DE843007C - Sofabett - Google Patents

Sofabett

Info

Publication number
DE843007C
DE843007C DEP37639A DEP0037639A DE843007C DE 843007 C DE843007 C DE 843007C DE P37639 A DEP37639 A DE P37639A DE P0037639 A DEP0037639 A DE P0037639A DE 843007 C DE843007 C DE 843007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
support boards
lever
bed mattress
sofa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP37639A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Lowey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP37639A priority Critical patent/DE843007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843007C publication Critical patent/DE843007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Sofabett mit einer unter dem aufklappbaren Sofasitzpolster in einem Bettkasten angeordneten Bettmatratze, die finit dein Bettzeug durch Aufklappen des Sofasitzpolsters aus dem Untergestell in die Benutzungshöhe gebracht und festgestellt werden kann, wobei eine Hebelanordnung vorgesehen ist, durch welche beide Polster beim Bettgebrauch unabhängig voneinander festgestellt und gestützt sind.
  • Bei einem bekannten Sofabett dieser Art sind die Sitzpolster an einem Bettkasten zweiteilig und aufklappbar angeordnet, unter welchem die Bettmatratze mit dem Bettzeug untergebracht ist, die beim Aufklappen der Sofasitzpolster 'in die Benutzungshöhe gelangt und festgestellt werden kann. Dabei sind die Sitz- und Bettpolster beim Bettgebrauch unabhängig voneinander festgestellt und gestützt. Das Feststellen der unteren oder Bettinatratze in der gehobenen Stellung erfolgt durch Stützbretter an den Untergestellstirnenden, die mittels Hebelanordnung einstellbar sind. Eine solche besteht aus einem mittleren umlegbaren Stellhebel mit zwei seitlichen Lenkerstangen, die er beim Umlegen entsprechend zur Seite drückt oder wieder anzieht, und daß zum Heben und Senken der Stützbretter die Lenkerstangen und zwei mit Führungsschlitz versehene, an der Bettmatratze angelenkte Schienen mit Stützbrettern gelenkig verbunden sind. Bei diesem Sofabett ist die Hebelanordnung nicht sehr günstig ausgeführt, da sie zu viele Gelenke aufweist, die die Bedienung der Bettinatratze erschweren und außerdem mit nicht geringen Herstellungskosten verknüpft ist.
  • Die Erfindung hebt diese Mängel auf, indem sie die IIebelanordnung auf zwei Glieder beschränkt und dabei eine einfache Bedienung der Bettmatratze gewährleistet wird.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Stützbretter nicht an dein Boden des Bettkastens, sondern an der 13ettinatratze selbst angelenkt und an diese anklappbar sind und daß -an dieselben ein einfacher Winkelgelenkhebel unterhalb ihrer Gelenkl)änder gelenkartig angeschlossen ist, welcher bei gestreckter Lage (i8o°) die Stützbretter in die senkrechte Stützlage stellt und in dieser sichert.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den ErfindungsgCgenstand in einem Ausführungsbeispiel; es zeigt :\b1). i einen Querschnitt durch den Bettkasten mit hochgestellter Bettmatratze, Alb. 2 denselben Querschnitt mit gesenkter Bettmatratze und Abb.3 einen Längsschnitt durch den Bettkasten mit den seitlich angelenkten, hochgeklappten Sitz-, polstern mit angelenkter Bettmatratze.
  • In dem Bettkasten i (vgl. Abb. 3) sind die Sitzpolster 2, 2' klappbar angeordnet. Die Bettmatratze 3 ist mittelbar mit Gelenkhebeln 4, 4' angelenkt, so daß bei hochgeklappten Sitzpolstern 2, 2' die Bettmatratze in der Benutzungshöhe liegt. Um diese Stellung zu sichern, sind an der Unterseite der Bettmatratze 3 in der Längsrichtung umlegbare Stützbretter 8, 8' angelenkt, die mit je einem Winkelgelenkhebel 5, 5' an den Stirnseiten in Verbindung sind, dessen freie Schenkelenden mit den an der Bettmatratze angelenkten Stützbrettern 8, 8' gelenkartig verbunden sind. Diese Anordnung ist so getroffen, daß bei gestreckter Lage (i8o°) des Winkelgelenkhebels 5, 5' die Stützbretter 8, 8' in die senkrechte Stützstellung gelangen und diese sichern, zu welchem Zwecke an einer Hebelhälfte 5' des Winkelgelenkhebels ein Anschlag 6 vorgesehen ist, der eine Sperrung dieses Gelenks verursacht. Um die Bettmatratze zu senken, ist diese etwas zu heben und das Winkelgelenk -nach oben durchzudrücken, wobei sich die Stützbretter gegen die Bettmatratze umlegen und diese alsdann durch Umklappen der Sitzpolster gesenkt werden kann.
  • Durch dieAnwendung derWitikelgelenkheel 5, 5' kann auch die Bettmatratze ohne Verbindung mit den Sitzpolstern sein; sie ist alsdann mit der Hand zri heben und zu senken.

