DE8420572U1 - Tragbares druckspruehgeraet - Google Patents

Tragbares druckspruehgeraet

Info

Publication number
DE8420572U1
DE8420572U1 DE19848420572 DE8420572U DE8420572U1 DE 8420572 U1 DE8420572 U1 DE 8420572U1 DE 19848420572 DE19848420572 DE 19848420572 DE 8420572 U DE8420572 U DE 8420572U DE 8420572 U1 DE8420572 U1 DE 8420572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
compressed air
opening
check valve
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848420572
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEHBAUCH ADAM 7410 REUTLINGEN DE
Original Assignee
KUEHBAUCH ADAM 7410 REUTLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEHBAUCH ADAM 7410 REUTLINGEN DE filed Critical KUEHBAUCH ADAM 7410 REUTLINGEN DE
Priority to DE19848420572 priority Critical patent/DE8420572U1/de
Publication of DE8420572U1 publication Critical patent/DE8420572U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

β 4618 " '
Adam Kühbauch
Im Efeu 32
7410 Reutlingen 17
Tragbares Drucksiprühgerät
Die Erfindung betrifft ein tragbares Drucksprühgerät, insbesondere für die Gartenpflege, mit einem Sprühmittel-Druckbehälter mit einer oberen, durch eine einsetzbare Handpumpe verschließbaren Einfüllöffnung, mit öffnungen für einen Druckanzeiger und für ein Überdruckventil und mit einer unteren Anschlußöffnung für einen Sprühschlauch.
Bei diesen tragbaren Drucksprühgeräten wird der Sprühmittel-Druckbehälter nach dem Einfüllen der Sprühflüssigkeit durch das Einsetzen der Handpumpe verschlossen. Anschließend wird mittels der Handpumpe der Behälter unter überdruck gesetzt, dessen Wert am Druckanzeiger ablesbar ist. Die Betätigung der Fandpumpe erfordert einen gewissen Kraftaufwand, und vs hat sich herausgestellt, daß aus diesem Grunde vor allem Frauen den Einsatz dieser Geräte im Gärten"verschmähen^ zu- | mal mit abnehmender Füllung des Sprühmittel-Druckbehälters p ein Nachpumpen zur Aufrechterhaltung eines gewünschten Nenn- I
G 4618
' · I
• · I
• ·
druckes erforderlich wird* Andererseits finden sich heute in vielen Haushalten kleine elektromotorisch angetriebene oder durch bequemere Fußbetätigüng betreibbare Kompressoren oder Luftpumpen, insbesondere zur Wartung luftbereifter Fahrzeuge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein tragbares Drucksprühgerät der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß es nicht nur mit seiner eingesetzten Handpumpe unter Druck gesetzt werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird bei einem tragbaren Drucksprühgerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß es zusätzlich mit einem ein Rückschlagventil aufweisenden Drucklufteinlaß versehen ist. Hierzu kann der Druckbehälter eine zusätzliche öffnung als Drucklufteinlaß aufweisen, in welche ein mit dem Rückschlagventil versehenes Anschlußteil für eine Druckluftleitung eingesetzt ist. Es muß jedoch keine zusätzliche öffnung im Druckbehälter vorgesehen werden, sondern es kann auch ein mit dem Rückschlagventil versehenes Druckluft-Anschlußteil in eine Verschlußkappe für die Einfüllöffnung des Druckbehälter oder für die in den Druckbehälter einsetzbare Handpumpe vorgesehen werden. Letzteres erleichtert die Anwendung der Erfindung auf bereits vorhandene Drucksprühgeräte.
über den zusätzlichen Druckluft-Einlaß kann Druckluft von einem motorbetriebenen Kompressor in den Sprühmittel-Druck- ^behälter*eingeleitet werden, oder es skänn eine bequemer als
-r.\5\r*
eine Handpumpe zu betätigende Fußpumpe an diesen Drückluft-Elrilaß angeschlossen werden. In beiden Fällen wird der Betrieb des Drucksprühgerätes erleichtert Indem ein Aufpumpen im Handbetrieb entfällt.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenetandes anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Pig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein tragbares Drucksprühgerät;
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Einzeldarstellung eines Druckluft-Anschlußteiles, teilweise im Längsschnitt;
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Druckluft-Anschlußteiles, ebenfalls In gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab.
Der Sprühmittel-Druckbehälter 10 ruht auf einem Standfuß 11 und ist an seinem oberen Ende mit einer zentralen Einfüllöffnung 12 versehen, die von einer aufgesetzten Eingußschale 13 umgeben ist. In die mit einem Gewinde versehene Einfüllöffnung 12 ist der Zylinder 14 einer Handpumpe 15 lösbar eingeschraubt und bildet somit einen Verschluß der Einfüllöffnung 12. Das obere Ende des Zylinders 14 der Handpumpe ist mit einem Deckel 16 verschlossen, der eine-zentrale Durchgangsbohrung für eine mit einem Pumpenkolben 17 verbundene Kolbenstange 18 aufweist, an deren oberem Ende ein Handgriff 19 befestigt ist.
