DE845152C - Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln

Info

Publication number
DE845152C
DE845152C DEP14219A DEP0014219A DE845152C DE 845152 C DE845152 C DE 845152C DE P14219 A DEP14219 A DE P14219A DE P0014219 A DEP0014219 A DE P0014219A DE 845152 C DE845152 C DE 845152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
fat
starch
products
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14219A
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens Auer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUEHLENVERWALTUNGS und LAGERHA
Original Assignee
MUEHLENVERWALTUNGS und LAGERHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUEHLENVERWALTUNGS und LAGERHA filed Critical MUEHLENVERWALTUNGS und LAGERHA
Priority to DEP14219A priority Critical patent/DE845152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845152C publication Critical patent/DE845152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/05Mashed or comminuted pulses or legumes; Products made therefrom
    • A23L11/07Soya beans, e.g. oil-extracted soya bean flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/143Cereal granules or flakes to be cooked and eaten hot, e.g. oatmeal; Reformed rice products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß eiweiß- und fettreiche, aber praktisch stärkefreie Produkte, z. K Soja, die bei der Verarbeitung zu Suppen, Soßen, Breien usw. keine Bindekraft besitzen, durch gemeinsame Verarbeitung mit auf Getreidebasis beruhenden, für die menschliche Ernährung dienenden Produkte vorzugsweise aus einem Getreiderohstoff mit schutzkolloiden Eigenschaften, wie z. 13. Hafer, dergestalt verarbeitet werden, daß sich ein homogenes, die sämtlichen Nährbestandteile der Grundprodukte möglichst unverändert enthaltendes Erzeugnis mit neuen Eigenschaften ergibt. Bislang mußte wegen der fehlenden Bindekraft stärkefreier Erzeugnisse, z. B. der Sojaprodukte, der Hausfrau eine umfangreiche und besonders ausgearbeitete Rezeptur für die Verwendung derartiger Produkte in der Küche gegeben werden. Durch das beschriebeneVerfahren wird einErz,eugnis gewonnen, das sich in der üblichen Weise wie reine Getreideerzeugnisse in der Küche verarbeiten läßt und daher keinerlei besonderer Hinweise an die Hausfrau bedarf. Diese Tatsache ist völlig neuartig, denn es wird hier zum erstenmal ein eiweiß-und fettreiches Produkt beschrieben, das sich küchentechnisch auf Grund des besonderen Herstellungsverfahrens genau so verhält wie ein reines Stärkeerzeugnis.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man gegebenenfalls nach vorausgehender Entbitterung einzelner Stoffe die verschiedenen Produkte in mehr oder minder zerkleinertem Zustand miteinander mischt, mit Wasser unter inniger Vermischung z. B. durch Rühren oder Kneten und gegebenenfalls unter Erwärmung anteigt und hierauf die Masse unter Bildung größter Oberflächen, z. B. durch eine Zerstäubungstrocknung oder Feinschichttrocknung etwa auf einem Feinschichtwalzentrockner, einem vorsichtigen Erhitzungs-und Trocknungsprozeß unterwirft, bei dem besonders darauf zu achten ist, daß lediglich das freie Wasser verdampft wird, während die hochwertigen Bestandteile, wie Eiweißstoffe, Vitamine usw., möglichst unverändert bleiben. Dies wird insbesondere durch die Verdunstungskälte des entweichenden Wassers ermöglicht, wodurch die Temperatur des Trockengutes gegebenenfalls auf niedriger Stufe geha.lten wird als beispielsweise bei der Walzentrocknung die von ihm berührte Fläche der Trockenapparatur. Es hat sich gezeigt, daß es möglich ist, diese Behandlung so schonend durchzuführen, daß das Trockengut in der Praxis nur Temperaturen von etwa 6o bis 70° C annimmt, so daß es z. 13. unterhalb der Temperaturen bleibt, bei welchen thermische Veränderungen der Eiweißkörper eintreten können.
