DE845175C - Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren - Google Patents

Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren

Info

Publication number
DE845175C
DE845175C DEO1250A DEO0001250A DE845175C DE 845175 C DE845175 C DE 845175C DE O1250 A DEO1250 A DE O1250A DE O0001250 A DEO0001250 A DE O0001250A DE 845175 C DE845175 C DE 845175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
measured values
values according
pulse frequency
remote transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1250A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl-Ing Oberfichtner
Benno Dipl-Ing Penzkofer
Max Dr-Ing Pichlmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO1250A priority Critical patent/DE845175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845175C publication Critical patent/DE845175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/16Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses
    • G08C19/26Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses by varying pulse repetition frequency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Description

  • Auf dem Gebiet der Fernübertragung von Meßwerten mit Hilfe von Stromstößen sind bereits Verfahren und Einrichtungen bekannt, denen teils der Nachteil anhaftet, daß sie sehr kompliziert sind, teils der Nachteil, daß sich mit ihnen ohne Zuhilfenahme eines Verstärkers nur geringe Entfernungen überbrücken lassen. Außerdem fehlt neben der Übertragungsmöglichkeit von Meßwerten die gleichzeitige Summierungs-, Fernwirk-und Fernzählmöglichkeit auf einfache Art und Weise.
  • Der technische Fortschritt des im folgenden beschriebenen Verfahrens liegt nun in der Meßwertübertragung auf große Entfernung ohne Verstärker und ohne Verwendung von komplizierten mechanischen und elektrischen Einzelteilen sowie in der gleichzeitigen Summierungs- und Fernwirkmöglichkeit neben der Meßwertübertragung.
  • Die neue Fernübertragungseinrichtung arbeitet dabei nach folgendem Prinzip (Bild i) Von der Größe des Meßwertes abhängig wird geberseits die Häufigkeit von Gleichstromimpulsgn geändert. Die Gleichstromimpulse .werden auf der Empfangsseite der Primärwicklung Pr eines Transformators Tr zugeführt. Dieser ist so bemessen, daß eine magnetische Sättigung sowie eine meßbare Vormagnetisierung sicher vermieden wird. Auf der Sekundärseite ist er mit mehreren Wicklungen Sek ausgerüstet und gibt an jeder einzelnen Spannungsstöße veränderlicher Frequenz ab, die der Impulshäufigkeit entsprechen. Die Spannungsstöße werden durch den Gleichrichtei Gi gleichgerichtet und unmittelbar einem Anzeigeinstrument I (Milliamperemeter) zugeführt. Gegebenenfalls wird parallel zum Gleichrichter zwecks Glättung ein Kondensator K verwendet. Die Gleichrichtung erfolgt entweder in Einwegschaltung oder in Grätzschaltung.
  • Zwischen Anzeige und Impulshäufigkeit läßt sich dabei lineare Abhängigkeit erzielen. Da nur sehr kleine Ströme zwischen Geber und Empfänger benötigt werden, lassen sich große Entfernungen ohne Verstärker überbrücken.
  • Die Ausrüstung des Transformators mit einer zweiten Sekundärwicklung bezweckt seine gleichzeitige Verwendung zur Übertragung von Meßwerten und zur Summierung mehrerer Meßwerte auf der Empfangsseite, wobei jede Zwischensumme mit Hilfe eines Mehrfachschreibers wahlweise und ohne Beeinflussung der übrigen :Meßwerte aufgezeichnet werden kann. Die Suinmierung am Empfangsort erfolgt durch einfache Serienschaltung der Empfänger. Die Empfängerseite besteht zu diesem Zweck, wie in Bild _2 gezeigt, aus mehreren Einzelempfängern, deren Ausgangsklemmen hintereinandergeschaltet sind. Durch den Umschalter U werden der Reibe nach die einzelnen Verbindungsleitungen abgegriffen. Mit einer weiteren Sekundärwicklung des Transformators läßt sich durch Anschalten eines Relais oder mit ähnlichen Maßnahmen gleichzeitig stich fernwirken, fernsteuern und fernzählen.
  • Das Verfahren eignet sich in der bekannten Weise unter Zuhilfenahme von Siebketten oder Frequenzrelais auch zur \lelirfacliatisnützung von Leitungskanälen. In diesem Fall würde jeder einzelne Empfänger zusammen mit dein Anzeigeinstrument, dem Transformator und der entsprechenden Siebkette bzw. dein Tonfrequenzrelais eine Einheit darstellen.

Claims (3)

  1. PATENT ANS P I; U (. I l I: i. Einrichtung zur Kernübertragung von Meßwerten nach deni Inil>ulshäutigkeitsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß einem Transformator auf der Empfangsseite primärseitig Impulse solcher Größe zugeführt werden, daß der Transformator magnetisch nicht gesättigt wird und sekundärseitig Spannungsstöße entnommen werden, die nach Gleichrichtung ein Maß für den Meßwert geben.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf (lein Transformator weitere Sekundärwicklungen aufgebracht sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dali diese \veiteren Sekundärwicklungen für Fernwirk-. Fernsteuer- und Fernzählzwecke ausgenutzt werden. 4.-Einrichtung nach _\nspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator, das Anzeigeinstrument und eine Siebkette bzw. ein Frequenzrelais auf, der Ennpfangsseite eine Einheit darstellen. Angezogene Druckschriften: W. S t ä b 1 e i n , »Die Technik der Fernwirk--nlagen«, Druck und Verlag 1Z. Oldenliourg. To34. S-45-53.
DEO1250A 1950-10-25 1950-10-25 Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren Expired DE845175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1250A DE845175C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1250A DE845175C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845175C true DE845175C (de) 1952-07-28

Family

ID=7349478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1250A Expired DE845175C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845175C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1516572B1 (de) * 1965-05-06 1970-02-26 Quindar Electronics Empfaenger fuer eine Fernmesseinrichtung
DE2846583A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Nord Micro Elektronik Feinmech Uebertrageranordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1516572B1 (de) * 1965-05-06 1970-02-26 Quindar Electronics Empfaenger fuer eine Fernmesseinrichtung
DE2846583A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Nord Micro Elektronik Feinmech Uebertrageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808737C2 (de) Schnittstelleneinrichtung, insbesondere Teilnehmerschaltung für Fernsprechanlagen
DE1638473A1 (de) Anlage zur UEbertragung von Informations- und/oder Steuersignalimpulsen in einem Wechselstromversorgungsnetz
DE845175C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten nach dem Impulshaeufigkeitsverfahren
DE1939510C3 (de) Meßeinrichtung für Ströme in Hochspannungsleitern
DE811807C (de) Anordnung zur gleichzeitigen UEbertragung mehrerer Messwerte
DE2361700C3 (de) Kabeladerprüfgerät
DE548496C (de) Vorrichtung zur Mehrfachfernuebertragung von Messwerten oder Stellungen beweglicher Organe
DE2948552A1 (de) Ultraschall-pruefkopf
DE3540988A1 (de) Schaltung zur messumformung mit galvanischer trennung
DE716969C (de) Fernsteueranlage
DE874791C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer impulsmodulierten Wechselspannung, insbesondere fuerEisenbahnsignalanlagen
DE1083316B (de) Echo-Wellenformkorrektor oder Zeitausgleicher mit einer Verzoegerungsleitung
AT135770B (de) Fernübertragungseinrichtung zur gleichzeitigen Übertragung mehrerer Werte mit mindestens drei unterschiedlichen Trägerströmen.
DE968664C (de) Empfaenger zur Aufnahme von ueber ein Energieverteilungsnetz mit Tonfrequenz gesandten Steuerbefehlen, die durch das Verhaeltnis von Impulsdauer zu Impulspause gebildet werden
DE960560C (de) Anordnung zur UEbertragung von Schaltkriterien ueber mit Wechselstrom betriebene Elektrizitaetsverteilungsnetze
DE903598C (de) Schaltungsanordnung fuer Wechselstromwahl
DE720564C (de) Anordnung zur gleichzeitigen Fernuebertragung mehrerer Messgroessen
DE344618C (de) Einrichtung zur Signaluebertragung, insbesondere zum Telegraphieren auf Einzelleitungen, die parallel zu mit Wechselstrom betriebenen Starkstromleitungen verlaufen, unter Benutzung der Stoerungsstroeme zur Zeichengebung
DE959209C (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der Impedanz eines elektromechanischen Wandlers
DE612233C (de) Telegraphieanordnung, insbesondere zur Unterlagerungstelegraphie
DE731011C (de) Rueckmeldevorrichtung fuer Hochspannungs-UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE943127C (de) Schaltungsanordnung fuer Signaleinrichtungen, bei denen zur UEbermittlung verschiedener Signale Wechselstroeme benutzt werden
DE700440C (de) Auf Gleichstromstoesse ansprechende Empfangseinrichtung
AT132459B (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Fernübertragung von zwei oder mehreren Meßgrößen.
DE733632C (de) Verfahren zum Herabsetzen der Leiterzahl bei Fernsteuer- und Fernmessanlagen