DE7933519U1 - Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen - Google Patents

Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen

Info

Publication number
DE7933519U1
DE7933519U1 DE19797933519 DE7933519U DE7933519U1 DE 7933519 U1 DE7933519 U1 DE 7933519U1 DE 19797933519 DE19797933519 DE 19797933519 DE 7933519 U DE7933519 U DE 7933519U DE 7933519 U1 DE7933519 U1 DE 7933519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
storage container
open
detergents
dispensing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797933519
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19797933519 priority Critical patent/DE7933519U1/de
Publication of DE7933519U1 publication Critical patent/DE7933519U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4409Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants by tipping containers or opening their lids, e.g. with the help of a programmer

Description

till I I I I I I ' < '
ΕΒΗΖ-79/27 24*11.1979
Ul/vl
Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt /Main
Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen, mit einem Vorratsbehälter zur Aufnahme des Zusatzmittels, der einen in geschlossener Stellung verriegelbaren, in den Innenraum der Maschine öffnenden Deckel aufweist.
Bei Geschirrspülmaschinen ist es erforderlich, zu einem vorbestimmten Zeitpunkt des Programms ein pulverförmiges Waschmittel einzubringen. Zu diesem Zweck ist durchweg an der Innenseite der Tür eine Einspülvorrichtung für pulverförmige Waschmittel befestigt, zu der die Bedienungsperson bei geöffneter Tür freien Zugang hat, um das Pulveraufnahmeabteil zu füllen und den Verschlußdeckel in die Schließstellung zu bringen.
III!·· a » I I I I I Il
24.11.1979 Ul /Vl
Bei geschlossener Tür und eingeschalteter Maschine ist das Waschmittel von dem Innenraum der Geschirrspülmaschine zunächst durch den Verschlußdöckel isoliert. Zu dem vorbestimmten Zeitpunkt des Programmablaufs gibt der Programmschalter einen elektrischen Impuls an den Elektromagneten der Einspülvorrichtung ab, so daß dieser den Riegel des Verschlußdeckels der Einspülvorrichtung löst, womit das Waschmittel in die Maschine entlassen wird.
Bei einer aus der DE-OS 16 28 626 bekannten Vorrichtung dieser Art ist das Pulveraufnahmeabteil mit einem drehbar gelagerten Verschlußdeckel verschließbar, der durch eine Rückholfeder in der Offenstellung haltbar ist und in der Schließstellung über einen elektromagnetisch lösbaren Riegel gehalten werden kann. Der Aufbau dieser Vorrichtung ist verhältnismäßig kompliziert, was mit dadurch bedingt ist, daß der Verschlußdeckel auch von Hand geöffnet werden kann, womit einem insbesondere bei Haushaltsmaschinen sich stellenden Bedürfnis entgegen gekommen wird. Es kann nämlich bei der Bedienung gelegentlich nicht ausgeschlossen werden, daß sich die Bedienungsperson beim Einfüllen des Waschmittels irrt und den Verschlußdeckel vorzeitig schließt.
Einen einfacheren Aufbau weist eine in der DE-AS 16 28 519 beschriebene Einrichtung zum elektromagnetisch gesteuerten Zuführen von zuerst pulverföirmigen, danach flüssigen Zusätzen zum Spülwasser in Geschirrspülmaschinen oder dgl. auf. Bei dieser Vorrichtung ist der Verschlußdeckel jedoch nicht verdrehbar, sondern zum Maschineninnenraum hin aufklappbar ausgebildet.
ΕΒΗΖ-79/27 24.11.1979
Ul/vl
Um zu vermeiden, daß beim Einspülvorgang das gesamte Zusatzmifctel zu rasch aus dem Vorratsbehälter entleert und ggf. ungenutzt in das Abwasser-Abflurisystem der Maschine geschwemmt wird, ist nach der DE-OS 25 08 730 zwischen dem Spülmittel-Vorratsraum und dem Deckel ein Ausspülgitter angeordnet.
Ausgehend von dieser Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einspülvorrichtung für pulverförmige und/oder flüssige Wasch- bzw. Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen zu schaffen, die eine zeitlich aufeinanderfolgende Zugabe des Zusatzmittels erlaubt und sich durch einfachen Aufbau sowie eine betriebssichere Funktion auszeichnet*
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sowie Ausgestaltungen der Erfindung sind den Ansprüchen zu entnehmen.
