DE8405194U1 - Einspuelwanne fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel zur verwendung in wasch- oder geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Einspuelwanne fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel zur verwendung in wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Info

Publication number
DE8405194U1
DE8405194U1 DE19848405194 DE8405194U DE8405194U1 DE 8405194 U1 DE8405194 U1 DE 8405194U1 DE 19848405194 DE19848405194 DE 19848405194 DE 8405194 U DE8405194 U DE 8405194U DE 8405194 U1 DE8405194 U1 DE 8405194U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
tub
receptacle
washing
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848405194
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19848405194 priority Critical patent/DE8405194U1/de
Publication of DE8405194U1 publication Critical patent/DE8405194U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

• . · ·· Il III
• j ·ί .s ί· ί. ',,·! .
» I < ■ I I < I« I I
• I II· III Mit «II Il ItIl Il I
|BM2gg4/04 - 3 - ie.02.1dd4
Ku/ub
kleentia
Patent-Verwaltungs-QmbH
Frankfurt/Main
linspülwanne für pulverförmiges Wasch- oder Spülmittel zur Ver- _ wendung in Wasen^ odef_Qj6gchl[rrsgOljrnaeehl
Die Neuerung betrifft eine Einspülwanne für pulverförmiges Wasch- öder !
Spülmittel nach dem Oberbegriff des Sehutzansprueftes 1. i,
Es ist eine E inspül wanne für pulverförmiges Wasch" öder Spülmittel aus der
ÖS DE-OS 25 OS 730 bekannt, die Bestandteil einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine ist. in dieser Einspülwanne ist ein Gitter eingesetzt, dessen Gitteröffnungen kleiner sind als die üblicherweise verwendeten Wasch- oder Spülmittel-Körner* Dieses Gitter dient dazu, während des Waschmittel-Einspülvorganges das pulverförffiige Wasch- oder Spülmittel zurückzuhalten, so daß
das dem Waschbehälter (Laugenbottich) zugefuhrte Wasser die Wasch- oder \
Spülmittel praktisch nur im aufgelösten Zustand enthält. Bei dieser Einspül- §
wanne deckt das eingesetzte Gitter in der Höhe der Einspülwanne nur einen \
feil von dieser ab, so daß beim Aufprall des Wassers auf das pulverförmig i
Wasch- oder Spülmittel ein feil von diesem über das Gitter geschleudert ,
werdet) fcaem und dann im ungelösten Zustand in den Waschbehälter und somit auch ins AbI auf system der Waschmaschine gelangt, wo es im Verlaufe des Wasch- oder Spülvorganges nicht mehr aktiv werden kann. Auch bei Auftritt einer Behinderung im Ablauf des gelösten Waschmittels kann es passieren, daß ungelöste und sich damit noch im körnigen Zustand befindliche Mittel über die Querkante des Gitters geschwemmt werden und so in den Waschbehälter gelangen.
• I * ff I » I I # I
• ι ill iti
• 41* III Il fill M ■
|ΒΗ1*84/04 - 4 - 16.02.1084
Ku/ üb
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine linspülwanne der In Rede stehenden Art bo 2u verbessert*, daß einerseits das Aufläsen des putverförrnigen Waseh- oder Spülmittels erleichtert und beschleunigt wird und andererseits ein Herausschleudern oder Herausschwemmen ungelöster Mittel mit hundert-OS prozentlger Sicherheit ausgeschlossen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Neuerung ist dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchee 1 zu entnehmen.
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Neuerung sind in den UnteransprüGhen angegeben.
