
nächste Matrize überführt. Hierzu können bekannte, für Stufenpressen übliche Überführungseinrichtungen verwendet werden, deren Beschreibung sich hier erübrigt. Die Überführungseinrichtungen können über die Preßstempel selbst, über bewegungsübertragend mit der Kurbelwelle verbundene Kupplungen und Nocken, über hydraulische oder pneumatische Zylinder oder über unabhängige Antriebsquellen gesteuert bzw. angetrieben sein.
Wie bei.bekannten Stufenpressen wird bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle ein Werkstück fertiggestellt, nachdem es sich entlang der Reihe der Bearbeitungsstationen bewegt hat und dabei schrittweise verformt wurde.
Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Stufenpresse besteht darin, daß die Preßstempel, oder je nach Bedarf eine beträchtliche Anzahl von Preßstempeln, nicht gleichzeitig sondern mit gegenseitiger zeitlicher Versetzung arbeiten. Zu diesem Zweck sind die Kröpfungen der Kurbelwelle 7 gegeneinander jeweils um einen Winkel
560°
versetzt, wobei η die Anzahl der Preßstempel angibt. Anderenfalls kann der Winkel von 360° auch in η verschieden große Winkel unterteilt sein, lerner braucht die Ver-
-Z(-r\O
Setzung um nicht fortlaufend zu sein, d.h. bei einer Presse mit fünf Preßstempeln kann sich der erste Stempel am unteren Totpunkt, entsprechend einem Winkel von 0°
360° befinden, der nächste in einer durch den Winkel —^— oder bestimmten Stellung, und der letzte Stempel
609852/0316
360°
dann in der durch den Winkel -^-— bestimmten Stellung.
In herkömmlichen Stufenpressen übertragen die Preßstempel eine Gesamtkraft F, so daß die an einer solchen Presse vorhandenen Sicherheitseinrichtungen auf die Gesamtkraft ansprechen müssen und nicht lediglich auf die von einem Preßstempel mit dem daran sitzenden Preßwerkzeug übertragene Teilkraft.
Bei einer Stufenpresse gemäß der Erfindung dividiert sich die Gesamtkraft F demgegenüber durch die Anzahl η der Preßstempel oder ist auf die Belastung des am stärksten belasteten Stempels begrenzt.
Die Preßstempel brauchen nicht sämtlich einen gleich langen Hub aufzuweisen. So kann das Ausmaß der Exzentrizität bzw. die Länge der Kurbelarme der einzelnen Kröpfungen einer Exzenterwelle bzw. einer Kurbelwelle verschieden groß sein, so daß die einzelnen Stempel einen unterschiedlich langen Hub haben.
Die erfindungsgemäße Presse kann wesentlich leichter gebaut sein als bekannte Pressen dieser Art, da jeweils nur ein Preßstempel oder, je nach Bedarf, eine Gruppe von Preßstempeln gleichzeitig arbeitet, so daß sich die auszuübenden Kräfte um einen entsprechenden Faktor reduzieren.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern erstreckt sich auf die verschiedensten Abwandlungen derselben.
609852/0316

Claims (6)

Patentansprüche:
1.1 Stufenpresse mit einem Tisch, welcher eine Anzahl von Werkzeugen, etwa Matrizen, in einer ausgerichteten Reihe trägt, mit einer Anzahl von in einer gleichen Reihe ausgerichteten Preßstempeln und damit verbundenen Werkzeugen, beispielsweise Patrizen, für die Bearbeitung von auf die Matrizen gelegten Blechen, und mit Einrichtungen zum Überführen jeweils eines Blechs von einer Matrize auf eine folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstempel (9) mittels Antriebseinrichtungen (7) bewegbar sind, welche ihnen zeitlich gegeneinander versetzte Hin- und Herbewegungen erteilen.
2. Stufenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen eine Kurbelwelle (7) aufweisen, welche über Pleuelstangen (8) mit den Preßstempeln (9) verbunden ist und sie über diese in hin- und hergehende Bewegung versetzt.
3. Stufenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen eine Exzenterwelle aufweisen, welche über Pleuelstangen mit den Preßstempeln verbunden ist und sie über diese in hin- und hergehende Bewegung versetzt.
4. Stufenpresse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (7) oder die Exzenterwelle eine der der Preß-
609852/0316
stempel (9) entsprechende Anzahl von Kröpfungen bzw. Exzentern hat und daß die Kröpfungen bzw. Exzenter so gegeneinander versetzt sind, daß der Gesamt-Yersetzungswinkel gleich 360° ist.
5. Stufenpresse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Preßstempel (9) eine Lastbegrenzungseinrichtung (16) zum Schutz von am Preßstempel angebrachten Werkzeugen oder von mit diesen zusammenwirkenden Werkzeugen (17 bzw. 19) aufweist.
6. Stufenpresse, im wesentlichen wie vorstehend beschrieben und/oder in der Zeichnung dargestellt.
609852/0316
DE19762625881 1975-06-19 1976-06-09 Stufenpresse Pending DE2625881A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU72778A LU72778A1 (de) 1975-06-19 1975-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2625881A1 true DE2625881A1 (de) 1976-12-23

