DE8413939U1 - Tragbarer Straßenmarkierungskörper - Google Patents

Tragbarer Straßenmarkierungskörper

Info

Publication number
DE8413939U1
DE8413939U1 DE8413939U DE8413939DU DE8413939U1 DE 8413939 U1 DE8413939 U1 DE 8413939U1 DE 8413939 U DE8413939 U DE 8413939U DE 8413939D U DE8413939D U DE 8413939DU DE 8413939 U1 DE8413939 U1 DE 8413939U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
road marking
marking according
reflectors
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8413939U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Bremicker & Co Kg 8120 Weilheim De GmbH
Original Assignee
Ernst Bremicker & Co Kg 8120 Weilheim De GmbH
Publication date
Publication of DE8413939U1 publication Critical patent/DE8413939U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies
    • E01F9/692Portable base members therefor

Description

Ernst* Breicker KG. 812o)Weilheim
Tragbare Strassen-MarkierungSkörper
Die Erfindung betrifft eine neue Markierungsvorrichtung für Leiteinrichtungen im Strassenverkehr,die zum erkennbaren Abtrennen der gewünschten Fahrbahnen von Verkehrsstrassen dienen·
Zum Markieren werden im allgemeinen Strassen-Markierungsnägel verwendet,die zumeist reflektierend sind,um auch bei Nacht voll wirksam zu sein.Markierungsnagel sind regelmässig an ihrer Unterseite mit einem starken Einschlagstift versehen,oder aber wer4 den auf der Strassendecke fest aufgeklebt.Solche Makierungsnägel sind in ihrer Anwendung schon deshalb nachteilig,weil ihr Aufbringen und Wiederbeseitigen besondere zusätzliche Arbeit erfordert, Ausserdem besteht die Möglichkeit der Verschmutzung,so dass dann die Nägel kaum noch sichtbar sind,auch wenn eine dichte Nagelreihe angeordnet ist.Darüber hinaus besteht auch die Gefahr,dass sich beim überrollen durch Kraftfahrzeuge Nägel von der Strassendecke lösen und Unheil anrichten können.Di3se Möglichkeit besteht auch dann,wenn der einzelne Nagel an seinem oberen Rand eine zweckmässige Neigung zur Fahrbahn hat.
Bei anderen bekannten Strassenmarkierungen werden überrollbare Körper auf der Fahrbahn aufgestellt.die auf der Otrassendecke befestigt,oder aber frei aufstehen können.Der Verschleiss solcher Strassenm^.rkierungen ist gross und deren Verwendung ziemlich aufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung ist es,eine neue tragbare Strassenmarkierung zu schaffen,die die vorstehend aufgezeigten Mangel der bekannten Markierungen mit Reflektoren nicht aufweist.Vor allem
- Bl. 2 -
tilt *·· « * ·
I t Il 14 · · * I · ft »
' ' I I 4 I I ti
ist die neue Markierungsvorrichtung in ihrer Verwendung besonders einfach und leicht zu handhaben.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird in einer geformten Metallplatte der Unterteil einer biegeelantischen Fahne fest verankert.Die auf der Strassendecke aufliegende Metallplatte besteht zweckmässigerweise aus einem Voll-oder Hohlgusskörper,der vorteilhafterweise einen Mittelschlitz mit geformten Rändern ausweist. Als Reflektoren sind vornehmlich'Katzenaugen' an zwei gegenüberliegenden Seiten der Metallplatte vorgesehen,wobei es von Vorteil ist,die Reflektoren in Ausnehmungen der Metallplattenrandung einzufügen.Vorteilhafterweise ist der Rand der Metallplatte an seinem oberen Teil stark abgeflacht und die überrollbaren Teile weisen keine Kanten und Ecken auf.Zur günstigen Bodenlage ist die Metallplatte mit Füsschen und/oc^r Haftflächen versehen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt,Es zeigen
Fig.l eine Vorderansicht der neuen Markierungsvorrichtung,
Fig.2 eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig.l, Fig.5 die Bodenauflageflache der Metallplatte, Fig.4- den Teilschnitt A-B von Fig.l.
Die Metallplatte 1 besteht aus Gusseisen,Stahlguss,kann aber auch aus einem anderen Material mit grossem spezifischen Gewicht hergestellt sein.Die elastische Fahne 2 ist im Mittelschlitz 3 fest verankert und kann sich im Schlitz 3 der Platte 1 frei bewegen, weil die Schlitzränder 8 stark abgerundet sind.Die Fahne 2 besteht aus festem,-gummielastischem Material,das sich nach Abbiegen leicht wieder in seine senkrechte Lage zurückstellt.An den Rändern der Metallplatte 1 sind in Ausnehmungen 5 die Reflexleuchten 4- eingebracht. Auf der Bodenauflagen-Seite der Metallplatte 1 sind einige Füsschen 6 und/oder einige Haftflächen 7 vorgesehen. Die neue Strassenmarkierung ist leicht einse"czbar,ist unempfindlich gegen Überrollkräfte,ebenso gegen Schmutz und Witterungseinflüsse. _ , _