  • Bei der Großoberflächentrocknung werden u. a. insbesondere durch molekulare Absorption die Riesenmoleküle der Stärke und des Eiweißes sowie Fett der beteiligten Rohstoffe derartig ineinander eingelagert und miteinander verzahnt, daß sie nicht, wie zu erwarten, wie eine Summe der Eigenschaften der einzelnen Grundstoffe reagieren, sondern daß sich ein völlig neues Produkt mit ganz neuen Eigenschaften bildet. Es werden u. a. die Quellfähigkeit, das Dickungsvermögen, der Verdaulichkeitsgrad und andere wertvolle, insbesondere auch ernährungsphysiologische Eigenschaften durch diese Behandlung stark erhöht, verbessert oder neu gewonnen.
  • Die beschriebene kombinatorische Verarbeitung mehrerer pflanzlicher Produkte, von denen das eine, wie Hafer, Eigenschaften eines Schutzkolloids besitzt, während das andere, wie Soja, besonders Hochwertige Fett- und Eiweißbestandteile in größeren Mengen enthält, ist nur ein Ausführungsbeispiel.
  • Das Verfahren kann mit sinngemäßen Abwandlungen zur Kombination der verschiedensten Getreidearten in verschiedener Mahlform und Zerkleinerungsabstufung mit den verschiedensten., praktisch stärkefreien eiweiß- und fettreichen Produkten durchgeführt werden.
  • Man erhält auf die beschriebene Weise Kombinationsprodukte, deren einzelne, natürliche Bestandteile sich weder mechanisch trennen noch selbst mikroskopisch in ihrer Struktur unterscheiden lassen. Die Bestandteile der Komponenten sind also im Endprodukt durch molekulare Kräfte vollständig zu einem neuen Symplex verschmolzen. Dem entspricht weiter unabhängig von dem mechanischen Zerkleinerungsgrad der Endprodukte ein weitgehender Aufschluß des gesamten Produkts und dementsprechend die gesteigerte Verdaulichkeit derselben. Die Produkte lassen sich sowohl auf warmem als auf kaltem Wege zu Getränken, Suppen, Breien, Pasten usw., unter Zusatz geeigneter Würzen auch zu Brotaufstrichen od. dgl., als vielseitigen Zusatz zu Speisen wie auch zu Gebäcken verschiedenster Art ' verwenden, auch können andere Zusätze vor, während oder nach der Verarbeitung zugegeben werden, um besondere küchentechnische, geschmackliche oder eriiälirungspliysiologische Wirkungen herbeizuführen.
  • Im trockenen Zustand können durch und Tablettierung Würfel, Platten od. dgl. erzeugt werden, die in derselben Weise Verwendung finden oder auch ohne weitere Zubereitung genossen werden können. Ausführungsbeispiele i. ioo kg entbittertes Hafermehl wurden mit ioo kg ebenfalls entbittertem Sojamehl unter Zugabe von 300 1 Wasser innig vermischt und zu einem beweglichen Teig verknetet. Den Teig ließ man auf einen Feinschichtwalzentrockner auflaufen, der mit 3 atü Betriebsdruck und mit einer Walzenumlaufgeschwindigkeit von 30 Umläufen pro \linute betrieben wurde. Das von den Messerschabern abgenommene Gut, das einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 8 % besaß, wurde zu Flocken zerkleinert. Die abgedichteten Flocken sind unmittelbar gebrauchsfertig und stellen ein lagerfähiges, honnogenes Produkt dar.
  • a. 50 kg Maismehl, 5o kg Weizenmehl und ioo kg entbittertes Sojamehl werden mit 400 kg Wasser angeteigt, innig vermischt und die Mischung auf einem Walzentrockner bei 3,5 bis ,4 atü Betriebsdruck bei 30 U/min aufgeschlossen und getrocknet. Die erhaltenen Flocken mit einer Feuchtigkeit von etwa 8 % werden entweder als solche oder nach Zerkleinerung in einer I'erplexmüble in Mehlform verwendet.