Family

ID=19727964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625881 Pending DE2625881A1 (de) 1975-06-19 1976-06-09 Stufenpresse

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS521776A (de)
DE (1) DE2625881A1 (de)
FR (1) FR2316069A1 (de)
LU (1) LU72778A1 (de)
SE (1) SE7606941L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827985A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Mueller Weingarten Maschf Grossteilstufenpresse zum fertigen von grossflaechigen ziehteilen und doppelteilen
DE3905069A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Schuler Gmbh L Pressen-anlage mit mehreren pressen zum bearbeiten von blechteilen
US5761994A (en) * 1995-02-02 1998-06-09 Aida Engineering Ltd. Multi-slide mechanical press with phase difference
US5915296A (en) * 1996-11-11 1999-06-29 Aida Engineering Co., Ltd. Multi-slide machine press
CN1064310C (zh) * 1996-07-03 2001-04-11 Aida(会田)工程技术株式会社 多滑块机械压力机

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5828720Y2 (ja) * 1975-12-26 1983-06-22 株式会社小松製作所 オオガタトランスフアプレス
US4471644A (en) * 1981-09-02 1984-09-18 Km-Engineering Ag Apparatus for mechanically treating metal components
DE3864423D1 (de) * 1987-02-12 1991-10-02 Bruderer Ag Stanzpresse.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827985A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Mueller Weingarten Maschf Grossteilstufenpresse zum fertigen von grossflaechigen ziehteilen und doppelteilen
DE3905069A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Schuler Gmbh L Pressen-anlage mit mehreren pressen zum bearbeiten von blechteilen
EP0388610A1 (de) * 1989-02-18 1990-09-26 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Pressen-Anlage mit mehreren Pressen zum Bearbeiten von Blechteilen
US5012665A (en) * 1989-02-18 1991-05-07 L. Schuler Gmbh Press installation having several presses for the working of sheet-metal parts
DE3905069C2 (de) * 1989-02-18 2000-10-12 Schuler Pressen Gmbh & Co Pressen-Anlage mit mehreren Pressen zum Bearbeiten von Blechteilen
US5761994A (en) * 1995-02-02 1998-06-09 Aida Engineering Ltd. Multi-slide mechanical press with phase difference
CN1064310C (zh) * 1996-07-03 2001-04-11 Aida(会田)工程技术株式会社 多滑块机械压力机
US5915296A (en) * 1996-11-11 1999-06-29 Aida Engineering Co., Ltd. Multi-slide machine press

Also Published As

Publication number Publication date
JPS521776A (en) 1977-01-07
SE7606941L (sv) 1976-12-20
LU72778A1 (de) 1977-03-04
FR2316069B3 (de) 1979-03-23
FR2316069A1 (fr) 1977-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0388610B2 (de) Pressen-Anlage mit mehreren Pressen zum Bearbeiten von Blechteilen
DE2660538C2 (de) Preßvorrichtung, insbesondere Vorrichtung zum Pressen von achsstummelfreien Kurbelhüben
DE3329900A1 (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen transfer von werkstuecken
DE102004009256A1 (de) Mechanische Mehrservopresse
EP2768661B1 (de) Presse
DE2204541A1 (de) Ueberfuehrungsvorrichtung fuer eine schmiedepresse
DE2625881A1 (de) Stufenpresse
DE102006019207B4 (de) Antriebssystem einer Mehrstößel-Umformpresse
EP2841219B1 (de) Horizontalschmiedepresse für die massivumformung
DE2900901A1 (de) Exzenterpresse oder -stanze
DE2154912C3 (de) Automatische Schnellpresse
DE102009034541B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streckschmieden von gedrallten Teilen
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
DE2303451C2 (de) Vorrichtung zum Schmieden von Kurbelwellen, Flanschwellen u.dgl. mittels einer Schmiedepresse
EP3448594B1 (de) Transferpresse mit einem c-förmigen stössel
EP3243645B1 (de) Umformvorrichtung und verfahren zur steuerung einer umformvorrichtung
DE10215003A1 (de) Hydraulische Presse
DE2358390C3 (de) Schnellaufende Kurzhub-Schmiedepresse
DE4324963A1 (de) Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
DE1946675A1 (de) Biegemaschine
DE407177C (de) Maschine zur Herstellung von Naegeln und anderem Kleineisenzeug aus Blech
AT201394B (de) Kurbelpresse
DE1552108C (de) Stufenpresse
DE974560C (de) Doppelt wirkende Blechziehpresse mit einem Faltenhalterschlitten
DE1652864C (de) Liegende Mehrstufenpresse