Claims (7)

Sihut'zansprüclie :
1.Tragbare Strassenmarkierung mit Reflektoren,dadurch gekennzeichnet,dass eine Fahne(2)aus festem,elastischem Material mit ihrem Unterteil in einer geformten Metallplatte (l)fest verankert ist«
2.Strassenmarkierung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Metallplatte(l)aus einem Voll-oder Hohlgussköroer becteht.
3.Strassenmarkierung nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, dass zum festen,rückfedernden Verbinden der farbigen Fahne(2)mit der ::!etallplatte(l)in öer Platte(l)ein !.'.ittelschlitz(3)vorgesGhen ist.
4.5trasse:rnarkierung nach den Ansprüchen l bis 3,dadurch gekennzeichnet,dass die Reflektoren(4·), z.B.Katzenaugen od.dgl., an zwei gegenüofirl'-.egenden Seiten der ?.'etallplatte(l)angeordnet sind.
5.Strassenmarkierung nach dem Anspruch 4-,dadurch gekennzeichnet,dass die Reflektoren(4)in Ausnehmungen(S)vorgesehen sind, die in mittlerer liandhöhe der '.CetallplatteCl) liegen»
6.Strassenmarkierung nach den Ansprächen 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet ,dass der Rcnd der Metallplatte(l)an seinem oberen _eil stark abgeflacht ist und die überrollbaren 1TeJIe keine Czr.3~:\ :'-rjü h an te η aufweise η.
7.Scrasüen:aarkierung nach den Ansprüchen 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet ,dass auf dem Boden der I.:etallplatte(l) Nüsschen (β) und/oder Kaftflächen(7),vornehmlich in Dreieckanordnung,vorgesehen sind.
DE8413939U Tragbarer Straßenmarkierungskörper Expired DE8413939U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8413939U1 true DE8413939U1 (de) 1984-11-08

Family

ID=1333579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8413939U Expired DE8413939U1 (de) Tragbarer Straßenmarkierungskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8413939U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719261A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Klasen Geb Tesdorff Renate Strassenmarkierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719261A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Klasen Geb Tesdorff Renate Strassenmarkierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380062B1 (de) Leiteinrichtung
DE2749747C2 (de)
DE8413939U1 (de) Tragbarer Straßenmarkierungskörper
DE202005001171U1 (de) Warnschwelle für Kraftfahrzeuge
EP0213114B1 (de) Einrichtung zur wahlweisen Begrenzung einer Fahrspur
EP0846204B1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines strassenkanaldurchlasses
DE8522061U1 (de) Tragbare, mit Reflektoren versehene Strassenmarkierung
EP0518233B2 (de) Leiteinrichtung
DE1784198A1 (de) Halterung fuer Strassenmarkierung
DE7613592U1 (de) Befestigungsanordnung fuer markierungshuete auf modell-autofahrbahnen
DE7630478U1 (de) Markierungsband fuer fahrbahndecken
DE2527754A1 (de) Strassenmarkierungsnagel
DE7034085U (de) Verbundplatte fuer befestigung von plaetzen, wegen, hallenvorfelder u. dgl. fuer schwerste belastungen.
DE2264622C3 (de) Fugeneinlage zum Überbrücken von Dehnungsfugen in Verkehrswegen, insbesondere Brücken
DE873367C (de) In die Fahrbahn eingelassenes Markierungszeichen mit Rueckstrahlern
DE1830855U (de) Strassenrand-markierungspfosten.
DE3213423A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzungsschwelle
DE1478456A1 (de) Grossflaechiger Baukoerper fuer Spielbaukastensysteme
DE1478451A1 (de) Steinfoermiger Baukoerper fuer Spielbaukastensysteme
DE1714863U (de) Gummischarleiste fuer schneeraumgeraete.
AT136423B (de) Straßenbelag aus hohlen Metallpflasterblöcken.
AT205062B (de) Sicherheitsbegrenzung für Straßen
DE7217563U (de) Reflektor Warnzeichen
DE1920743U (de) Markierungselement fuer strassenleitzwecke od. dgl.
DE1709415U (de) Ueberfahrbare leitplatte.