DE843637C - Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens

Info

Publication number
DE843637C
DE843637C DEA4725A DEA0004725A DE843637C DE 843637 C DE843637 C DE 843637C DE A4725 A DEA4725 A DE A4725A DE A0004725 A DEA0004725 A DE A0004725A DE 843637 C DE843637 C DE 843637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
coatings
phosphate
aso
alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA4725A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Palin Spruance
James H Thirsk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Corp
Original Assignee
Amchem Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amchem Products Inc filed Critical Amchem Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE843637C publication Critical patent/DE843637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/37Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

(WiGBL S. 175)
AtJSGiEGEBEPi AM 10. JUU 1952
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Verfahrens nach Patent 819 191.
Nach dem Hauptpatent werden Überzüge auf Aluminium und dessen Legierungen mit sauren wäßrigen Lösungen erzeugt, welche Phosphationen, Fluorionen und Chromationen enthalten, wobei das Verhältnis F : CrO3 = 0,135 bis 0,404 : 1 und vorzugsweise 0,18 bis 0,36 : ι ist und wobei der pH-Wert der Lösungen zwischen 1,6 und 2,2, vorzugsweise zwischen 1,7 und 2,0 liegt. Die Lösungen enthalten 2 bis 285 g, vorzugsweise 20 bis 100 g PO4-Ionen je Liter, 0,9 bis 12,5 g, vorzugsweise 2 bis 6 g F-Ionen und 3,5 bis 60 g, vorzugsweise 6 bis 20 g Cr O3 je Liter.
Es wurde gefunden, daß die Phosphationen des Hauptpatentes ganz oder teilweise durch Arseniationen ersetzt werden können.
Entsprechend dem höheren Molekulargewicht kann die Menge der Arseniationen etwas größer sein; wenn nur Arseniationen verwendet werden, so muß der Gehalt an diesen mindestens 3 g/l und sollte nicht unter 10 g/l betragen. Praktisch gut geeignete Konzentrationen sind 32 bis 165 g AsO4 je Liter, und man kann selbst bis 4oo-g/l gehen, ob-
gleich natürlich solche Konzentrationen praktisch j unwirtschaftlich sind. j
Besonders zweckmäßig ist es, nur etwa ι bis 15% der Phosphationen durch Arseniationen zu ersetzen, wobei aber vorzugsweise die Menge an AsO4 nicht weniger als 0,2 g/l und nicht mehr als etwa 3 g/l betragen sollte. Die mit solchen Lösungen erhaltenen Überzüge haften noch fester am Metall und sind noch elastischer und biegsamer als die, .die nur mit der einen oder anderen Ionenart erhalten werden; sie widerstehen selbst den ungewöhnlich starken Distorsions- und Vibrationsbeanspruchungen, die 'beispielsweise bei Flugzeugen auftreten; sie reißen auch nicht, wenn das Werkstück in einer Zugfestigkeitsprüfmaschine zerrissen wird, wobei fast alle ähnlichen Überzüge reißen oder abblättern.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Überzüge haben sich sowohl für die Behandlung von Reinaluminium als auch dessen kupferhaltige und/oder siliciumhaltige Legierungen hervorragend bewährt.
Bezüglich des Standes der Technik, der Vorzüge des erfindungsgemäßen Verfahrens, der Erscheinungen, die bei Überschreitung der Grenzen des Veras hältnisses F : CrO3 auftreten und die eine Betriebskontrolle ermöglichen, der Messung des pH-Wertes, der Verwendung von festen oder flüssigen Konzentraten zum Ansetzen oder Ergänzen der Behandlungslösungen, derÄrbeitstemperatur und -zeit, des Erhitzens des erhaltenen Überzuges zwecks weiterer Steigerung der chemischen Widerstandsfähigkeit des Überzuges und der chemischen Zusammensetzung der Überzüge wird auf die Angaben des Hauptpatentes verwiesen, die sinngemäß auch für die vorliegende Erfindung gelten.

Claims (1)

  1. : PATENTANSPRÜCHE.
    i. Verfahren zur Erzeugung von Überzügen auf Aluminium und dessen Legierungen mit sauren, wäßrigen Lösungen, welche Phosphatiohen, Fluorionen und Chromationen enthalten nach Patent 819 191, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphationen des Hauptpatentes ganz oder teilweise durch Arseniationen ersetzt werden.
    . 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Üaß ι bis 15% der Phosphationen des Hauptpatentes durch Arseniationen ersetzt werden.
    3. Eine Lösung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphationen des Anspruchs 8 des Hauptpatentes ganz oder teilweise durch Arseniationen ersetzt werden.
    4. Eine Lösung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 20 bis 100 g PO4-Ionen und ι bis 15% dieser Menge an AsO4-Ionen je Liter enthält, aber nicht weniger als 0,2 und nicht mehr als etwa 3 g AsO4 je Liter.
    5. Metallgegenstand mit einer fest anhaftenden, nicht kristallinen Phosphat- bzw. Arseniatschicht, die neben dem Grundmetall in der Hauptsache F, Cr, AsO und H und gegebenenfalls auch P als wesentliche Bestandteile enthält.
    O 5221 6.
DEA4725A 1946-03-09 1949-04-12 Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens Expired DE843637C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US653418A US2471909A (en) 1946-03-09 1946-03-09 Method and materials for producing coated aluminum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843637C true DE843637C (de) 1952-07-10