Mit der stufen-weisen Zugabe des Zusatzmittels zur Spüirlüssigkeit wird vermieden, daß bei mit geringer Wasserfüllmenge laufenden Programmen, insbesondere beim Reinigen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen, die gesamte Menge des Reinigungsmittels gleich in der. ersten Spülphase in den Spülbehälter eingegeben wird und sich dabei die harten schwerlöslichen Reinigungsmittelkörner im AbIaufsystem der Maschine ablagern und ungenutzt mit der Spülflüssigkeit nach der ersten Spülphase abgepumpt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
• « I
(ItI It
EBHZ~79/27 24.11.1979
Ul/vl
Es zeigt:
Fig. 1 einen Vorratsbehälter mit zwei Zu-
satamittelkammern und einem sich stufenweise öffnenden Deckel,
Fig. 2 einen Vorratsbehälter mit einer Zusatz-
mitteikammer und einem sich stufenweise öffnenden Deckel.
Vorzugsweise an der Tür 1 einer Geschirrspül- oder Waschmaschine ist die Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel angeordnet. Die Einspülvorrichtung besteht bei der Ausführung nach Figur 1 aus einem Vorratsbehälter 2, der zwei durch eine Wand 3 voneinander getrennte Zusatzmittelkammern 4, 5 aufweist. Über ein Scharnier 6 od. dgl. ist am Vorratsbehälter ein Deckel 7 befestigt.
Vor Inbetriebnahme der Haushaltmaschine werden die Kammern des Vorratsbehälteis mit pulverförmiger« und/oder flüssigem Wasch- oder Spülmittel gefüllt und der usckel 7 in seine Schließlage gebracht, in der er z.B. durch eine nicht gezeichnete Klinke gehalten wird. Insbesondere in Abhängigkeit vom Programmschaltwerk der Haushaltmaschine oder auch durch das Schließen der Tür 1 kann sich der Deckel 7 in eine erste Offenstellung bewegen. In dieser Stellung entleert sich entweder eine Zusatzmittelkammer selbsttätig in den Spülbehälter oder diese Zusatzmittelkammer wird durch Flüssigkeitsstrahlen ausgespült. Aufgrund der Ausbildung des Deckels und ggf. der zweiten Zusatzmittelkammer bleibt diese Kammer bei der Winkelstellung des Deckels in der ersten Offenstelluna nach wie vor verschlossen.
FBHZ-79/27 24.11.1979
Ul/vl
Zu einem gewünschten Programmzeitpunkt wird der Deckel ganz geöffnet und nimmt seine zweite Offenstellunq ein. In dieser Deckellage ist auch die zweite Zusatzmittelkammer geöffnet, so daß sie sich von selbst entleeren oder ausgespült werden kann.
Gemäß Figur 1 sind an der Deckelunterseite Stege 8 vorgesehen, die in der Schließlage des Deckels 7 in den Vorratsbehälter 2 versenkt sind und in der ersten Offenstellung des Deckels die zweite Zusatzmittelkammer 5 verschließende Schotten bilden.
Bei der Ausführung nach Figur 2 ist der Deckel 7 an seiner horizontalen Unterkante durch ein Scharnier am Vorratsbehälter 2 angelenkt, wobei der Vorratsbehälter lediglich eine Zusatzmittelkammer 4 bildet.
An der dem Vorratsbehälter zugewandten Deckelunterseite befinden sich im Bereich der Deckel seitenkante zwei Stege 9, deren Höhe vom Deckel scharnier 6 aus nach oben zunimmt, so daß die Stege dreieckförmige Schotten bilden, die das völlige Entleeren des Vorratsbehälters verhindern, solange der Deckel nur in einem spitzen Winkel vom Vorratsbehälter abgeschwenkt ist. In der ersten Offenstellung des Deckels isL die Zusatzmittelkammer nur über einen Schlitz zwischen der Deckeloberkante 11, dem oberen Vorratsbehälterrand 12 und den Überlaufkanten 10 der Stege geöffnet.
EBHZ-79/27 24.11.1979
Ul/vl
Wird der Deckel 7 in die in Figur 2 gezeichnet, eiste Offenstellung geschwenkt, so kann das in der Zusatzmittelkammer 4 befindliche Wasch- oder Spülmittel über die. Überlaufkanten 10 bildenden Stegränder, in den Spülbehälter der Haushaltmaschine überlaufen oder eingespült werden. In der Zusatzmittelkammer verbleibt jedoch ein Zusatzmittelrest. Besonders bei der Verwendung pulverförmiger Reinigungsmittel verbleibt den harten, schwerlöslichen Reinigungsmittelkörnern Zeit sich in der Zusatzmittelkammer aufzulösen, bevor diese bei ganz geöffnetem Deckel 7 völlig entleert bzw. ausgespült wird.
* t t · I ItM t I t I
* I If
* I I I I I
ti ι ι t
* * It I I

