DE8427561U1 - Vogelfutterautomat fuer insektenvertilgende voegel - Google Patents

Vogelfutterautomat fuer insektenvertilgende voegel

Info

Publication number
DE8427561U1
DE8427561U1 DE19848427561 DE8427561U DE8427561U1 DE 8427561 U1 DE8427561 U1 DE 8427561U1 DE 19848427561 DE19848427561 DE 19848427561 DE 8427561 U DE8427561 U DE 8427561U DE 8427561 U1 DE8427561 U1 DE 8427561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
cylindrical hollow
automatic
insect
feeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848427561
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUSMANN HERMANN 7941 UNLINGEN DE
Original Assignee
HAUSMANN HERMANN 7941 UNLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUSMANN HERMANN 7941 UNLINGEN DE filed Critical HAUSMANN HERMANN 7941 UNLINGEN DE
Priority to DE19848427561 priority Critical patent/DE8427561U1/de
Publication of DE8427561U1 publication Critical patent/DE8427561U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Ψ 2. Beschreibung
> I I
Die Futter-Bevorratung Innerhalb des Futterautomaten erfolgt nach dem bisherigen Stand der i'echnik, wie in der Zeichnung (siehe AnI.) dargestellt.
Hen und daher schutzfähig ist allerdings die Art und vveise, wie insektenvertilgende vögel (Meisenarten; an das butter gebracht und weniger nützliche vögel fern gehalten werden.
Die dchutzansprüche können folgender maßen erläutert Werdens
Zu 1.1) Jahrelange Beobachtungen haben gezeigt, daß z.B. der Sperling und va-rünfink nicht in der -ijage sind, einen üxitteraubomaten obiger aauart von unten anzufliegen, da diesen die Merfür erforderliche uewandtheit fehlt, öomit kann im Winter vor allem den wichtigen «msektenvertilgern (Meisenarten; Putter angeboten werden, ohne von Sperling und Grünfink verdrängt zu werden, wie dies bei den handelüblichen Futterhäuschen uer ü'all ist.
Zu 1.3) Meisenarten zeichnen sich durch ihre hohen jrlugkünste aus und sind daher Sperling und u-rünfink überlegen. Die Einflugöffnung und die Bautoleranzen sind daher so zu wählen, daß zwar die '"eisenarten mit ihren höheren 'Jeschick die .utter stelle erreichen, Sperling und lirünfink dagegen die ochikane nicht bewältigen.
Zu 1 .4J Vogelfutterautomaten mit geringem (i-ewicht
werden vom wind ständig in -Bewegung gehalten. Dies erschwert den Anflug für nicht gewünschte Vogelarten erheblich, wohingegen den Jweisenarten das Anfliegen auch eines stark bewegten Futterautomaten mit .Leichtigkeit

Claims (1)

  1. Yogelfutterautomat für insektenvertilgende Yögel Schut zansprüche
    Als Gebrauchsmuster soll unter Schutz gestellt werden!
    Vogelfutterautomat aus einem zylindrischen Hohlkörper (3), dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einflugöffnung f 1 ) am unteren Ende feefindet.
    "Vogelfutter auto mat aus einem zylindrischen Hohlkörper (5), dadurch gekennzeichnet, daß dieser an einer Schnur (4) frei aufgehängt ist.
    Yogelfutterautomat aus einem zylindrischen Hohlkörper (3), dadurch gekennzeichnet, daß dessen oberes Ende mit einem abnehmbaren Deckel (5) versehen ist.
    4) Yogelfutterautomat aus einem zylindrischen Hohlkörper (3), dadurch gekennzeichnetr daß unmittelbar in der ^ähe der Futterentnahmestelle eine Holzleiste (2) angebracht ist.
    5) Yogelfutterautomat aus einem zylindrischen Hohlkörper (3), dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einem spezifisch leichten Material besteht.
    6) Yogelfutterautomat aus einem zylindrischen Hohlkörper (3), dadurch gekennzeichnet, daß dieser ca. 120 mm durchmißt.
DE19848427561 1984-09-19 1984-09-19 Vogelfutterautomat fuer insektenvertilgende voegel Expired DE8427561U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848427561 DE8427561U1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Vogelfutterautomat fuer insektenvertilgende voegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848427561 DE8427561U1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Vogelfutterautomat fuer insektenvertilgende voegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8427561U1 true DE8427561U1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6770841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848427561 Expired DE8427561U1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Vogelfutterautomat fuer insektenvertilgende voegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8427561U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102879A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Vollmer Hans Futterhaeuschen zur bevorzugten fuetterung von meisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102879A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Vollmer Hans Futterhaeuschen zur bevorzugten fuetterung von meisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1161863A1 (de) Behältnis zum Ausbringen von Nützlingen
DE95309T1 (de) Insektenfalle.
DE2612561A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung von blumen oder pflanzen in blumentoepfen oder blumenkaesten
DE8427561U1 (de) Vogelfutterautomat fuer insektenvertilgende voegel
DE102016106127B4 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Insekten
DE19544873C2 (de) Spinner-Streamer-Kombination
DE60222362T2 (de) Vorrichtung und Gewächshaus zur Pflanzenzucht
DE1006659B (de) Fledermauskasten
EP0227718A1 (de) Schutzhaube zur aufzucht von kulturpflanzen, insbesondere tomatenpflanzen.
DE2123022A1 (de) Pflanzenbegrenzungs- und stützvorrichtung
EP4252528A1 (de) Pflanzenträger zur aufzucht von pflanzen und verfahren zur aufzucht von pflanzen
DE2628392A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer topfpflanzen
DE872411C (de) Verfahren zur Erziehung von Pflanzen, insbesondere Reben
DE868991C (de) Motten- und Milbenfalle fuer Bienenstoecke
DE202022107248U1 (de) Klebefalle für Insekten, insbesondere für Fliegen
DE701877C (de) Spinnhuerde fuer die Seidenraupenzucht
DE1845639U (de) Anzuchttopf.
DE102021107313A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufzucht von Pflanzen
DE3636764A1 (de) Tierfalle
DE3115581A1 (de) Traenktrog mit schutz, insbesondere fuer vieh
DE1742603U (de) Schwachstrombaumschutzvorrichtung.
DE7319434U (de) Vornchtung zum Transport von Pflan zen m Containern
DE1756062U (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer topfpflanzen.
DE1205759B (de) Verfahren zum Traenken von Bienen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
Gieseking Über die Nachweisbarkeit von Doppelsternen unter den Zentralsternen Planetarischer Nebel