DE846590C - Anordnung zum Schweissen von Metallen - Google Patents
Anordnung zum Schweissen von MetallenInfo
- Publication number
- DE846590C DE846590C DEG1152A DEG0001152A DE846590C DE 846590 C DE846590 C DE 846590C DE G1152 A DEG1152 A DE G1152A DE G0001152 A DEG0001152 A DE G0001152A DE 846590 C DE846590 C DE 846590C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- springs
- arrangement
- crawler belt
- chain links
- bolts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/02—Seam welding; Backing means; Inserts
- B23K9/035—Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam
- B23K9/0352—Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam the backing means being movable during the welding operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/02—Seam welding; Backing means; Inserts
- B23K9/035—Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
Description
- Anordnung zum Schweißen von Metallen Uas Patent Q39 399 l>etrittt eine Anordnung zuni Schmeißen von Metallen mit einer von unten gegen die @cli\teilitialit ange(lrüclaen 1>e@@egten Gleiskette. Die @lei@l:ette wird von einem Rahmen getragen und durch Federn, die ini nahmen gelagert sind, über Rollen gegen (las Scht@-eilistücl: gedrückt.
- Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung der Anordnung, bei der die die einzelnen Kettenglieder .in das Schwei ßstück drückenden I# edern gleichzeitig zur Verbindung je zweier benachbarter Kettenglieder dienen und die Kettenglieder in Längsrichtung aneiiiander(lriicken; liierl>ei fallest also Verbindungslaschen zwischen den Kettengliedern fort, und schädliche Spalte zwischen den einzelnen Kettengliedern \\erden \ei-inieden. Die Federn sind leicht zug;itiglich und benötigen keine 13olii-tnigen im Kettenrahmen und keine zusätzlichen l'l>ertragungsmittel @N-ie beim Gegenstand des Hauptpatents.
- Erfindungsgemäß sind die Federn als Torsionsfedern finit V-förmig gespreizten Enden ausgebildet. Die Enden haben das Bestreben, sich gegenseitig zu nähern. Auf, jeder Seite der Gleiskette sind auf einem durchgebenden- Bolzen je zwei spiegelbildlich gewickelte Federn angeordnet, wobei die V-förmigen Enden jeder Feder sich an Bolzen, die sich an den Enden jedes Kettengliedes befinden, anlegen und die Kettenglieder zusammenzuschieben versuchen. Die durch die Mittelstücke der Federn gesteckten Bolzen können Laufrollen tragen, die auf der Unterlage abrollen. Besonders einfach wird die Anordnung, wenn es sich beim Schweißen um Schweißnähte handelt, deren Länge in dei- gleichen Größenordnung wie die abgewickelte Gleiskette ist. Dann ist es nicht ererforderlich, die Gleiskette zu bewegen, sondern man kann sie nach Fortfall eines Tragrahmens direkt in gestrecktem Zustand in eine entsprechend geformte Unterlage, z. B. einen Balken, legen und diesen in gleicher Weise gegen das zu schweißende Werkstück pressen, wie früher die durchlaufenden Kupferschienen angepreßt wurden, wobei jedoch jetzt die federnd angeordneten Kettenglieder Unregelmäßigkeiten des Schweißstückes ausgleichen. Die Kettenglieder sind durch die Torsionsfedern verbunden. Die durch die Torsionsfedern gesteckten Bolzen können sich in diesem Falle direkt gegen die Unterlage, z. B. einen Tragbalken, abstützen, so daß sich zusätzliche Übertragungsglieder, w,ie Rollen, erübrigen. Dies hat zur Folge, d:aß die nicht bewegte Gleiskette auch dann noch wirtschaftlich im Vorteil ist, wenn die Länge der Schweißnaht bis auf etwa das Doppelte der abgewickelten Länge einer mitlaufenden Gleiskette kommt. Selbstverständlich muß die Gleiskette dabei stets etwas länger sein als die darüber herzustellende Schweißung. Die beschriebene Bauart der Gleiskette hat den weiteren Vorteil, daß durch den Wegfall des rücklaufenden Kettentrums die für ihre Anbringung benötigte Höhe besonders gering ist, so daß der Balken auch in Rohre eingeführt werden kann, deren Durchmesser für die Einführung einer laufenden Gleiskette entsprechend dem Patent 839 399 zu klein ist.
- In den Figuren ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
- Fig. i zeigt die Enden zweier benachbarter Kettenglieder i und 2 mit Bolzen 3 und 4. An diesen Bolzen sind die V-förmig gespreizten Enden der Torsionsfeder 5 gleitend eingehängt. Zwei Torsionsfedern sitzen, spiegelbildlich gewickelt, hintereinander auf dem Bolzen 6. Derselbe trägt vorn und hinten eine Laufrolle 7, von denen die vordere in Fig. i fortgenommen zu denken ist. Die Laufrollen laufen auf -der Unterlage 8 und werden von ihr nach oben gedrückt, so daß sich die Kettenglieder gegen das Schweißstück anlegen. Die hierbei auf die Laufrolle von unten ausgehfite Kraft P wird durch die Federn auf die Bolzen 3 und 4 übertragen, wo entsprechend der gleitenden Lagerung die Kräfte P, und P, senkrecht zur Übertragungsfläche wirken. Die senkrecht nach oben gerichteten Komponenten P5 und P8 drücken die Kettenglieder gegen das Schweißstück, die horizontal gerichteten Komponenten P3 und P4 drücken die Kettenglieder gegeneinander, so daß vier Spalt zwischen den Gliedern verschwindet.