Claims (3)

'EBHZ-79/27 24.11.1979 Ul/vl Schutzansprüche
1. Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrs.pül- oder Waschmaschinen, mit einem Vorratsbehälter zur Aufnahme des Zusatzmittels, der einen in geschlossener Stellung verriegelbaren, in den Innenraum der Maschine öffnenden Deckel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (2) wenigstens zwei Zusatzmittelkammern (4, 5) aufweist und daß der Deckel (7) verstellbar gegenüber den Kammern gelagert ist, daß in seiner ersten Offenstellung nur die erste Kammer (4) geöffnet ist und In seiner zweiten Offenstellung beide Kammern (4, 5) geöffnet sind.
2. Einspülvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckelunterseite Stege (8) vorgesehen sind, die in der Schließlage den Deckels (7) in den Vorratsbehälter (2) versenkt sind und in der ersten Offenstellung des Deckels eine Zusatzmittelkammer (5) venschließende Schotten bilden.
3. Einspülvorrichtung insbes. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) an seiner horizontalen Unterkante am unteren Vorratsbehälterrand anscharniert ist, daß an der Deckelunterseite längs der Deckelseitenkanten zwei Stege (9) od. dgl. angeformt sind, daß dia Höhe der Siege vom Deckelscharnier (6) aus nach oben zunimmt und die Stege dreieckförmige Schotten bilden, die in der Schließlage des
EBH2-79/27 24.11.1979
Ul/vl
Deckels in den Vorratsbehälter (2) versenkt sind, daß in der ersten Offenstellung des Deckels die ein— oder zv/eiteilige Zusatzmittelkammer (4) des Vorratsbehälters durch einen Schlitz zwischen der Deckeloberkante (11), dem oberen Vorratsbehälterrand (12) und den Überlauf kanten (10) bildenden oberen Stegrändern geöffnet ist und daß in der zweiten Offenstellung der Deckel um einen Winkel von 90° bis 180° gegenüber dem Vorratsbehälter um das Deckelscharnier geöffnet ist.
DE19797933519 1979-11-28 1979-11-28 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen Expired DE7933519U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797933519 DE7933519U1 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797933519 DE7933519U1 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7933519U1 true DE7933519U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6709492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797933519 Expired DE7933519U1 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7933519U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503336A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Bauknecht Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum zufuehren von reinigungsmitteln bei geschirrspuelern
EP0332152A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-13 Bauknecht Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülmaschinen
WO2004021854A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-18 Arçelik A.S. Cleaning agent container
EP2752144A1 (de) * 2013-01-03 2014-07-09 Akim Metal Sanayi ve Ticaret Anonim Sirketi Haltestruktur für die Dichtung eines Reinigungsmittelbehälters

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503336A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Bauknecht Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum zufuehren von reinigungsmitteln bei geschirrspuelern
EP0190795A2 (de) * 1985-02-01 1986-08-13 Bauknecht Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülern
EP0190795A3 (en) * 1985-02-01 1987-01-21 Bauknecht Hausgerate Gmbh Detergent dispenser for dish-washing machines
EP0332152A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-13 Bauknecht Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülmaschinen
WO2004021854A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-18 Arçelik A.S. Cleaning agent container
EP2752144A1 (de) * 2013-01-03 2014-07-09 Akim Metal Sanayi ve Ticaret Anonim Sirketi Haltestruktur für die Dichtung eines Reinigungsmittelbehälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660944C2 (de)
DE4446882B4 (de) Vorrichtung zum wiederholten, selbständigen Dosieren von genau dosierten Mengen eines pulverförmigen Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschinen und Haushalt-Waschmaschinen
DE102005059343B4 (de) Verfahren zum Dosieren von Wirkstoffen in den Spülbehälter einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP0780087A2 (de) Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmitteln, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE19540608C2 (de) Vorrichtung zur Reinigerzugabe für Geschirrspülmaschinen
EP0906747A2 (de) Vorrichtung zum dosierten Zugeben eines pulverförmigen Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen
DE3637815A1 (de) Vorrichtung zum einspuelen von waschmitteln fuer eine waschmaschine
DE3608620C2 (de)
DE2820312A1 (de) Vorrichtung zur eingabe eines zusatzmittels in die wasch- oder spuelkammer einer geschirrspuelmaschine o.dgl.
EP0332152B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülmaschinen
DE8528094U1 (de) Einspülbehälter für flüssige und pulverförmige Waschmittel für eine Waschmaschine
DE3602663A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von reinigungsmitteln und klarspuelmitteln in geschirrspuelmaschinen
DE7933519U1 (de) Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen
DE4219146A1 (de) Spuelmittel-ausgabevorrichtung fuer eine geschirr-spuelmaschine
DE60202387T2 (de) Abgabevorrichtung für Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine
DE3623027A1 (de) Zugabevorrichtung in geschirrspuelmaschinen fuer ein insbesondere pulverfoermiges reinigungs- oder spuelmittel
DE3724849A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer pulverfoermige zusatzmittel bei geschirrspuelmaschinen
DE3503336A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von reinigungsmitteln bei geschirrspuelern
DE2555772A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer waschmaschinen
DE1096319B (de) Waschmittelbehaelter fuer Waschmaschinen
DE2820295A1 (de) Vorrichtung zur eingabe eines zusatzmittels in die waschkammer einer geschirrspuelmaschine
EP0553058B1 (de) Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine mit einer Dosiervorrichtung
DE7927248U1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem spuelbehaelter und einem gegengewicht
EP1557122A2 (de) Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel
DE2703295C2 (de) Einrichtung zur Flüssigkeitsableitung an der Beschickungsöffnung eines Geschirrspülmaschinenbehälters