DE8413861U1 - Betonwerkstein - Google Patents

Betonwerkstein

Info

Publication number
DE8413861U1
DE8413861U1 DE19848413861D DE8413861DU DE8413861U1 DE 8413861 U1 DE8413861 U1 DE 8413861U1 DE 19848413861 D DE19848413861 D DE 19848413861D DE 8413861D U DE8413861D U DE 8413861DU DE 8413861 U1 DE8413861 U1 DE 8413861U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
layer
natural stone
concrete
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848413861D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zaby Johann Dipl-Ing 8904 Friedberg De
Original Assignee
Zaby Johann Dipl-Ing 8904 Friedberg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zaby Johann Dipl-Ing 8904 Friedberg De filed Critical Zaby Johann Dipl-Ing 8904 Friedberg De
Publication of DE8413861U1 publication Critical patent/DE8413861U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0053Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to tiles, bricks or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

• ■ · ti"·»·»
Betonwerkstein
Die Neuerung bezieht sich auf einen Betonwerkstein, bestehend aus einem Verbund von oberflächig angeordnetem Naturstein mit einer die Dicke des Betonwerksteines bestimmenden Betonschicht.
Derartige Betonwerksteine sind unter der Bezeichnung Waschbeton bekannt. Bei dem bekannten Verfahren zur Herstellung solcher Waschbetonplatten wird in eine rahmenartige Form eine Kiesschicht eingebracht, die mit einem Mörtel bzw. einer Betonschicht Übergössen wird. Um das Überdecken der am Boden der Form anliegenden Kiesschicht mit dem Mörtel bzw. Beton zu vermeiden, wird auf den Boden der Form ein Werkstoff aufgebracht, der die Abbindung des Mörtels bzw. Betons verzögert. Wenn man nämlich die in die Form eingefüllte Masse verdichtet, preßt und aushärtet, sowie entformt, dann besteht die Möglichkeit, die nun freiliegende Oberfläche der
15Kiesschicht abzuwaschen oder abzubürsten, weil der die Abbindung flammende Stoff sich unter dieser Wirkung entfernen läßt. Auf diese Weise entstehen Betonwerksteine, deren Oberfläche durch Kies in mehr oder weniger großem Umfang gebildet ist. Solche Betonwerksteine sind wegen der Vielzahl der notwendigen Arbeitsschritte
20kostenaufwendig. Sie weisen auch keine ebene Oberfläche auf und neigen daher besonders dazu, Staub und Schmutz aufzufangen und abzubinden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Betonwerkstein zu 25entwickeln, der in seiner Oberfläche glatt und eben ausgebildet ist, sowie aus Naturstein besteht und der ein vorgegebenes räumliches
Ausmaß besitzt, so daß er bei geringen Herstellungskosten auch auf Split verlegbar ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Natursteinschicht aus einer gespaltenen oder gesägten Natursteinplatte besteht, deren Ränder beschnitten und deren Dickenunterschied durch die Betonschicht ausgeglichen ist. Bevorzugt wird zwischen der Natursteinplatte und der Betonschicht eine PCI-Schicht vorgesehen.
Die Neuerung bietet die Möglichkeit, besonder· wertvolle Natursteine, beispielsweise Granit, in einer verhältnismäßig dünnen gespaltenen Schicht anzuwenden, um damit Betonwerksteine größerer Dicke herzustellen und einzusetzen.
Eine durch Spaltung gebildete Natursteinplatte ist an einer Oberseite verhältnismäßig flächeneben. Die Rückseite kann hingegen verhältnismäßig uneben sein. Dadurch ergeben sich ungleiche Dicken der Natursteinplatte.
Wenn man aber diese gespaltenen oder gesägten Natursteinplatten, die verhältnismäßig dünn sind, rückseitig mit einer Betonschicht verbindet, dann wird die ungleiche Dicke der Naturrteinplatten ausgeglichen, deren Festigkeit wesentlich erhöht. Zur besonders festen Verbindung der Betonschicht mit der Natursteinplatte dient die neuerungsgemäße Zwischenschicht aus PCI-Werkstoff.
Der Vorteil der nach der Neuerung hergestellten Betonwerksteinen besteht in der gleichmäßigen Dicke, in der homogenen Oberfläche und in der Verlegbarkeit auf Split, was das Verlegen auf einem Mörtel-
• ·· * A* * * ttitt
··· 1*tfc™· ·· ·
bett nicht ausschließt.
Einzelheiten der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt. Die. Zeichnung stellt einen Querschnitt durch eine Form dar, in welcher ein Betonwerkstein nach der Neuerung hergestellt wird.
In der Zeichnung ist im Querschnitt eine Form 1 dargestellt, deren Umfang die Grundfläche eines herzustellenden Betonwerksteines bestimmt. Diese Form 1 liegt auf einer Unterlage 3 auf und ist nach oben offen.
Auf den Boden der Form 1 wird ein Naturstein 4 aufgesetzt, dessen Rand so beschnitten ist, daß er mit der Innenkontur der Form 1 übereinstimmt. Die Oberfläche 5 des Natursteines 4 liegt auf der Unterlage 3 auf.
Als Naturstein empfiehlt sich beispielsweise eine gespaltene Granitplatte, an deren Stelle auch sonstiger Naturstein verwendet werden kann, der spaltbar oder sägbar ist. Die Höhe dieser Natursteinplatte 4 kann unterschiedlich sein, wenn nur die Oberfläche 5 dieser Platte 4 eben oder glatt ist.
Nach dem Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung empfiehlt es sich, auf die Rückseite 6 der Natursteinplatte 4 eine PCI-Schicht aufzubringen 2^ und diese Schicht mit einer Betonschicht 9 zu überdecken, wobei in dieser Betonschicht 9 eine Armierung 10 vorhanden sein kann.
Die Anwendung vorbekannter Techniken ist auch beim Gegenstand der Neuerung zweckmäßig. So ist es empfehlenswert, die Betonschicht 9 * zu rütteln und nachher zu verdichten. Wesentlich ist, daß der Betonwerkstein 2 eine gleichmäßige Dicke bei einer vorgegebenen Fläche
I ft I
I··
•••••c····· '
• β
besitzt.
Ein so hergestellter Betonwerkstein 2 läßt sich ohne weiteres auf Split verlegen, weil er eine vorgegebene Dicke bei einer vorgege-5 benen Fläche besitzt. Auch die Oberfläche 5 des Betonwerksteines ist eben. Sie kann geschliffen, poliert oder naturgegeben sein.
Stückliste
1 Form
2 Betonwerkstein
3 Unterlage
4 Naturstein
5 Oberfläche
6 Rückfiäche
7 Rand
8 PCI-Schicht
9 Betonschicht
10 Armierung

