DE847656C - Vorrichtung zum Herstellen von Loechern fuer Einsteckschloesser od. dgl. in Tueren oder aehnliche Bauteile - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Loechern fuer Einsteckschloesser od. dgl. in Tueren oder aehnliche Bauteile

Info

Publication number
DE847656C
DE847656C DEH8275A DEH0008275A DE847656C DE 847656 C DE847656 C DE 847656C DE H8275 A DEH8275 A DE H8275A DE H0008275 A DEH0008275 A DE H0008275A DE 847656 C DE847656 C DE 847656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
stand
component
milling machine
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8275A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH8275A priority Critical patent/DE847656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847656C publication Critical patent/DE847656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/12Slotting or mortising machines tools therefor for making holes designed for taking up fittings, e.g. in frames of doors, windows, furniture

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Löchern für Einsteckschlösser od. dgl. in Türen oder ähnliche Bauteile Die Erfindung betrifft eitle Vorrichtung zum Einfräsen von löchern voll l,-.ittsteckschlössertt pul. dgl. in Türen. Klappläden, Fenster und andere aus Holz oder 1lolzersatzstoffen bestehende Bauteile.
  • Bekannt sind Fräsen. die unmittelbar auf den Bauteil aufgesetzt sind und die tnit (lern Bauteil verklemmt werden. Die Frästiefen- und Fräslängenregelung erfolgt ntit Hilfe einer Handhebelführung.
  • Demgegenüber wird nach der Erfindung vorgeschlagen, die Fräse von einem tischförmigen Ständer traget. ztt lassen, der Anschläge für das Bauteil und vorzugsweise auch Stellglieder zum Feststellen des Bauteils hat und der außerdem ein Gestell tr'igt, das ein Verstellen der Fräse in drei zueinander senkrecht stehenden Ebenen gestattet. 1)atttit wird der Vorteil erreicht, daß beim Artreiten in der Werkstatt (las leichtere Stück, nämlich <las Hauteil, voll eitlem Arbeitsplatz zum anderen zu transportieren ist. I)as Artreiten wird infolgedessen bequemer und weniger ermüdet.d als bisher.
  • Darüber hinaus wird angestrebt, auch die Bedienttng und das Umstellen des Geräts einfach zu machet. lies erreicht matt dadurch, (laß zwei Gruppen vorn verstellbaren Anschlägen vorgesehen sind, und zwar ein die unterschiedliche Dicke des Bauteils berücksichtigender Anschlag sowie ein die unterschiedliche Höhe des Bartteils berücksichtigender Anschlag, wobei letzterer vorzugsweise als Steckschiene ausgebildet ist, die eine Führung am Ständer hat, ferner dadurch. daß die Tischplatte des Ständers gegenüber dem Untergestell des Ständers der Höhe nach, vorzugsweise mit Hilfe von teleskopähtllich ausgebildeten Säulen, verstellbar ist.
  • Als Stellglieder zum Festklemmen der Bauteile am Ständer dienen am besten Schraubzwingen, die um eine waagerechte Achse schwenkbar sind, vorzugsweise auf einem der die Fräse am Bauteil entlang führenden Rohr einer der Fräsenführungen schwenkbar und vorzugsweise in Achsrichtung verschiebbar sind. Die Schraubzwingen können auch auf Bolzen sitzen, die teleskopisch verschiebbar und drehbar in dem Rohr gelagert sind.
  • Das Verstellen der Fräse erfolgt mit Hilfe von Spindeln, die vorzugsweise eine Gewindesteigung haben, deren Maß ein leichtes Errechnen des von (lern Fräser je Spind.elumdrehung zurückgelegten Weges gestattet.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, die Fräsen auf zwei waagerecht gelagerten Rohren mit Hilfe von vier Büchsen zu lagern, von denen zwei Büchsen die aufrecht stehend gelagerten Tragstangen und die anderen zwei Büchsen je eine die Köpfe dieser Tragstangen fassenden Streben tragen, wvohei die vier Büchsen fest miteinander verbunden sind.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt eine Seitenansicht und Abb. 2 eine Vorderansicht einer Vorrichtung; Abb. 3 veranschaulicht eine Lagerung der Schraubzwingen.
  • Die Hauptteile der Vorrichtung sind der aus der Tischplatte 1, den Bolzen 2, den Säulenrohren 3 und den Ständertragrohren 4 bestehende Ständer sowie die aus den Büchsen 5, den Tragstangen 6, den Streben ,-, den Köpfen 8, der Platte 9, dem Schlitten lo, dem Motor 11 und dem Werkzeug 12 bestehenden Fräse (Kettenfräse).
  • -t1 Traversen des Ständers sitzen der feste Anschlag 13 sowie die in Richtung A verstellbaren Anschläge 14. Schrauben 15 ermöglichen ein Lösen und Feststellen der von den Bolzen 2 und den Rohren 3 gebildeten Säulenführungen. Schubladen sind mit 1f> angedeutet. Die Träger 17 und die sich nach Lösen der Schrauben 15 auf das Bauteil 18 ("Für) abstützenden Steckschienen 19 bilden Anschläge, die beim Lösen der Schrauben 15 wirksam werden.
