DE847082C - Raumbild - Google Patents

Raumbild

Info

Publication number
DE847082C
DE847082C DER5748A DER0005748A DE847082C DE 847082 C DE847082 C DE 847082C DE R5748 A DER5748 A DE R5748A DE R0005748 A DER0005748 A DE R0005748A DE 847082 C DE847082 C DE 847082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
image
spatial image
walls
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER5748A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER5748A priority Critical patent/DE847082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847082C publication Critical patent/DE847082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B25/00Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B25/08Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes of scenic effects, e.g. trees, rocks, water surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Raumbild
    und besteht in der Hintereinanderschachtelung von
    \@':indeit atts durchsichtigem Material, die Träger
    \-oii Bildobjekten sind. Durch die Auflösung der
    Bildobjekte des zweidimensionalen Bildes in den
    Raum hinein entsteht aus dem Flächenbild das
    Ratilihild, dessen optische Wirkung einen der
    Wirklichkeit entsprechenden perspektivischen Cha-
    rakter bat.
    T:s sind Rautnbilder bekannt, bei denen die ein-
    zelnen Objekte, aus undurchsichtigem :N-laterial ge-
    fertigt, olitie besondere Trägerwand hinterein-
    andergestellt sind. Ihr Anwendungsgebiet be-
    sclir;ilikt sich auf biihnenbildartige Darstellungen,
    wahrend denn transparenten Raumbild weiter
    Spielrahm bezüglich der Art des Bildes gelassen
    NN- i r(1.
    ln der Zeichnung ist die Erfindung in den Abb. i
    tiirl - in zwei Ausfiihrungsformen dargestellt.
    bin transparenten Rahmbild sind die verschie-
    deneti 0lljekte eines Flächenbildes, auf mehrere
    Wände i verteilt, räumlich auseinander gezogen,
    ilfgelöst. Die Wände i stehen entweder mit Zwi-
    schetir:iuinen 2 und völlig frei voneinander ge-
    >cliaclitelt, so tlaß sie bei seitlichem Blick zu unter-
    scheiden sind oder sie sind in einen Rahmen-
    kasteii 3 finit Führungsnuten :f auswechselbar ein-
    gefügt. Die Seitenwände 3 des Rahmenkastens be-
    stehen aus durchsichtigem oder uridurchsichtigem
    Material. bin zweiten Fall sind die Innenflächen
    rlc@r @citeiw:inde finit Spiegeln oder lichtabsorbie-
    lendem dunklem Material ausgelegt. Die in diesem
    Fall erforderliche Lichtquelle ist entsprechend
    der gewiinichten Wirkung an irgendeiner Stelle
    itn ltiiiern des Kastens 3 untergebracht, zutrieist
    liegt sie jedoch itn Hintergrund 6.
    Die eillzellnell Bildobjekte 7, 8, 9, io auf den
    Winden i sind ili ihrer Reihenfolge gemäß der im
    R.-t111111> 1d wiedergegebenen Wirklichkeit angeord-
    i:et, d.li. wenn sich <las Bildobjekt io im Hinter-
    "rtind eines Flächenbilds befindet, dann erscheint
    es ini Raumbild auf einer der hinteren Wände i.
    Das Anbringen der Bildobjekte auf einer Wand i
    #Ilescliieht in verschiedener Art, Form und Farbe.
    Es kiinnen flächige Objekte, wie fotografische
    Ne"ative und Positive und .-#ussclinitte daraus
    öder Malereien, Drucke und ähnliches angebracht
    werden: es können plastische Objekte verschiedener
    Forin utid Starke aus durchsichtigem und undurch-
    sichtigem Material auf die Wand gebracht werden;
    zudem können Bildobjekte die Zwischenräume der
    @@:inde ausfüllen.
    Die _@usivechselllarkeit der Wände und ihre
    7wischetir:iunie gestatten es, ein Raumbild in seiner
    Hille ztiite°liniend oder abnehmend schnell zti ver-
    :i.n(lerii.
    1 )er \hitand der Wände des transparenten
    Raumbilds und ihre Stellung zueinander sind in Griiße und Richtung ver:inderlich.
  • Alle auf und zwischen eben \V:inden i angebrachten Bildobjekte isn transparenten hauiibild bietest bezüglich ihrer Form tnid ihrer Stellung zueinander ein getreues Allbild des der `'Wirklichkeit I?ütnoninietien. Wawlert der Betrachter langsam i ii solch eitieni Raunib'kI 1 vorhei, so vermittelt die Beweglichkeit der einzelnen l-lildobjekte gegeneinander einen sich der Wirklichkeit nähernden lebendigen Eindruck, Gier durch besondere Lichteffekte noch hervorgehoben werden kann.
  • Der reklamepsychologische Effekt des transparenten katlinl»lds ist 1>eson<lers groß, da es eisie überraschend eindrticksyolle Wiedergalle der \Virklichkeit gestattet. und ein solches Raumbild auf den Menschen neu, utigewolmt und daher anziehend wirkt.
  • bin transparenten Raumbild lassen sich Abbilder atis Natur titid Technik darstellen unter Zuhilfer-ahnie verschiedenster Formen, Farben und Beleuchtung.
  • Optisch-mechanische Farllniisclivei-faliren lasseli sich ferner im transparenten Raumbild ebenfalls gut veranschaulichen. Neilen der Niedergabe von bildlichen Darstellungen aus der Wirklichkeit gestattet es die Transparenz der @'än<le i, eine optisch-inechanische Farbeiiinischung vorzunehmen.
  • je eine Wand wird hierzu finit einer transparenten Farbe versehen. Mehrere solcher Wände mit unterschiedlichen Farben werden in den Rahmen-Kaste" 3 gesteckt. Ei'] Durchblick durch die hintereinanderliegenden Wände l:ißt ein Farbengemisch bzw, die aus der Mischung entstandene Farbe wahrnehrneii. Die @tiswecliselbarkeit der Wände erlaubt eine schneile Ver:inderung des Farbtons, der aus der jeweiligen l\fiscliting entstellt.
  • Die Anwendung dieses Verfahrens begünstigt eine schnelle Überprüfung der richtigen Wahl verschiedener Farben, die gemischt werden sollen, um einen bestimmten ge\\-iitiscliten Farbton der \lisclltltlg zu erzielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Raumbild, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere frei oder in einem Rahmenkasten (3) hintereinandergeschachtelte Wände (i) aus durchsichtigem --\'faterial sowie deren Zwischenräume als Träger voti Bildobjekten aus Flächenbildern dienen und ein Raumbild ergeb£il. 2. hatinibild Bach Anspruch i, dadurch gekentizeichnet, claß di,@ transparenten Wände (i) mit transparenten, Farhen versehen sind, um eine optisch-inechanische Farbentnischung hervorzurufen.
DER5748A 1951-04-14 1951-04-14 Raumbild Expired DE847082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5748A DE847082C (de) 1951-04-14 1951-04-14 Raumbild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5748A DE847082C (de) 1951-04-14 1951-04-14 Raumbild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847082C true DE847082C (de) 1952-08-21