Claims (2)

Schutzansprüche
1) 8etonwerkstein, bestehend aus einem Verbund von oberflächig angeordnetem Naturstein mit einer die Dicke des Betonwerksteines bestimmenden Betonschicht, dadurch gekennzeich net, daß die Natursteinschicht aus einer gespaltenen oder gesägten Natursteinplatte (4) besteht, deren Ränder (7) beschnitten und deren Dickenunterschied durch die Betonschicht (9) ausgeglichen ist.
2) Betonwerkstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Natursteinplatte (4) und der Betonschicht (9) eine PCI-Schicht (8) vorgesehen ist.
Dipl.-Ing. K.-D. Ernicke
Patentanwalt
a·«. Ir η icke
DE19848413861D 1984-05-07 1984-05-07 Betonwerkstein Expired DE8413861U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8413861 1984-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8413861U1 true DE8413861U1 (de) 1984-10-25

Family

ID=6766594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848413861D Expired DE8413861U1 (de) 1984-05-07 1984-05-07 Betonwerkstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8413861U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993000493A1 (en) * 1991-06-21 1993-01-07 Chelsea Artisans (1991) Limited Floor plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993000493A1 (en) * 1991-06-21 1993-01-07 Chelsea Artisans (1991) Limited Floor plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023121A1 (de) Strukturierte Verkleidungstafeln und Verfahren zur Herstellung strukturierter Flaechen
DE2604326A1 (de) Zierelement
DE4413285A1 (de) Pflaster
DE2514804A1 (de) Zweischichtenplatte, insbesondere bodenplatte fuer spiel- und sportplaetze
DE8413861U1 (de) Betonwerkstein
DE10218634B4 (de) Wasserdurchlässiger Kunststein
DE3416847A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonwerksteinen
EP0510486B1 (de) Verbundstein bzw. Verbundplatte
DE3109108A1 (de) "beton-formplatte mit abfasung"
DE4244333C2 (de) Verbundstein oder Verbundplatte
DE940424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand
DE4129636A1 (de) Verfahren zum herstellen einer flaechigen verblendung fuer sichtbare flaechen im bauwesen und dergestalt hergestellte flaechige verblendung
DE437190C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Kunststeinplatten fuer Gehwege
DE3707029C2 (de)
EP0477176B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufgeständerten fussbodens
DE2604227A1 (de) Gehplatte sowie vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2129341A1 (de) Betonplatte fuer einen fussbodenbelag
DE2900668C3 (de) Formbett zur Herstellung eines Formsteines
DE2856367A1 (de) Plattenbelag fuer daecher sowie tragelemente fuer diese
DE2132342A1 (de) Wandverkleidungselement
DE4316371C1 (de) Platte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2549267A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaeltnisses fuer vieh-futter, faekalien o.dgl. organisches material, auskleidungskoerper zur durchfuehrung dieses verfahrens sowie vorrichtung zur herstellung eines solchen auskleidungskoerpers
DE19739867C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Treppe
DE1484273A1 (de) Schall- und waermedaemmendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3031588A1 (de) Vorgefertigte platte und deren verwendung zur erstellung von tennisplaetzen