. 6
IM1
G 4018
• · · ί «■ ι
Auf seiher Unterseite ist der Sprühmittel-Druckbehälter 10 mit einer öffnung 20 versehen^ in welcher ein Anschlußstutzen 21 für einen Sprühschlauch 22 befestigt ist* Der Sprühschlauch 22 führt zu einem nicht dargestellten Sprühkopf mit einem handbetätlgbaren Sprühventil. Auf seiner Oberseite weist der Sprühmittel-Druc-kbehälter 10 drei zusätzliche öffnungen 23, 24 und 25 auf. In die öffnung 23 ist ein überdruckventil 26 eingesetzt. In der öffnung 24 ist ein Druckanzeiger 27 verankert. In die öffnung 25 ist ein Druckluft-Anschlußteil 28 eingesetzt, das in Figur 2 in vergrößertem Maßstab dargestellt ist und an welchem eine in Figur 1 mit strichpunktierten Linien angedeutete Druckluftleitung 29 ansetzbar ist.
Das Druckluft-Anschlußteil 28 weist einen Rohrkörper 30 auf, der an seinem einen Ende ein Außengewinde 31 zur Verankerung in der öffnung 25 des Sprühmittel-Druckbehälters 10 aufweist. In seinem entgegengesetzten, freien und abgewinkelten Endbereich 32 ist im Rohrköper ein Ventilsitzring 33 angeordnet, mit welchem ein konischer Ventilkörper 34 zusammenwirkt. Der Ventilkörper 34 steht in Schließrichtung unter der Vorspannung einer Feder 35, die an einem Ringvorsprung 36 im Rohrkörperteil 32 abgestützt ist. Der kegelförmige Vetitilkörper 34 läuft in einen bis zum Ende des Rohrkörperteiles 32 vorstehenden Stift 37 au#s, über welchen das Rückschlagventil geöffnet werden kann. Als Druckluft-Anschlußteil 28 kann ein herkömmliches Schlauchventil Verwendung finden, wie es bei luftbereiften Fahrzeugrädern Verwendung findet.
Figur 3 zeigt ein anderes Druckluft-Anschlußteil 38, das die öffnung 25 im Sprühmittel-Druckbehälter 10 überflüssig macht. Das Druckluft-Anschlußteil 38 weist eine zylindrische Ver-
• >■ T « · ·«
»■ ii ι · ι ti.1
* i * ί.
i
ί
*■ ί
V ΐ
-ΐϊ i (
r
schlußkappe 39 mit Innengewinde 40 auf, die sich anstelle des Deckels 16 auf das obere Ende des Zylinders 14 der Handpumpe 15 aufsetzen läßt, nachdem mit dem Deckel 16 auch der Kolben 17 mit der Kolbenstange 18 der Handpumpe entfernt worden
sind. In die Verschlußkappe 39 ist über einen Dichtungskragen 41 ein durch eine zentrale öffnung 42 der Verschlußklappe 39 nach außen ragendes Ventilrohr 43 eingesetzt, in welchem das federbelastete Ventilglied 34' des Rückschlagventils gelagert ist. Auch hier kann ein von luftbereiften Fahrzeugrädern bekanntes Füllventil Verwendung finden.
Das Druckluft-Anschlußteil mit dem Rückschlagventil kann
auch in einer Verschlußkappe für die Einfüllöffnung 12 des
Sprühmittel-Druckbehälter 10 ausgebildet sein. Diese Verschlußkappe läßt sich in die Einfüllöffnung 12 einschrauben, nachdem die gesamte Handpumpe 15 einschließlich ihres Zylinders 14 entfernt worden ist.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche
    1« Tragbares Drucksprühgerät, Insbesondere für die Gartenpflege, mit einem Sprühmittel-Druckbehälter mit einer oberen, durch eine einsetzbare Handpumpe verschließbaren öffnung, mit öffnungen für einen Druckanzeiger und für ein überdruckventil und mit einer unteren Anschlußöffnung für einen Sprühschlauch, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich mit einem ein Rückschlagventil (34, 34') aufweisenden Druckluft-Einlaß versehen ist.
  2. 2. Drucksprühgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter (10) eine zusätzliche öffnung (25) als Drucklufteinlaß aufweist, in welche ein mit dem Rückschlagventil (34) versehenes Anschlußteil (28) für eine Druckluftleitung (29) eingesetzt 1st.
  3. 3. Drucksprühgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Rückschlagventil (34) versehenes Druckluft-Anschlußteil in eine Verschlußkappe für die Einfüllöffnung (12) des Druckbehälters eingesetzt ist.
    j| \ M · t fill IHI ι «ti ι . * # t Il
    I I I I i*«iii ·
    * M »«'··· * ί
  4. 4. Drucksprühgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetj daß sin mit dem Rückschlagventil (34*) versehenes Druckluft-Anschlußteil (38) in eine Verschlußkappe (39) für den Zylinder (14) der in den Druckbehälter einsetzbaren Handpumpe (15) eingesetzt ist.
    ) ■ It ·( fI 1 I I I I t < S I I I < ■ I ti» Il I I I I t
    1 I I I I I ·· ·>· ·
DE19848420572 1984-07-10 1984-07-10 Tragbares druckspruehgeraet Expired DE8420572U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848420572 DE8420572U1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Tragbares druckspruehgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848420572 DE8420572U1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Tragbares druckspruehgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8420572U1 true DE8420572U1 (de) 1984-10-11