Family

ID=24620806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA4725A Expired DE843637C (de) 1946-03-09 1949-04-12 Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2471909A (de)
DE (1) DE843637C (de)
FR (1) FR56718E (de)
GB (1) GB632090A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062519B (de) * 1953-08-18 1959-07-30 American Chem Paint Co Mittel zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL65809C (de) * 1945-06-30
US2727841A (en) * 1950-11-30 1955-12-20 Poor & Co Method and composition for improving corrosion resistance of zinc
US2762731A (en) * 1952-03-29 1956-09-11 American Chem Paint Co Method of and materials for producing paint bonding films on ferriferous metal surfaces
US2795518A (en) * 1954-04-14 1957-06-11 American Chem Paint Co Process for treating steel, zinc, and aluminum to increase corrosion resistance
US2829091A (en) * 1956-06-04 1958-04-01 Menasco Mfg Company Method for electroplating titanium
US2861019A (en) * 1956-06-07 1958-11-18 Dow Chemical Co Chromate-coating magnesium and its alloys
DE1129801B (de) * 1956-07-12 1962-05-17 Knapsack Ag Verfahren zum Verdichten von oberflaechenbehandelten Werkstuecken aus Leichtmetallen und Leichtmetall-legierungen zur Verbesserung der Korrosions-bestaendigkeit und Verschleissfestigkeit
US3385738A (en) * 1964-11-10 1968-05-28 Hooker Chemical Corp Chromate conversion coating for aluminum
US4208223A (en) * 1978-06-27 1980-06-17 Superior Industries Method of painting aluminum surfaces
DE3008314C2 (de) * 1980-03-04 1982-09-16 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen
EP0487200B1 (de) * 1990-11-14 2000-06-21 Titeflex Corporation Laminate aus Fluorpolymer und Aluminium
KR101191262B1 (ko) * 2005-06-23 2012-10-16 톰슨 라이센싱 디지털 저작권 관리 가능 휴대용 재생 디바이스, 방법 및 시스템

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1072485A (en) * 1912-03-14 1913-09-09 Matilda Deidesheimer Marine paint.
US1583006A (en) * 1924-06-05 1926-05-04 Udylite Process Company Enameling
US1938961A (en) * 1928-11-20 1933-12-12 American Chem Paint Co Method of preventing cleaned metal from rusting
US2005780A (en) * 1932-05-23 1935-06-25 American Chem Paint Co Material for providing metal with a paint receptive surface
US2012976A (en) * 1934-09-28 1935-09-03 Osmose Holzimpraegnierungs G M Composition for impregnating wood
US2385800A (en) * 1941-02-27 1945-10-02 American Chem Paint Co Paint
US2438877A (en) * 1945-09-06 1948-03-30 American Chem Paint Co Composition for and method of coating aluminum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062519B (de) * 1953-08-18 1959-07-30 American Chem Paint Co Mittel zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB632090A (en) 1949-11-16
US2471909A (en) 1949-05-31
FR56718E (fr) 1952-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843637C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens
DE69630288T2 (de) Anodisierung von magnesium und magnesiumlegierungen
DE616812C (de)
DE1040871B (de) Verfahren zum kontinuierlichen elektrolytischen Phosphatieren von Stahlerzeugnissen
DE3631759A1 (de) Verfahren zum erzeugen von phosphatueberzuegen auf metalloberflaechen
DE102019204224A1 (de) Verfahren zur Neukonditionierung von feuerverzinkten Oberflächen
DE3008314C2 (de) Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen
DE810097C (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxydueberzuges auf Aluminium
DE3734596A1 (de) Verfahren zum erzeugen von phosphatueberzuegen
DE1546070B2 (de) Verfahren zum Phosphatieren von Eisen- und Stahlgegenständen
DE1207760B (de) Verfahren zum Nachbehandeln von Phosphatschichten
DE813914C (de) Verfahren zur elektrolytischen Niederschlagung von Rhodium
DE102010025707A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
DE1521657A1 (de) Loesungen zum Chromatieren von Zink und seinen Legierungen
DE641933C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von UEberzuegen von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Schwermetalloberflaechen, insbesondere solcher von Eisen und Eisenlegierungen
DE2049796A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Aluminium
DE891649C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Nickel und Nickellegierungen
DE562561C (de) Verfahren zur Behandlung von Gegenstaenden, die mit einer Rostschutzschicht ueberzogen werden sollen
DE1644699C3 (de)
DE828466C (de) Verfahren zur Behandlung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Aluminium und dessen Legierungen, insbesondere zum Verbessern des Aussehens
DE672523C (de) Verfahren zur Erzeugung von korrosionsverhindernden Oxydschichten auf Leichtmetallenund Leichtmetallegierungen
DE908548C (de) Verfahren zum elektrolytischen Polieren von Metallen
DE758728C (de) Verfahren zur Verbesserung der reissfesten Verbindung zwischen Kautschuk und Leichtmetallen
AT272039B (de) Verfahren zur anodischen elektrolytischen Entzunderung von Materialien aus Eisen und Stahl
DE821898C (de) Verfahren zur anodischen Behandlung von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen