DE8401883U1 - Sitzregal fuer tauben - Google Patents

Sitzregal fuer tauben

Info

Publication number
DE8401883U1
DE8401883U1 DE19848401883 DE8401883U DE8401883U1 DE 8401883 U1 DE8401883 U1 DE 8401883U1 DE 19848401883 DE19848401883 DE 19848401883 DE 8401883 U DE8401883 U DE 8401883U DE 8401883 U1 DE8401883 U1 DE 8401883U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perch
cover plate
shelf
manure
seat shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848401883
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANG KARL HEINRICH 6306 LANGGOENS DE
Original Assignee
LANG KARL HEINRICH 6306 LANGGOENS DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANG KARL HEINRICH 6306 LANGGOENS DE filed Critical LANG KARL HEINRICH 6306 LANGGOENS DE
Priority to DE19848401883 priority Critical patent/DE8401883U1/de
Publication of DE8401883U1 publication Critical patent/DE8401883U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/24Dovecots; Pigeon lofts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Karl Heinrich Lan ^. Tulpenweg 2o. 6?o6 Langgöns Sitzregal für Tauben
Es sind Sitzregale für Tauben bekannt, bei denen die Sitzplätze der Tiere gegeneinander mittels sich in voller Höhe des Eegals erstreckender senkrechter Wände sowie durch hinter den Sitzstangen angebrachte, nach hinten geneigte Kotbretter von einander getrennt sind. Diese Regale sind unübersichtlich und nur mit viel Aufwand sauber zu halten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Sitzregal für Tauben aufzuzeigen, das leichter überschaubar ist und bei dem das Sauberhalten wesentlich erleichtert ist.
Die Lösung dieser Aufgabe bringt ein neues Sitzregal, bei dem jeder Sitzstange eine deren gesamter Länge sowie der Tiefe des Regals angepasste Deckplatte zugeordnet ist, an der jeweils wenigstens bis nahe an die Sitzstange heranreichende Gefachwände starr befestigt sind. Unterhalb jeder Sitzstange befindet sich ein Kotgitter. Mehrere solcher aus Sitzetange, Deokplatte mit Gefachwänden und Kotgitter bestehende Einheiten sind zu einem Regal ausammen-
2ο gefügt.
Dabei kann zwischen dem Kotgitter der einen und der Deckplatte der folgenden Einheit ein Kotfänger, zum Beispiel in Form einer dünnen Platte, einer Kunststoff-Folie oder einer Papierbahn vorgesehen sein« Bs kann wenigstens eine der Deckplatten Im Regal herausnelimbar gelagert sein.
Wie sioh gezeigt hat lässt sich das nette Siteregal einfach handhaben und insbesondere leioht sauber halten, da der meiste Kot durch das Kotgitter hindurchfällt und dann leioht entfernt werden kann»
Bin Ausführungsbeispiel für das neue Sitzregal ist in der Zeichnung eohematisch dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Das neue Sitzregal besteht in bekannter Weise aus Seitenwänden 1, einer oberen Deckplatte 2 sowie - nicht mit dargestellt - einer Bodenplatte und gegebenenfalls einer Rückwand, die starr mit einander verbunden sind· Zwischen den Seitenwänden sind Sitzetangen 3 eingefügt. Jeder Sitzstange ist eine eigene Deckplatte 2 bzw. 2« zugeordnet. Diese ist so bemessen, dass sie die Sitzstange 3 in ihrer länge voll überdeckt und nach hinten bis zur Rückseite des Regals reicht· in der Deckplatte sind jeweils bis nahe an die Sitzstange heranreichende oder gar auf letzterer aufsitzende Gefachwände 4 befestigt. Die Deckplatten 2* sind von seitlich angeordneten, an den Seiten- wänden 1 montierten Tragleisten 5 gehalten. Unterhalb der Sitzstangen ist jeweils waagerecht ein Kotgitter 6 angeordnet, welches den Sitzraum bis zur Rückseite des Regals hin nach unten abechliesst. Dieses Kotgitter kann beispielsweise aus einem gespannten Drahtgeflecht bestehen·
3ο Auch Streckmetall ist zu seiner Darstellung geeignet.
Wie ersichtlich sind die Sitzplätze einer Reihe durch die Deckplatte 2" der darunter befindlichen Reihe von letzterer sicher getrennt. Zwischen Kotgittcr 6 und darunter