Family

ID=6768702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848420572 Expired DE8420572U1 (de) 1984-07-10 1984-07-10 Tragbares druckspruehgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8420572U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8617579U1 (de) * 1985-07-04 1986-08-21 Steinhuber, Walter, Sattledt Vorrichtung zum Verspritzen und Versprühen von Flüssigkeiten und Aufschwemmungen
DE4009231A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Kaercher Gmbh & Co Alfred Druckbehaelter zum verspritzen einer fluessigkeit
DE4034156A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Karl Klaeger Druckzerstaeuber
DE102019110391A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Josef Loipolder Spritzgerät und ein Verfahren zum Betreiben dafür
EP3978141A1 (de) 2020-10-01 2022-04-06 Markus Kress Drucksprühgerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8617579U1 (de) * 1985-07-04 1986-08-21 Steinhuber, Walter, Sattledt Vorrichtung zum Verspritzen und Versprühen von Flüssigkeiten und Aufschwemmungen
DE4009231A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Kaercher Gmbh & Co Alfred Druckbehaelter zum verspritzen einer fluessigkeit
US5314096A (en) * 1990-03-22 1994-05-24 Alfred Karcher Gmbh & Co. Dual purpose pump for pressure vessels
DE4034156A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Karl Klaeger Druckzerstaeuber
DE102019110391A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Josef Loipolder Spritzgerät und ein Verfahren zum Betreiben dafür
EP3978141A1 (de) 2020-10-01 2022-04-06 Markus Kress Drucksprühgerät
DE102020125632A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Markus Kress Drucksprühgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600878B4 (de) Absperrventilanordnung für komprimiertes Erdgas als Treibstoff
DE2952987A1 (en) Apparatus for feeding a liquid to an applicator
WO2001072504A1 (de) Abdichtvorrichtung
EP1893423A2 (de) Einrichtung zum zuführen von dichtungsflüssigkeit in einen luftreifen
WO1998043012A2 (de) Presse zum verpressen von schmierfetten sowie hierbei verwandete kartusche
EP0602389A1 (de) Flüssigkeitssprüh- oder Schaumabgabevorrichtung
DE8420572U1 (de) Tragbares druckspruehgeraet
DE69724720T2 (de) Behälter mit Vakuumentlastung
EP0787099A1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
DE10311365B4 (de) Pumpe mit demontierbarem Druckmesser
DE19739845C1 (de) Prüfvorrichtung für Druckleitungen, insbesondere Gasleitungen
DE202018004579U1 (de) Handvakuumölpumpe
CH616382A5 (en) Nebulising device for liquids
DE1505533A1 (de) Steuerventil,insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaengerbremsen
DE4302446A1 (de) Wiederbefuellbare Aerosoldose
DE3402485C2 (de)
DE157412C (de)
EP1394047B1 (de) Vorrichtung zum Nachfüllen von Spraydosen
DE1532629A1 (de) Abgabeeinrichtung
DE4322912C2 (de) Füll- und Raubventil mit Flüssigkeitsrückführung für den im untertägigen Berg- und Tunnelbau im Einsatz befindlichen Einzelstempelausbau
DE102020111089A1 (de) Fliesfarbbehälter und Deckel für einen Fliesfarbbehälter
DE818009C (de) Ventilverschluss fuer pneumatische Bereifungen der Fahrraeder und Leichtkraftraeder
DE8306095U1 (de) Auf dem ruecken tragbares spritzgeraet
DE3202563A1 (de) Luftpumpe
DE2544145A1 (de) Transportabler fluessigkeitsbehaelter, insbesondere wasserbehaelter, zum waschen und spritzen ohne wasseranschluss