Durch die Neuerung wird in vorteilhafter Weise u.a. erreicht, daß das pulverförmige Wasch- oder Spülmittel im gesamten Wandungeberelch der E inspülwanne praktisch keine unmittelbare Berührung mit der Einspülwannen-Wandung hat und deshalb einer guten Unterspülung ausgesetzt ist. Das bisher in Einspülwannen alter Art oftmals auftretende Festbacken (Haften) von pulverförmigen Wasch- oder Spülmitteln an den Einspülwannen-Wandungen, welches von Zeit zu Zeit eine entsprechende Reinigung der Einspülwanne erforderlich macht, entfällt bei der neuerungsgemäß ausgebildeten Einspülwanne. Des weiteren wird in der vorgeschlagenen iinspülwartne ein besonders gleichmäßiges Auflösen und damit Abbauen des eingefüllten pulverförrnigen Waschöder Spül mittels erreicht, so daß dem Wasehbehälter nur vollständig aufgelöste Mittel zugeführt werden. Dadurch können sich auch keine unverbrauchten Wasch- oder Spülmittel mehr im Abfluß- bzw« Abfsufsystem der Maschine absetzen. Die damit erreichte erhöhte Ausnutzung der in den WasGhbehälter eingespülten Wasch- öder Spül mittel führt im Endeffekt zu einer Verringerung der bisher üblichen Dosierung der MIttel pro Wasch- bzw. Spülvorgang und trägt damit auch zu einer Verringerung der Abwasserbelastung durch ansonsten unverbrauchte Wasch- und Spülmittel bei.
Die Neuerung ist in zwei zweckmäßigen Ausführungsbeispielen dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
«4 · « · 4 « »Atf
• a«·« ii<4<<
• « ·· 1 I Mill
EB HZ -84/04 -S= 16.02.1984
Ku/ub
is zeigen:
Fig. 1 U.2 je einen TellaussGhnitt aus elfter Cinepülwanne für pulverförmig© Wasch- oder Spülmittel im Schnitt, Flg. 3 eine Schnittansicht einer doppelwand!gen Einspülwanne, ÖS Fig. 4 u»5 zwei vergrößerte Ausschnitte aus Einspülwannen gemäß der
Neuerung.
Mit 1 ist eine nur teilweise dargestellte Einspülwanne für pulverförmige Wasch- oder Spülmittel bezeichnet, wie sie üblicher Bestandteil von Wasch« oder Gesehirrspülmaschinen ist. In der Einspülwanne 1 ist ein wasserdurchläßiger Gitter-Körper 2,2' untergebracht, der als eigentlicher Behälter zur Aufnahme eines pulverförmlgen Wasch- oder Spül mittels dient. Der Gitter-Körper 2 bzw. 2', der nur einen Teil des Einspülwannen-Innenraumes 3,3* einnimmt, kann in angeformte Führungen oder Halterungen eingebracht sein und besteht in vorteilhafter Weise z.B. aus einem Nylongewebe öder ähnlichen loch- oder gitterartigen bzw. feinmaschigen Gebilden. Der Gitter-Körper 2 bzw. 2' ist dabei mit Abstand so in der Einspülwanne 1 eingebracht, daß zwischen der Einspülwannen-Wandun® 10 und dem Gitter-Körper ein von oben nach unten etwa keilförmig zulaufender bzw. auslaufender Ringspalt 4 bzw, 4' entsteht bzw. gebildet wird. Nach Fig. 1 ist der wasserdurchlässige Gitter-Körper 2 als ein bis kurz vor dem Boden 5 der Einspülwanne 1 reichender bzw. endender, im Querschnitt etwa: reehteckförmiger Waschmittel-Aufnahmebehälter ausgebildet, während der wasserdurchlässige Gitter-Körper 2V nach der Fig. 2 im Querschnitt etwa dreieckförmig ausgebildet und so der Einspülwannen-Wandung zugeordnet ist, daß die die beiden im rechten Winke* zueinanderstehenden Seiten a und b verbindende Seite c etwa diagonal zum Soden 5 der Emspölwanne 1 verläafC. In dem vsr,geAaftnten, zwisdhen der Einspülwannen-Wandung und dem Waschmittelaufnahme-Grtter-Körper 2, gebildeten keilförmigen Rmgspalt 4 wird nun das der Elnspütwanne 1 zutaufende Wasser über den Spüfwannenumfang angestaut und der den Etnspütwannen-boden 5 berührende Gitter-Körper 2 (Fig. t) durch Unterspülen bzw. Entstehen eines dazwischen liegenden Wasserfilmes vom Boden 5 abgehoben.