  • Die Schraubzwingen 20 sind auf einem der Ständertragrohre 4 gelagert. Spindeln 21, 22 und 23 finit den Kurbeln 21a, 22a und 23a ermöglichen das Verstellen des Werkzeugs 12 in den Richtungen R, C und D. Ein Anschlag 24 begrenzt die Frästiefe des Werkzeugs 12.
  • Die Spindeln 21, 22, 23 haben eine solche Gewindesteigung, daß hei einer Umdrehung einer Kurbel (las Werkzeug beispielsweise um 1 mm oder um 1 cm verschoben werden kann, so daß eine genaue Einstellung der Lochbreite, Lochtiefe und Lochlänge ohne Messung möglich ist.
  • Beim Gegenstand der Abb. 3 sitzen die Schraubzwingen 2o auf langen Bolzen 25, die von den Stä ndertragrohren 4 zentriert werden. Die Vorrichtung kann ferner so ausgestaltet sein, daß die Kettenfräse rasch durch eine an sich bekannte Tischbandfräse ausgewechselt werden kann. Ferner können Anschlußmöglichkeiten für biegsame Wellen von Schleifmaschitlen, Bohrmaschinen usw. vorgesehen werden. Ein weiterer Vorschlag geht dahin, der Tischplatte eine motorisch, z. B. hydraulisch verstellbares Hebezeug zuzuordnen. Diese Hilfen ermöglichen es, alle an Türen vorkommenden Arbeiten mit Werkzeugen auszuführen, die von dem zu der Vorrichtung gehörenden Antrieb angetrieben werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Einfräsen der Löcher von Einsteckschlössern od. dg1. in Türen, Klappläden, Fenster und andere aus Holz oder Holzersatzstoffen bestehende Bauteile, dadurch gekennzeichnet. daß sie aus einem tischförmigen, die Fräse tragenden Ständer besteht, der Anschläge (13, 14) für das Bauteil (18) und vorzugsweise auch Stellglieder, z. B. Schraubzwingen (20 ), zum Feststellen des Bauteils (18) hat und der außerdem ein Gestell trägt, das ein Verstellen der Fräse in drei zueinander senkrecht stehenden Ebenen. gestattet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gruppen von. verstellbaren Anschlägen vorgesehen sind, und zwar mindestens ein die unterschiedliche Dicke des Bauteils (i8) berücksichtigender Anschlag, wohei letzterer vorzugsweise als Steckschiene (1y) ausgebildet ist, die eine Führung am Ständer hat.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte ( i) des Ständers gegenüber (lein Untergestell des Ständers der Höhe nach, vorzugsweise mit Hilfe von teleskopähnlich ausgebildeten Säulenführungen, verstellbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach dein Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekenltzeicl111et, daß als Stellglieder zum Festklemmen de: Bauteils (18) am Ständer Schraubzwingen dienen, dieumeinewaagerechte Achse schwenkbar sind und vorzugsweise auf einem der die Fräse am Bauteil entlang führenden Ständertragrohr (4) einer der Fräsenführungen schwenkbar und vorzugsweise in Achsrichtung verschiebbar gelagert sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubzwingen (20) auf Bolzen (25) sitzen, die teleskopisch verschiebbar und drehbar in einem der Ständertragrohre (4) gelagert sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellen der Fräse mit Hilfe von Spindeln (21, 22, 23) erfolgt, die vorzugsweise eine Gewindesteigung haben, deren Maß ein leichtes Errechnen des von, dem Werkzeug (12) je Spindelumdrehung zurückgelegten Weges gestattet.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf Tragstangen (6) der Fräsenführungen verstellbare, rohrförmige Anschläge für die Fräse angeordnet sind. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, claß die Fräse auf zwei waagerecht gelagerten Ständertragrohren mit ifilfe vor. vier Büchsen (5) gelagert sind, von denen zwei Büchsen die aufrecht stehend gelagerten Tragstangen (6) und die zwei anderen Büchsen je eine die Köpfe dieser Tragstangen (6) fassenden Streben (7) tragen, wobei die vier Büchsen (5) fest miteinander verbunden sind. g. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie Köpfe zum Anschließen von an sich bekannten Tischhandfräsen, biegsame Wellen od. dgl. hat. io. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Tischplatte (i) ein motorisch, vorzugsweise durch Handhebelpumpe hydraulisch angetriebenes Ilebezeug zugeordnet ist.
DEH8275A 1951-04-24 1951-04-24 Vorrichtung zum Herstellen von Loechern fuer Einsteckschloesser od. dgl. in Tueren oder aehnliche Bauteile Expired DE847656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8275A DE847656C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Vorrichtung zum Herstellen von Loechern fuer Einsteckschloesser od. dgl. in Tueren oder aehnliche Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8275A DE847656C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Vorrichtung zum Herstellen von Loechern fuer Einsteckschloesser od. dgl. in Tueren oder aehnliche Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847656C true DE847656C (de) 1952-08-25

Family

ID=7145448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8275A Expired DE847656C (de) 1951-04-24 1951-04-24 Vorrichtung zum Herstellen von Loechern fuer Einsteckschloesser od. dgl. in Tueren oder aehnliche Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847656C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095506B (de) * 1955-06-11 1960-12-22 Froeberg & Sjoeberg Ab Fraesmaschine, insbesondere zum Einfraesen von Scharnier- und Beschlaegeaussparungen an Tueren, Fenstern u. dgl.
WO2022226560A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-03 Julius Blum Gmbh Kettenfräsvorrichtung zum ausfräsen einer taschenförmigen ausnehmung in einer möbelplatte zur aufnahme eines möbelberschlags
WO2022226561A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-03 Julius Blum Gmbh Kettenfräsvorrichtung zum ausfräsen einer taschenförmigen ausnehmung in einer möbelplatte zur aufnahme eines möbelbeschlags
AT524950A4 (de) * 2021-04-29 2022-11-15 Blum Gmbh Julius Fräsvorrichtung zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlages

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095506B (de) * 1955-06-11 1960-12-22 Froeberg & Sjoeberg Ab Fraesmaschine, insbesondere zum Einfraesen von Scharnier- und Beschlaegeaussparungen an Tueren, Fenstern u. dgl.
WO2022226560A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-03 Julius Blum Gmbh Kettenfräsvorrichtung zum ausfräsen einer taschenförmigen ausnehmung in einer möbelplatte zur aufnahme eines möbelberschlags
WO2022226561A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-03 Julius Blum Gmbh Kettenfräsvorrichtung zum ausfräsen einer taschenförmigen ausnehmung in einer möbelplatte zur aufnahme eines möbelbeschlags
AT524950A4 (de) * 2021-04-29 2022-11-15 Blum Gmbh Julius Fräsvorrichtung zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlages
AT524952A4 (de) * 2021-04-29 2022-11-15 Blum Gmbh Julius Kettenfräsvorrichtung zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlags
AT524952B1 (de) * 2021-04-29 2022-11-15 Blum Gmbh Julius Kettenfräsvorrichtung zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlags
AT524950B1 (de) * 2021-04-29 2022-11-15 Blum Gmbh Julius Fräsvorrichtung zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113629C2 (de) Reihenbohr- und Fräsmaschine
DE4444614A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2548163B2 (de) Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine
DE847656C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Loechern fuer Einsteckschloesser od. dgl. in Tueren oder aehnliche Bauteile
DE2604857C3 (de) Honmaschine
DE2514615A1 (de) Bohr- und fraeswerk
EP0115086A1 (de) Bausatz für Werkzeugmaschinen
DE2044429A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von kugelförmigen Innenflachen, die auf einem vertikalen Trager angeordnet ist
DE2636986A1 (de) Drehbank
DE3731005C2 (de)
DE2912545A1 (de) Maschine zum feinbearbeiten der zahnflanken von verzahnten werkstuecken
DE2058749A1 (de) Bohrmaschine
DE1602976B1 (de) Werkzeugschieber mit Revolverkopf fuer Drehmaschinen
DE900011C (de) Mehrspindelbohrmaschine
DE964197C (de) Zahnradfraesmaschine
DE640475C (de) Hobelmaschine fuer Holzleisten u. dgl. mittels exzentrisch gelagerten Werkzeuges
DE725451C (de) Stangenlagerbearbeitungsmaschine
WO2011029594A2 (de) Biegemaschine zum biegen von länglichen werkstücken, insbesondere von rohren bzw. profilen
DE1627096A1 (de) Staenderfraesvorrichtung zum Einfraesen von Aussparungen in Metall- und Kunststoffteile
DE1477559C (de) Zusatzeinrichtung fur Horizontalbohr werke
DE2542608A1 (de) Koordinatenzentrierbohrgeraet
DE727764C (de) Maschine zum raeumlichen Gravieren
DE875122C (de) Vorrichtung zum Nachfraesen von Gegenschlaghammerbaeren
DE180801C (de)
DE1752049C3 (de) Fräsmaschine für das Bearbeiten großer Kurbelwellen