Claims (1)

  1. PATI;NTANSPRL:CIi: Sofabett mit einer unter dem aufklappbaren Sofasitzpolster im Bettkasten angeordneten Bettmatratze, die mit dem Bettzeug durch Aufklappen des Sofasitzpolsters aus dem Untergestell in die Benutzungshöhe gebracht und festgest'ellt werden kann, wobei eine Hebelanordnung vorgesehen ist, durch welche beide Polster beim Bettgebrauch unabhängig voneinander festgestellt und gestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbretter (8, 8') an der Bettmatratze (3) selbst angelenkt und an dieser anklappbar sind und daß an die Stützbretter ein einfacher Winkelgelenkhebel (5, 5') unterhalb ihrer Gelenkbänder (7, 7') gelenkartig angeschlossen ist, welcher beigestreckterLage (i 8o') des Winkelgelenkhebels die Stützbretter in die senkrechte Stützlage stellt und in dieser sichert.
DEP37639A 1949-03-24 1949-03-24 Sofabett Expired DE843007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37639A DE843007C (de) 1949-03-24 1949-03-24 Sofabett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP37639A DE843007C (de) 1949-03-24 1949-03-24 Sofabett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843007C true DE843007C (de) 1952-07-03

Family

ID=7375401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP37639A Expired DE843007C (de) 1949-03-24 1949-03-24 Sofabett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843007C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018130110A1 (de) Boxspring
DE843007C (de) Sofabett
DE804026C (de) Als Sessel, Couch oder Bett verwendbares Polstermoebel
DE573464C (de) Klappbett mit Einrichtung zum Halten der Betttuecher
AT352932B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE574106C (de) Zusammenklappbare Bettstelle
AT130175B (de) In eine Sitzgelegenheit umwandelbare Schlafstelle.
DE881250C (de) Doppelbett-Couch
DE515873C (de) Krankenwaertersitz fuer Krankenwagen
DE573353C (de) Sitz- oder Liegemoebel, bestehend aus zwei uebereinanderliegenden Polstern o. dgl., welche in ein einfaches bzw. doppeltes Bett auseinandergeklappt werden koennen
DE691996C (de) Sofabett
DE648320C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE269157C (de)
DE698466C (de) lehnenteilen und mit diesen verbundenen, je einen Teil einer dreiteiligen Liegeflaeche bildenden Sesselteilen
AT200281B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT162992B (de) Bankbett mit einer im Rückenlehnenteil untergebrachten und mit diesem umklappbaren Liegefläche
DE581586C (de) In ein Bett umwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE4330007C1 (de) Viereckiger Tisch mit einem integrierten Bett
DE361528C (de) Matratze mit verstellbarer Rueckenlehne und Beinstuetze
DE848991C (de) In ein Bett umwandelbares Sofa, Sessel od. dgl.
DE545518C (de) Verwandelbares Ruhebett
DE802083C (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmoebelstueck
DE811610C (de) Kombiniertes Sitz- und Schlafmoebel
DE434021C (de) Ruhebett
AT228425B (de) Doppelbettbank