< · · I Il I
• «I I ill
··<«··· Il Uli >1 I
iBHZ-84/04 - β - 1Θ.02.1984
Ku/ub
Damit lot das Im Gitter-Körper 2 befindliche Wascfi« öder Spülmittel aflssi&g um- und unterspült.
Wie Versuche ergeben haben, sind der Wasserdruck im Ringspalt 4, das Wasehmittelgewieht pro Flächeneinheit und MasehendlGhte beim Gitter-Körper aufeinander abzustimmende Regulatoren für einen über die Zelt gleichmäßig ablaufenden Wasehmittelelnspüivorgang, Elastisches Gewebe, welches pröportional dem Waaehmittelgewieht seine Masvshenweite verändert, ist eis Material zur Herstellung eines in die ßinspülwanne einsetzbaren Waschmittelaufnahme« Körpers ebenfalls geeignet. Is wäre auch denkbar, den Waschmittel auf nähme-Körper aus in Höhenrlchtung der linspülwannen-Wandung 10 verlaufenden Stäbehen 6 (Fig. 5) eder aufgefädelten Perlen zu bilden. Zu beachten ist dabei jedocfc immer, daß zwischen der Einspülwännen^Wandung 10 und dem Waschmittel auf nahrne-Körper ein Trennspalt 7 für eine Wasserführung gebildet wird.
Wie Fig. 1 und 3 weiter erkennen lassen, weist der in der Spülwanne 1 eingesetzte Aufnahmebehälter 2 ein schräg zum Spülwannen-Boden 5 verlaufendes Bodenteil 22 auf, so daß auch die Unterseite des Aufnahmebehälter 2 gut unterspült werden kann* Des weiteren ist im Bodenteil 22 des Aufnahmebehälters 2 eine Zentrieraussparung 11 vorgesehen, die mit eirwm im Spülwasser-Boden 5 gebildeten (angeformten) Zentrieransatz 12 in Wirkverbindung gehalten ist.

Claims (14)

I f I· · tt t · · t • tt*t fttttt • · · · t ♦♦·#♦( EBHZ-84/04 - 1 - 16.02.1984 Ku/ub L i c e η t i a Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main Schutzansprüche
1. Einspülwanne für pulverförmiges Wasch- oder Spülmittel zur Verwendung in Wasch- oder Geschirrspülmaschinen mit einem das pulverförmig« Wasch- oder Spülmittel zurückhaltenden Gitter-Körper, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitter-Köcper &fs ein in die Einspül wanne (1) einbringbarer Wasch- oder Spül mittel-Aufnahmebehälter (2,2') ausgebildet ist, der gegenüber der Einspülwannen-Wandung (5,10) durch einen Spalt (4,4') getrennt ist.
2. Einspülwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal) der Spalt (4,4') zwischen der Einspülwannen-Wandung (10) und dem gitterartigen Spülmittel-Aufnahmebehälter (2,2') von oben nach unten zu etwa keilförmig zulaufend bzw. auslaufend ausgebildet ist.
3. Einspülwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eier gitterartige Wasch- oder Spülmittel-Aufnahmebehälter (2,2*) aus einem Nylongewebe oder ähnlichen loch- oder gitterartigen bzw. feinmaschigen Gebilden hergestellt ist.
4. Einspülwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2,2') aus einem elastischen Gewebe hergestellt ist.
5. Elnspülwannt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasch- oder Spül mittel-Aufnahmebehälter aus In Höhenrichtung der Einspül»
14 · * I I I I I
i HH t · I
• II» I
EBHZ-84/04 - 2 - 16.02.1984
Ku/ub
wanne (1) verlaufenden Stäbchen (6) oder aufgefädelten Perlen gebildet ist (Fig.5).
6. Einspülwanne nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekenn- ! 05 zeichnet, daß der Waschmittel-Aufnahmebehälter (2) im Querschnitt etwa
rechteckförmig ausgebildet ist (Fig.1).
7. Einspülwanne nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekenn- f zeichnet, daß der Waschmittel-Aufnahmebehälter (21) im Querschnitt etwa
;. 10 dreieckförmig ausgebildet und so in der Einspülwanne (1) angeordnet ist, daß
die die beiden im rechten Winkel zueinander stehenden Seiten (a + b) verbindende Seite (c) etwa diagonal zum Boden (5) der Einspül wanne verläuft.
8. Einspülwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der 15 Spülwanne (1) eingesetzte Aufnahmebehälter (2) ein schräg zum Spülwannen-
Boden (5) verlaufendes Bodenteil (22) aufweist (Fig. 1 und 3).
9. Einspülwanne nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Spülwanne (1) eingesetzte Aufnahmebehälter (2) im Bodenteil (22) eine Zentrierausspairung (11) und der Spülwannen-Boden (5) einen entsprechend ausgebildeten Zentrieransatz (12) aufweist (Fig.3).
ι« atf t ti ■
< ι t , .ι « ι ι
• · · I · ill
t i HIIiII
• Uli I
DE19848405194 1984-02-21 1984-02-21 Einspuelwanne fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel zur verwendung in wasch- oder geschirrspuelmaschinen Expired DE8405194U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405194 DE8405194U1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Einspuelwanne fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel zur verwendung in wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405194 DE8405194U1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Einspuelwanne fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel zur verwendung in wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8405194U1 true DE8405194U1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6763811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848405194 Expired DE8405194U1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Einspuelwanne fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel zur verwendung in wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8405194U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620900A1 (de) * 1986-06-21 1987-12-23 Lang Apparatebau Gmbh Einspuel- und dosiergeraet
DE10049316A1 (de) * 2000-10-05 2002-01-17 Henkel Kgaa Dosierer und Waschverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620900A1 (de) * 1986-06-21 1987-12-23 Lang Apparatebau Gmbh Einspuel- und dosiergeraet
EP0254023A1 (de) * 1986-06-21 1988-01-27 Lang Apparatebau Gmbh Einspül- und Dosiergerät
US4735228A (en) * 1986-06-21 1988-04-05 Lang Apparatebau Gmbh Device for dispersing solid detergents as aqueous suspensions or solutions
DE10049316A1 (de) * 2000-10-05 2002-01-17 Henkel Kgaa Dosierer und Waschverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT3068U2 (de) Wc-körbchen für flüssige oder pastöse wirkstoffzubereitungen
DE3637815A1 (de) Vorrichtung zum einspuelen von waschmitteln fuer eine waschmaschine
DE3234058A1 (de) Automatisch gesteuerte trommelwaschmaschine
DE8528094U1 (de) Einspülbehälter für flüssige und pulverförmige Waschmittel für eine Waschmaschine
DE1970549U (de) Vorrichtung zum zugeben von waschmittel in eine waschmaschine.
DE3327749C2 (de) Waschmittel-Einspüleinrichtung
DE8405194U1 (de) Einspuelwanne fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel zur verwendung in wasch- oder geschirrspuelmaschinen
EP2924184B1 (de) Sanitärgegenstand, insbesondere toilette oder urinal, und reinigungsverfahren
DE8528093U1 (de) Einspülbehälter für flüssige und pulverförmige Waschmittel für Waschmaschinen
DE20208189U1 (de) Waschmittel-Einspülschale für eine Waschmaschine
DE4100067C1 (de)
DE703753C (de) Waschbehaelter mit abnehmbarer Bodenwanne fuer Geschirrwaschmaschinen
DE2633426A1 (de) Kaffeemaschine
DE7933519U1 (de) Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen
DE1760375A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer Wasch- oder Geschirrspuelmaschinen
DE19728105A1 (de) Waschmittel-Einspülkammer für Waschmaschinen
DE2703295A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE3506761A1 (de) Waschmaschine mit einer laugenpumpe
DE7702304U1 (de) Geschirrspuelmaschine
AT200514B (de) Spülklosett
AT369621B (de) Spuelwanne aus kunststoff
DE1428445C (de) Salzeinspülbehalter, insbes. fur Geschirrspülmaschinen u. dgl
DE7910584U1 (de) Selbsttaetige dosiervorrichtung fuer wirksubstanzen
DE1892337U (de) Geraet zur bevorratung und aufbereitung von pulverfoermigem wasch- oder spuelmittel fuer wasch- oder spuel-anlagen.
DE6804176U (de) Geschirrspuelmaschine