  • 3. 75 kg Roggenmehl und 5o kg Erdnußmelil werden mit ioo kg Wasser angeteigt und intensiv vermischt. Die erhaltene Mischung wird bei 4,5 atü Betriebsdruck auf einem Feinschichtwalzentrockner mit 4o U/min aufgeschlossen und getrocknet. Das in Flocken anfallende trockne Fertigprodukt enthält 8% und kann gegebenenfalls zu Grieß oder 1-Iehl zerkleinert werden.
  • 4. 75 kg entbittertes Gerstenmehl, 75 kg Maismehl, 75 kg Weizenmehl und 75 kg entbittertes Lupinenmehl werden mit 700 kg Wasser angerührt und innig durchgemischt. Aufschluß und Trocknung erfolgt auf einem Feinschichtwalzentrockner bei 4 atü Betriebsdruck und 4o T-1/min. Die resültierenden, gegebenenfalls zu vermahlenden Flocken besitzen einen Wassergehalt von 8 %.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln, dadurch gekeniizeiclinet, daß eine oder mehrere Getreidekomponenten in beliebigem Zerkleinerungszustand mit einem oder mehreren eiweiß- und fettreichen, aber stärkefreien Produkten in wesentlichen, bei nahezu gleichen Almteilen innig, z. B. unter Rühren oder Kneten mit einer dem jeweiligen Trocknun-gsprozeß angepaßten Wassermenge angeteigt, gemischt und alsdann unter Bildung größter Ober-11Flchen vorzugsweise auf einem Feinsc'hichttrOckner oder 7erstäubungstrockner vorsichtig unter Vertneidun- von schädigenden Temperaturen verarbeitet und getrocknet werden, worauf eine Zerkleinerung nach Maßgabe des Endanwenciungszwecks erfolgt. ?. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß als Getreidekomponente Hafer und als stärkefreie fett- und eiweißreiche Komponente Soja verwendet werden.
DEP14219A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln Expired DE845152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14219A DE845152C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14219A DE845152C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845152C true DE845152C (de) 1952-07-28

Family

ID=7365041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14219A Expired DE845152C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845152C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016442B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Paniermehl sowie ein Paniermehl
DE1492973A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Weizenkleber
DE2431618A1 (de) Zerteilte, frei fliessende gewuerz- bzw. geschmacksmasse, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2521217A1 (de) Hartes, trockenes, fettreiches tierfutter in pelletform und verfahren zu seiner herstellung
DE4029552C2 (de)
DE845152C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln
DE3042665A1 (de) Teigware und verfahren zu ihrer herstellung
DE3905680A1 (de) Verfahren zur herstellung eines staerkehaltigen, granulaeren instant-produktes
DE2429646A1 (de) Trockenhefepraeparate
DE69818752T2 (de) Gerautes Küchenhilfsmittel
DE1936465A1 (de) Trockenprodukt aus Kartoffeln oder anderen staerkehaltigen und/oder eiweisshaltigen Ausgangsstoffen
EP1118273A1 (de) Verfahren zur herstellung von artikeln des makaronityp
DE860595C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nahrungsmitteln
AT203982B (de) Verfahren zur Herstellung von Backhilfsmitteln
DE837952C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung und Nutzbarmachung von Getreidekeimen
DE10248160B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehlmischungen für Backzwecke
CH521094A (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen trockenen Nahrungsmittels
JP2506676B2 (ja) 可塑性油脂組成物とその製造法
CH542590A (de) Verfahren zur Herstellung pulverförmiger, wasserdispergierbarer Lebensmittelemulgatoren
DE3340354C1 (de) Verfahren zur Herstellung von in heißem Wasser quellbarem Kartoffeltrockengranulat und seine Verwendung für Klöße
DE915773C (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln aus Getreidearten
US1903172A (en) eilebtsekt
DE1692821A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenpulver fuer Pfannengerichte,insbesondere Eierpfannkuchen
DE1061608B (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln aus abgepresster Bierhefe und Traegerstoffen, wie Muehlennachprodukten
DE941403C (de) Verfahren zur Herstellung von getrocknetem Mischgemuese, Mischobst od. dgl.