- Fig. 2 zeigt die Anordnung der Federn 5 bei einer gestreckten ruhenden Gleiskette; da ihre Bolzen 6 unbeweglich auf der Unterlage 9 liegen, sind Laufrollen nicht erforderlich; desgleichen entfällt ein besonderer Rahmen, wie er zur Aufnahme einer bewegten Gleiskette erforderlich ist. Die Elektrode io schweißt das Werkstück. i i längs der über der Gleiskette liegenden Schweißnaht. Die ruhende Gleiskette ragt beiderseits über das zu schweißende Werkstück hinaus, um eine einwandfreie Schweißung über die ganze Länge zu gewährleisten.
- Fig. 3 zeigt die in der U-förmigen Unterlage 9 ruhende Gleiskette im Schnitt A-R der Fig. 2. Die spiegelbildlich gewickelten, auf den Bolzen 6 sitzenden Torsionsfedern 5 und 5° drücken mit ihren Enden von unten gegen die Bolzen 3 und 4 der Kettenglieder.
- Die Anordnung kann bei elektrischem und nichtelektrischem Schweißen verwendet werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zum Schweißen von -Metallen mit einer von unten gegen die Schweißnaht angedrückten Gleiskette nach Patent 839 399, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gleiskette an das Schweißstück drückenden Federn als Torsionsfedern mit V-förmig gespreizten Enden ausgebildet sind und die Federenden sich gleitend an Bolzen (3, 4) je zweier benachbarter Kettenglieder anlegen und je zwei Federn hintereinander, spiegelbildlich gewickelt. auf einem Bolzen (6) angeordnet sind.
- 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Torsionsfedern in einer endlosen, auf einem Rahmen laufenden Gleiskette nach dem Hauptpatent angeordnet sind, wobei die jezwvei Federn verbindenden Bolzen (6) Laufrollen (7) tragen.
- 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfedern in einer gestreckten, ruhenden Gleiskette angeordnet sind, wobei die je zwei Federn verbindenden Bolzen (6) direkt auf der Unterlage ruhen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG578A DE839399C (de) | 1949-12-11 | 1949-12-11 | Anordnung zum elektrischen Lichtbogenschweissen |
DEG1143A DE846589C (de) | 1949-12-11 | 1950-02-26 | Anordnung zum Schweissen von Metallen |
DEG1152A DE846590C (de) | 1949-12-11 | 1950-02-28 | Anordnung zum Schweissen von Metallen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG578A DE839399C (de) | 1949-12-11 | 1949-12-11 | Anordnung zum elektrischen Lichtbogenschweissen |
DEG1152A DE846590C (de) | 1949-12-11 | 1950-02-28 | Anordnung zum Schweissen von Metallen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE846590C true DE846590C (de) | 1952-08-14 |
Family
ID=32509497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG1152A Expired DE846590C (de) | 1949-12-11 | 1950-02-28 | Anordnung zum Schweissen von Metallen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE846590C (de) |
-
1950
- 1950-02-28 DE DEG1152A patent/DE846590C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE507904C (de) | In horizontalen Kurven verlegbares Foerderband fuer den Untertagebetrieb | |
DE1925284B2 (de) | Kluppenkette fuer spannkluppen in spannrahmen | |
AT501288B1 (de) | Antriebseinrichtung eines selbstfahrenden seilbahnwagens | |
DE602734C (de) | Fahrgeruest fuer Plattenbandfoerderer | |
DE846590C (de) | Anordnung zum Schweissen von Metallen | |
CH402731A (de) | Fördereinrichtung | |
DE2616065A1 (de) | Luftgelagerte aufhaengungsanordnung | |
DE2418316A1 (de) | Wickelmaschine fuer blechbaender zur bildung von bunden | |
DE846589C (de) | Anordnung zum Schweissen von Metallen | |
DE1180312B (de) | Plattengliederbandfoerderer | |
DE918112C (de) | Hubvorrichtung nach Art der Nuernberger Schere | |
DE3842132C1 (en) | Roller table in a band accumulator | |
DE976637C (de) | Plattenfoerderband | |
DE863625C (de) | Geraet zum Bewegen grosser Lasten, z. B. Maschinengehaeuse, in Raeumen mit festem Boden | |
DE1285385B (de) | Bandfoerderer | |
AT200489B (de) | Einrichtung zum Stanzen von Zigarrendeck- oder Zigarrenumblättern | |
DE2066132C2 (de) | Kopfstrecken-Abspanneinrichtung für Strebförderer | |
DE3711829C1 (en) | Clamping device | |
AT222820B (de) | ||
DE473211C (de) | UEberhebe- und Foerdervorrichtung fuer Walzgut | |
DE487838C (de) | Bandfoerderer mit einem Gestell aus trogartigen Einheitsgliedern | |
DE1235803B (de) | Transporteinrichtung fuer Walzwerksbetrieb | |
DE905113C (de) | Laufwerk fuer ummantelte Schuettelrutschen | |
DE923751C (de) | Gestellaufbau fuer Bindemaeher | |
CH683366A5 (de) | Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels. |