Family

ID=7397067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER5748A Expired DE847082C (de) 1951-04-14 1951-04-14 Raumbild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847082C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001728A1 (en) * 1979-02-19 1980-08-21 Nat Res Dev Multi-dimensional display equipment
US4371345A (en) * 1980-10-17 1983-02-01 National Research Development Corporation Multi-dimensional display equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001728A1 (en) * 1979-02-19 1980-08-21 Nat Res Dev Multi-dimensional display equipment
US4371345A (en) * 1980-10-17 1983-02-01 National Research Development Corporation Multi-dimensional display equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0799436B2 (de) Verwendung eines bildprojektors zum darstellen sich bewegender bilder im hintergrund einer bühne
DE847082C (de) Raumbild
DE3933862A1 (de) Projektions-display
DE457649C (de) Verfahren zur Erzielung von plastisch und raeumlich freischwebend erscheinenden, ein bewegliches Bild enthaltenden Darstellungen fuer Reklame- und Unterhaltungszwecke
DE102019105068B4 (de) Leuchtkasten und Leuchtkastengruppe hiermit
DE2730679A1 (de) Spiegelanordnung fuer spiegelkaesten, schaufenster, verkaufssaeulen o.dgl.
DE519718C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bildern im Raum
DE495522C (de) Lichtbild mit Beleuchtungskoerpern innerhalb eines dahinterliegenden Gehaeuses
DE391051C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren kinematographischer Bilder
DE445812C (de) Lichtreklamevorrichtung, bei der Reklamen oder Schaugegenstaende durch Spiegelung frei in der Luft schwebend zur Erscheinung gebracht werden
DE8330412U1 (de) Geraet zur erzeugung von kaleidoskopartigen, willkuerlich veraenderbaren leuchteffekten
DE102015005929B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Erzeugung eines räumlichen und/oder bewegten Effekts
DE694243C (de) Vorrichtung zum Ausmessen und Nachbilden mit Hilfe von Stereoaufnahmen
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE843497C (de) Reklameturm
DE487920C (de) Verfahren zur Erzeugung von Bewegungsbildern
DE4412738C1 (de) Verfahren zum Verbergen von Gegenständen und eine dazugehörige Spiegelanordnung
DE2422359C3 (de)
DE581191C (de) Kinotrickvorlage
DE656236C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung lebender Bilder mittels Plan- und Hohlspiegel
DE2937014C2 (de) Hilfsmittel für die Persönlichkeitsbeurteilung
AT17610B (de) Vorrichtung zum Ersatz der den Himmel und den Hintergrund darstellenden Dekoration in Theatern u. dgl.
DE1772149A1 (de) Anordnung fuer eine mehrdimensionale Raumprojketion,insbesondere sechsdimensionale Raumprojektion,von Steh- oder Laufbildern
DE670034C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung bewegter Lichtwirkungen, insonderheit fuer Werbungszwecke
DE610900C (de) Vorrichtung zum Betrachten von stereoskopischen Durchsichtsbildern