liegender Deckplatte 2· ist ein Freiraum 7 vorhanden, der zur Aufnahme dee Kotes dient. Hier kann ein Kotfänger θ eingebracht werden, welcher herausnehmbar ist und die Säuberung des Regals wesentlich erleiohtert« Als Kotfänger eignen sioh beiepielsweise eine dünne Platte, eine Kunststoff- Folie oder eine Papierbahn. Sie Sauberhaltung des Regals wird ferner erleiohtert, wenn die Deckplatten 2· nicht fest montiert sind, sondern nur auf den Tragleisten 5 aufliegen und zusammen mit den an ihnen montierten Gefaohwänden 4 aus dem Regal herausgenommen werden können.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Sitzregal für Tauben mit Sitzstangen, deren Sitzplätze gegeneinander durch Gefashwände von einander getrennt sind, dadurch geTcennzeich.net, dass jeder Sitzstange (3) eine deren Länge entsprechende Deckplatte (2,2*) zugeordnet ist, dass an dieser Deckplatte jeweils wenigstens bis nahe an die Sitzstange (5) heranreichende Gefachwände (4) starr befestigt sind, dass unterhalb der Sitzstange (3) sich ein Kotgitter (6) befindet, und dass mehrere solcher aus Sitzstange, Deckplatte mit Gefachwänden und Kotgitter bestehende Einheiten zu einem Regal zusammengefügt sind.
2. Sitzregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kotgitter (6) der einen und Deckplatte (21) der folgenden Einheit ein Kotfänger (8) vorgesehen ist.
3. Sitzregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass wenigstens eine der Deckplatten (21) im Eegal herausnehmbar gelagert ist.
DE19848401883 1984-01-24 1984-01-24 Sitzregal fuer tauben Expired DE8401883U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848401883 DE8401883U1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Sitzregal fuer tauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848401883 DE8401883U1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Sitzregal fuer tauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8401883U1 true DE8401883U1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6762718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848401883 Expired DE8401883U1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Sitzregal fuer tauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8401883U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057721A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Hauß, Friedbert Taubenhaus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057721A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Hauß, Friedbert Taubenhaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615416A1 (de) Kastenkonstruktion fuer ein haustierklosett
DE2008484A1 (de) Trogartiger Futterverteiler mit Niveau regler
DE1943370C3 (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Brut von Krustentieren
DE2322811C2 (de) Broiler-Mastbatterie
DE1175934B (de) Schweinestall mit laengs eines Futterganges angeordneten Boxen
DE2016227A1 (de) Bodenrost in Käfigen oder Batterien für die Geflügelhaltung
DE8401883U1 (de) Sitzregal fuer tauben
DE3131017C2 (de) Käfigbatterie
DE1801488A1 (de) Kaefig,insbesondere fuer Versuchstiere
DE4316995C1 (de) Vorrichtung zur Förderung der natürlichen Vermehrung von Fischen in einem Gewässer
DE29915244U1 (de) Vogelfutterhaus
DE3150097C2 (de) Kasten zur Aufnahme der Fäkalien von Haustieren
DE2723256C2 (de) Aufstallung für Schweine
DE2539038A1 (de) Einrichtung zur zucht und haltung von kleinsaeugetieren
DE1482940C3 (de) Kastenförmige Steinfangmulde für Mähdrescher
DD142287A1 (de) Verfahren zur fraktionierten mechanischen guelleabfuehrung in tierstaellen
DE931073C (de) Kaefig zur Gefluegelhaltung
DE590914C (de) Versandkaefig fuer Kleinvoegel
DE278808C (de)
DE689643C (de) Anlage zum Wasserroesten von Bastfaserstengeln
DE2752825A1 (de) Stufenbatterie fuer kleintiere, insbesondere fuer gefluegel, mit mehreren uebereinander angeordneten kaefigreihen
DE2208274A1 (de) Kaefigblock fuer die gewerbliche aufzucht von tieren wie kaninchen od. dgl
DE8600454U1 (de) Geflügelsitzleiste
DE2942522A1 (de) Nestanlage fuer gefluegelfarmen
DE1174565B (de) Schwemmentmistung fuer Viehstaelle